Was ist 3d,klärt mich Bitte mal auf!!

Danny-Jay
Beiträge: 1347
Registriert: 01.12.2004 08:01:16
Wohnort: BW

#46

Beitrag von Danny-Jay »

Ich kenne auch keinen Großhubschrauber der Rückenflug kann, auch nicht modifiziert für längere Zeit und schon gar nicht in Bodennähe.. Welcher Pilot soll da noch in der Lage sein das richtige zu steuern und dann noch mit dem Blut im Kopf ? Obenliegender HeRo erschwert die Sache natürlich auch in Bezug auf die erreichbare Tiefe :lol:
-----------------------------------------------------------------
leuschy
Beiträge: 31
Registriert: 10.03.2006 10:18:40
Wohnort: Wietzen Niedersachsen
Kontaktdaten:

#47

Beitrag von leuschy »

Danny-Jay hat geschrieben:Ich kenne auch keinen Großhubschrauber der Rückenflug kann, auch nicht modifiziert für längere Zeit und schon gar nicht in Bodennähe.. Welcher Pilot soll da noch in der Lage sein das richtige zu steuern und dann noch mit dem Blut im Kopf ? Obenliegender HeRo erschwert die Sache natürlich auch in Bezug auf die erreichbare Tiefe :lol:

Hi Danny,

wie ich sehe wohnst Du in Rehburg,also nicht weit von Bückeburg (Hubschraubermuseum) entfernt,solltes mal dort hin fahren,(ca.20 Min Fahrzeit von Dir) dort hängen Werbeposter der Bundeswehr aus den Jahren 1980-1984 mit "Charly" Karl Zimmermann aus Celle,der als einziger Pilot mit der Bo 105 auf Flugveranstaltungen der Bundeswehr die Heide im Rückenflug umgerödelt hat!
Dafür hat er die goldene Ehrennadel verliehen bekommen!

Google mal ein wenig unter Bo 105! :)
Benutzeravatar
Friso
Beiträge: 3136
Registriert: 30.08.2006 15:39:22
Wohnort: MC

#48

Beitrag von Friso »

Hi,

ich habe jetzt mal ein paar Videos auf YouTube gefunden.
soll "Charly" sein
ist schon geil, aber da ist kein Rückenflug drin.
Das Video ist wohl von der BW oder so
Hier ist auch fast Rückenflug drin, so bei 1:56 min, er sackt aber doch ziemlich druch.
Was mich wundern würde ist wenn der Rotorkopf für den nötigen negativen Pitch konstruiert wäre. Ich vermute das alle Manntragenden Helis mit S-Schlag fliegen. Man braucht also noch mehr - Pitch als beim Positiven schwben, Da hieße das die mal so grob überschlagen mehr als 1/3 Pitchweg einbauen der nie genutzt wird.
Das es technisch möglich ist und es Leute gibt die das fliegen könnten steht wohl ausser Frage, ich denke nur das der Heli doch recht schwer modifiziert werden müsste. Auch ein grösser sollte im Rückenflug eher stabieler fliegen als im Normalflug da der Rumpf nicht im Weg ist.

Grüsse,
Friso

  • "Die Jugend liebt heutzutage den Luxus. Sie hat schlechte Manieren, verachtet die Autorität, hat keinen Respekt vor den älteren Leuten und schwatzt,
    wo sie arbeiten sollte. Die jungen Leute stehen nicht mehr auf, wenn Ältere das Zimmer betreten. Sie widersprechen ihren Eltern,
    schwadronieren in der Gesellschaft, verschlingen bei Tisch die Süßspeisen, legen die Beine übereinander und tyrannisieren ihre Lehrer."
    Sokrates
  • to pray: To ask the laws of the universe to be annulled on behalf of a single petitioner confessedly unworthy.
    Ambrose Bierce
Posted with :a:
Bild
leuschy
Beiträge: 31
Registriert: 10.03.2006 10:18:40
Wohnort: Wietzen Niedersachsen
Kontaktdaten:

#49

Beitrag von leuschy »

Friso hat geschrieben:Hi,

ich habe jetzt mal ein paar Videos auf YouTube gefunden.
soll "Charly" sein
ist schon geil, aber da ist kein Rückenflug drin.
Das Video ist wohl von der BW oder so
Hier ist auch fast Rückenflug drin, so bei 1:56 min, er sackt aber doch ziemlich druch.
Was mich wundern würde ist wenn der Rotorkopf für den nötigen negativen Pitch konstruiert wäre. Ich vermute das alle Manntragenden Helis mit S-Schlag fliegen. Man braucht also noch mehr - Pitch als beim Positiven schwben, Da hieße das die mal so grob überschlagen mehr als 1/3 Pitchweg einbauen der nie genutzt wird.
Das es technisch möglich ist und es Leute gibt die das fliegen könnten steht wohl ausser Frage, ich denke nur das der Heli doch recht schwer modifiziert werden müsste. Auch ein grösser sollte im Rückenflug eher stabieler fliegen als im Normalflug da der Rumpf nicht im Weg ist.

