Der Black Hawk Baubericht

Antworten
Benutzeravatar
Tobi007
Beiträge: 439
Registriert: 15.08.2006 10:10:38
Wohnort: Mühlhausen i.T. (BW)

#1 Der Black Hawk Baubericht

Beitrag von Tobi007 »

Nachdem ich mich ja entschlossen habe, einen Black Hawk Rumpf für meinen Whisper zu bauen, hab ich mir die für meinen exotischen Plan benötigten Teile aus der Bucht geangelt. Konkret: Dupronplatten und einen Blackhawk Plastikbausatz im Maßstab 1:35

Näheres zu meinem Vorhaben hier:

http://www.rchelifan.de/viewtopic.php?t ... highlight=


Nun ist sowohl das Dupron als auch der Bausatz da. Einziges Problem ist noch:

"Was verwende ich zum Abformen des Bausatzes, um ein Gipsmodell herzustellen?" Könnte ich das Dupron auch nach der im anderen Thread erwähnten Methode direkt über den Plastikheli ziehen?

Auf jeden Fall werde ich das ganze Unternehmen hier mal dokumentieren.

Abdrücke nehmen mit Sanitärsilikon geht auch, man braucht aber wieder eine Antihaftbeschichtung (Creme :lol: )

Ich bin offen für Anregungen und Kritik und alle möglichen OT Themen :P .

Fotos kommen noch.

Tobi
Zuletzt geändert von Tobi007 am 19.01.2007 21:26:10, insgesamt 1-mal geändert.
Warum einfach,
wenn es auch kompliziert geht?
Benutzeravatar
Tobi007
Beiträge: 439
Registriert: 15.08.2006 10:10:38
Wohnort: Mühlhausen i.T. (BW)

#2

Beitrag von Tobi007 »

So, nach genauerer Betrachtung des Bausatzes gibts schon mögliche "Engstellen". Am Hauptzahnrad könnte es eng werden, die Höhe müsste reichen, das Heck vielleicht höherlegen, was glücklicherweise kein Problem ist, da DD.

Zum Abdrücke nehmen habe ich auch noch eine andere Idee:

Die "Natriumchloridhydrocarbonat" Technik, auch Salzteig genannt :wink:

Morgen folgt mehr.

Tobi
Warum einfach,
wenn es auch kompliziert geht?
Benutzeravatar
Tobi007
Beiträge: 439
Registriert: 15.08.2006 10:10:38
Wohnort: Mühlhausen i.T. (BW)

#3

Beitrag von Tobi007 »

Ok, es ist nicht morgen, aber die Nummer mit dem Salzteig hat nicht überragend funktioniert, ist sehr schwierig, da schlecht zu verarbeiten und eine Sauerei. Bei "Tests" mit der Heißluftpistole habe ich festgestellt, dass es auf der der HLP abgewandten des Duprons nicht sonderlich heiß wird (welch Wunder, ist ja auch ein Dämmstoff :wink: ). Deshalb habe ich mich für das Verwenden des Bausatzes als Form entschieden. Erste VErsuche mit einem alten Gipsmodell einer DF4 Trainerhaube waren vielversprechend, das Dupron nimmt die Form gut an. Jedoch gehört wirklich Übung dazu.
Bilder kommen gleich.

Tobi
Warum einfach,
wenn es auch kompliziert geht?
Benutzeravatar
HeliTom
Beiträge: 361
Registriert: 25.09.2006 17:00:29
Wohnort: Thalgau / Salzburg

#4

Beitrag von HeliTom »

Hallo!

schau dir das mal an:

Abformasse

oder es müsste doch auch flüssiges latex oder dieses ballistik-gel (mythbusters) zu abformen geben...
Futura Super Sport:
O.S 61LX-H, GY501, Rapicon 20%, bekommt jetzt ne Bell 222 ;) die noch restauriert wird

T-Rex 450XL HDE:
450TH; Jazz 40; Jeti REX 7MPD; 2x Hitec HS56HB; S3107; FS61BB Speed; GY401; 3S 2100mah Kokam
Sender: ----- Robbe/Futaba FC-18 :)
Ladegerät: ----- Intelli BiPower
Benutzeravatar
HeliTom
Beiträge: 361
Registriert: 25.09.2006 17:00:29
Wohnort: Thalgau / Salzburg

#5

Beitrag von HeliTom »

Futura Super Sport:
O.S 61LX-H, GY501, Rapicon 20%, bekommt jetzt ne Bell 222 ;) die noch restauriert wird

T-Rex 450XL HDE:
450TH; Jazz 40; Jeti REX 7MPD; 2x Hitec HS56HB; S3107; FS61BB Speed; GY401; 3S 2100mah Kokam
Sender: ----- Robbe/Futaba FC-18 :)
Ladegerät: ----- Intelli BiPower
Benutzeravatar
Tobi007
Beiträge: 439
Registriert: 15.08.2006 10:10:38
Wohnort: Mühlhausen i.T. (BW)

#6

Beitrag von Tobi007 »

Das geht ja preislich! Alle bisherigen lagen bei 130++€!

