Hallo,
hab heute meinen Lipo-Akku (2100mAh) von Stefans Lipo Shop bekommen, und hab in gleich geladen und am Rex ausprobiert. Nun stell ich mir die Frage wie ich bemerke wann der Akku leer ist, bzw wann ich ihn nachladen soll? Darf den Lipo ja nicht bis zum Ende entladen.
Könnt ihr mir vielleicht ein paar Tipps in Sachen Lipo geben?
Danke schonmal
Gruß Markus
Frage zum Lipo-Akku
- SledgeHammer
- Beiträge: 74
- Registriert: 30.10.2006 10:51:10
- Wohnort: 73431 Aalen
#1 Frage zum Lipo-Akku
Raptor 50 Titanium / OS 50 Hyper, Zimmermann, MAH 620mm X-Blades
Style 46 / im Aufbau
TX: MC22
Style 46 / im Aufbau
TX: MC22
- opelcruiser
- Beiträge: 38
- Registriert: 28.07.2006 19:48:03
- Wohnort: Ludwigshafen
#2
Hallo SledgeHammer,
also ich hab mir einen Liposaver selbst gebaut!
Hier geht's zur Bauanleitung
Hier zum entsprechenden Thread (5. Beitrag, mit Werbung 6.)
Mir ist nämlich beim Kampfjustieren der Heli abgeschmiert und als die E-Teile da waren, hab ich ihn reanimiert und eingestellt(Das alles mit einem AKKU). Irgendwann ging nichts mehr, der AKKU war leer. Also ans Ladegerät und nach 10 Min war er fertig mit laden!
Spannung der Zellen waren alle bei 2,97V, also total leergelutscht! Konnte ihn aber wieder zurück ins Leben rufen.
Eine andere Alternative wäre, ab und zu die Zellenspannungen messen.
Gruß Sven
also ich hab mir einen Liposaver selbst gebaut!
Hier geht's zur Bauanleitung
Hier zum entsprechenden Thread (5. Beitrag, mit Werbung 6.)
Mir ist nämlich beim Kampfjustieren der Heli abgeschmiert und als die E-Teile da waren, hab ich ihn reanimiert und eingestellt(Das alles mit einem AKKU). Irgendwann ging nichts mehr, der AKKU war leer. Also ans Ladegerät und nach 10 Min war er fertig mit laden!

Spannung der Zellen waren alle bei 2,97V, also total leergelutscht! Konnte ihn aber wieder zurück ins Leben rufen.
Eine andere Alternative wäre, ab und zu die Zellenspannungen messen.
Gruß Sven
2 Clever Dragonfly
T-Rex 450XL CDE V2 (Direktanlenkung)
450TH mit JAZZ 40-6-18 und 13'er Ritzel
Schulze Alpha 8.35w
MX12
3 x FS60, FS61 Carbon Speed
Walkera G006
Power Peak Lipoly 300
Robbe Lipoly Equalizer
Robber Netzteil SPS 7A
3 Kokam 3S1P 2000mAh 15C
AFPD
Status Sim: Seitenschweben 1. Versuche
Status Rex: Kampfschweben Akkuleerungen seit letztem Bruch: 14
T-Rex 450XL CDE V2 (Direktanlenkung)
450TH mit JAZZ 40-6-18 und 13'er Ritzel
Schulze Alpha 8.35w
MX12
3 x FS60, FS61 Carbon Speed
Walkera G006
Power Peak Lipoly 300
Robbe Lipoly Equalizer
Robber Netzteil SPS 7A
3 Kokam 3S1P 2000mAh 15C
AFPD
Status Sim: Seitenschweben 1. Versuche
Status Rex: Kampfschweben Akkuleerungen seit letztem Bruch: 14
#3
Timer in der Funke aktivieren.
Ich hab bei mir 9 min eingestellt, dann hab ich immer noch gute Reserven (Akku ist dann ca. 70% entladen)
Gerry
Ich hab bei mir 9 min eingestellt, dann hab ich immer noch gute Reserven (Akku ist dann ca. 70% entladen)
Gerry
Als Trottel dazustehen, wäre heutzutage nicht weiter auffallend.
Denn wer in einem gewissen Alter nicht merkt, daß er von Dummköpfen umgeben ist,
merkt es aus einem gewissen Grund nicht.
( Curt Goetz 17.11.1888 – 12.09.1960 )
Denn wer in einem gewissen Alter nicht merkt, daß er von Dummköpfen umgeben ist,
merkt es aus einem gewissen Grund nicht.
( Curt Goetz 17.11.1888 – 12.09.1960 )
#4 Re: Frage zum Lipo-Akku
Ach naja, därfen darft Du das schon - nur isser dann hin!SledgeHammer hat geschrieben:... Nun stell ich mir die Frage wie ich bemerke wann der Akku leer ist, bzw wann ich ihn nachladen soll? Darf den Lipo ja nicht bis zum Ende entladen.
Man sollte etwas Restkapazität im Lipo lassen, ich selbst hab' das für mich bei so ca. 10-15% festgelegt und damit mit allen (und das sind recht viele) meinen Lipos gute Erfahrungen gemacht.
Am einfachsten geht das, wenn Du ein Ladegerät mit Kapazitätsanzeige hast, wo Du also ablesen kannst, wieviel Du wieder einlädst.
Die Vorgehensweise ist recht einfach:
Flugzeit (zB. 7min) festlegen und genau einhalten, entweder mit dem Timer Deiner Funke (meine MC24 hat einen Rückwärtstimer, den ich mit dem Gasschieberegler aktiviere) oder eben eine Stoppuhr+Helfer. Nach dem Flug Akku ans Ladegerät und nachschauen, wieviel nachgeladen wird. Das Ganze mit 10min Flugzeit wiederholen. Danach kann man ganz gut hochrechnen, wieviel lange man eigentlich hätte fliegen können. Bei meinem T-Rex wären nach 13min etwa 1800mAh in meinen 2100er-XCells nachzuladen - ich hab' daraufhin für mich einen Flugzeit von 12min festgelegt, die ich nicht überschreite. So habe ich auch Zeit für einen evtl. 2. Landeanflug ...
Uwe