trainingsheli

Antworten
Benutzeravatar
Bullrod
Beiträge: 19
Registriert: 25.11.2006 22:54:46
Wohnort: Bad Harzburg

#1 trainingsheli

Beitrag von Bullrod »

hi leutz.

ich war jetzt nen monat nicht mehr hier, da ich für kurze zeit modellbau auf glatteis gelegt hatte.
jetzt habe ich hier einen relativ fertigen t-rex 450 xl hde v2 und ne graupner mx-16s 35mhz rumstehen/-liegen.
da mir der t-rex aber fürn anfang zu kompliziert scheint, und mir auch gesagt wurde, dass der zu schwer für den anfang zu fliegen wäre, möchte ich nen kleineren heli haben, mit dem ich drinnen fliegen kann (bei dem wetter....), und die funke ausprobieren kann.
jetzt meine fragen:
1. könnt ihr mir den graupner 47g zum üben empfehlen?
2. macht es überhaupt sinn, da es ja ein koaxial-heli ist?
3. v05 oder v06?
4. kann ich einfach die frequenz an der funke einstellen und die dann genauso gut verwenden wie die rtf funke?
5. welches tuning und welche akkus empfehlt ihr mir, ich habe einen robitronic overloader und nen robbe equalizer (hoffe die gehen dafür)

danke!
Meine Erstausstattung:
Heli: T-Rex 450 XL HDE V2
Funke: Graupner MX-16s 35MHz
Motor: Align BL430L
Steller: Align BL35G
Kreisel: Futaba G-190
Servos: 4x Hitec HS-56HB
Akku: Kokam 11,1v 2000mAh (bald)

und vielleicht wird auch ein kleiner Spucker mit Kamov KA50 Black-Shark-Rumpf unter meine Grabbel kommen...
Benutzeravatar
Fly 4 fun
Beiträge: 130
Registriert: 14.12.2006 18:48:06
Wohnort: Langenfeld

#2

Beitrag von Fly 4 fun »

Hallo,
ich geh mal davon aus, das die Funke kompatibel zur Bell ist, kann ich aber nicht zu 100% sagen bei der Lama ist es jedenfalls so.
Zum üben kannst du auch nen KOAX nehmen, das Flugprinzip ist identisch, nur das dir ein KOAX nich umkippen kann, höchstens vor die Wand fliegen wenn das Zimmer zu ende ist. :)
Die original Funke der Bell ist eh murks, wenn eine Trimmung nicht ausreicht musst du basteln, bei der MX 16 ist das mit der Programmierung viel besser und einfacher.
Benutzeravatar
crashmaster
Beiträge: 586
Registriert: 18.01.2007 12:19:56
Wohnort: Bonn *

#3 Re: trainingsheli

Beitrag von crashmaster »

Bullrod hat geschrieben: da mir der t-rex aber fürn anfang zu kompliziert scheint, und mir auch gesagt wurde, dass der zu schwer für den anfang zu fliegen wäre, möchte ich nen kleineren heli haben, mit dem ich drinnen fliegen kann (bei dem wetter....), und die funke ausprobieren kann.
jetzt meine fragen:
1. könnt ihr mir den graupner 47g zum üben empfehlen?
2. macht es überhaupt sinn, da es ja ein koaxial-heli ist?
Ich kenne den 47g nicht, aber der soll ähnlich sein, wie der Lama, nur etwas teurer. Ich kann den Lama V3 (von E-Sky!) jedenfalls sehr empfehlen. Ich hatte ihn mir gekauft, da er hier immer gelobt wurde, und habe es nicht bereut. Das Ding ist ziemlich robust. Mir ist er bei den ersten Versuchen ein paar mal in die Möbel gedonnert, und außer ein paar Kitschen in den Rotorblättern ist nix passiert.

Ein Koax-Heli fliegt deutlich stabiler als ein normaler. Der obere Rotor steuert durch mit Hilfe der Stabilisatorstange immer dagegen und hält den Heli ruhig -- quasi ein Heli mit Stützrädern! :) Aber das ist für den Anfang genau richtig. Damit kann man schon mal die Koordination der Steuerfunktionen trainieren, und sich auch daran gewöhnen, den Heli nicht nur von hinten zu sehen. Meinen Lama hab' ich bei 1-2-3 inkl. 2 Lipo-Akkus für schlappe 130 Euro bekommen. Ich kann ihn auch mit meiner MX-16 steuern (Flächenprogramm wählen).

