Twister Cp V2 gekauft - Tipps ?

450/500/550/600/700
Antworten
Benutzeravatar
doberfrosch
Beiträge: 143
Registriert: 18.01.2007 13:20:38

#1 Twister Cp V2 gekauft - Tipps ?

Beitrag von doberfrosch »

Hallo,

wollte erstmal vorab alle begrüssen, habe mich neu angemeldet, bin also Neuling und verfolge schon einige Zeit die Heliszene, dieses Forum gefällt mir sehr sehr gut.

Hatte letztes Jahr einen Kyosho Caliber M24 und einen Ikarus Eco 7, beide in Sand gesetzt und hatte es aufgegeben. Nach einigen Trainingseinheiten am PC (AFPD.. und darf ich hier ned erwähnen? lol) bin ich nun soweit mich zu trauen wieder einzusteigen, an den SIMS klaptt es sehr gut bisweilen. Nasenschweben und Rundflüge klappen ganz gut und fühl mich sehr sicher was die Steuereinheiten eben auch im Nasenflug angeht.

Somit hab ich mir gestern einen Twister Cp V2 bestellt um reale Trainingseinheiten zu absolvieren bevor es an einen grösseren Heli ala Mini Titan Klasse oder Trex-Se geht, eventuell gar gleich einen Raptor 50 V2 oder sowas... das Highlight meiner Helikarriere soll dann spätestens in 2 Jahren ein Roxxter 55 sein - ich liebe diesen Heli :oops: - wobei die Suche nach einer stinkreichen heiratswilligen verwesungsnahen Oma für die Helianschaffung sich als schwieriger gestalten dürte wie das Flugtraining selbst :lol:

Aber erstmal viel üben :wink: sonst gibts wieder böses Erwachen :shock: bei Crahs eines grösseren Helis und den imensen Kosten.

Meine Frage nun vorab, gibt es irgendwo die deutsche Bedienungsanleitung runterzuladen oder würde die vom Blade CP auch gehen ?

Natürlich beherrsche ich so einigermassen das englische aber man fühlt sich doch bei einer deutschen Anleitung sicherer und es geht schneller die durchzuackern.

Über Anfängertipps mit diesem Heli wäre ich natürlich auch sehr dankbar, hab ja mit dem Teil null Erfahrung.

Danke für eine Antwort im voraus !

Gruss
Zuletzt geändert von doberfrosch am 18.01.2007 16:09:56, insgesamt 3-mal geändert.
Markus_HH
Beiträge: 222
Registriert: 10.12.2006 21:52:42
Wohnort: Hamburg - Bahrenfeld *

#2

Beitrag von Markus_HH »

also Twister Blad und Honey Bee alles ein und derselbe Heli.

Jetzt guckst du am besten das Forum nochma an dann findest due viel Sachen dazu

http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?t=14142
Ciao
Markus
-----------------------------

Rechtschreibefehler vorhande, wenn nicht lieber mal nachfrage wieso.^^
_____________________________________________________
http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?t=25508

Bell 47g Von Graupner bzw Eisi---- Im Zulauf
Benutzeravatar
burgman
Beiträge: 8107
Registriert: 18.07.2006 12:38:08
Wohnort: Wir sprechen 3 Sprachen: Hochdüütsch, Plattdüütsch un över annere Lüüd...

#3

Beitrag von burgman »

@doberfrosch
Bitte deinen Post überarbeiten und den RXXXX-Simulator löschen !
Pse see the rules !

Deutsche Anleitung Blade CP

Jörg+++
Gruß, Jörg+++

MX16s / DX6i / PiccoZ & X-Twins / T-Rex 450 XL CDE V2 / Eco8 Carbon AOG / DO328 noch nackt / mQX-Ladybird
http://www.organspende-info.de
Die Wahrheit über HD+: http://www.youtube.com/watch?v=_jPhVNkJgmI Bild
Benutzeravatar
doberfrosch
Beiträge: 143
Registriert: 18.01.2007 13:20:38

#4

Beitrag von doberfrosch »

Hallo,

danke für den link der Anleitung und habe die Begriffe der Sims gekürzt/gelöscht, sorry.

Eine Frage noch, was ist ein DD-Heck und sollte ich dies gleich zu Beginn für meinen Twister Cp V2 kaufen ?

Ist dies ein Heckausleger samt anderem Motor und Heckrotor (4-Blatt) die eigentlich zu einem Piccolo gehören ? Und das passt auf den Twister V2 auch ? - hab ich das richtig nachgelesen ?

Gruss
Zuletzt geändert von doberfrosch am 18.01.2007 16:09:11, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von tracer »

danke für den link der Anleitung und habe die Begriffe der Sims gekürtzt.
Den afpd kannst Du ohne Probleme ausschreiben.

