Kohlefaser/Carbon

Antworten
Benutzeravatar
Michel
Beiträge: 1744
Registriert: 16.01.2006 19:44:25
Wohnort: Georgensgmünd

#1 Kohlefaser/Carbon

Beitrag von Michel »

Moin,

nicht alle aber viele Materialien lassen sich polieren. Lacke, Metall, Alu usw.!

Mit welchen Mitteln kann ich leicht verkratzte, matte Kohlefaser/Carbon Oberflächen polieren das diese wieder schön sind. :roll:

Bei Vario gibt es ja so ein Universal-Poliermittel auch für Fenster, Displays, Kstff. usw., vielleicht geht das?

Danke für die Tips, viele Grüße und einen schönen Sonntag :)

Michael
_____________________________________________________________
LF-Technik :
RoXXter 11, Jazz 55-6-18, Strecker, 401 mit DS 3781, 3x HS 65 HB, R149DP;
RoXXter 11 Rigid, Jazz 55-6-18, Strecker, Gyrobot 900 mit S 9257, 3x HS 65 HB, R617;
RoXXter 22 Rigid, Jazz 80-6-18, Plettenberg 25-08 HE, Gyrobot mit 9254, 3x Futaba S9650; R6014;
RoXXter 33, Jazz 80-6-18, Plettenberg Orbit 25-12, GY 611 mit S9256, 3 x HS 225 BB, R149DP;
RoXXter 33 SE Rigid, Jive 80 HV, Plettenberg 30-12 HE, Gyrobot 700, Futaba BL 451,251,R617;
RoXXter 55er Rigid, Jazz 55-10-32, Plettenberg 30-12, Gyrobot 900 mit S9254, 3x S9650, R6014; :cool:
http://www.lf-technik.de

Mikado : Logo 500 3D / V-Stabi.
Curtis : Rave 3D / Gyrobot 700
Henseleit : MP XL V91
____________________________________________________________
Futaba: FF9 Super (35Mhz + 2,4Ghz) / T12Z (35MHz + 2,4GHz)
Benutzeravatar
Kekskutscher
Beiträge: 4663
Registriert: 10.10.2004 20:43:57
Wohnort: Brake/Unterweser

#2

Beitrag von Kekskutscher »

hallo
ich denke das man mit lackreiniger leicht verkratztes carbon evtl. wiede schön bekommt.
im lackreiniger sind ganz feine schleif partikel drin und damit könnte es gehen.
wenn nicht mit 1000er nass schleifpapier schleifen und dünn mit klarlack überziehen!
Gruß Dirk
__________

MPX EVO9, Spektrum 2,4GHz
MPX Easy Glider Pro
MPX Blizzard
MPX Xeno
Chip von Graupner

Scarab Piccolo Board and Brushless
Cassutt von Graupner noch im Bau
Benutzeravatar
Michel
Beiträge: 1744
Registriert: 16.01.2006 19:44:25
Wohnort: Georgensgmünd

#3

Beitrag von Michel »

Danke Dirk,

ich warte noch ein paar Tips ab und probiere dann mal die verschiedenen Mittelchen aus!
Habe immer Carbon-Platten hier und versuche mich dort dann an den Rohplatten! Natürlich nicht gleich an den Helis! :D

Danke und Grüße,

Michael
_____________________________________________________________
LF-Technik :
RoXXter 11, Jazz 55-6-18, Strecker, 401 mit DS 3781, 3x HS 65 HB, R149DP;
RoXXter 11 Rigid, Jazz 55-6-18, Strecker, Gyrobot 900 mit S 9257, 3x HS 65 HB, R617;
RoXXter 22 Rigid, Jazz 80-6-18, Plettenberg 25-08 HE, Gyrobot mit 9254, 3x Futaba S9650; R6014;
RoXXter 33, Jazz 80-6-18, Plettenberg Orbit 25-12, GY 611 mit S9256, 3 x HS 225 BB, R149DP;
RoXXter 33 SE Rigid, Jive 80 HV, Plettenberg 30-12 HE, Gyrobot 700, Futaba BL 451,251,R617;
RoXXter 55er Rigid, Jazz 55-10-32, Plettenberg 30-12, Gyrobot 900 mit S9254, 3x S9650, R6014; :cool:
http://www.lf-technik.de