Zum Üben ist ein Simulator allerdings immer noch die beste Wahl.

Gruß,
Claus
T-Rex 250+450 Pro, Microbeast (das taucht ja wirklich! :-))
Protos 500 CFK, SH-1250MG, BLS251, HK-3026-880V2, Roxxy 960-6, VStabi 5.1
Logo 600 3D VStabi, HK4035, CC BEC Pro JIVE HV80+, SC-1257, SH-1290
6HV, TT, Roxxy, Keto, Beast
Graupner/JR mx-16s mit JETI-Duplex 2.4 GHz inkl. MUI-Sensor; Phoenix; DMFV

Videos vom 5. DMFV Scale-/Semi-Scale Hubschrauber Meeting
mucfloh
Beiträge: 6
Registriert: 09.01.2007 19:04:24
Wohnort: München

#4 Re: trainingsheli

Beitrag von mucfloh »

Bullrod hat geschrieben: ...
1. könnt ihr mir den graupner 47g zum üben empfehlen?
2. macht es überhaupt sinn, da es ja ein koaxial-heli ist?
3. v05 oder v06?
4. kann ich einfach die frequenz an der funke einstellen und die dann genauso gut verwenden wie die rtf funke?
5. welches tuning und welche akkus empfehlt ihr mir, ich habe einen robitronic overloader und nen robbe equalizer (hoffe die gehen dafür)

danke!
hallo bullrod,

hier ein paar antworten zu deinen fragen aus meiner sicht:

1. ja. wobei du auch das "original" von bmi fuer weniger geld kaufen kannst (bell m.a.s.h. oder bell medevac entsprechen der aktuellen graupner 47g 06-version) und sind schon fuer unter 130 euro zu haben. geld sparst du auch bei den ersatzteilen: so kosten vier rotorblaetter von bmi unter 6 euro, bei graupner zahlst du dagegen bis zu 22 euro!
2. jein. um ein gefuehl fuer einen hubschrauber zu bekommen, ja. um damit einen "richtigen" modellheli besser fliegen zu koennen nur mit einschraenkungen - denn ein coax ist systembedingt deutlich stabiler als ein "echter" modellheli. aber als vorstufe taugt er bestimmt...
3. v05 soll spritziger und reaktionsfreudiger sein - damit aber auch etwas schwerer zu fliegen als die zahmere 06-version. fuer die 05er sind die ersatzteile (chassis, aufbau) guenstiger, wobei die meisten ersatzteile auch bei der neuen 06er-version passen. nur fuer die 06er gibt es einen guenstigen und sinnvollen kuehlkoerper fuer die moteren, die recht heiss werden
4. nicht ausprobiert - sollte aber funktionieren, da einige hier im forum dies so gemacht haben.
5. tuning - aluteile erhoehen die robustheit, aber du musst den heli dann komplett neu trimmen. und es gibt ein paar, die damit probleme hatten. akkus empfehle ich den lemonrc 2s mit 860 mah - der passt in die akkuaufnahme und hat etwas mehr saft als der viel zu teure original-akku. 1000er akkus sind etwas schwerer und heben wohl den vorteil einer laengeren laufzeit durch das mehrgewicht wieder auf (und die motoren laufen heisser weil sie mehr zu heben haben)

hoffe, das hilft dir ein wenig - gruessles

mucfloh
Benutzeravatar
Bullrod
Beiträge: 19
Registriert: 25.11.2006 22:54:46
Wohnort: Bad Harzburg

#5

Beitrag von Bullrod »

dann vielen dank für die antworten.
hab grad nen angebot gefunden:

121,05 + ~5 € porto
e-sky lama 2 v3 rtf inkl. 4 ersatzrotorblätter und noch einem zusätzlichen akku (also insgesamt 2), ist das gut?
Meine Erstausstattung:
Heli: T-Rex 450 XL HDE V2
Funke: Graupner MX-16s 35MHz
Motor: Align BL430L
Steller: Align BL35G
Kreisel: Futaba G-190
Servos: 4x Hitec HS-56HB
Akku: Kokam 11,1v 2000mAh (bald)

und vielleicht wird auch ein kleiner Spucker mit Kamov KA50 Black-Shark-Rumpf unter meine Grabbel kommen...
Rudi821
Beiträge: 559
Registriert: 26.11.2006 21:16:44
Wohnort: Hagen

#6

Beitrag von Rudi821 »

Ich weiß zwar nicht was son Lama sonst kostet, aber ich würde sagen der Peis ist ok.
Ich keinne nur meine Bell47g die 160€ gekostet hat :evil:
Gruß

Christoph

Tomahawk D-CCPM
450TH, Jazz 40-6-18, 4S1p FePo, 3xS3107, GY401+FS61BB, Schulze Alpha 8.35
Trex 600E im Aufbau
EVO9

RFH-Support- Das Forum hat dir geholfen ? Du möchtest selber helfen ? Support hilft - klick hier !
Benutzeravatar
Bullrod
Beiträge: 19
Registriert: 25.11.2006 22:54:46
Wohnort: Bad Harzburg

#7

Beitrag von Bullrod »

ok, dann danke!
Meine Erstausstattung:
Heli: T-Rex 450 XL HDE V2
Funke: Graupner MX-16s 35MHz
Motor: Align BL430L
Steller: Align BL35G
Kreisel: Futaba G-190
Servos: 4x Hitec HS-56HB
Akku: Kokam 11,1v 2000mAh (bald)

und vielleicht wird auch ein kleiner Spucker mit Kamov KA50 Black-Shark-Rumpf unter meine Grabbel kommen...
Benutzeravatar
calli
Beiträge: 6970
Registriert: 22.11.2004 12:40:52
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von calli »

Hier gibt es eine Programmieranleitung für Lama/microBell47:

http://www.rclineforum.de/forum/thread. ... ost1306068

Carsten
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
Benutzeravatar
crashmaster
Beiträge: 586
Registriert: 18.01.2007 12:19:56
Wohnort: Bonn *

#9

Beitrag von crashmaster »

Wenn du üben möchtest, deinen T-Rex zu fliegen, würde ich Dir wirklich lieber zu einem Simulator raten. Ich hab' den Aerofly und bin damit sehr zufrieden. Ich hatte ihn mit GameComander ("Fernsteuerung" mit USB-Anschluß) gekauft, den gibt's aber auch mit Interface für deine Funke. Der Lama ist hilfreich und macht Spass, ja, aber der Simulator ist vielseitiger und vom Flugverhalten näher am T-Rex als der Lama. Und er hilft Dir, die Steuerreflexe zu trainieren, die deinen echten Heli dann am Leben halten.

Gruß,
Claus
T-Rex 250+450 Pro, Microbeast (das taucht ja wirklich! :-))
Protos 500 CFK, SH-1250MG, BLS251, HK-3026-880V2, Roxxy 960-6, VStabi 5.1
Logo 600 3D VStabi, HK4035, CC BEC Pro JIVE HV80+, SC-1257, SH-1290
6HV, TT, Roxxy, Keto, Beast
Graupner/JR mx-16s mit JETI-Duplex 2.4 GHz inkl. MUI-Sensor; Phoenix; DMFV

Videos vom 5. DMFV Scale-/Semi-Scale Hubschrauber Meeting
mucfloh
Beiträge: 6
Registriert: 09.01.2007 19:04:24
Wohnort: München

#10

Beitrag von mucfloh »

Bullrod hat geschrieben:dann vielen dank für die antworten.
hab grad nen angebot gefunden:

121,05 + ~5 € porto
e-sky lama 2 v3 rtf inkl. 4 ersatzrotorblätter und noch einem zusätzlichen akku (also insgesamt 2), ist das gut?
hallo bullrod,

der preis ist gut - solange der haendler die ware auch auf lager hat. siehe hierzu erfahrungen aus einem nachbarforum, die nicht so toll sind...und es ist vermutlich der gleiche haendler.

http://www.rclineforum.de/forum/thread. ... ost1443014

gruessles

mucfloh
Antworten

Zurück zu „4-Kanal Koax“