Danke.
Warum einfach,
wenn es auch kompliziert geht?
Benutzeravatar
HeliTom
Beiträge: 361
Registriert: 25.09.2006 17:00:29
Wohnort: Thalgau / Salzburg

#7

Beitrag von HeliTom »

mach ich doch gerne :)
Futura Super Sport:
O.S 61LX-H, GY501, Rapicon 20%, bekommt jetzt ne Bell 222 ;) die noch restauriert wird

T-Rex 450XL HDE:
450TH; Jazz 40; Jeti REX 7MPD; 2x Hitec HS56HB; S3107; FS61BB Speed; GY401; 3S 2100mah Kokam
Sender: ----- Robbe/Futaba FC-18 :)
Ladegerät: ----- Intelli BiPower
Benutzeravatar
Tobi007
Beiträge: 439
Registriert: 15.08.2006 10:10:38
Wohnort: Mühlhausen i.T. (BW)

#8

Beitrag von Tobi007 »

Hier wie versprochen ein paar Bilder.
______________________________________________________
Der Plastikbausatz im Bau:

http://www.rchelifan.org/album_pic.php?pic_id=8420

_________________________________________________________

Als Vergleich: RC-Heli und der Bausatz:

http://www.rchelifan.org/album_pic.php?pic_id=8421

_______________________________________________________

Und von oben:

http://www.rchelifan.org/album_pic.php?pic_id=8422

Ja, ich weiß, dass das Hillerpaddel eine Schramme hat.
_______________________________________________________

Gipsmodell und Dupronkopie einer DF4 Trainerhaube:

http://www.rchelifan.org/album_pic.php?pic_id=8423
_____________________________________________________

Die verwendete Heißluftpistole:

http://www.rchelifan.org/album_pic.php?pic_id=8425
_____________________________________________________

Ich empfehle, hitzeunempfindliche Thermohandschuhe zu tragen:

http://www.rchelifan.org/album_pic.php?pic_id=8424
_____________________________________________________

Die Bilder sind verlinkt, da ich sie mit einer 6 Megapixel Kamera gemacht habe und sie nach dem Verkleinern mit Giomp um etwa 3/4 immer noch sehr groß waren. So um 800x1200 Pixel, aber nicht alle.

Tobi
Warum einfach,
wenn es auch kompliziert geht?
Benutzeravatar
mich@el
Beiträge: 495
Registriert: 27.01.2005 09:46:31
Wohnort: Hannover *

#9

Beitrag von mich@el »

hey tobi,
schau mal hier:
http://liaison.ms.u-tokyo.ac.jp/agusta/ ... astic.html

cu michael
"The flying Chinchilla"
Benutzeravatar
Tobi007
Beiträge: 439
Registriert: 15.08.2006 10:10:38
Wohnort: Mühlhausen i.T. (BW)

#10

Beitrag von Tobi007 »

Wow! Vielen Dank. Nur hab ich eigentlich wie so manch anderer gedacht, dass ein Kunststoffrumpf zu schwer sei. Man lernt eben nie aus. Ich lese mir das ganze mal durch und irgendwann gibts sowieso wieder nen 1:35 Heli :lol:

Tobi
Warum einfach,
wenn es auch kompliziert geht?
Benutzeravatar
Tobi007
Beiträge: 439
Registriert: 15.08.2006 10:10:38
Wohnort: Mühlhausen i.T. (BW)

#11

Beitrag von Tobi007 »

Also, das mit dem Dupron drüberföhnen ist nicht drin. Die Wahrscheinlichkeit, dass das klappt ist in etwa so hoch, wie dass die Wurzel aus 2 aufgeht.
Die Form ist einfach zu komplex. Also, nach genauem Durchschauen von Mr: T. Hino's Modellseite, den Entschluss gefasst, es so zu machen. -Nur war der Heli teilweise schon gabaut.

Also wieder auseinander gemacht (Trennscheibe). So nach diesem Akt der Kontraproduktivität wurde ich jetzt wieder etwas produktiver und machte mich ans Anpassen. Der Rumpf kommt auf 2x 40gr, also 80gr.

Da hab ich noch ordentlich Arbeit vor mir!
Warum einfach,
wenn es auch kompliziert geht?
Antworten

Zurück zu „(Semi-)Scale“