T-Rex450-> Heckr. fast am Anschlag um nicht links zu gier

Benutzeravatar
thrillhouse
Beiträge: 2428
Registriert: 15.12.2006 20:01:52
Wohnort: Al Mangaf, Kuwait; Erlangen, Germany
Kontaktdaten:

#16

Beitrag von thrillhouse »

oh das hatte ich ueberlesen.
Aber ich habe dieses WE gelernt das man den Weg des Kanal 4 (Gieren) nicht an der Funke einschränken soll um einen Anschlag zu vermeiden.(Servoweg)
Der Mechanische Weg muss am Gyro eingestellt werden. (Limit)

"Die Funke gibt nur vor mit wieviel Prozent, der Gesamtgeschwindigkeit, sich der Heli drehen soll". Das der Heli in der Luft steht muss erflogen werden, dazu Gestänge solange drehen (verlängern verkürzen) bis der Heli steht.

Dann ist da noch die Sache mit HeadingLock und Initialisieren. Also immer Akku ab und die ersten 3 s den Heli nicht anfassen.
Wieviel empfindlichkeit gibst Du denn vor. (Ich habe ca 30% im NormalMode).

So ich hoffe ich erzähle hier nicht zuviel Blödsinn, aber so habe ich das verstanden, evtl liege ich ja total falsch.

have fun

Heiko
“Eine Gesellschaft, die Ihre Freiheit zugunsten Ihrer Sicherheit opfert, hat beides nicht verdient.” – Benjamin Franklin.
”Ich habe viel von meinem Geld für Alkohol, Weiber und schnelle Autos ausgegeben. Den Rest habe ich einfach verprasst.” – George Best
http://www.dreckshobby.de - latest crashpics
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#17

Beitrag von ER Corvulus »

Hallo, auch was sagen will.

Zum Topic:
Du hast 2 Probleme mit deinem Setup:
Du hastr vermutlich den "neueren" rex mit der neueren Übersetzung. Da brauchst Du einfach Drehzahl, Drehzahl und nochmal drehzahl. Unter 2500 wirst Du wenig freude Freude mit dem Heck haben. Weil: Viel drehzahl -> weniger Pitch (Hauptrotor) (zB eifach mal 5grad..)-> weniger Drehmoment was der Hero ausgleichen muss, und dafür hat er mehr drehzahl.. ;). Weniger drehzal (Haupt) braucht zum Schweben dann eben 8 Grad, und der Hero kann weniger leisten.
Wenn Du weiterhin mit niedriger Drehzahl fliegen willst, entweder umbauen auf die alte Übersetzung oder (zb bei EHS) 59er HeRo-Blätter drauf.

Dann - kenne das ganz neue heck nicht genau - könnte es funktionieren, das heck umzudrehen, heisst die Anlenkung der Blatthalter an die andere seite (Hinter statt Vorderkante) zu machen. Dadurch verschiebt sich u.U. die Stellung der Pitchhülse (beim schweben) mehr richtung Mitte..
Habe mal bei meinem Alten rex das Heck so umgebaut - wenn die brücke in der Mitte war, war schwebepitch Rex-heck nimmer ganz aktuell, aber man sieht wierum.

Dann - gan anderer Punkt - du solltest möglicht Deinen Motor mit 'nem Schalter (an der Funke) einschalten und über den ganzen Pitchbereich möglichst die gleiche drehzahl haben - fliegt sich gleich viel besser.
Hatten wir schon öfters: Entweder den Governour/Heli-Mode und Gasgerade oder Steller-Modus und Gaskurve...

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
helifreund
Beiträge: 332
Registriert: 29.01.2007 19:30:31

#18

Beitrag von helifreund »

Danke für Eure Beiträge, ich habe gerade von TomTomFly gelernt, dass ich - ich mache es kurz - einfach viel zu wenig Drehzahl habe (eben auch am Heck) und dass ich noch einiges verändern muss.

Der TomTomFly ist echt der Hammer, soviel Hilfbereitschaft und wertvolle Infos habe ich ewig nicht mehr erlebt. Danke TomTomFly!!!
T-Rex 450 SE, Jazz 40-6-18, 430L, GY401, 3*HS65HB, HS56HB, Kokam 2000 3s, 325er Carbon, SMC14, MX12
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#19

Beitrag von Doc Tom »

@ all
Hatte gerade mit Helifreund telefoniert, bekommen wir schon in den Griff und er wird auch hier davon berichten.

@ susasun

Du erzählst keinen Blödsinn ! Da Du aber nur eine Sens von 30% nutzen kannst, wird Deine Heckanlenkung zu weit vom Servo weg sein. Du solltest ca. 8mm von Servoschraube bis Anlenkungspunkt haben. Denn nutzt Du nur eine Sens von 30% kannst Du die maximale Stellgeschwindigkeit Deines Servos nicht nutzen. Bevor Du nach Dieser Veränderung das erste mal abhebst, stelle bitte die Sens auf ca. 60% und taste Dich langsam nach oben. Optimal sind laut Futaba 70%. Noch Fragen, dann bitte PN

Gruß

Tom
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Benutzeravatar
helifreund
Beiträge: 332
Registriert: 29.01.2007 19:30:31

#20

Beitrag von helifreund »

@ER Corvulus: Ja, das ist ein neuer Rex und ich bin mir nun sicher, dass Du Recht hast und mir die Drehzahl fehlt.
T-Rex 450 SE, Jazz 40-6-18, 430L, GY401, 3*HS65HB, HS56HB, Kokam 2000 3s, 325er Carbon, SMC14, MX12
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#21

Beitrag von Doc Tom »

Immer gern :-)

Gruß

Tom
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Benutzeravatar
Gerry_
Beiträge: 4178
Registriert: 30.12.2004 23:16:44
Wohnort: Ahnatal

#22

Beitrag von Gerry_ »

Das Problem beim Rex ist, dass er bei Pitch für Gier rechts zu wenig Ausschlag hat.

