Wer hat Erfahrung mit Graupner Skysurfer

Benutzeravatar
MPO
Beiträge: 98
Registriert: 23.08.2006 00:21:51
Wohnort: Frick

#16

Beitrag von MPO »

Nachtrag:

... habe gerade meinen Skysurfer mit Originalmotor auf den Prüfstand geschnallt und folgendes gemessen:

@ 7.2 V (Standardsetup): 7.9 A und 324 g Schub
@ 8.6 V (gerade noch zulässig): 10.1 A und 426 g Schub

Ich fliege meinen mit 7.2 V. Wenn Du um die 400 g Schub hast und auf Grund der LiPos mindestes 100 g weniger Startgewicht hast, dürftest Du ganz ordentlich Power haben 8) . Ich vermute, dass Du bei höherem Schub den Schirm hinterher ziehst und nur noch einen „Bremsschirm“ hast :roll: .

Grüsse
Marc
T-Rex 600 CF, T-Rex 500, T-Rex 450 SE V2, Blade CX
div. Flugzeuge (3D-Funflyer, Slowflyer, Shockflyer, Parkflyer)
willie

#17

Beitrag von willie »

Schnell einwerf:

Wuerde gerne mehr ueber den Graupner Skysurfer erfahren, vorallem wo in UK oder Ebay zu beziehen:

Ich haette den gerne mit Lippos ausgestattet, habe noch 3S vom Piccolo, ging das ? und meine FF9 als Funke, also braeuchte Ich ein Set mit Schirm und Gondel, wo bekomme Ich das guenstig her, wuerde es auch gebraucht nehmen, klaro . ;-)

Welche Servos, Regler und RX (Empfaenger) empfiehlt sich dabei und die Frage aller Fragen wenn man in UK lebt, wieviel Wind haelt das Teil aus und wielange kann man damit rumgondeln (ausser man hats Live und ist Kollege "nopa" ohne Motor ;-) .

Fuer jede weitere Hilfe Danke.

Gruesse

PS: Wenn einer ein Set hat das er abgeben moechte ohne Funke bitte PN, Ich haette gerne Interesse :-)
Benutzeravatar
waldo
Beiträge: 295
Registriert: 23.02.2005 18:38:35
Wohnort: Ösiland

#18

Beitrag von waldo »

Hi Marc,
das schaut ja gut aus,hilft mir weiter,
einziges Prob.,
Befestigung im Rahmen(ohne Getriebe?)
Hast du Erfahrung?
Noch was,
wegen Hirobo,(original ist hier ein 600er Mot.drinnen,mit Getr.,1:3,)
hättest du hier ebenfalls etwas an zu bieten?
danke,werd ein Foto hineinstellen,muß erst schießen,
Den Schirm an zu lenken,damit er nicht nach gezogen wird,ist kein Problem,
@willie,
du findest ihn sicher im ebay,als Nachbau wird er angeboten,
GREETINGS
waldo
homepage neu!
http://www.msc-albatros.at/
Benutzeravatar
nopa
Beiträge: 1662
Registriert: 06.04.2005 20:50:38
Wohnort: Susten

#19

Beitrag von nopa »

willie hat geschrieben:...ausser man hats Live und...
:mrgreen:
Gruss Patrick (oi einä fa denä wamu nit värsteit :) )

##########################################################################
Sender: FF9 Super
Helis:
- Hirobo Lepton EX, PCM R149DP, 3 x S3150, GY-401 mit S9602
- Robbe Schlütter Moskito - Spass und Kameraheli

Skype: pano82
##########################################################################
Benutzeravatar
Fistel
Beiträge: 1631
Registriert: 10.01.2005 10:39:35
Wohnort: Neuss

#20

Beitrag von Fistel »

willie hat geschrieben:Schnell einwerf:

Wuerde gerne mehr ueber den Graupner Skysurfer erfahren, vorallem wo in UK oder Ebay zu beziehen:

Ich haette den gerne mit Lippos ausgestattet, habe noch 3S vom Piccolo, ging das ? und meine FF9 als Funke, also braeuchte Ich ein Set mit Schirm und Gondel, wo bekomme Ich das guenstig her, wuerde es auch gebraucht nehmen, klaro . ;-)

Welche Servos, Regler und RX (Empfaenger) empfiehlt sich dabei und die Frage aller Fragen wenn man in UK lebt, wieviel Wind haelt das Teil aus und wielange kann man damit rumgondeln (ausser man hats Live und ist Kollege "nopa" ohne Motor ;-) .

Fuer jede weitere Hilfe Danke.

