BK-117 für ECO 7

Benutzeravatar
Lukas.H
Beiträge: 104
Registriert: 15.11.2006 18:48:15
Kontaktdaten:

#1 BK-117 für ECO 7

Beitrag von Lukas.H »

Hallo zusammen !

Mal eine kleine Frage nebenbei. Passt der Gensmantel BK-117 Rumpf (der für 200 €) an den ECO 7 ? Hab auf die schnelle nichts hier im Forum gefunden, deshalb frag ich hier mal kurz nach. Klar,ein paar Modifikationen werden schon nötig sein denke ich mal.
Eventuell wisst ihr mehr . Danke !

Grüsse Lukas
Benutzeravatar
GerdSt
Beiträge: 349
Registriert: 26.04.2006 23:14:02
Wohnort: Bodensee

#2

Beitrag von GerdSt »

Deine Frage erinnert mich an meine Eltern, als ich noch ein Dreikäsehoch war.

Ihr sehnlichster Wunsch war damals ein Porsche, aber Anfang der 60er Jahre war das für sie absolut unerschwinglich. Aber irgendwann haben sie sich tatsächlichen einen Gebrauchten kaufen können.
Mit dem hatten sie allerdings nicht lange Freude, denn schon bald hat der Motor das Zeitliche gesegnet.
Was nun? Ein Austauschmotor hätte ihren finanziellen Rahmen bei Weitem gesprengt, also blieb ihnen nichts anderes übrig, als zur damals verbreiteten Methode zu greifen und anstelle eines Porsche-Motors einen VW Käfer-Motor einzubauen.
Ok der Porsche fuhr wieder, aber Freude hatten sie keine mehr daran, denn die schönste Karosse macht eben aus einem VW Käfer-Motor immer noch keinen Porsche-Motor. Sie haben ihn bald darauf verkauft.

Du verstehst, was ich damit sagen will???

Gruß Gerd
Benutzeravatar
Bayernheli01
Beiträge: 8121
Registriert: 22.07.2005 21:37:19
Wohnort: 86989 Steingaden Deutschland
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von Bayernheli01 »

Gerd, lass diese Anspielungen - die kennt man ja zur genüge - hier und auch anderweitig.

@Lukas.

Ich denke nicht so ganz funktionieren wird. Da ja die eigentliche Last die Mechanik tragen soll - beim Eco 7 macht das ja der Rumpf. Also wenn man mal vom Heckantrieb aus geht...

Von daher...

entweder nimm nen Eco 8 und steck den in so einen Rumpf und verkauf den Eco 7 - währe meine Meinung zu dem Vorháben - da hast du wesentlich mehr Freude dran.

Das ist aber der einzige Punkt bei dem ich Gerd zustimme
Gruß
Carsten

leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx


Powered by StefansLipoShop ZX
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von tracer »

Gerd, lass diese Anspielungen
Genau, red' Tacheles :)
Benutzeravatar
GerdSt
Beiträge: 349
Registriert: 26.04.2006 23:14:02
Wohnort: Bodensee

#5

Beitrag von GerdSt »

Also dass sich dieser Bayernheli alias Carsten jetzt wieder in seiner Ikarus-Gläubigkeit getreten fühlen wird, da hätte ich sogar Wetten angenommen. :jo:

Aber auch diesmal und egal in welchem Forum lasse ich mir von ihm nicht den Mund verbieten und schreibe meine Meinung, egal ob ihm das in den Kram passt oder nicht. :thefinger:
Benutzeravatar
Bayernheli01
Beiträge: 8121
Registriert: 22.07.2005 21:37:19
Wohnort: 86989 Steingaden Deutschland
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von Bayernheli01 »

Ach Gerd - lass dich nicht Hänseln, Gretel

:twisted: :drunken:
Gruß
Carsten

leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx


Powered by StefansLipoShop ZX
Benutzeravatar
Bayernheli01
Beiträge: 8121
Registriert: 22.07.2005 21:37:19
Wohnort: 86989 Steingaden Deutschland
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von Bayernheli01 »

und übrigens - wieso Ikarus Gläubigkeit??? Warum kauf ich mir dann nen Rex usw???? *denk denk denk* :thefinger: :pottytrain2:
Gruß
Carsten

leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx


Powered by StefansLipoShop ZX
Benutzeravatar
Sascha
Beiträge: 405
Registriert: 17.02.2005 11:14:40

#8

Beitrag von Sascha »

Hallo !

@ Carsten : Der Eco 7 Sport hat einen tragenden Rahmen wie auch der Eco 8 , also spricht nichts dagegen den Rumpf auf den Eco 7 zu montieren . Beide Heli haben die fast gleichen Abmessungen und mit Lipo und einem Brushless geht das ( weil ihr habt ja im Eco 8 auch nen Brushless und Lipos und nen wackeligen Rahmen , also bis auf den Heckrotor und eine einfache Hillermischung doch sehr Eco 8 ähnlich ).

