3s1p Lipo Zellen einzeln laden / entladen

Antworten
Benutzeravatar
guterolli
Beiträge: 1003
Registriert: 14.08.2006 17:36:33
Wohnort: Köln

#1 3s1p Lipo Zellen einzeln laden / entladen

Beitrag von guterolli »

Hallo zusammen,

hätte mal zwei für mich wichtige Fragen:
Wenn ich bei meinen 3s1p 2000 Kokam oder 2100 SLS die Zellen einzeln laden oder entladen möchte, wird das denke ich mal, über das Balancerkabe gemacht. Mit wie viel mA kann man die dünnen Drähtchen belasten ohne das sie Schaden nehmen?
Zweite Frage: wenn ich zB. eine 12V 20W Halogenlampe an den Akku anschließe mit wie viel mA / A wird der Akku belastet?

Ich hoffe ihr könnt einem Unwissenden auf die Sprünge helfen.

Gruß Gerd :idea:
Gruß Gerd

FX-30 2,4GHz
Bo 105 Rk 1,5m 10S E-Antrieb,ist kaputt
T-Rex 500 FBL, HC 3SX, flugfertig
Bell UH 1D Rk 1,8m 10S E-Antrieb - befindet sich im Bau
Fun Cup (noch nicht geflogen)
Shocky

Kölsch ist die einzige Sprache die man trinken kann
helihopper

#2

Beitrag von helihopper »

Hi,

ich denke 0,75 - 1A Stellen kein Problem dar. Allerdings könnte es am Ladegerät zu Messfehlern kommen. Also lieber etwas weniger 0,5A nehmen.


Cu

Harald
Benutzeravatar
guterolli
Beiträge: 1003
Registriert: 14.08.2006 17:36:33
Wohnort: Köln

#3

Beitrag von guterolli »

hallo Harald,
danke für die Antwort. Hättest du auch noch eine für meine zweite Frage oder eine Formel wie man das berechnen kann?

Gruß Gerd
Gruß Gerd

FX-30 2,4GHz
Bo 105 Rk 1,5m 10S E-Antrieb,ist kaputt
T-Rex 500 FBL, HC 3SX, flugfertig
Bell UH 1D Rk 1,8m 10S E-Antrieb - befindet sich im Bau
Fun Cup (noch nicht geflogen)
Shocky

Kölsch ist die einzige Sprache die man trinken kann
Benutzeravatar
Gerry_
Beiträge: 4178
Registriert: 30.12.2004 23:16:44
Wohnort: Ahnatal

#4

Beitrag von Gerry_ »

angenommen der Lipo liefert 12V:

I = P / U
= 20W / 12V = 1,66A

Zum Ladekabel: Die kleinen Litzen können schon mehr ab. Wenn die warm werden, isses nicht schlimm, da der Spannungsabfall auf der Leitung grösser wird. Der Lader "erkennt" dann früher den angeblichen Voll-Zustand des Akkus und regelt den Strom runter --> Leitungen kühlen wieder aus, Spannungsabfall sinkt und deine Zelle wird genauso voll wie du das haben willst.

Ist ein Extrembeispiel, aber solange nix wegbrennt und der Ladestrom des Lipos nicht überschritten wird, isses unkritisch.

Grüsse, Gerhard
Als Trottel dazustehen, wäre heutzutage nicht weiter auffallend.
Denn wer in einem gewissen Alter nicht merkt, daß er von Dummköpfen umgeben ist,
merkt es aus einem gewissen Grund nicht.
( Curt Goetz 17.11.1888 – 12.09.1960 )
helihopper

#5

Beitrag von helihopper »

Öhmm,
in meinem fragmentarischen Gedächnis rumkrahmend und ohne Anspruch auf Richtigkeit:


I = P / U

Also Stromstärke = Leistung / Spannung

Leistung 20W / 12V = 1,67A

Allerdings verschiebt sich das ständig durch die sinkende Akkuspannung Bei 9V sind es dann theoretisch (bitte überprüfen, ich bin Elektomuffel und messe so was lieber nach :) ) 1,11 A



Cu

Harald
helihopper

#6

Beitrag von helihopper »

;)

da schreibe ich 8 Minutos an ner unverfänglichen Antwort und Gerry ist latürnich schneller :)



Cu

Harald
Benutzeravatar
Gerry_
Beiträge: 4178
Registriert: 30.12.2004 23:16:44
Wohnort: Ahnatal

#7

Beitrag von Gerry_ »

helihopper hat geschrieben:Allerdings verschiebt sich das ständig durch die sinkende Akkuspannung
Um den genauen Strom zu ermitteln, müsste man den Temperaturkoeffizienten von Wolfram, die Eigenschaften der Glühwendel (Länge, Durchmesser, Wicklung, W/K, etc.) mit einrechnen.

Für den Hausgebrauch reicht die Rechnung, für exakte Ergenbisse natürlich nicht.

