Hellas,
ich wollte meine Funke mal mit 3 Wegeschaltern ausstatten. Gibt es da eine Möglichkeit das selber zu machen oder muss ich das Geld dem Hersteller hinterher schmeissen?
Funke -> MC 22s Graupner.
Die vorhandenen Schalter sind ja einfache Kippschalter, deshalb dachte ich an selbstbau.
Nur woher bekomme ich die passenden Stecker. Meine bisherige suche bei Conrad ist erfolglos, evtl hat ja jemand eine Bestellnummer für mich.
Danke
Heiko
Schalter selber bauen
- thrillhouse
- Beiträge: 2428
- Registriert: 15.12.2006 20:01:52
- Wohnort: Al Mangaf, Kuwait; Erlangen, Germany
- Kontaktdaten:
#2
Ich weiß nicht wie das bei Graupner ist, aber ich habe bei meiner FX-18 einfach aus alten Servosteckern die hülsen/pins oder wie man das nennen mag rausgemacht, die kabel angelötet und schrumfpschlauch drum gemachtNur woher bekomme ich die passenden Stecker. Meine bisherige suche bei Conrad ist erfolglos, evtl hat ja jemand eine Bestellnummer für

Mittlerweile hab ich allerdings auch einzelne dieser Metallkontakte.
Gruß
Daniel
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
#3
Hallo,
um einen Drei-Wege-Schalter selbst herzustellen, benötigt man einen 2-poligen Umschalter mit Mittelstellung (3 Schaltstellungen) sowie zwei 2-adrige Kabel mit Platinensteckern. Die Teile bekommt man in jedem Elektronikladen. Die Kabel werden wie folgt angelötet:
Pin1oben Pin2oben
Pin3mitte Pin4mitte
Pin5unten Pin6unten
1. Kabel an Pin3mitte und Pin5unten
2. Kabel an Pin4mitte und Pin2oben
Die Originalstecker von Graupner haben eine Raste. Platinenstecker halten nur über die Reibung der Kontaktstifte. Da ist es zweckmäßig die Stecker zusätzlich z.B. über einen Klebepunkt (Heißsiegelkleber) zu sichern.
Nun viel Spaß beim Basteln.
Gruß Dieter
um einen Drei-Wege-Schalter selbst herzustellen, benötigt man einen 2-poligen Umschalter mit Mittelstellung (3 Schaltstellungen) sowie zwei 2-adrige Kabel mit Platinensteckern. Die Teile bekommt man in jedem Elektronikladen. Die Kabel werden wie folgt angelötet:
Pin1oben Pin2oben
Pin3mitte Pin4mitte
Pin5unten Pin6unten
1. Kabel an Pin3mitte und Pin5unten
2. Kabel an Pin4mitte und Pin2oben
Die Originalstecker von Graupner haben eine Raste. Platinenstecker halten nur über die Reibung der Kontaktstifte. Da ist es zweckmäßig die Stecker zusätzlich z.B. über einen Klebepunkt (Heißsiegelkleber) zu sichern.
Nun viel Spaß beim Basteln.
Gruß Dieter
SJM Sparrow:SJM Brushless;Roxxy930;Jeti-DuplexR6;TS 3xS3107;Heck S3110;GY-401;Blattschm.240mm
SJM-325:SJM Brushless;Roxxy950-6;Jeti-DuplexR6;TS 3xHS65MG;Heck FS555Speed;PG-800;Blattschm.325mm
Atom-500:Scorpion 3026-1210;Roxxy960-6;Jeti-DuplexR6;TS 3xFS555;Heck BLS-251;BeastX;HT435mm
Spirit L-16:Scorpion 4020-1100;Roxxy9100-12;Jeti-DuplexR8,TS 3xBLS451;Heck MKS-BLS980;BeastX;Spinblades 550mm
TD-Rigid:Scorpion 4035-500;Jive 80HV;Jeti-DuplexR8;TS 3xBLS451;Heck BLS251;AC-3X;Orig. Henseleit
SJM-325:SJM Brushless;Roxxy950-6;Jeti-DuplexR6;TS 3xHS65MG;Heck FS555Speed;PG-800;Blattschm.325mm
Atom-500:Scorpion 3026-1210;Roxxy960-6;Jeti-DuplexR6;TS 3xFS555;Heck BLS-251;BeastX;HT435mm
Spirit L-16:Scorpion 4020-1100;Roxxy9100-12;Jeti-DuplexR8,TS 3xBLS451;Heck MKS-BLS980;BeastX;Spinblades 550mm
TD-Rigid:Scorpion 4035-500;Jive 80HV;Jeti-DuplexR8;TS 3xBLS451;Heck BLS251;AC-3X;Orig. Henseleit
#4
Du kannst mal kukn, normal ist der Kontaktabstand der einzelnen Pins im Stecker auf 2,54 mm genormt. Dann passen ganz normale Buchsenleisten von Conrad drauf. So zumindest bei mir.
Alternative Rasternormen wären 2mm, 1,27 mm, 5,08 mm usw....Für alle gibt es entsprechende Buchsenleisten.
Eventuell solltest du dich auch mal bei www.reichelt.de umsehen. Die haben ein größeres Angebot an Schaltern. Bei den Kippschaltern bei Reichelt stehen die Klammern [(ein)/aus/ein] für eine Tastfunktion.
Alternative Rasternormen wären 2mm, 1,27 mm, 5,08 mm usw....Für alle gibt es entsprechende Buchsenleisten.
Eventuell solltest du dich auch mal bei www.reichelt.de umsehen. Die haben ein größeres Angebot an Schaltern. Bei den Kippschaltern bei Reichelt stehen die Klammern [(ein)/aus/ein] für eine Tastfunktion.
MFG Andy
Meine Website
T-Rex 450S, Alu-Kopf/Heck, CFK-Latten, Jazz 40/8/16, 500TH, GY401, 3xHS65MG, S3154, AR7000, 2100er KOKAM 3S
T-Rex 450S, Alu-Kopf, 430L, CFK-Latten, Jeti Adv.40Heli, RCX500E, 3xFS61, HS65MG, SMC-16scan, 2100er KOKAM 3S
Rex 450CDE, 430L, Holzlatten, Pentium40BL-Regler, WK-G007, 3xFS60,HS-55, AR7000, 2100er KOKAM 3S
BladeCP BL, Picoboard HH, AR6100e, BMI ESC C35, M24-Blätter, Kühlkörper, 3s1300mA Lipo, MC22:
MC22 auf 35 MHz Synth. / 2,4 GHz Spektrum
Meine Website
T-Rex 450S, Alu-Kopf/Heck, CFK-Latten, Jazz 40/8/16, 500TH, GY401, 3xHS65MG, S3154, AR7000, 2100er KOKAM 3S
T-Rex 450S, Alu-Kopf, 430L, CFK-Latten, Jeti Adv.40Heli, RCX500E, 3xFS61, HS65MG, SMC-16scan, 2100er KOKAM 3S
Rex 450CDE, 430L, Holzlatten, Pentium40BL-Regler, WK-G007, 3xFS60,HS-55, AR7000, 2100er KOKAM 3S
BladeCP BL, Picoboard HH, AR6100e, BMI ESC C35, M24-Blätter, Kühlkörper, 3s1300mA Lipo, MC22:
MC22 auf 35 MHz Synth. / 2,4 GHz Spektrum