Mikado : Logo 500 3D / V-Stabi.
Curtis : Rave 3D / Gyrobot 700
Henseleit : MP XL V91
____________________________________________________________
Futaba: FF9 Super (35Mhz + 2,4Ghz) / T12Z (35MHz + 2,4GHz)
Benutzeravatar
nickma
Beiträge: 81
Registriert: 20.10.2006 10:37:42
Wohnort: Wien *

#4

Beitrag von nickma »

Hallo Michael!

Hast du ev. die Muse deine Erfahrung und eine Anleitung dazu ins
http://wiki.rchelifan.org/
einzutragen?

Den Artikel über Kohlefaser findest du hier:
http://wiki.rchelifan.org/index.php/Kohlefaser
einfach anmelden und oben auf Bearbeiten klicken 8)

Greez
Nick
Benutzeravatar
merlin
Beiträge: 1298
Registriert: 19.09.2004 22:01:48
Wohnort: Karlsruhe

#5 Re: Kohlefaser/Carbon

Beitrag von merlin »

Michel hat geschrieben: Mit welchen Mitteln kann ich leicht verkratzte, matte Kohlefaser/Carbon Oberflächen polieren das diese wieder schön sind. :roll:
hallo michael
das geht am einfachsten und mit 100% erfolgsgarantie mit

http://shop.ezentrum.de/1926968/F5efX6G ... rtid=48635

du brauchst nur eine passende schwabbelscheibe und eine bohrmaschine

gruß micha
wer anderen helfen kann ist trotzdem nicht allwissend.
wer im leben keine fehler mehr macht ist tot.
für alle die anders denken zitiere ich nun Werner Mitsch.

Dummheit ist keine Schande. Hauptsache man hält den Mund dabei.
Benutzeravatar
nickma
Beiträge: 81
Registriert: 20.10.2006 10:37:42
Wohnort: Wien *

#6

Beitrag von nickma »

Hallo Micha!

Was ist das denn, du hast da einen Link gepostet, nur wo bekommt man "Glanzkomposition" kommerziell zu kaufen?
Was ist da drin?
Bekommt man das nur in Spezialgeschäften?
Wie heißt das normal?

Grüße
Nick
Benutzeravatar
merlin
Beiträge: 1298
Registriert: 19.09.2004 22:01:48
Wohnort: Karlsruhe

#7

Beitrag von merlin »

nickma hat geschrieben:Hallo Micha!

Was ist das denn, du hast da einen Link gepostet, nur wo bekommt man "Glanzkomposition" kommerziell zu kaufen?
Was ist da drin?
Bekommt man das nur in Spezialgeschäften?
Wie heißt das normal?

Grüße
Nick
oh tschuldigung
ich weiss nicht was drin ist aber es funktioniert.
bekommst du direkt beim hersteller
es heisst glanzkomposition.

du kannst mit einer schwabbelscheibe und diesem glanzwachs gfk und cfk teile so auf hochglanz polieren dass du dich darin spiegeln kannst.
auch wenn du ein altes teil hast genügt nassschleifen mit 600 und 1000er schleifpapier und dann mit dem glanzwachs und dem schwabbel ran.

funktionieren tut es folgendermaßen- schwabbel in bohrmaschine einspannen-politurblock dagegenhalten-durch die reibung wird die oberfläche des blocks schmierig/flüssig und haftet an dem schwabbel- dann an das bauteil dran und hin und herbewegen.

geht bei kleinteilen auch in der ständerbohrmaschine.

allerdings braucht man wie bei allen politurarbeiten etwas geduld.

und hier nun noch der link der firma :D

du findest es unter bestellen - werkzeuge und zubehör - zum polieren.
ich verwende als schwabbel den 3151250 Profi-Schwabbel

http://www.r-g.de/

gruß micha
wer anderen helfen kann ist trotzdem nicht allwissend.
wer im leben keine fehler mehr macht ist tot.
für alle die anders denken zitiere ich nun Werner Mitsch.

