Wieviel Spiel am Rotorkopf ist normal?

Antworten
Benutzeravatar
crashmaster
Beiträge: 586
Registriert: 18.01.2007 12:19:56
Wohnort: Bonn *

#1 Wieviel Spiel am Rotorkopf ist normal?

Beitrag von crashmaster »

Hallo!

Ich hab' seit kurzem einen T-Rex 450 SE, und habe mit ihm bisher etwa 6 Akkuladungen verflogen, bisher Crash-frei. :) Mir ist aufgefallen, dass einige Teile am Rotorkopf mehr Spiel aufweisen als nach dem Zusammenbau. In wieweit ist das normal? Das meiste Spiel scheint von der (Alu-)Taumel-Scheibe zu kommen, was sich natürlich auf alles andere überträgt. So kann ich zum Beispiel den Rahmen der Paddelansteuerung in jeder Achse etwa 1mm hin und her kippen. Ich kann nachvollziehen, dass sich die Mechanik erst einlaufen muss, und bei den Lastwechseln, die da entstehen, die Kugellager ausleiern. Aber wieviel ist normal? Was sind die Auswirkungen von zu viel Spiel? Wodurch kann das entstehen, und was kann man dagegen tun? Die Rotorblättern sind jedenfalls perfekt ausbalanciert, die können's eigentlich nicht sein.

Gruß,
Claus
T-Rex 250+450 Pro, Microbeast (das taucht ja wirklich! :-))
Protos 500 CFK, SH-1250MG, BLS251, HK-3026-880V2, Roxxy 960-6, VStabi 5.1
Logo 600 3D VStabi, HK4035, CC BEC Pro JIVE HV80+, SC-1257, SH-1290
6HV, TT, Roxxy, Keto, Beast
Graupner/JR mx-16s mit JETI-Duplex 2.4 GHz inkl. MUI-Sensor; Phoenix; DMFV

Videos vom 5. DMFV Scale-/Semi-Scale Hubschrauber Meeting
Benutzeravatar
Marc P.
Beiträge: 2134
Registriert: 14.09.2005 00:32:53
Wohnort: Elz, 65604 Hessen

#2

Beitrag von Marc P. »

Hallo Claus!
(Komisch, noch niemand geantwortet... :roll:)
Wenn du das Spiel zwischen Paddlstangenwippe und Pitch-Steuerbrücke meinst, dieses ist bekannt.
Bekommst du nur weg wenn du zwei kleine Unterlegscheiben dazwischen machst. Hab ich auch mal probiert, brachte aber keinerlei Verbesserung des Flugverhaltens und somit sind sie wieder rausgeflogen.
Also, so what? Solange er sich noch gut fliegt geht von daher kein Problem aus. Regelmäßige Kontrolle auf Festigkeit der Schrauben und gut is...
Bleibt die Taumelscheibe. Beschreib mal besser was da genau Spiel hat???

Viele Grüße,
Marc

T-Rex 450 XL CDE : 450 TH mit Jazz 40-6-18 / GY 401 / 3x MPX Nano-S / 1x HS FS61 Cool / Schulze 8.35s / SLS und Kokam
T-Rex XL HDE : 420 LF 35G /GY 401 / 3x HS 55 1x HS 50 / Schulze 8.35w
Agrumi Zoom 400 Hughes verkauft an Arbeitskollegen
TT Mini Titan 450TH mit Jazz 40-6-18 / GY401/ Schulze / im Carbon-Koffer
Orig. DocTom Blade CP / DD-Heck (Boardless)
Auch ein Helfersyndrom ??? Hier gibts Hilfe !!!
Flieger: MPX Funjet / Scorpio Raven / SU 27 / Div.Shockys mit orig. ER Corvulus Power-Schnurzz / Extra 300
Spielzeug: Dragonfly4/Honey Bee/CaliberM24/Blade MCX (Genial für Combat)
Funke: Graupner MX 12 im Mode II AFPD
Benutzeravatar
rap08
Beiträge: 23
Registriert: 17.11.2006 12:37:21

#3

Beitrag von rap08 »

Hallo Claus,

ich hatte das gleiche Problem. Alu:TS hat nur wenige Wochen gehalten, danach Spiel welches sich bis hoch zu den Paddenl bemerkbar machte.
Habe mich jetzt eine TS vom EHS geholt, scheint vom Aufbau her besser zu sein. Die Zeit wird es zeigen.
Gruß Uwe

T-Rex 600 ESP Orbit 25-08 V Stabi
T-Rex450 Scorpion 2221-8 Beastx
Walkera 4G6
Corsair
FF9S
Benutzeravatar
crashmaster
Beiträge: 586
Registriert: 18.01.2007 12:19:56
Wohnort: Bonn *

#4

Beitrag von crashmaster »

> Bleibt die Taumelscheibe. Beschreib mal besser was da genau Spiel hat???

Naja, der innere Ring kann sich halt gegenüber dem äußeren ein bischen bewegen, ein klein wenig hin und her in der Horizontalen, dort aber nur den Bruchteil eines Millimeters, und ein bischen mehr in Nick- und Roll-Achse.

Zusätzlich kommt ein bischen Spiel über die Steuerstangen hinzu, also von den Servos, aber nicht viel. Bis zu Paddelwippe summiert sich das halt alles auf. Ich hab' noch drei Akkuladungen verflogen, und es hat sich nicht verschlechtert. Der Rex steht jedenfalls wie ein Brett in der Luft, negative Effekte scheint's also nicht zu geben, soweit ich das als Anfänger beurteilen kann.

Gruß,
Claus
T-Rex 250+450 Pro, Microbeast (das taucht ja wirklich! :-))
Protos 500 CFK, SH-1250MG, BLS251, HK-3026-880V2, Roxxy 960-6, VStabi 5.1
Logo 600 3D VStabi, HK4035, CC BEC Pro JIVE HV80+, SC-1257, SH-1290
6HV, TT, Roxxy, Keto, Beast
Graupner/JR mx-16s mit JETI-Duplex 2.4 GHz inkl. MUI-Sensor; Phoenix; DMFV

Videos vom 5. DMFV Scale-/Semi-Scale Hubschrauber Meeting
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“