Akku - ladeprobleme

450/500/550/600/700
Antworten
crossbow
Beiträge: 41
Registriert: 30.12.2006 19:32:17
Wohnort: Schweiz
Kontaktdaten:

#1 Akku - ladeprobleme

Beitrag von crossbow »

Hi

Habe mir Gestern ein Netzgerät für den LiPo Aukku der Im Set des Blade CP Pro beiglegt war gekauft.
Aber irgendwie will das net soganz klappen.
Wenn ich den Charge-Balancer mit dem Netzgerät verbinde leutet die Roto LED, wenn ich anschliessend den Akku anschlisse leuten beide LED's gleichzeitug, soweit so gut, aber nach ca. 5-10 Sekunden mach der Blancer einen auf Disco bzw. beie LED blinken abwechslungweise.
Ich habe alles überprüft und mehrmals versucht, aber immer das gleiche.
Hier noch die Angaben des Netzteils:

ANSON
UNIVERSAL REGULATED
AC/DC ADAPTER
MODEL: RC-300
INPUT: 230V~50Hz __
OUTPUT: 1.5-3-4.5-6-7.5-9-12V ---
300mA 3.6VA

Habe allerdings bei dem Netzgerät 13-14 V gemessen.
Laut Balancer darf man aber bis 15V.
Was ich vermute, dass der Akku praktisch voll war und deswegen nicht mehr ladefähig ist, na ja, mal sehen.
Hoffe ihr könnt mir da weiterhelfen?

MfG Sämi
Morpheus187
Beiträge: 72
Registriert: 27.12.2006 23:46:36

#2

Beitrag von Morpheus187 »

Hi
Das Netzgerät liefert viel zu wenig strom.

Du hast geschrieben der hat 300mA das ist viel zu wenig, du brauchst mindestens 800mA besser 1 Ampere damit es funktioniert.

Ist keines dabei gewesen? bei meinem Blade war ein entsprechendes Dabei welches 1.5 Ampere auf 12V liefern kann.

Regards
Morph
Benutzeravatar
-andi-
Beiträge: 3298
Registriert: 20.08.2006 21:32:19
Wohnort: Klagenfurt

#3

Beitrag von -andi- »

Hallo!

Also diesen Verhalten (Blinken der Led's) kenne ich. Kommt bei mit vor wenn ich einen LiPo an den vom Stromnetz getrennten Lader hänge.

3,6VA (300mA bei 12V sofern ohm'sche Last *angeb*) scheinen mir allerdings auch viel zu wenig...

ich hab meinen Lader imo leider nicht zur Hand, werde aber Morgen mal nachmessen.

Aber: der Läd meinen 1100mAh Lipo in so geschätzter Stunde... Denke also das 1A (1000mA) Minimum ist.

Was bei dir geschiet dürfte folgendes sein: Der Lader bekommt Spannung, signalisiert Bereitschaft. Wird durch den LiPo belastet. Der braucht viel zu viel Strom - Die spannung bricht ein, oder das Ladegerät schaltet sich ab. - Der Lader denkt er hat keinen Saft mehr - und blinkt. Versuch mal nur den LiPo drannzuhängen - bei mir blinkt er dann genau so.

naja - genug der Worte. Ich werd mal messen was meiner so an Strom saugt und poste das dann mal...

cu

Andi
Never touch a running system! - Greif NIE in einen laufenden Heli!

Hurricane 550 Z-Power Z20 1470K/V, Jazz 55-10-32, UBEC HV 5A/6V, TS: S3151, GY401+S9254, SMC16SCAN - 7SFePos (2,3/2,6Ah)
T-Rex 450 SE JGF 500TH, Jazz 40, TS: Savöx SH-0253, S9257, Delerin HRZ, SCM16Scan - 3S 2.2Ah Hyperion VXG3 / SLS ZX, microbeast
Lama V3 Phase II Blätter bissi Bling mit 2S 0,8Ah AHA-LiPo
Walkera 4#3B
Lader Hyperion EOS 0610i DOU, Graupner Ultramat 14 + Lipo Balancer Plus
MX16s

The memory remains
20.08.1983 - 18.08.2008
crossbow
Beiträge: 41
Registriert: 30.12.2006 19:32:17
Wohnort: Schweiz
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von crossbow »

Hi

Habe mir jetzt folgendes Modell bestellt:

NTS 1500-312 max. 1500 mA

Ist dieses OK?
Bei ca. 12V liefert es 800 mA.