Grüsse,
Hi,

man kann mir zu diesem Thema glauben,denn ich war im Zeitraum von 1977-1981 bei der Bundeswehr und habe die Flüge von "Charly" Zimmerman life in Celle (Faßberg) u.Hannover-Bothfeld mit erleben dürfen! (Lehrvorführung der Panzerabwehr bei der Bundeswehr im Rahmen der NATO Streitkräfte)
Das es zu diesem Zeitpunkt des kalten Krieges strengstens verboten war Fotos oder Filmaufnahmen zu machen sollte zumindest einleuchten,woraus sich auch ableiten lässt,warum sich so wenig Filmmaterial zu finden ist!
Aber im Bückeburger Hubschraubermuseum 1Stunde von mir entfernt, hängen noch Bundeswehr- Poster,wo man diesen Rückenflug sieht!
Das Video ist nicht von der Bundeswehr, sondern ein Testflug von MBB betreffend der Wendigkeit der Bo 105 !

Gruß

Hartmut
Benutzeravatar
Helibird
Beiträge: 483
Registriert: 11.10.2005 17:54:25
Wohnort: EDCJ
Kontaktdaten:

#50

Beitrag von Helibird »

leuschy hat geschrieben: Hi,

man kann mir zu diesem Thema glauben,denn ich war im Zeitraum von 1977-1981 bei der Bundeswehr und habe die Flüge von "Charly" Zimmerman life in Celle (Faßberg) u.Hannover-Bothfeld mit erleben dürfen! (Lehrvorführung der Panzerabwehr bei der Bundeswehr im Rahmen der NATO Streitkräfte)
Das es zu diesem Zeitpunkt des kalten Krieges strengstens verboten war Fotos oder Filmaufnahmen zu machen sollte zumindest einleuchten,woraus sich auch ableiten lässt,warum sich so wenig Filmmaterial zu finden ist!
Aber im Bückeburger Hubschraubermuseum 1Stunde von mir entfernt, hängen noch Bundeswehr- Poster,wo man diesen Rückenflug sieht!
Das Video ist nicht von der Bundeswehr, sondern ein Testflug von MBB betreffend der Wendigkeit der Bo 105 !

Gruß

Hartmut
Hi,

was ist er denn genau geflogen? Poster kann ja den Moment des Rückenflugs während einer Figur zeigen.
Imho würde ich den kurzen Rückenflug bei Looping oder Rolle nicht als Rückenflug bezeichnen.

Für längeren Rückenflug braucht es doch wie Friso schon geschrieben hat Negativpitch. Also wie war die BO105 modifiziert?
Neben dem Rotorkopf müssen ja andere Komponenten auch negative g-Kräfte verkraften können.

Ich kenne nur die Videos und das WM Programm von Karl Zimmermann 1981 - da sind super Sachen wie Turns, Looping, Rolle, Cuban 8 dabei, aber kein Rückenflug.

Bin nicht sicher ob heute Tiger oder Apache 1-2 Grad Negativpitch haben, kann das nicht verifizieren, vor ner Weile mal "gehört" - trotzdem ermöglicht das ja noch keinen Rückenflug geschweige denn Rückenschweben.

Ciao
Robert


··············································
Spirit Li · Hornet X3D · Pic V2 BL³
Fläche: MiniMag
··············································
leuschy
Beiträge: 31
Registriert: 10.03.2006 10:18:40
Wohnort: Wietzen Niedersachsen
Kontaktdaten:

#51 Bo 105 im Rückenflug

Beitrag von leuschy »