Gruss,

Gerry (der nur ne Ausbildung zum Elektroniker gemacht hat :D )
Als Trottel dazustehen, wäre heutzutage nicht weiter auffallend.
Denn wer in einem gewissen Alter nicht merkt, daß er von Dummköpfen umgeben ist,
merkt es aus einem gewissen Grund nicht.
( Curt Goetz 17.11.1888 – 12.09.1960 )
Benutzeravatar
glaus
Beiträge: 1070
Registriert: 07.07.2006 10:49:17
Wohnort: Toulouse / Stuttgart / Nürnberg

#8

Beitrag von glaus »

die verschiebung ist erstens anders und zweitens als man denkt ;-) Weil der Widerstand von der Lampe nicht konstant sein wird (weniger Hitze=i.d.R. weniger Widerstand => Strom sinkt nicht so stark wie man es bei konstantem WIderstand erwarten würde...), aber sinken wird die STromstärke

edit: da war ich wohl auch zu langsam...
Wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten, und Garantie übernehm ich grundsätzlich für gar nix...

T-Rex 450Pro Combo, Kokam2000
Sender MC12 Jeti, Empfänger R7
wenig Ahnung, aber davon recht viel...
Benutzeravatar
guterolli
Beiträge: 1003
Registriert: 14.08.2006 17:36:33
Wohnort: Köln

#9

Beitrag von guterolli »

hey Leute,
ihr seid Klasssse.
Werde mal versuchen mit einfachsten Mitteln ein Entlader zu bauen der, spätestens bei 3,4 Volt pro Zelle, automatisch abschaltet und zum visuellen Schutz (wenn das Entladen mal in die Hose gehen sollte) je einen Liposaver für jede Zelle der bei 3Volt eine LED einschaltet. :idea:

Das ganze hat den Hintergrund das man die Lipo's dann bei längeren Nichtgebrauch lagerfähig entladen kann. Hoffe es klappt so wie ich mir das vorstelle :downtown: :dontknow:

Werde, wenn es dann funktioniert (oder nicht), darüber berichten evtl in einem Baubericht :twisted:

Gruß Gerd
Gruß Gerd

FX-30 2,4GHz
Bo 105 Rk 1,5m 10S E-Antrieb,ist kaputt
T-Rex 500 FBL, HC 3SX, flugfertig
Bell UH 1D Rk 1,8m 10S E-Antrieb - befindet sich im Bau
Fun Cup (noch nicht geflogen)
Shocky

Kölsch ist die einzige Sprache die man trinken kann
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#10

Beitrag von TREX65 »

du brauchst keinen Entlader...einfach nach der hälfte der Flugzeit abbrechen und gut ist..reicht für den Anfang, ist aber nicht optimal!!
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
helihopper

#11

Beitrag von helihopper »

@ Michael

Wieso nicht optimal?

Halb leer ist vollkommen in Ordnung. Halb voll ebenfalls. Also was solls. Es kommt darauf an die Akkus (bei einer Lagerzeit über 6-12 Wochen) nicht bommvoll / absolutleer zu lagern.

3 - 5 Wochen voll lagern stellt zumindest bei meinen Kokskrams kein Problem dar (meine Meinung). Leer würde ich die allerdings nicht in die Schublade legen.

Aprospos Schublade:

Bei Lidl gibt es kommende Woche ne Feuerschutzkassette und Löschdecken im Angebot.

www.lidl.de



Cu

Harald
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#12

Beitrag von TREX65 »

mit nicht optimal meinte ich, das es besser wäre, den Lipo auf 3,8V pro Zelle zu entladen, wenn man die Möglichkeit des entladens mit einem Lader hat.
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Benutzeravatar
guterolli
Beiträge: 1003
Registriert: 14.08.2006 17:36:33
Wohnort: Köln

#13

Beitrag von guterolli »

HI,
ich würde ja mit meinem Lader (Robbe Power Peak Infinity 2 Li) aber in meinem Lipoprogramm habe ich nicht die Möglichkeit des entladens. Oder gibt es was was ich noch nicht weis. Evtl. entladen mit NiCd /NiMH Programm? Weis aber nicht ob das möglich ist. Macht mal bitte Meldung denn dann könnte ich mir den "Entlader" sparen.

Gruß Gerd
Gruß Gerd

FX-30 2,4GHz
Bo 105 Rk 1,5m 10S E-Antrieb,ist kaputt
T-Rex 500 FBL, HC 3SX, flugfertig
Bell UH 1D Rk 1,8m 10S E-Antrieb - befindet sich im Bau
Fun Cup (noch nicht geflogen)
Shocky

Kölsch ist die einzige Sprache die man trinken kann
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#14

Beitrag von ER Corvulus »

Beim Jamara X-Peak 3 (auch Plus) kann man beim NiCd und NimH-Enlade-Modus einfach die abschaltspannung eintickern... im Lipomodus geht das so nicht. bei anderen - k.A. (Anleitung schauen?)

Grüsse WOlfgang
Benutzeravatar
guterolli
Beiträge: 1003
Registriert: 14.08.2006 17:36:33
Wohnort: Köln

#15

Beitrag von guterolli »

Im NiCd /NiMH Programm kann ich das bei mir auch, bin aber immer davon ausgegangen das man dies nicht für Lipo's benutzen kann.

Gruß Gerd
Gruß Gerd

FX-30 2,4GHz
Bo 105 Rk 1,5m 10S E-Antrieb,ist kaputt
T-Rex 500 FBL, HC 3SX, flugfertig
Bell UH 1D Rk 1,8m 10S E-Antrieb - befindet sich im Bau
Fun Cup (noch nicht geflogen)
Shocky

Kölsch ist die einzige Sprache die man trinken kann
Antworten

Zurück zu „LiPo / LiIo“