T-Rex 450 XL - Erstkauf

Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#16

Beitrag von Mataschke »

Es gibt kein Tunigzubehör was man aber auch nicht benötigt
Guck mal auf die Vorletzte Seite des Manuals ;-)

Da sind 2 Seiten mit Tuningartikeln die bestimmt bald verfügbar sein werden für den der es Braucht ;-)
Es soll auch noch eine Elektronik auf den Markt kommen, die ähnlich der Gigatronic bzw. Piccoboard einen TS Mischer und Gyro Einheit mitbringt um somit den Heli auch mit einer nicht Computerfunke zu fliegen.
Wir dürfen also wohl noch gespannt sein was TT aus dem SAck lässt!
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Benutzeravatar
crashmaster
Beiträge: 586
Registriert: 18.01.2007 12:19:56
Wohnort: Bonn *

#17

Beitrag von crashmaster »

tracer hat geschrieben:
Der SE hat alles in Alu am Kopf und Heck sowoe ein CFK-Chassi, würde ich einem Anfänger so wie ich es auch selber bin nie empfehlen, denn wenn der runterkommt wird es doch erheblich teurer auch wenn das Alu mehr aushält.
Andersrum wird nen Schuh draus.

Langfristig ist der SE viel günstiger, weil nicht so viel kaputt geht.

Beim Plaste Rex geht immer der halbe Kopf drauf.
Womit zwei Meinungen gegeneinander stehen. Stelle mir die Frage aber auch gerade. Na toll.

Vielleicht ist das Fazit: Beim einem kleinen Crash hält das Alu mehr aus, geht nicht, kaputt, und ist damit billiger. Mit einem großen Crash kriegt man aber auch Alu kaputt, und dann wird's teurer.

Gruß,
Claus
T-Rex 250+450 Pro, Microbeast (das taucht ja wirklich! :-))
Protos 500 CFK, SH-1250MG, BLS251, HK-3026-880V2, Roxxy 960-6, VStabi 5.1
Logo 600 3D VStabi, HK4035, CC BEC Pro JIVE HV80+, SC-1257, SH-1290
6HV, TT, Roxxy, Keto, Beast
Graupner/JR mx-16s mit JETI-Duplex 2.4 GHz inkl. MUI-Sensor; Phoenix; DMFV

Videos vom 5. DMFV Scale-/Semi-Scale Hubschrauber Meeting
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63816
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#18

Beitrag von tracer »

Vielleicht ist das Fazit: Beim einem kleinen Crash hält das Alu mehr aus, geht nicht, kaputt, und ist damit billiger. Mit einem großen Crash kriegt man aber auch Alu kaputt, und dann wird's teurer.
Das einzige, was ich kann, ist crashen.
Habe noch kein CFK Chassis und kein Align Alu geschrottet.
Benutzeravatar
Newman
Beiträge: 1200
Registriert: 09.04.2006 11:46:14
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#19

Beitrag von Newman »

Ich hab mir den S geholt.

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 0067076824

Denke mal, 219,- für den Rex inkl. Regler und BL-Motor, das is OK. Das der Kopf aus Alu stabiler ist, steht hier außer Frage. Aber ich bin der Meinung, das gerade für Anfänger wie mich n Plastekopf besser ist. Da bricht zwar mal was ab, aber beim Alukopf is event. gleich der ganze
Kopf hin. Klar, passiert EUCH nie, aber ihr kennt mein Flug/Lernstil net. :D

Alternativ hab ich noch dieses Set gefunden...

http://cgi.ebay.de/Align-T-REX-450S-Kom ... dZViewItem

Viell. kann man das mal virtuell zerlegen, und drüber diskutieren, obs was taugt..
MFG Andy

Meine Website

T-Rex 450S, Alu-Kopf/Heck, CFK-Latten, Jazz 40/8/16, 500TH, GY401, 3xHS65MG, S3154, AR7000, 2100er KOKAM 3S
T-Rex 450S, Alu-Kopf, 430L, CFK-Latten, Jeti Adv.40Heli, RCX500E, 3xFS61, HS65MG, SMC-16scan, 2100er KOKAM 3S
Rex 450CDE, 430L, Holzlatten, Pentium40BL-Regler, WK-G007, 3xFS60,HS-55, AR7000, 2100er KOKAM 3S
BladeCP BL, Picoboard HH, AR6100e, BMI ESC C35, M24-Blätter, Kühlkörper, 3s1300mA Lipo, MC22:
MC22 auf 35 MHz Synth. / 2,4 GHz Spektrum
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63816
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#20

Beitrag von tracer »

Im Endeffekt muss jeder das machen, was er selber für richtig hält.

Meine Erfahrung war halt, das bei jedem Umkipper irgendwo nen Mischer, Hebel, Blatthalter o.ä. hin war, einmal brauchte ich ne Stunde, um mit dem Dremel den Kopf zu sezieren. Seitdem Alu.
Benutzeravatar
crashmaster
Beiträge: 586
Registriert: 18.01.2007 12:19:56
Wohnort: Bonn *

#21

Beitrag von crashmaster »

Alternativ hab ich noch dieses Set gefunden...

http://cgi.ebay.de/Align-T-REX-450S-Kom ... dZViewItem

Viell. kann man das mal virtuell zerlegen, und drüber diskutieren, obs was taugt..[/quote]

Das Set hab' ich auch gesehen, aber Achtung: In dem Set ist ein sogenannter "GY 400", nicht GY-401! Wurde in einem anderen Thread schonmal vor gewarnt!

Gruß,
Claus
T-Rex 250+450 Pro, Microbeast (das taucht ja wirklich! :-))
Protos 500 CFK, SH-1250MG, BLS251, HK-3026-880V2, Roxxy 960-6, VStabi 5.1
Logo 600 3D VStabi, HK4035, CC BEC Pro JIVE HV80+, SC-1257, SH-1290
6HV, TT, Roxxy, Keto, Beast
Graupner/JR mx-16s mit JETI-Duplex 2.4 GHz inkl. MUI-Sensor; Phoenix; DMFV

Videos vom 5. DMFV Scale-/Semi-Scale Hubschrauber Meeting
marcuswien
Beiträge: 104
Registriert: 15.01.2007 19:40:08

#22

Beitrag von marcuswien »

Auch die Servos sind das billigste vom billigen. Aber der Preis stimmt trotzdem.

lg
marcus
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“