Projekt: Papierrumpf

450/500/550/600/700
Antworten
Benutzeravatar
indi
Beiträge: 2932
Registriert: 24.01.2006 23:55:33
Wohnort: München - Solln
Kontaktdaten:

#1 Projekt: Papierrumpf

Beitrag von indi »

Der Winter ist langweilig ...
Die Helis funktionieren alle ...

da habe ich das im Internet gefunden!

Ein kostenloser Papierrumpf in guter Qualität 8)

Also habe ich lange gerechnet und den Maßstab angepaßt! Mir gefällt das Ding absolut gut.

Ist zwar nur Papier und zudem echt aufwendig zu bauen, aber was solls :lol:
Vorteil ist, dass die Teile nichts kosten und man nach einem Crash die beschädigten Ecken nachbauen kann!

An dem Rumpf ist nichts eckig oder kantig sondern wirkt sehr echt und ist vor allem top lackiert!


Ich weiß noch nicht, ob dieses Projekt jemals in die Luft kommt oder im Abfall landet. Wenn ihr Interesse habt, berichte ich über den Fortgang! Baubeginn war heute.

ciao
Wolfi, der im Bastelfieber ist ...
Dateianhänge
DSC00124 (Medium).JPG
DSC00124 (Medium).JPG (77.96 KiB) 775 mal betrachtet
DSC00125 (Medium).JPG
DSC00125 (Medium).JPG (68.96 KiB) 771 mal betrachtet
DSC00126 (Medium).JPG
DSC00126 (Medium).JPG (79.09 KiB) 767 mal betrachtet
DSC00127 (Medium).JPG
DSC00127 (Medium).JPG (70.73 KiB) 779 mal betrachtet
Liebe Grüße aus München
Wolfi :a:
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
aktiv: LOGO 500 V-Stabi , Motorset Hacker/Jive100 LV, 3x Savox SC-1257, 1x BLS 251, Empfänger: Spektrum AR7000
aktiv: T-REX 450 pro - Airwolf Ausstattung: Mini-VStabi, YGE40, 3 x DS410, 1 x DS520
aktiv: Blade MSR, MCP-X
aktiv: DJI Mavic pro
[/b]
hatte ich früher mal: GAUI Hurricane 550 CF - T-REX 450 SE - T-REX 250 - GAUI EP100se - Walkera 4#3B - Blade CP - MQX
Benutzeravatar
Richard
Beiträge: 5904
Registriert: 30.10.2004 09:28:12
Wohnort: Erde
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von Richard »

feines teil was das wird :) ..... jo solche papiersachen sind mitunter recht zeitintensiv.... aber dafür oft gratis oder für wneige EUR zu haben ...

bin gespannt wie du das Fahrwerk machst...

Gruß
Richard
derzeit: Sim

______________________________________________________

My Home http://www.reverbnation.com/bbmmp


"Aufgeben gibts nicht..." :richard: ".....oft findet man den Sieg in der Niederlage......
Benutzeravatar
BIGJIM
Beiträge: 4324
Registriert: 20.10.2004 14:28:43
Wohnort: NRW - Bielefeld - OWL
Been thanked: 1 time
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von BIGJIM »

.
Herr Lehrer ich weis was..
.
Ein kostenloser Papierrumpf in guter Qualität
.
..wir hatten schon einmal vor 1 - 2 Jahren diesen Beitrag..
Papiermodelle, so auch diesen Ambulanzhubschrauber..
.
Totzdem ich finde diesen Beitrag gut, vielleicht sollten wir Deinen Maßstab
... :roll: Hochgerechnet.&.Kopiert :wink: ... und diese Bögen mit in den RHF-Shop nehmen
..

:
MFG
BIGJIM - Heinz-Gottfried -
.
Ideen entwickeln - sind gesucht, wer macht mit...
Ideen austauschen - und ...
Kreativ werden.
.
In eigener Sache.
Ich habe ich bei YouTube ein Video hochgeladen.
Der Film –
Segment von den Profs. K.HANSEN und H.SCHLIACK
:sign7: Der Segmentfilm in voller Länge: - - https://www.youtube.com/watch?v=h-KWmdLoaFE
------------------------------------------------------------------------------------
:sign7: Für Luftschiff-Freunde die Seiten: http://www.modellzeppelin.de und http://www.prallluftschiff.de
:sign7: Bin mal oben - https://lh3.googleusercontent.com/-ddhF ... homelg.jpg
-------------------------------------------------------------------------------------------------
MisterPom
Beiträge: 368
Registriert: 12.04.2005 12:00:25
Wohnort: 44869

#4

Beitrag von MisterPom »

Das gleiche Teil hatte schon einer im RC-Line Forum gebaut ist aber bestimmt 3 Jahre her. Geflogen ist der auch ganz gut.
Aber viel arbeit.

Tilo
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#5 Re: Projekt: Papierrumpf

Beitrag von -Didi- »

indi hat geschrieben:Der Winter ist langweilig ...
Die Helis funktionieren alle ...
Du hast das gut! Ich habe noch einiges an meinen drei Patienten zu tun ;-)


Das mit dem Papierrumpf finde ich eine witzige Sache. KAnnte ich noch nicht und bin umso mehr auf Dein Ergebnis gespannt.

