Drehzahlschwankungen am Heckrotor

Antworten
8025_de
Beiträge: 59
Registriert: 13.11.2006 12:24:57
Wohnort: Niedersohren

#1 Drehzahlschwankungen am Heckrotor

Beitrag von 8025_de »

Mein ECO 7 fliegt ganz gut, nur jetzt habe ich festgestellt, das mein Heckrotor ständig nachsteuert und der ECO immer am zucken ist, was kann das sein, was kann man dagegen tun?
Dank im Vorraus.

Ich fliege mit LiPo Akku!!
Benutzeravatar
debian
Beiträge: 2791
Registriert: 05.01.2007 16:46:56

#2

Beitrag von debian »

Moin,

ich würde sagen deine Heckempfindlichkeit ist zu hoch eingestellt !

Gruß
debian
Es fliegt und ist Made in Germany

Wenn Windows die Lösung ist, möchte ich bitte das Problem wieder haben !

Piccolo V2
Logo400 wid gestretscht
Benutzeravatar
HerbieF
Beiträge: 233
Registriert: 04.10.2006 14:12:22
Wohnort: Wien

#3

Beitrag von HerbieF »

Hi,

da gibts ein paar Ursachen. Erstens: Fliegst du mit der Original GT Programmierung ? Zweitens: Initialisierst Du vor dem Flug den Gyro laut Handbuch(vor allem in der kälteren Zeit hat der Gyro immer wieder Probleme, muss auch beim Lipo ein bis zweimal Zwischenlanden und ihn wieder initialisieren, weil sonst das Heck wegdreht).

In der GT kannst du das Heckverhalten sehr detailliert einstellen und nachstellen. vor allem bei X-Tro 475 bzw. Lipo sind ein paar Änderungen ganz sinnvoll (Empfindlichkeit zurück, Heckbeimischung ein wenig hinauf) - ist halt zum durchprobieren.

Das der Heckrotor laufend die Drehzahl ändert, vor allem wenn ein wenig Wind geht, ist beim Eco 7 ganz normal, weil er ja ein Fixpitch-Heck hat und nur über die Drehzahl ausgleichen kann. Aber zittern sollte das Heck trotzdem nicht.

lG

Herbie
Bestand:
---------------------------------------------
Henseleit TDR, Pyro 30-12, Jive 80+HV, BLS451/254, VStabi 4.0, CR-Blades 710, 12S/10S, R617FS
Logo 600 3D, Pyro 700-52, Jive 80+ HV, Savöx, VSTABI 4.0, EDGE 603, 12S/10S, R617FS
TREX 600E, Orbit 30-12, 10S, GY520, CY Matrix 600, R607-FS 2,4 GHz
Quick EP10 (MS-Composit, Plettenberg 220,Jazz 55-6-18, GY401 und S9254 Digital, R607-FS 2,4 GHz, 3xHitec 225MG, 5S1P LiPo)

Sebart Katana 50E (auch eine Fläche muss sein)
FF-9 mit TM-7 2,4 GHz
Benutzeravatar
Sascha
Beiträge: 405
Registriert: 17.02.2005 11:14:40

#4

Beitrag von Sascha »

Hey

Alles wie Herbie beschrieben hat ist i.O.

Im Winter lass ich zusätzlich den Heli ein paar Minuten draussen stehen bis der Kreisel die Umgebungtemperatur hat , damit kein Temperaturdrift entsteht .

Mfg Sascha
Gruss Sascha
Antworten

Zurück zu „Ikarus“