Dummheit ist keine Schande. Hauptsache man hält den Mund dabei.
Benutzeravatar
Michel
Beiträge: 1744
Registriert: 16.01.2006 19:44:25
Wohnort: Georgensgmünd

#8

Beitrag von Michel »

Hi Micha, cool Danke! :D

Habe den Block mit 150gr und die "Schwabbel" gefunden.
Aus welchem Material ist der "Schwabbel", aus Textil? Ich benötige den in klein um auch zwischen den Schrauben durchzupolieren! Hast ne Idee, was man da an den Dremel nehmen könnte:roll:

Danke nochmals und euch einen schönen Abend,

Michael
_____________________________________________________________
LF-Technik :
RoXXter 11, Jazz 55-6-18, Strecker, 401 mit DS 3781, 3x HS 65 HB, R149DP;
RoXXter 11 Rigid, Jazz 55-6-18, Strecker, Gyrobot 900 mit S 9257, 3x HS 65 HB, R617;
RoXXter 22 Rigid, Jazz 80-6-18, Plettenberg 25-08 HE, Gyrobot mit 9254, 3x Futaba S9650; R6014;
RoXXter 33, Jazz 80-6-18, Plettenberg Orbit 25-12, GY 611 mit S9256, 3 x HS 225 BB, R149DP;
RoXXter 33 SE Rigid, Jive 80 HV, Plettenberg 30-12 HE, Gyrobot 700, Futaba BL 451,251,R617;
RoXXter 55er Rigid, Jazz 55-10-32, Plettenberg 30-12, Gyrobot 900 mit S9254, 3x S9650, R6014; :cool:
http://www.lf-technik.de

Mikado : Logo 500 3D / V-Stabi.
Curtis : Rave 3D / Gyrobot 700
Henseleit : MP XL V91
____________________________________________________________
Futaba: FF9 Super (35Mhz + 2,4Ghz) / T12Z (35MHz + 2,4GHz)
Benutzeravatar
merlin
Beiträge: 1298
Registriert: 19.09.2004 22:01:48
Wohnort: Karlsruhe

#9

Beitrag von merlin »

Michel hat geschrieben: Ich benötige den in klein um auch zwischen den Schrauben durchzupolieren! Hast ne Idee, was man da an den Dremel nehmen könnte:roll:
was willst du denn polieren? mit dem schwabbel kannst du durchaus auch kleinstteile bearbeiten. der ist sehr weich und geht in kleinste ecken.
wen du es aber unbedingt mit dem dremel versuchen willst musst du dir dafür filzeinsätze besorgen. allerdings ist das nur eine idee. versucht habe ich das noch nicht, da bisher alles mit dem schwabbel sehr gut funktioniert hat. ich habe z.b auch cfk winkel mit 8x8mm schenkellänge poliert.

micha
wer anderen helfen kann ist trotzdem nicht allwissend.
wer im leben keine fehler mehr macht ist tot.
für alle die anders denken zitiere ich nun Werner Mitsch.

Dummheit ist keine Schande. Hauptsache man hält den Mund dabei.
Benutzeravatar
Michel
Beiträge: 1744
Registriert: 16.01.2006 19:44:25
Wohnort: Georgensgmünd

#10

Beitrag von Michel »

Morgen Micha,
was willst du denn polieren?
Ich dachte auch an die Seitenteile vom Chassie, eingebaut!
Die Roxxter und einen 60er Rappen und da wollte ich nicht gleich mit einer 150er Scheibe drauf. Platten oder Teilchen ausgebaut sind nicht so das Problem.

