Die Neue LOGO Generation

Infos von Herstellern und Handel zu neuen Produkten und Sonderaktionen
Antworten
Ralf B
Beiträge: 10
Registriert: 22.11.2005 21:56:19
Wohnort: Potsdam
Kontaktdaten:

#1 Die Neue LOGO Generation

Beitrag von Ralf B »

Die Neue LOGO Generation

Ich freue mich, hier auf RC-Heli-Fan die neue Generation der LOGO Elektrohubschrauber vorstellen zu können. Mikado hat eine lange Tradition im Design von Elektrohubschraubern. Modelle wie der LOGO 20, LOGO 10 und LOGO 14 haben in den letzten Jahren Maßstäbe in punkto Flugleistung und Qualität gesetzt. Die rasante Entwicklung der Akkutechnik hat den Markt für Modellhubschrauber kräftig durcheinander gewirbelt und dafür gesorgt, dass der klassische Verbrennerhubschrauber massiv an Marktanteil verloren hat. Da wir bei Mikado von je her überzeugt waren, dass dem Elektrohubschrauber die Zukunft gehört, freuen wir uns natürlich über den neuen, sehr viel größeren Markt. Diese Goldgräberstimmung hat viele neue Hersteller, besonders aus dem asiatischen Raum, hervorgebracht, die oftmals selbst nicht genau wissen, was Sie da bauen oder kopieren. Für uns von Mikado wird es immer wichtig bleiben, in neue Technologien vorzudringen und innovative Ideen in Deutschland zu verwirklichen.

Ralf Buxnowitz


Das neue LOGO 500/600 Chassis

Bild
volle Größe

Das Chassis besteht aus zwei Seitenteilen in hochwertigem glasfaser-verstärktem Kunststoff. Viele Komponenten wie Domplatte, Akkuhalterung und Servobefestigung sind bereits in das Chassis integriert.

Bild
volle Größe

Ein riesiger Akkuraum bietet Platz für alle handelsüblichen Akkus. Ähnlich großzügig sind die Einbaumaße für Motoren von bis zu 56mm.


Das neue Riemenrad

Bild
volle Größe

Von vielen lange erwartet, bietet das neue Chassis jetzt serienmäßig einen in der Autorotation mitdrehenden Heckrotor.


Hauptzahnrad mit Pfeilverzahnung

In den letzten Jahren hat sich gezeigt das die bisher verwendeten Getriebekonzepte mit der ansteigenden Antriebsleistung der Lipo Akkus an ihre Grenzen stoßen. Mit dem neuen pfeilverzahnten Hauptzahnrad von Mikado präsentieren wir ein revolutionäres Getriebekonzept für Modellhubschrauber.

Bild
volle Größe

Die Vorteile gegenüber traditionellen Zahnräder sind:

Kraftübertragung
wesentlich höhere Kraftübetragung, gegenüber normalen Zahnrädern, bei gleicher Dimensionierung, da immer mehrere Zähne im Eingriff sind

Laufruhe
keine einseitige Axialkraft, wie bei einfach schrägverzahnten Zahnrädern. Bei der Pfeilverzahnung heben sich die Kräfte gegenseitig auf und ergeben mehr Laufruhe

Getriebegeräusch
Keine kreischenden Getriebegeräusche mehr. Die Pfeilverzahnung läuft so geschmeidig und leise, wie man es bisher nur von aufwendigeren Zahnriemenantrieben kannte.

Es wird in zwei verschiedenen größen erhältlich sein:
Modul 0,5 mit 218 Zähnen und Modul 0,7 mit 155 Zähnen.

Bild
volle Größe

Servoeinbau

Bild
volle Größe
Der große Vorteil eines Kunststoffchassis ist es, dass man in der konstruktiven Formgestaltung viel mehr Möglichkeiten besitzt, als zum Beispiel bei der Verwendung von verschraubten Carbonplatten. Besonders deutlich wird dies beim Einbau der drei Taumelscheibenservos. Die drei Servos der Standardgröße fügen sich harmonisch in das integrale Gesamtbild der Seitenteile ein. Kurze gerade Gestänge, schneller Einbau und Ausbau der Servos - und das alles bei geringstmöglichem Gewicht.
Der optionale Einbau von Midiservos wie z.B. Futaba 9650 ist möglich.


Die neuen LOGO Modelle

Mikado ist es immer sehr wichtig, seinen Hubschraubern ein eigenes unverwechselbares Design zu geben. Herr Tirooni, der Chefdesigner im Hause Mikado, hat für die neue LOGO Generation vier neue Haubendesigns entworfen:


LOGO 500 3D - LOGO 500 DX

LOGO 600 3D - LOGO 600 DX

LOGO 500/600 und V-Stabi
Antworten

Zurück zu „Neuvorstellungen / Aktionen“