Twister CP auf BL umrüsten - Verständnisfrage zum Anschluß

450/500/550/600/700
Antworten
matt44
Beiträge: 381
Registriert: 31.10.2006 17:40:15
Wohnort: Freiburg

#1 Twister CP auf BL umrüsten - Verständnisfrage zum Anschluß

Beitrag von matt44 »

Hallo,

nach einigen verschlissenen Bürsties und subjektiv zu wenig Leistung werde ich meinen Twister CP nun auch auf BL umrüsten.
Hierzu aber mal eine Verständnisfrage zum Umbau der 4in1.

Kanal 3 des Empfängers versorgt den Regler des Hauptmotors der 4in1 mit dem Steuersignal, Kanal 4 gibt dem Regler des Heckmotors das entsprechende Steuersignal.
Die Anschlusspins des Empfängers von Kanal 3 und 4 liegen aber innen, führen somit direkt in die Reglereinheit hinein.

Wenn ich jetzt einen BL anschließen möchte, wird die Stecker des BL-Regler (ohne BEC), also nur die Signalleitungen, an Kanal 3 des Empfängers angeschlossen.

Und hier komme ich mit meinen Überlegungen nicht so recht weiter.

So wie ich das verstanden habe, wird an der 4in1 an die Anschlüsse der Regler für Haupt- und Heckmotor (also da, wo Kanal 3 und 4 reingehen), Ausgänge angelötet.
Diese Ausgänge stecke ich dann wieder in Kanal 3 und 4 am Empfänger und habe den zunächst den Ausgangszustand wiederhergestellt.
Den BL-Regler musste ich dann aber zusätzlich noch an Kanal 3 anschließen.

Dies deshalb, da Steuerimpuls (Gas/Pitch)

a) an den BL-Regler und
b) an den Regler des Hauptmotors der 4in1

weitergeleitet werden muss, da die 4in1 den Steuerimpuls für die Mischung des Heckrotors benötigt.

Habe ich das so richtig verstanden. :shock:

Grüsse Matthias
Helicopter:

- Protos 500, Paddel, Baukasten Motor, YGE 60, TS Hitec HS-225, Heck Savox SH-1357, Rockamp Gyro One, SAB 425er
- TRex 450 SE V2 Clone, FBL, Beast, SK-Helidrive, HK Digi Servos rundum, vernünftige 325er Align Latten
- TRex 450 Pro, Paddel, SK-Helidrive, Jazz 40, Heck Align DS 520, Rockamp Gyro one, 325er GCT Blattschmid Blätter
- HK 250: zu klein für mich

Status: Kunstflug (und mehr wird es auch nicht mehr werden)
Benutzeravatar
MarcusM
Beiträge: 236
Registriert: 23.01.2007 09:11:11
Wohnort: Holzgerlingen
Kontaktdaten:

#2 Frage zur Frage ;-)

Beitrag von MarcusM »

Hallo Matthias,

Deine Frage kann ich leider nicht beantworten, aber ich hätte noch eine an Dich. Für welchen BL + Regler hast Du Dich entschieden?

Viele Grüße
Marcus
matt44
Beiträge: 381
Registriert: 31.10.2006 17:40:15
Wohnort: Freiburg

#3

Beitrag von matt44 »

Hallo Marcus,

ich werde den EFlite Park 370 Innenläufer mit 4100 U/V nehmen. Der wird von Eflite für den Blade Pro auch empfohlen.
Regler: mal schauen, was ic noch in der Krabbelkiste habe.

Ansonsten hoffe ich, da mir jemand meine Frage beantwortet, sonst gibt das wieder eine schlaflose Nacht. :D

Grüsse Matthias
Helicopter:

- Protos 500, Paddel, Baukasten Motor, YGE 60, TS Hitec HS-225, Heck Savox SH-1357, Rockamp Gyro One, SAB 425er
- TRex 450 SE V2 Clone, FBL, Beast, SK-Helidrive, HK Digi Servos rundum, vernünftige 325er Align Latten
- TRex 450 Pro, Paddel, SK-Helidrive, Jazz 40, Heck Align DS 520, Rockamp Gyro one, 325er GCT Blattschmid Blätter
- HK 250: zu klein für mich

Status: Kunstflug (und mehr wird es auch nicht mehr werden)
Morpheus187
Beiträge: 72
Registriert: 27.12.2006 23:46:36

#4

Beitrag von Morpheus187 »

Hi

Ich habe den Blade auch auf Brushless umgerüstet ( im moment wieder auf Brushed wegen extremer vibrationen ), und hab einfach ein Y-Kabel für die 2 Servo kabel genommen, hab allerdings auch ein 3in1, musste das Y Kabel im Channel 3 einstecken und an den beiden "Ausgängen" dann das Kabel von der 3in1 und von Brushless Regler ( mittlerer Draht abziehen ).

Die 3in1 bekommt dann natürlich auch das Steuersignal für das Heck.

Regards
Morph
Benutzeravatar
indi
Beiträge: 2932
Registriert: 24.01.2006 23:55:33
Wohnort: München - Solln
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von indi »

Morpheus187 - jawoll, so sollte es gehen!
Liebe Grüße aus München
Wolfi :a:
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
aktiv: LOGO 500 V-Stabi , Motorset Hacker/Jive100 LV, 3x Savox SC-1257, 1x BLS 251, Empfänger: Spektrum AR7000
aktiv: T-REX 450 pro - Airwolf Ausstattung: Mini-VStabi, YGE40, 3 x DS410, 1 x DS520
aktiv: Blade MSR, MCP-X
aktiv: DJI Mavic pro
[/b]
hatte ich früher mal: GAUI Hurricane 550 CF - T-REX 450 SE - T-REX 250 - GAUI EP100se - Walkera 4#3B - Blade CP - MQX
Antworten

Zurück zu „Blade 450-700X“