Den anderen bitte ganz löschen.

http://www.rchelifan.org/rules.php

Danke.
Benutzeravatar
indi
Beiträge: 2932
Registriert: 24.01.2006 23:55:33
Wohnort: München - Solln
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von indi »

Hallo Doberfrosch,

wenn du willst, können wir uns gerne treffen und die ersten Hüpfer gemeinsam machen. Schicke einfach eine PN bei Interesse! (von Thalham ist es wohl nur eine 1/2 Stunde bis zu mir)

Das DD-Heck kann ich dir natürlich auch in Aktion zeigen!
(Bevor dir der Jörg mit seinem Doppelmotor den Kopf verdreht :shaking2: )

ciao
Wolfi
Liebe Grüße aus München
Wolfi :a:
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
aktiv: LOGO 500 V-Stabi , Motorset Hacker/Jive100 LV, 3x Savox SC-1257, 1x BLS 251, Empfänger: Spektrum AR7000
aktiv: T-REX 450 pro - Airwolf Ausstattung: Mini-VStabi, YGE40, 3 x DS410, 1 x DS520
aktiv: Blade MSR, MCP-X
aktiv: DJI Mavic pro
[/b]
hatte ich früher mal: GAUI Hurricane 550 CF - T-REX 450 SE - T-REX 250 - GAUI EP100se - Walkera 4#3B - Blade CP - MQX
matt44
Beiträge: 381
Registriert: 31.10.2006 17:40:15
Wohnort: Freiburg

#7

Beitrag von matt44 »

Eine Frage noch, was ist ein DD-Heck und sollte ich dies gleich zu Beginn für meinen Twister Cp V2 kaufen ?
Hallo,

herzlich willkommen im Twister CP Club.

Ich würde vorschlagen, Du versuchst jetzt erst mal die ersten Hüpfer und lässt Dich von den vielen Beiträgen hier nicht verrückt machen.

Nein, Du brauchst jetzt kein DD-Heck und auch sonst nix für den Anfang. Der Twister fliegt aus der Schachtel heraus.

Viel Erfolg

Grüsse Matthias
Helicopter:

- Protos 500, Paddel, Baukasten Motor, YGE 60, TS Hitec HS-225, Heck Savox SH-1357, Rockamp Gyro One, SAB 425er
- TRex 450 SE V2 Clone, FBL, Beast, SK-Helidrive, HK Digi Servos rundum, vernünftige 325er Align Latten
- TRex 450 Pro, Paddel, SK-Helidrive, Jazz 40, Heck Align DS 520, Rockamp Gyro one, 325er GCT Blattschmid Blätter
- HK 250: zu klein für mich

Status: Kunstflug (und mehr wird es auch nicht mehr werden)
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#8

Beitrag von -Didi- »

matt44 hat geschrieben:
Eine Frage noch, was ist ein DD-Heck und sollte ich dies gleich zu Beginn für meinen Twister Cp V2 kaufen ?
Hallo,

herzlich willkommen im Twister CP Club.

Ich würde vorschlagen, Du versuchst jetzt erst mal die ersten Hüpfer und lässt Dich von den vielen Beiträgen hier nicht verrückt machen.

Nein, Du brauchst jetzt kein DD-Heck und auch sonst nix für den Anfang. Der Twister fliegt aus der Schachtel heraus.

Viel Erfolg

Grüsse Matthias

*DAUMEN HOCH!*

...und nutze das Angebot von Indi. Es ist echt eine Hilfe, wenn Dir einer zur Seite steht, der weiß, wie es geht.
Der kann Dir dann auch sagen, ob es am Fluggerät oder am Piloten liegt.
Letzteres ist meistens der Fall ;-)

Gruß
DIdi
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
doberfrosch
Beiträge: 143
Registriert: 18.01.2007 13:20:38

#9

Beitrag von doberfrosch »

Hallo - ich nochmal,

also danke nochmals für die Antworten und

@ Indi, danke für das Angebot aber ich will mich da erstmal alleine durchkämpfen, können wir aber gerne bei Gelegenheit mal machen, würde mich freuen :D

Ich bin jetzt mal 3 Akkus geflogen und oh Wunder (noch bischen Übung vom Caliber 24 letztes Jahr intus) KEINERLEI Abstürze oder Schäden am Heli, naja, zweimal wars knapp aber ging ja noch gut :oops:

Ne Frage hätte ich noch, ich hab mir zu meinem Graupner Ultramat 10 einen Graupner Balancer Plus gekauft um die 1000er Lipos vom Twister zu laden aber oh Schreck, die Balancerstecker an den zwei lipos die original beim Twister dabei waren passen nicht in die weisse Balancerbuchse des Graupner Balancers :roll: :?:

Kann man da einen Adapter kaufen so dass ich die Lipos an den Graupner Balancer anstecken kann oder was würdet ihr mir vorschlagen ?

Doch lieber das beiligende 12V Ladegerätr nehmen und es an ein 220V Netzteil hängen , würd aber lieber mt den Graupner Ladern laden.

Gruss

Markus
Antworten

Zurück zu „Blade 450-700X“