Antennenkabel -> optimale Verlegung

Antworten
Benutzeravatar
helilars
Beiträge: 11
Registriert: 29.01.2007 18:10:40

#1 Antennenkabel -> optimale Verlegung

Beitrag von helilars »

Hat jemand die optimale Lösung um die Antenne beim Piccolo V2 (Agrumi Landegestell) zu verlegen. Ich (wie wohl die meißten) habe die Antenne an einer Seite zu den Kufen heruntergeführt und dort am Landegestell aufgewickelt, so dass ca. 10 cm herunterbaumeln.... Sieht nur optisch nicht optimal, bzw irgendwie semi-professionell aus... ?

Danke für Eure Ratschläge :-)
Piccolo V2, GWS Brushless, Piccoboard Plus, HL Modul
Agrumi Freilauf, Alu Rotorkopf, Landegestell und DD Heck
M24, DTSM, Alu-TS, Alu-Zentralstück, Stahlpaddelstange,
2xThunder Power Pro Lite 1320 mAh 3S1P, 1xGWS 1100mAh 3S1P
FX-18, AFPD Starflight
Benutzeravatar
Gerry_
Beiträge: 4178
Registriert: 30.12.2004 23:16:44
Wohnort: Ahnatal

#2

Beitrag von Gerry_ »

Bei mir sieht das ganze so aus:
Als Trottel dazustehen, wäre heutzutage nicht weiter auffallend.
Denn wer in einem gewissen Alter nicht merkt, daß er von Dummköpfen umgeben ist,
merkt es aus einem gewissen Grund nicht.
( Curt Goetz 17.11.1888 – 12.09.1960 )
Benutzeravatar
silence_ghost
Beiträge: 569
Registriert: 12.04.2006 20:37:15
Wohnort: Waging

#3

Beitrag von silence_ghost »

hi,

ich hab bei mir die antenne auch am landegestell zur kufe runtergeführt, und dann nach hinten zum höhenleitwerk. der rest (ein paar cm) hängen dann noch runter.

Gruß
Martin
Eco Piccolo V2: GWS BL-Set und viel Tuning von Agrumi
T-Rex 450 SE V2: Jazz 40-6-18, 430XL, Gy401 + S9257, R617FS, HS-65HB an der TS
T-Rex 600 ESP (10s): YGE-90HV, Scorpion HK-4025 740KV, Spartan ds760 + Savöx SH-1290MG, R617FS, Savöx SC 1258 TG an der TS
MX16s auf FASST umgebaut
Benutzeravatar
kfo-heli
Beiträge: 2321
Registriert: 16.12.2004 20:29:19

#4

Beitrag von kfo-heli »

Hallo,

ich führe bei meinen Helis die Antenne in einem dünnen Röhrchen einmal um den Heli herum auf die andere Seite und lasse dort den Rest lose baumeln.
Dateianhänge
Hughes-ohne Haube.jpg
Hughes-ohne Haube.jpg (66.47 KiB) 195 mal betrachtet
Hughes-ganz.jpg
Hughes-ganz.jpg (61.41 KiB) 189 mal betrachtet
MfG Andreas
Benutzeravatar
kfo-heli
Beiträge: 2321
Registriert: 16.12.2004 20:29:19

#5

Beitrag von kfo-heli »

bei der Hornet
Dateianhänge
hornet-1.jpg
hornet-1.jpg (64.99 KiB) 198 mal betrachtet
MfG Andreas
Antworten

Zurück zu „Ikarus“