Also gewogen hab ich die Blätter nicht
Aber was bitte soll da überbeansprucht werden...?
Und die Länge ist wie bei den Originalen... Sind gleich lang...
Pitch hab ich von 12° auf 10° reduziert, weil die M24er ja profiliert sind
und selber Auftrieb erzeugen... Die sind einfach nur cool !
Und hören sich, wenn der Heli dreht, einfach nur klasse an !
...schon im Stand !
Moin Matt,
ich habe mich damals auch auf Jörgs Empfehlung mit den M 24 Blättern verlassen und bin voll begeistert davon. Ich hatte zuvor die Helitecs oben, kann also einen direkten Vergleich zwischen den Blättern ziehen. Kurz und bündig - die M 24 sind deutlich besser und zwar in jeglicher Hinsicht. Sie sind zwar nicht 3D tauglich, aber das sind wir ja auch nicht Also warum zum Lernen und Üben so teure, empfindliche Blätter? Meine M24 haben jedenfalls schon ein paar Bodenberührungen überstanden, da hätten meine Helitecs mal wieder nen Knick gehabt. Der Heli hat mit den M 24 Blättern mehr Auftrieb, d.h. man muß weniger Pitch stellen und liegt deutlich ruhiger in der Luft als mit den Helitecs. Den Pitch habe ich P mal Daumen eingestellt. Einfach runtergedreht bis der Heli nicht mehr abhob, dann in 1/2 Umdrehungen-Schritte hochgestellt, bis er meinen Wünschen entsprach und natürlich die Spur sauber eingestellt. Falls Du Reduzierbuchsen brauchst - ich habe mir die auf meiner Drehbank selbst gemacht, war 'ne Arbeit von 5 Minuten - ich dreh dir auch welche und schicke sie dir, wenn du welche brauchst.
Ciao
Gerhard
-- T-Rex 450XL mit Yogis Chassis PicooZ u. PicooZ Tandem.....ich laß auch im Wohnzimmer einen fliegen Raptor 50 V2 zum Titan umgestrickt
.....und noch etwas Flächenzeugs......
Ok, Jungs, da kann ich einfach nicht mehr nein sagen.
@Gerhard: dann nehme ich Dein Angebot sehr gerne an. Sag mal an, was Du dafür willst. Denn Pfusch mag ich nicht, wenn, dann soll das auch richtig passen.
Danke für Eure Hilfe, ich hoffe, dass ich bald wieder fliegen kann (Entzugserscheinungen machen sich schon deutlich bemerkbar).
Grüsse Matthias
Helicopter:
- Protos 500, Paddel, Baukasten Motor, YGE 60, TS Hitec HS-225, Heck Savox SH-1357, Rockamp Gyro One, SAB 425er
- TRex 450 SE V2 Clone, FBL, Beast, SK-Helidrive, HK Digi Servos rundum, vernünftige 325er Align Latten
- TRex 450 Pro, Paddel, SK-Helidrive, Jazz 40, Heck Align DS 520, Rockamp Gyro one, 325er GCT Blattschmid Blätter
- HK 250: zu klein für mich
Status: Kunstflug (und mehr wird es auch nicht mehr werden)
matt44 hat geschrieben:Ok, Jungs, da kann ich einfach nicht mehr nein sagen.
@Gerhard: dann nehme ich Dein Angebot sehr gerne an. Sag mal an, was Du dafür willst.
Das paßt schon so, schick mir deine Adresse.
Denn Pfusch mag ich nicht, wenn, dann soll das auch richtig passen.
Es wird passen
ich hoffe, dass ich bald wieder fliegen kann (Entzugserscheinungen machen sich schon deutlich bemerkbar).
Ebent, das können wir doch nicht zulassen
Bin dann mal im Keller........
Ciao
Gerhard
-- T-Rex 450XL mit Yogis Chassis PicooZ u. PicooZ Tandem.....ich laß auch im Wohnzimmer einen fliegen Raptor 50 V2 zum Titan umgestrickt
.....und noch etwas Flächenzeugs......
Jaaaa, was ich noch fragen wollte, wären noch die nachfolgenden 22. Prüfungspunkte zu Materialwahl, Auftriebsbeiwerten, Materialverträglichkeit, Allergiepotential und Aktzeptanz meiner Ehegattin und....
Nee, Jungs, die Blätter wurden soeben bei buschflieger.de bestellt.
Nochmals vielen Dank für Eure Hilfe.
Aber noch eine Frage zur Pitchverstellung: um den Pitch zu verringern, muß die die oberen Pitchanlenkungen reindrehen. Maehr als 1 oder 1 1/2 Umdrehungen sind bei mir aber nicht drin. Wird das reichen ?
Denn sonst müsste ich die untere Anlenkungen von den Servos zur Taumelscheibe komplett neu einstellen. Oder soll ich es gleich unten einstellen. Ich dachte mal so an 8°.
Grüsse Matthias
Helicopter:
- Protos 500, Paddel, Baukasten Motor, YGE 60, TS Hitec HS-225, Heck Savox SH-1357, Rockamp Gyro One, SAB 425er
- TRex 450 SE V2 Clone, FBL, Beast, SK-Helidrive, HK Digi Servos rundum, vernünftige 325er Align Latten
- TRex 450 Pro, Paddel, SK-Helidrive, Jazz 40, Heck Align DS 520, Rockamp Gyro one, 325er GCT Blattschmid Blätter
- HK 250: zu klein für mich
Status: Kunstflug (und mehr wird es auch nicht mehr werden)
matt44 hat geschrieben:die Blätter wurden soeben bei buschflieger.de bestellt.
Eine Gute Wahl !!
Ich fliege mit 10°... Geht gut... Ich weiß jetzt nicht, wie die Gestänge
original sind, denn mein Blade war nach dem Kauf alles andere als RTF.
Die Taumelscheibe hing völlig schief im Heli usw. Hab da also keine
Millimeter-Angaben zu den Gestängelängen. Aber so, wie ich es jetzt
eingestellt habe, ist auch nicht allzuviel Platz nach oben an den Blattan-
lenkungen. Passt schon...
burgman hat geschrieben: @Gerhard
Nun müßen wir noch eine Allianz für das Heck und das Landegestell schmieden...
...wobei das mit dem Heck schwer wird...
Das Landegestell hattest damals auch Du entdeckt, genauso wie die Kyoshos. Da können wir sofort eine Allianz schmieden, weil das Landegestell auch affengeil ist.
Tja, mit dem Heckrotor wird's anders aussehen Aber vielleicht gibt es mal ein direktangetriebenes Doppelwhopper Heck, dann werden wir uns hier auch noch einig
@ Matthias:
An den unteren Anlenkungen mußte ich nix verstellen. Hat oben bei den Pitchanlenkungen locker gereicht. Ich denke Du müßtest auch so hinkommen.
Ciao
Gerhard
-- T-Rex 450XL mit Yogis Chassis PicooZ u. PicooZ Tandem.....ich laß auch im Wohnzimmer einen fliegen Raptor 50 V2 zum Titan umgestrickt
.....und noch etwas Flächenzeugs......