Hallo,

die Attraktion und Schwerpunkt auf dieser Lehrvorführung mit NATO Generalstab in Celle und Hannover Bothfeld,wo es hauptsächlich um die Präsentation zum Verkauf der Panzerabwehr-Waffentechnik gegangen ist,war "Charly" Zimmermann.
Dieser schwebte zunächst kaum sichtbar auf dem Rücken hinter den Baumwipfeln und kam dann im Rückenflug darüber hinweg, um anschließend eine Pannzerabwehrrakete (Üb-Munition mit Kreide gefüllt) auf ein Panzerwrack ab zu feuern!
Diese Schow ging jeweils zwei Tage und die BO 105 mit "Charly" Z. war der NATO Generäle liebstes Kind!(Wie Cutis Youngblood u.e.a. heute.
Die Bo 105 war eigens für solche Vorführungen von MBB modifiziert worden( Verkaufsstrategie) und Karl Zimmermann hatte nicht nur Mut es umzusetzen, sondern er war Heli-Pilot mit Leib und Seele,ein Meister seines Fachs !
Aber wie schon erwähnt, solche Vorführungen wie auch tiefe Überflüge mit anderen Fluggeräten sind nach der Ramstein-Katastrophe (einige haben zum diesen Zeitpunkt sicherlich noch nicht gelebt) strikt untersagt worden,(der Flugschreiber gibt schließlich Auskunft)!
Aber in anderen Ländern,wie Frankreich und England habe ich Schwebeflüge mit einem Großhubschrauber danach schon mal wieder gesehen.
Ich denke aber auch, dass Ramstein für alle damals ein abschreckendes Beispiel war,wenn ein Großfluggerät außer Kontrolle gerät.

Gruß

Hartmut
Benutzeravatar
Clauser
Beiträge: 959
Registriert: 23.08.2004 17:51:15
Wohnort: Rostock

#52

Beitrag von Clauser »

Hallo Hartmut,
hau uns bitte nicht die Taschen voll und schau mal genau hin

http://www.flixxy.com/bo105-helicopter-aerobatics.htm

Es könnte jemand Tatsach dran glauben "auf dem Rücken hinter den Baumwipfeln und kam dann im Rückenflug darüber hinweg"

Gruß Claus
East Coast Heli Team
willie

#53

Beitrag von willie »

Clauser hat geschrieben:Hallo Hartmut,
hau uns bitte nicht die Taschen voll und schau mal genau hin

http://www.flixxy.com/bo105-helicopter-aerobatics.htm

Es könnte jemand Tatsach dran glauben "auf dem Rücken hinter den Baumwipfeln und kam dann im Rückenflug darüber hinweg"

Gruß Claus
Hiya Clauser,

wie steht wie geht's lange nix mehr gehoert von Dir , schreibe mal wieder PN's :-O

Aber warum sollte Hartmut nicht Recht haben, du verweisst auf ein Video :-)
Charly Zimmermann macht(e) das !

Gruesse
Benutzeravatar
nopa
Beiträge: 1662
Registriert: 06.04.2005 20:50:38
Wohnort: Susten

#54

Beitrag von nopa »

Helibird hat geschrieben:...Bin nicht sicher ob heute Tiger oder Apache 1-2 Grad Negativpitch haben, kann das nicht verifizieren, vor ner Weile mal "gehört"...
Ich denke mal bis zu 3-4 Grad Negativpitch hat wohl jeder Heli - wie sollten die sonst AURO's machen können?

Zu den Videos: gebt mir das nötige Kleingeld und einen modifizierten Heli und ich lerne es :wink:

:mrgreen:
Gruss Patrick (oi einä fa denä wamu nit värsteit :) )

##########################################################################
Sender: FF9 Super
Helis:
- Hirobo Lepton EX, PCM R149DP, 3 x S3150, GY-401 mit S9602
- Robbe Schlütter Moskito - Spass und Kameraheli

Skype: pano82
##########################################################################
Benutzeravatar
FPK
Beiträge: 4647
Registriert: 01.12.2005 17:21:35
Wohnort: Franken

#55

Beitrag von FPK »

nopa hat geschrieben:
Helibird hat geschrieben:...Bin nicht sicher ob heute Tiger oder Apache 1-2 Grad Negativpitch haben, kann das nicht verifizieren, vor ner Weile mal "gehört"...
Ich denke mal bis zu 3-4 Grad Negativpitch hat wohl jeder Heli - wie sollten die sonst AURO's machen können?
Wenn ich mich richtig erinnere, brauchen Großhelis kein Negativpitch für eine Auro, hängt irgendwie mit der Blattgeometrie zusammen.
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
Benutzeravatar
glaus
Beiträge: 1070
Registriert: 07.07.2006 10:49:17
Wohnort: Toulouse / Stuttgart / Nürnberg

#56

Beitrag von glaus »

Eben hat ein Dozent in ner Vorlesung über Leichtbau den ersten Heli der Rückenflug konnte erwähnt - BO105
Also von dem scheints wirklich ne Version zu geben/gegeben zu haben die Rückenflug beherscht. Es scheint ein modifizierter Rotorkopf gewesen zu sein, kA was sonst noch abgeändert war...
Wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten, und Garantie übernehm ich grundsätzlich für gar nix...