Viel Spass beim Papierbasteln!

Didi
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
silence_ghost
Beiträge: 569
Registriert: 12.04.2006 20:37:15
Wohnort: Waging

#6

Beitrag von silence_ghost »

hört sich sehr interessant an.

welche größe ergibt denn das original?

gruß
Martin
Eco Piccolo V2: GWS BL-Set und viel Tuning von Agrumi
T-Rex 450 SE V2: Jazz 40-6-18, 430XL, Gy401 + S9257, R617FS, HS-65HB an der TS
T-Rex 600 ESP (10s): YGE-90HV, Scorpion HK-4025 740KV, Spartan ds760 + Savöx SH-1290MG, R617FS, Savöx SC 1258 TG an der TS
MX16s auf FASST umgebaut
Benutzeravatar
indi
Beiträge: 2932
Registriert: 24.01.2006 23:55:33
Wohnort: München - Solln
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von indi »

Die Originalbögen sind sehr klein, der paßt ungefähr auf den Silverlit Gyrotor :P

Fertige Bögen anbieten wird schwer, da wird trotz kostenlos wohl ein copyright drauf sein!

Jetzt muss ich eh erst mal sehen, ob meine Größe am Schluß dann stimmt...
Die PDF-Dateien haben jedenfalls eine gute Auflösung, so dass man sie problemlos vergrößern kann. Ich kopiere die Bauteile einzeln in CorelDraw und drucke dann aus.

Einige Stellen machen mir schon noch Kopfzerbrechen, z.B. das Heck, das Fahrwerk, die Befestigung, der Verschluss für das Vorderteil etc.
Der Winter ist ja noch lang - ich halte euch auf dem Laufenden!

ciao
Wolfi
Liebe Grüße aus München
Wolfi :a:
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
aktiv: LOGO 500 V-Stabi , Motorset Hacker/Jive100 LV, 3x Savox SC-1257, 1x BLS 251, Empfänger: Spektrum AR7000
aktiv: T-REX 450 pro - Airwolf Ausstattung: Mini-VStabi, YGE40, 3 x DS410, 1 x DS520
aktiv: Blade MSR, MCP-X
aktiv: DJI Mavic pro
[/b]
hatte ich früher mal: GAUI Hurricane 550 CF - T-REX 450 SE - T-REX 250 - GAUI EP100se - Walkera 4#3B - Blade CP - MQX
Benutzeravatar
husky001
Beiträge: 662
Registriert: 28.11.2006 09:39:13
Wohnort: Deutschland

#8

Beitrag von husky001 »

Coole Sache das,
ich bin von diesen Papierrümpfen total fasziniert. Ich habe mir nach meiner Entäuschung mit nem PET Airwolf Rumpf den Card Apache von Modeltek gekauft und bin von der Quali total begeistert. Siehe diesen Thread mit nem Baubericht:
http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?t=20639

Ich baue gerade meinen 2. Rumpf, bei dem ich die für den Blade notwendigen Änderungen im Chassis von vorn herein mit eingeplant habe. (Mechanik muß höher,weiter nach hinten und es müssen 2 Ausschnitte fürs Hauptgetriebe rein) Sieht fertig gebaut einfach genial aus und macht nen irrsinns Fluggeräusch :).

Für alle die keine ca. 7,50€ ausgeben wollen hier noch ein Link zu ner Internetseite mit einer ganzen Reihe verlinkter Helirümpfe über deren Quali ich allerdings nichts sagen kann.

http://www.beepworld.de/members87/paper ... copter.htm

Es empfiehlt sich übrigens, damit man schön lange was davon hat, die ausgedruckten Seiten mit Lichtschutzlack zu behandeln, nicht nur gegen das Ausbleichen, auch insgesamt wird der Ausdruck wesentlich unempfindlicher gegen eventuelle "Verunreinigungen"...
Benutzeravatar
Marcos
Beiträge: 204
Registriert: 12.08.2006 20:23:02
Wohnort: Solothurn

#9

Beitrag von Marcos »

Ansteckendes Fieber :toothy6:
Nach meinem HelieXperiment, geht es weiter, seit Wochen bin ich am CAD ein Rahmen zu entwerfen für mein neues Projekt: Full Belt Drive BCPRO

Und lustigerweise schneide ich auch meine Ausdrück aus dem Papier zum probieren:

Bild

Zurück zu den Papierrümpfe:
Könnte man den Rumpf mit Epoxy an pinseln? Anstatt Glassfasern, Papier; würde sicher der Stabilität zugunsten kommen.