Mfg Sascha
Gruss Sascha
Benutzeravatar
Bayernheli01
Beiträge: 8121
Registriert: 22.07.2005 21:37:19
Wohnort: 86989 Steingaden Deutschland
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von Bayernheli01 »

nur halt nen 90-er und keinen 106-er Rotor.

Sascha - aber mit dem Rahmen gebe ich dir Recht. - wenn man das so baut das das Heckrohr hinten nach oben bekommt (Zur Not Piccolo Maßnahme - hochbiegen) dann sollte das alles kein Thema sein.

Sorry daran habe ich nicht gedacht... - stimmt aber
Gruß
Carsten

leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx


Powered by StefansLipoShop ZX
Benutzeravatar
Sascha
Beiträge: 405
Registriert: 17.02.2005 11:14:40

#10

Beitrag von Sascha »

Hallo Carsten !

Meiner hat vom Blattschmied die 475 Blätter drauf ( so hat er den selben Rotordurchmesser wie Eco 8 :D !! ) , weil die Holzblätter Schei... sind und die Eco 7 Tuningblätter ein Ikarus-Super-Teuer-Schnäppchen sind ......... :evil:

Gibt auch keine Berührungsprobleme am Hero oder Heckrohr und wurde auch in Coburg so von anderen geflogen . :lol:



Mfg Sascha
Gruss Sascha
Benutzeravatar
Bayernheli01
Beiträge: 8121
Registriert: 22.07.2005 21:37:19
Wohnort: 86989 Steingaden Deutschland
Kontaktdaten:

#11

Beitrag von Bayernheli01 »

Hi Sascha

aber das du dich nicht täuschst. Bei der BK würde ich die Latten vom Eco 7 nehmen, weil ich das Heck um die Höherlegung verkürzt. Deshalb hat(te) ja die Eco 8 Bo-105 kürzere Blätter
Gruß
Carsten

leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx


Powered by StefansLipoShop ZX
Benutzeravatar
Lukas.H
Beiträge: 104
Registriert: 15.11.2006 18:48:15
Kontaktdaten:

#12

Beitrag von Lukas.H »

Hallo zusammen !

Vielen Dank für eure Antworten ! :)
Daraus entnehme ich nun dass es zwar möglich ist, den Rumpf zu montieren, jedoch benötigt man ein Brushless-Setup ? Mit dem Standard Setup ist nichts groß zu machen ?

Grüsse Lukas
Benutzeravatar
Sascha
Beiträge: 405
Registriert: 17.02.2005 11:14:40

#13

Beitrag von Sascha »

HALLO !

@ Carsten : Scheisse , ich vergass den hohen Hero bei der BK . Hast recht dann geht das natürlich nicht , bei mir auf dem Serien Eco gehts ! :oops:

@ Lukas : Mit dem Zusatzgewicht von der Zelle ( und den Spanten für die Befestigung ) wist Du dir nen Brushless einbauen müssen . Du wirst dann auch einen Freilauf , andere Blätter ( nicht die Holzdinger ! ) sowie alle Wellen gehärtet brauchen . Da wird sich für Dich das Thema BK 117 auf Eco 7 erledigen !!!! :?

Mfg Sascha
Gruss Sascha
Benutzeravatar
Lukas.H
Beiträge: 104
Registriert: 15.11.2006 18:48:15
Kontaktdaten:

#14 BK-117

Beitrag von Lukas.H »

Hallo Sascha !

Ne, erledigt ist das Thema wegen dem bestimmt nicht ;)
Wenn es nötig ist bekommt der ECO 7 halt ein Brushless Setup,damit das ganze später auch richtig funktioniert. Die Tuningteile wie Freilauf, andere Blätter und gehärtete Wellen sind auch nicht das Problem...
Das ganze ist nur eine Frage der Zeit, sobald ich einen BK-117 Rumpf haben sollte (nur wann ?) ,kann ich ja hier weiter berichten.
Danke für eure Tipps :)

Grüsse Lukas
Benutzeravatar
Sascha
Beiträge: 405
Registriert: 17.02.2005 11:14:40

#15

Beitrag von Sascha »

Hallo Lukas !

Es würde mich freuen wenn Du den Eco 7 mit einer BK117 Zelle bauen würdest . Falls Du meine anderen Beiträge gelsen hast wirst Du wissen das ich ein grosser Fan vom Eco 7 bin ( habe auch beide Versionen ) . :P

Wenn Du ihn wirklich baust dann bestell Dir auch direkt die Halterungen für die HS 81 Servos mit weil die angedachten Originalservos die Last nicht mitmachen und keine anderen Servos in die Halter passen !!!! :idea:

Wenn Du fragen wegen einem Boardless aufbau hast dann melde Dich bei mir ! 8)

Mfg Sascha
Gruss Sascha
Antworten

Zurück zu „Ikarus“