Gruesse

PS: Wenn einer ein Set hat das er abgeben moechte ohne Funke bitte PN, Ich haette gerne Interesse :-)
Ich habe mal gerade Ebay angeschmissen. Nachbauten bekommt man da für schlappe 40 - 60 EUR (Auktion / Sofortkauf). Klar, dann ohne BL. Aber könnte man ja nachrüsten. Auf jeden Fall ein Witz. Der Skyflex von Robbe war da um einiges teurer. Das Ding (übrigens SKY SURFER geschrieben) kostet ja weniger als ein Lama2.......

Ich denke für den Preis zieh ich mir auch einen. Wenn man den angetrunken (Gartenfest) auf die Erde klatscht macht das ja nicht wirklich viel. Also auch im Geldbeutel. Bei jedem anderen meiner Fluggeräte würden mir die Tränen kommen.
Meine Flotte:

*Picc Fun, alles ALU, BL, Boardless, Kyoshos, E-Tec 1200. Momentan kein Kreisel und Empfänger an Bord.
*Zoom fast alles ALU, Hacker 20-15, Kontronik Jazz 40, Lipo TP 2100.
*Spirit Li, Kontronik Jazz 40, Twist 37, Graupner Lipo 3200 ALU Blatthalter Hauptrotor und Heck und ALU ZS (sehr wichtig). Wird immer mehr zum SE mit Riemenantrieb.
*E-Sky Lama 2 mit FX18 steuerbar. Fliegt aus der Kiste, und macht spass.
willie

#21

Beitrag von willie »

Fistel hat geschrieben:
Ich denke für den Preis zieh ich mir auch einen. Wenn man den angetrunken (Gartenfest) auf die Erde klatscht macht das ja nicht wirklich viel.
*lol*

Ja Ich fand jetzt auch bei Ebay UK was unter "Paraglider PARACOPTER". Das ist der Nachbau. Ich habe gerade eine Offer mit £36 + Versand am Laufen. Hoffe halt dass er bei einer leichten Briese nicht total wilde Kuh spielt.

Gruesse

PS: Edit Die offer ging durch also am WE werde ich dann mal die Thermik in den "Bergen" von East Anglia testen ;-)
Benutzeravatar
Fistel
Beiträge: 1631
Registriert: 10.01.2005 10:39:35
Wohnort: Neuss

#22

Beitrag von Fistel »

Ich bin gespannt. Meinen "schiesse" ich mir heute Abend bei Ebay. Bin mal gespannt.
Meine Flotte:

*Picc Fun, alles ALU, BL, Boardless, Kyoshos, E-Tec 1200. Momentan kein Kreisel und Empfänger an Bord.
*Zoom fast alles ALU, Hacker 20-15, Kontronik Jazz 40, Lipo TP 2100.
*Spirit Li, Kontronik Jazz 40, Twist 37, Graupner Lipo 3200 ALU Blatthalter Hauptrotor und Heck und ALU ZS (sehr wichtig). Wird immer mehr zum SE mit Riemenantrieb.
*E-Sky Lama 2 mit FX18 steuerbar. Fliegt aus der Kiste, und macht spass.
willie

#23

Beitrag von willie »

Fistel hat geschrieben:Ich bin gespannt. Meinen "schiesse" ich mir heute Abend bei Ebay. Bin mal gespannt.
Ja Ich auch waere schoen wenn Pforti seinen Todesspiralumbau genauer beschreiben koennte auch wenn es schwer zu fliegen ist, was solls, Fallschirm ist ja immer dabei und wenns ne Spritze in den Boden gibt geht die Modell Welt auch nicht unter ;-)

Gruesse
Benutzeravatar
MPO
Beiträge: 98
Registriert: 23.08.2006 00:21:51
Wohnort: Frick

#24

Beitrag von MPO »

@ waldo
das schaut ja gut aus,hilft mir weiter, einziges Prob.,
Befestigung im Rahmen(ohne Getriebe?) Hast du Erfahrung?
... nein, ich muss meinen noch umbauen (nächstes Wochenende :lol:). Die Befestigung dürfte aber nicht besonders schwierig sein. Ich harze ein Rückmontageset in Rahmen ein und montiere den Motor rückwärts. Ev. musst Du den Rahmen vorher etwas kürzen, damit der Propeller schön im Ring läuft.
wegen Hirobo,(original ist hier ein 600er Mot.drinnen,mit Getr.,1:3,) hättest du hier ebenfalls etwas an zu bieten?
Ich kenne den Hirobo nicht, wie gross soll der Prop sein? Wie schwer ist das Teil? Ich such Dir dann ein paar Motoren raus.