MfG Sämi

P.s: Falls dieses Modell nicht OK ist, bitte möglichst schnell Antworten da ich die Bestellungnotfalls noch absagen könnte :wink:
Morpheus187
Beiträge: 72
Registriert: 27.12.2006 23:46:36

#5

Beitrag von Morpheus187 »

800 mA ist extrem knapp, der Balancer selbst verbrät auch noch strom und will dann noch mit 800 mA laden, besser wäre mehr als 1A.

Regards
Morph
Benutzeravatar
indi
Beiträge: 2932
Registriert: 24.01.2006 23:55:33
Wohnort: München - Solln
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von indi »

Hi Sämi,
wieviele Netzteile willst du dir bestellen?
Ein Lipo wird normalerweise mit 1C geladen! Das bedeutet, schon bei einem 1000mAh-Lipo benötigst du (Verlustleistung eingerechnet) mindestens ein NEtzteil mit 1,5 Ampere.

Kauf Dir also ein Netzteil, das mindestens 5 Ampere kann, dann reicht es dir auch später noch!

Wenn du eine billige Lösung suchst, dann nimm ein altes PC-Netzteil, das hat genügend Leistung! Wenn du das ausprobieren willst, dann melde dich - da habe ich ein paar Tipps, damit das gut funktioniert!

ciao
Wolfi
Liebe Grüße aus München
Wolfi :a:
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
aktiv: LOGO 500 V-Stabi , Motorset Hacker/Jive100 LV, 3x Savox SC-1257, 1x BLS 251, Empfänger: Spektrum AR7000
aktiv: T-REX 450 pro - Airwolf Ausstattung: Mini-VStabi, YGE40, 3 x DS410, 1 x DS520
aktiv: Blade MSR, MCP-X
aktiv: DJI Mavic pro
[/b]
hatte ich früher mal: GAUI Hurricane 550 CF - T-REX 450 SE - T-REX 250 - GAUI EP100se - Walkera 4#3B - Blade CP - MQX
Benutzeravatar
-andi-
Beiträge: 3298
Registriert: 20.08.2006 21:32:19
Wohnort: Klagenfurt

#7

Beitrag von -andi- »

Habe wie versprochen nachgemessen:

Der Box Lader (der bei dir der gleich sein dürfte wie bei mir) hat eine Stromaufnahme von max 750mA.

Mehr zieht der nicht. Egal welchen Lipo ich dranhänge. Ich denke das begrenzt der Lader intern.

800mA sollten also gerade so reichen - sind allerdings echt recht knapp :-)

Im Notfall verwendest halt beide Netzteile :-)

oder - noch besser - wie Wolfi sagt: ein altes AT Netzteil! Bekommst zum Kilo Preis, hat schon einen Ein/Aus Schalter und liefert an die 8A (12V), und bietet die zusätzlich noch +5V und +7V.

ach ja... @Wolfi: 50% Verlustleistung des Laders + Balancers is bissi zu viel....


cu
Andi
Never touch a running system! - Greif NIE in einen laufenden Heli!

Hurricane 550 Z-Power Z20 1470K/V, Jazz 55-10-32, UBEC HV 5A/6V, TS: S3151, GY401+S9254, SMC16SCAN - 7SFePos (2,3/2,6Ah)
T-Rex 450 SE JGF 500TH, Jazz 40, TS: Savöx SH-0253, S9257, Delerin HRZ, SCM16Scan - 3S 2.2Ah Hyperion VXG3 / SLS ZX, microbeast
Lama V3 Phase II Blätter bissi Bling mit 2S 0,8Ah AHA-LiPo
Walkera 4#3B
Lader Hyperion EOS 0610i DOU, Graupner Ultramat 14 + Lipo Balancer Plus
MX16s