Da der Schwabbel aber weich ist, wird von der "Pampe", dem Material auch nicht viel in den Ecken hängen bleiben. :wink:

Danke nochmals und viele Grüße,

Michael
_____________________________________________________________
LF-Technik :
RoXXter 11, Jazz 55-6-18, Strecker, 401 mit DS 3781, 3x HS 65 HB, R149DP;
RoXXter 11 Rigid, Jazz 55-6-18, Strecker, Gyrobot 900 mit S 9257, 3x HS 65 HB, R617;
RoXXter 22 Rigid, Jazz 80-6-18, Plettenberg 25-08 HE, Gyrobot mit 9254, 3x Futaba S9650; R6014;
RoXXter 33, Jazz 80-6-18, Plettenberg Orbit 25-12, GY 611 mit S9256, 3 x HS 225 BB, R149DP;
RoXXter 33 SE Rigid, Jive 80 HV, Plettenberg 30-12 HE, Gyrobot 700, Futaba BL 451,251,R617;
RoXXter 55er Rigid, Jazz 55-10-32, Plettenberg 30-12, Gyrobot 900 mit S9254, 3x S9650, R6014; :cool:
http://www.lf-technik.de

Mikado : Logo 500 3D / V-Stabi.
Curtis : Rave 3D / Gyrobot 700
Henseleit : MP XL V91
____________________________________________________________
Futaba: FF9 Super (35Mhz + 2,4Ghz) / T12Z (35MHz + 2,4GHz)
Benutzeravatar
Flightbase
Beiträge: 1145
Registriert: 02.03.2006 00:14:45
Wohnort: Lüneburg
Kontaktdaten:

#11

Beitrag von Flightbase »

im grunde tut es auch 1+++ nassschleifen und normale politur aus dem autozubehör (rot-weiss kann ich empfehlen).
genau so gut eignet sich vereinzelt zahnpasta. is halt auch nur ein schleifmittel mit sehr feiner körnung.
falls es richtig toll werden muß: dünne schicht klarlack.

greets, Nik
DAS Modellbauwiki
Mein kleiner Shop: Nordthermik
Benutzeravatar
merlin
Beiträge: 1298
Registriert: 19.09.2004 22:01:48
Wohnort: Karlsruhe

#12

Beitrag von merlin »

Flightbase hat geschrieben: falls es richtig toll werden muß: dünne schicht klarlack.

greets, Nik
klarlack brauchen nur leute die keine geduld und/oder das falsche polier equipment haben.

richtig toll wird es nur OHNE klarlack

micha
wer anderen helfen kann ist trotzdem nicht allwissend.
wer im leben keine fehler mehr macht ist tot.
für alle die anders denken zitiere ich nun Werner Mitsch.

Dummheit ist keine Schande. Hauptsache man hält den Mund dabei.
Benutzeravatar
Flightbase
Beiträge: 1145
Registriert: 02.03.2006 00:14:45
Wohnort: Lüneburg
Kontaktdaten:

#13

Beitrag von Flightbase »

jein.
wir benutzen klarlack meist aus zeit und geldgründen nicht - aber es ist halt oft die rettung, wenn es mal nen kleinen unfall gab...
ausserdem läßt sich klarlack deutlich besser polieren.

greets, Nik
DAS Modellbauwiki
Mein kleiner Shop: Nordthermik
Benutzeravatar
Friso
Beiträge: 3136
Registriert: 30.08.2006 15:39:22
Wohnort: MC

#14

Beitrag von Friso »

Dazu fällt mir noch ein das CFK ohne Schutzlack nicht wirklich UV-fest ist. Vielleicht beim Hubschrauber nicht das Problem, aber bei Kohlefasermasten für Boote ist der Schutzlack flicht!

Grüsse
Friso

  • "Die Jugend liebt heutzutage den Luxus. Sie hat schlechte Manieren, verachtet die Autorität, hat keinen Respekt vor den älteren Leuten und schwatzt,
    wo sie arbeiten sollte. Die jungen Leute stehen nicht mehr auf, wenn Ältere das Zimmer betreten. Sie widersprechen ihren Eltern,
    schwadronieren in der Gesellschaft, verschlingen bei Tisch die Süßspeisen, legen die Beine übereinander und tyrannisieren ihre Lehrer."
    Sokrates
  • to pray: To ask the laws of the universe to be annulled on behalf of a single petitioner confessedly unworthy.
    Ambrose Bierce
Posted with :a:
Bild
Antworten

Zurück zu „Werkzeuge, Kleber und Materialien“