Abhilfe:
Heckrotorblätter andersrum anschrauben, Anlenkung von nachlaufend auf vorlaufend "umclipsen" (180° Blatthalter drehen), Wirkrichtung Kreisel umschalten, Gier-Kanal auf Reverse... hatte ich auch und wirkte Wunder, weil man plötzlich mehr Ausschlag in die Richtung hat, wo es nötig ist.

Gerry
Als Trottel dazustehen, wäre heutzutage nicht weiter auffallend.
Denn wer in einem gewissen Alter nicht merkt, daß er von Dummköpfen umgeben ist,
merkt es aus einem gewissen Grund nicht.
( Curt Goetz 17.11.1888 – 12.09.1960 )
Benutzeravatar
helifreund
Beiträge: 332
Registriert: 29.01.2007 19:30:31

#23

Beitrag von helifreund »

@Gerry1973: Irgendwie eine verlockende Idee... dann könnte ich ihn erstmal weiter mit wenig Drehzahl im Wohnzimmer fliegen und üben... vielleicht probier ich das mal aus... so, gute Nacht und vielen Dank für Eure Beiträge, das hier ist echt ein starkes Forum (bin erst seit heute dabei)!
T-Rex 450 SE, Jazz 40-6-18, 430L, GY401, 3*HS65HB, HS56HB, Kokam 2000 3s, 325er Carbon, SMC14, MX12
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#24

Beitrag von Doc Tom »

@ Helifreund

NEIN !!! :-)

Gruß

Tom

P.S. Das kannst Du immer noch machen :-) erst einmal das Besprochene. So wenig Drehzahl wie Du meinst geht auch damit nicht ;-)
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Benutzeravatar
calli
Beiträge: 6970
Registriert: 22.11.2004 12:40:52
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#25

Beitrag von calli »

Hallo Helifreund bei den Helifreunden.

Beim Gy401 bestimmt der Servoweg die Drehrate, sollte so ca. 100% für die ersten Tests sein, Servobegrenzung am Gyro mit dem Limiter machen, sollte auch nahe 100% sein (schafft man selten) und wenn nicht dann Servoarm kürzer.

Dann im Normalmode mechanisch(!) trimmen und dann klappts auch mit AVCS. Hatten wir schon 1-2x hier das Thema.

Carsten.
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#26

Beitrag von Doc Tom »

Moin Calli,

das Prob lag etwas anders. Helifreund hatte vorher ein Drehzahl gesteuerten Heli und wollte den Rex ähnlich fliegen. Mit Drehzahlsteuerung über Pitch von 0 auf X etc. Das soll er aber selbst berichten, ich habe mit Ihm jetzt nur die elementaren Einstellungen von CP Helis und im speziellen die Einstellung vom Heck und dem 401 besprochen. Gaskurve etc. natürlich auch. Melde Dich doch mal, dann kannst Du mal zu mir mit auf den Flugplatz kommen, fahre doch immer fast bei Dir vorbei.

Gruß

Tom
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Benutzeravatar
calli
Beiträge: 6970
Registriert: 22.11.2004 12:40:52
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#27

Beitrag von calli »

@TomTomFly: Naja, wer zu langsam postet den bestraft das Forum ;-)

C. :roll:
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#28

Beitrag von Doc Tom »

@calli

HiHi :-)

Gruß

Tom
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Benutzeravatar
Helihover
Beiträge: 12
Registriert: 30.01.2007 13:57:45
Wohnort: Zangberg

#29

Beitrag von Helihover »

Hi, Helifriends!

Die "Heckgaudi" kommt mir bekannt vor. Hatte die Heckrotorblätter beim 450 XL HDE zwischendurch mal falsch angelenkt.

Also, vielleicht hilft es:
Hubi in Flugrichtung
Heckrotorblätter ansehen
obere Heckrotorblattnase zum Betrachter
(oberes Heckrotorblatt dreht beim rechtsdrehen des Hauptrotors auf Betrachter zu

Kugelkopfanlenkung OBERES Heckrotorblatt muss nach UNTEN zeigen und Kugelkopf von UNTEREm Heckrotorblatt (Blattnase in Flugrichtung) nach OBEN (auch seitlich beim Heckrotor zu sehen).

Gyro 401: Blattanstellwinkel 0 Grad bei Neutralstellung des Heckrotorknüppels.

Grüße aus Bayern
Benutzeravatar
helifreund
Beiträge: 332
Registriert: 29.01.2007 19:30:31

#30

Beitrag von helifreund »

Hatte den Tipp von Gerry1973 befolgt und das Heck andersherum angesteuert - das hat schon sehr viel gebracht. Dann habe ich einen gaaaanz kurzen Servoarm von wenigen Milimetern am Heck installiert (vorher waren es 15mm), der Rat kam von TomTomFly. Dann habe ich an der Funke (MX-12) den "Servoweg" wieder auf 100% gestellt und dafür am GY401 den Limiter auf 60% justiert, damit das Servo nicht mechanisch aufläuft. Die Programmierung der Gyro-Empfindlichkeit und des Modes habe ich durch die Hilfe von TomTomFly und Basti hinbekommen (AVCS ist der Hammer).

Jetzt fliegt das Ding absolut spitze! War nach meinen Wohnzimmerflügen nun mehrfach draussen auf der Wiese.

Dieses Forum ist unglaublich!!! Danke Euch nochmal!
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“