The memory remains
20.08.1983 - 18.08.2008
crossbow
Beiträge: 41
Registriert: 30.12.2006 19:32:17
Wohnort: Schweiz
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von crossbow »

Hi

So, habe nun ein altes Netzteil von ner Werkstatt für gerade mal 10.- gekriegt. War sau billig.
Ist zwar alt und war für einen LapTop, konnte aber damit bereits den Akku laden.
Hat soviel ich weiss um die 12V und 1,5 mA.
Bin mir aber nicht mehr ganz sicher.
Was mich jedoch noch interessiert, wie lange darf man überladen bis der Akku Schaden nimmt?
Den zwei Stunden stur auf die Leds zu schauen...^^.
Desweiteren, gibt es auch Akkus mit 20min Flugzeit für den Blade?
Weil 2h laden und 10 min fliegen...

Liebe Grüsse,

Sämi

P.s: Ist es normal das der Balancer beim laden so heiss wird?
Morpheus187
Beiträge: 72
Registriert: 27.12.2006 23:46:36

#9

Beitrag von Morpheus187 »

Hi

Der Balancer schaltet automatisch ab wenn der Akku voll ist, du kannst daher nicht überladen.
Für längere Flugzeiten kannst du auch grössere Akkus nehmen, allerdings musst du gucken ob du zu denen ein separates Ladegerät braucht, weil nicht immer passt der Balancer Stecker.

Oder kauf dir einfach nen zweiten Akku, allerdings musst du aufpassen das du den Akku nicht zu tief entladest, weil sonst nimmt er sehr rasch schaden, daher wäre ein Lipo-Saver angebracht, gibts bei Conrad für paar Euro, wichtig ist das er bei spannungsabfall ab 9Volt anfängt zu leuchten

Regards
Morph
Benutzeravatar
indi
Beiträge: 2932
Registriert: 24.01.2006 23:55:33
Wohnort: München - Solln
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von indi »

Überladen darf man einen LiPo gar nicht!
Die Endspannung einer Zelle ist 4,2 Volt, für den 3S also 12,6 Volt.

Ein vernünftiger LiPo-Lader mißt ständig die Spannung jeder Zelle und schaltet bei Erreichen der Schluß-Spannung ab! Anders würde ich einen LiPo nicht laden.

Der Conrad-Warner kostet 3 Euro!

ciapo
Wolfi
Liebe Grüße aus München
Wolfi :a:
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
aktiv: LOGO 500 V-Stabi , Motorset Hacker/Jive100 LV, 3x Savox SC-1257, 1x BLS 251, Empfänger: Spektrum AR7000
aktiv: T-REX 450 pro - Airwolf Ausstattung: Mini-VStabi, YGE40, 3 x DS410, 1 x DS520
aktiv: Blade MSR, MCP-X
aktiv: DJI Mavic pro
[/b]
hatte ich früher mal: GAUI Hurricane 550 CF - T-REX 450 SE - T-REX 250 - GAUI EP100se - Walkera 4#3B - Blade CP - MQX
Benutzeravatar
burgman
Beiträge: 8107
Registriert: 18.07.2006 12:38:08
Wohnort: Wir sprechen 3 Sprachen: Hochdüütsch, Plattdüütsch un över annere Lüüd...

#11

Beitrag von burgman »

@Indi
...noch so ein Kandidat... :cry:
Gruß, Jörg+++

MX16s / DX6i / PiccoZ & X-Twins / T-Rex 450 XL CDE V2 / Eco8 Carbon AOG / DO328 noch nackt / mQX-Ladybird
http://www.organspende-info.de
Die Wahrheit über HD+: http://www.youtube.com/watch?v=_jPhVNkJgmI Bild
Benutzeravatar
indi
Beiträge: 2932
Registriert: 24.01.2006 23:55:33
Wohnort: München - Solln
Kontaktdaten:

#12

Beitrag von indi »

wuahaha
Antworten

Zurück zu „Blade 450-700X“