T-Rex 450Pro Combo, Kokam2000
Sender MC12 Jeti, Empfänger R7
wenig Ahnung, aber davon recht viel...
Benutzeravatar
calli
Beiträge: 6970
Registriert: 22.11.2004 12:40:52
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#57

Beitrag von calli »

Sehr interessant, bleibt drann! ;-)
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
Benutzeravatar
Richard
Beiträge: 5904
Registriert: 30.10.2004 09:28:12
Wohnort: Erde
Kontaktdaten:

#58

Beitrag von Richard »

Ich werde in Zukunft Waldlichtungen und Waldschneissen meiden.... kann ja tötlich enden *ggggg*....

obwohl sehr spektakulär ausguckt guckt die bo105 trotzdem aus wie biene maja etwas beschwert und net so agil ....das gleiche mit nen Ah-64 geflogen und die Sau geht erst richtig ab...

Hut ab vor dem können des Piloten... falls er noch lebt Video guckt ja ziemlich alt aus...


Richard
derzeit: Sim

______________________________________________________

My Home http://www.reverbnation.com/bbmmp


"Aufgeben gibts nicht..." :richard: ".....oft findet man den Sieg in der Niederlage......
Benutzeravatar
Helibird
Beiträge: 483
Registriert: 11.10.2005 17:54:25
Wohnort: EDCJ
Kontaktdaten:

#59

Beitrag von Helibird »

FPK hat geschrieben:
nopa hat geschrieben:
Helibird hat geschrieben:...Bin nicht sicher ob heute Tiger oder Apache 1-2 Grad Negativpitch haben, kann das nicht verifizieren, vor ner Weile mal "gehört"...
Ich denke mal bis zu 3-4 Grad Negativpitch hat wohl jeder Heli - wie sollten die sonst AURO's machen können?
Wenn ich mich richtig erinnere, brauchen Großhelis kein Negativpitch für eine Auro, hängt irgendwie mit der Blattgeometrie zusammen.
Jep, so ziemlich alle Helis haben keinen Negativpitch, eher +1 oder +2° als Minimum. Einzige Ausnahme die ich bisher gefunden habe sind Militär speziell Marinehelikopter (Lynx) mit -1 -2° Negativpitch für Schiffslandungen. Comanche könnte auch noch sein.

Bei der Autorotation im 1:1 ist der Pitch im positiven Bereich, da sonst die RRPM zu groß würde. Der Pilot muss den Kollektivhebel variieren um die RRPM im Limit zu halten.


Zur BO-105:
Irgendwie glaub ich es erst wirklich wenn ich ein Video vom Rückenschweben sehe. :) Wie gesagt, kurzer Rückenflug während einer Figur ist klar, aber Rückenschweben für mehrere Sekunden?

Das Rückenschweben soll wohl so 5-7 Sekunden gewesen sein - aber man liest im Internet sehr sehr sehr wenig darüber :(

An Infos zur BO habe ich nur gefunden dass die Militärversion verstärkt und stark modifiziert war, auch Treibstoff und Hydrauliksystem um bis zu -1G (oder mehr?) aushalten zu können. Wahrscheinlich hatten die aufgrund der Belastung auch mit Reparaturen zu kämpfen und die Demonstrationen wurden irgendwann eingestellt.

Nach Bückeburg wollt ich eh schon ewig, mal schauen ob es dieses Jahr klappt, da bin ich gespannt was dort an Infos drüber zu finden ist :)

Ciao
Robert


··············································
Spirit Li · Hornet X3D · Pic V2 BL³
Fläche: MiniMag
··············································
Benutzeravatar
glaus
Beiträge: 1070
Registriert: 07.07.2006 10:49:17
Wohnort: Toulouse / Stuttgart / Nürnberg

#60

Beitrag von glaus »

Wie gesagt: der Dozent (vom Institut für Flugzeugbau) hat nebenbei mal diese BO erwähnt als ersten Helikopter der Rückenflug beherschte... Ich versuch mal da eventuell noch mehr vom IFB zu hören, aber das kann dauern...
Kann mir aber schon gut vorstellen dass es geht - sonst hätte der das nicht erwähnt... Kann mir auch vorstellen dass die vom IFB noch mehr wissen - die ham ne Kooperation mit Eurocopter und irgendwo hängt auch ein BO-Rotorblatt an der Wand - also mit Helis haben die schon auch zu tun...
Wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten, und Garantie übernehm ich grundsätzlich für gar nix...

T-Rex 450Pro Combo, Kokam2000
Sender MC12 Jeti, Empfänger R7
wenig Ahnung, aber davon recht viel...
Antworten

Zurück zu „3D“