Grüsse
Marc
T-Rex 600 CF, T-Rex 500, T-Rex 450 SE V2, Blade CX
div. Flugzeuge (3D-Funflyer, Slowflyer, Shockflyer, Parkflyer)
Benutzeravatar
waldo
Beiträge: 295
Registriert: 23.02.2005 18:38:35
Wohnort: Ösiland

#25

Beitrag von waldo »

@nau,da wart ich noch,mit Umbau,
vieleicht dann ein Bild davon,
den Hirobo Mot stell ich rein hier
Dateianhänge
DSC02194.JPG
DSC02194.JPG (131.21 KiB) 740 mal betrachtet
GREETINGS
waldo
homepage neu!
http://www.msc-albatros.at/
Benutzeravatar
hank
Beiträge: 617
Registriert: 31.12.2004 23:47:41
Wohnort: Rüdesheim am Rhein

#26

Beitrag von hank »

Ich habe heute meinen Erstflug mit meinem Paracopter (von E-Bay) erfolgreich absolviert :D .
Das Teil macht richtig Spaß. Ich habe den im Dezember gekauft und auch direkt umgebaut. Einfach einen Empfänger, Servo, Regler eingebaut - und siehe da- klappt!

Er könnte noch etwas mehr Dampf haben - also werde ich demnächst mal einen BL einbauen.

Soweit ich weiß, sind die E-Bay Dinger fast baugleich mit dem SkySurfer.
Gruß - Jan
Benutzeravatar
waldo
Beiträge: 295
Registriert: 23.02.2005 18:38:35
Wohnort: Ösiland

#27

Beitrag von waldo »

der Hirobo sieht so aus,
ist leider unscharf geworden,außerdem zerlegt,
wenn du es genau willst,kein Problem,aber erst morgen,
außerdem ist er größer,
Dateianhänge
DSC02195.JPG
DSC02195.JPG (69.78 KiB) 750 mal betrachtet
GREETINGS
waldo
homepage neu!
http://www.msc-albatros.at/
Benutzeravatar
Fistel
Beiträge: 1631
Registriert: 10.01.2005 10:39:35
Wohnort: Neuss

#28

Beitrag von Fistel »

Hmm, sollte der Nachbau direkt umgebaut werden? Regler, Servo und Empfänger? Sind die gelieferten Komponenten so mies.

Am Anfang hiess es ja "es gab da ein paar Probleme mit dem Empfang".

@hank - oder hast Du einfach nur aus "Bastel-Lust" umgebaut?
Meine Flotte:

*Picc Fun, alles ALU, BL, Boardless, Kyoshos, E-Tec 1200. Momentan kein Kreisel und Empfänger an Bord.
*Zoom fast alles ALU, Hacker 20-15, Kontronik Jazz 40, Lipo TP 2100.
*Spirit Li, Kontronik Jazz 40, Twist 37, Graupner Lipo 3200 ALU Blatthalter Hauptrotor und Heck und ALU ZS (sehr wichtig). Wird immer mehr zum SE mit Riemenantrieb.
*E-Sky Lama 2 mit FX18 steuerbar. Fliegt aus der Kiste, und macht spass.
Benutzeravatar
hank
Beiträge: 617
Registriert: 31.12.2004 23:47:41
Wohnort: Rüdesheim am Rhein

#29

Beitrag von hank »

Hi Fistel,
ne - ich habe den umgebaut, weil ich den gern mit meinem Sender fliegen wollte und ich die Komponenten hier noch rumliegen hatte.

Ich glaube original ist das irgendwie 27Mhz oder sowas. Und der Mode hat mir auch nicht gepasst.
Gruß - Jan
Benutzeravatar
MPO
Beiträge: 98
Registriert: 23.08.2006 00:21:51
Wohnort: Frick

#30

Beitrag von MPO »

@ Waldo

habe mal in meinen Messungen gekramt. Gemäss Internet hat der Hirobo im Original einen 14 Zoll Propeller. Wenn Du dabei bleiben willst kannst Du bei Direktantrieb folgendes Setup verwenden:

Apache APL30-14T: bei 10.0V mit 14x7 Zoll APC-E, 33.2 A und 1810 g Schub

Die Apache Motoren sind erst noch recht günstig :lol: .

Unter folgendem Link habe ich noch eine Anleitung zum Umbau auf einen Kontronik BL mit Getriebe gefunden (ist aber halt massiv teurer):

Anleitung

Grüsse
Marc
T-Rex 600 CF, T-Rex 500, T-Rex 450 SE V2, Blade CX
div. Flugzeuge (3D-Funflyer, Slowflyer, Shockflyer, Parkflyer)
Antworten

Zurück zu „Sonstiges“