Gruss Marcos
Blade CP Pro: Lipo 1350, Plastik-Blätter, Alu Blatthalter
HDX-300 Belt Driven Tail: Selfmade Side Frame, Alu Twister=Tunning CP Pro Kopf, Alu-TS, Brush/Boardless, Gyro, Lipo 1350, GFK 255mm Blätter
Funke: MX16s

Stadium: Heckschweben, Höhehalten, Landen, Pirouetten, Seiten Schweben-Fliegen, Nase geht langsam am Sim, mit dem mache sogar schöne Kreise usw...
Benutzeravatar
BIGJIM
Beiträge: 4324
Registriert: 20.10.2004 14:28:43
Wohnort: NRW - Bielefeld - OWL
Been thanked: 1 time
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von BIGJIM »

.
Hallo Marcos
Könnte man den Rumpf mit Epoxy an pinseln? Anstatt Glassfasern, Papier; würde sicher der Stabilität zugunsten kommen.
..als Ideen.. :sign7: ..geber, probiere es aus und berichte darüber.
Nachahmer finden sich danach schnell.. :P :wink:


:
MFG
BIGJIM - Heinz-Gottfried -
.
Ideen entwickeln - sind gesucht, wer macht mit...
Ideen austauschen - und ...
Kreativ werden.
.
In eigener Sache.
Ich habe ich bei YouTube ein Video hochgeladen.
Der Film –
Segment von den Profs. K.HANSEN und H.SCHLIACK
:sign7: Der Segmentfilm in voller Länge: - - https://www.youtube.com/watch?v=h-KWmdLoaFE
------------------------------------------------------------------------------------
:sign7: Für Luftschiff-Freunde die Seiten: http://www.modellzeppelin.de und http://www.prallluftschiff.de
:sign7: Bin mal oben - https://lh3.googleusercontent.com/-ddhF ... homelg.jpg
-------------------------------------------------------------------------------------------------
Benutzeravatar
indi
Beiträge: 2932
Registriert: 24.01.2006 23:55:33
Wohnort: München - Solln
Kontaktdaten:

#11

Beitrag von indi »

@husky001
Ich gebe es zu - dein Bericht hat mich erst auf die Idee gebracht, es auch zu versuchen (oder war es Sarah?)!

Die Rümpfe bei Beepworld sind leider Schrott (mit Ausnahme meiner Dauphin - die ist dort auch vertreten)
Liebe Grüße aus München
Wolfi :a:
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
aktiv: LOGO 500 V-Stabi , Motorset Hacker/Jive100 LV, 3x Savox SC-1257, 1x BLS 251, Empfänger: Spektrum AR7000
aktiv: T-REX 450 pro - Airwolf Ausstattung: Mini-VStabi, YGE40, 3 x DS410, 1 x DS520
aktiv: Blade MSR, MCP-X
aktiv: DJI Mavic pro
[/b]
hatte ich früher mal: GAUI Hurricane 550 CF - T-REX 450 SE - T-REX 250 - GAUI EP100se - Walkera 4#3B - Blade CP - MQX
Benutzeravatar
husky001
Beiträge: 662
Registriert: 28.11.2006 09:39:13
Wohnort: Deutschland

#12

Beitrag von husky001 »

@indi nönö iss nicht mein Bericht... habe mir Aufgrund dieses Berichts den Bausatz zugelegt...
Benutzeravatar
indi
Beiträge: 2932
Registriert: 24.01.2006 23:55:33
Wohnort: München - Solln
Kontaktdaten:

#13

Beitrag von indi »

ein paar neue Teile sind wieder dazu geklebt!
Die Rundungen sind gar nciht so einfach, aber es ist super paßgenau. Die Klebekanten, die jetzt noch unschön wirken, werden am Schluß noch versiegelt und lackiert.

ciao
Wolfi
Dateianhänge
DSC00161 (Medium).JPG
DSC00161 (Medium).JPG (101.76 KiB) 788 mal betrachtet
Liebe Grüße aus München
Wolfi :a:
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
aktiv: LOGO 500 V-Stabi , Motorset Hacker/Jive100 LV, 3x Savox SC-1257, 1x BLS 251, Empfänger: Spektrum AR7000
aktiv: T-REX 450 pro - Airwolf Ausstattung: Mini-VStabi, YGE40, 3 x DS410, 1 x DS520
aktiv: Blade MSR, MCP-X
aktiv: DJI Mavic pro
[/b]
hatte ich früher mal: GAUI Hurricane 550 CF - T-REX 450 SE - T-REX 250 - GAUI EP100se - Walkera 4#3B - Blade CP - MQX
Benutzeravatar
burgman
Beiträge: 8107
Registriert: 18.07.2006 12:38:08
Wohnort: Wir sprechen 3 Sprachen: Hochdüütsch, Plattdüütsch un över annere Lüüd...

#14

Beitrag von burgman »

Cool ! :thumbright:
Gruß, Jörg+++

MX16s / DX6i / PiccoZ & X-Twins / T-Rex 450 XL CDE V2 / Eco8 Carbon AOG / DO328 noch nackt / mQX-Ladybird
http://www.organspende-info.de
Die Wahrheit über HD+: http://www.youtube.com/watch?v=_jPhVNkJgmI Bild
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#15

Beitrag von -Didi- »

Finde ich auch klasse!

Didi
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Antworten

Zurück zu „Blade 450-700X“