Welche Ausstattung ohne Kompromisse?

Antworten
Benutzeravatar
RedBull
Beiträge: 2235
Registriert: 27.11.2006 08:30:18
Wohnort: Niederösterreich

#1 Welche Ausstattung ohne Kompromisse?

Beitrag von RedBull »

Hallo,

welche Ausstattung für den MT ist ohne Kompromisse empfehlenswert?

GY401 ist klar, aber welches Heckservo?
Sind die TT C1016 Servos für die Taumelscheibe OK?

Ist der mitgelieferte Regler und Motor OK?

Danke
Martin
Mikado Logo 600SE TS BLS451, Futaba BLS251, Pyro 700-45 Black Edition, JIVE 80+HV, 693 EDGE
Mikado Logo 500SE 12S: TS BLS451, Heck BLS251, Orbit 30-14, JIVE 80+HV, 603 EDGE
Powered by: Gens ACE | Controlled by: FUTABA T8 + IISI | Crash count: 2009/3 - 2010/1 - 2011/3 - 2012/0
Benutzeravatar
debian
Beiträge: 2791
Registriert: 05.01.2007 16:46:56

#2

Beitrag von debian »

Moin,

die Servos kenne ich nicht, habe selber die S3107 von Futaba, am Heck das FS 61 BB Carbon Speed ( Futaba ), 401 Gyro, Motor Original ( weis aber nicht ob er für 3D ausreicht ! ), Der Original Regler ist im Teillastbereicht nicht so gut, für den Anfang aber sicher ausreichend, ich abe jetzt der Jazz drin !

Gruß
debian
Es fliegt und ist Made in Germany

Wenn Windows die Lösung ist, möchte ich bitte das Problem wieder haben !

Piccolo V2
Logo400 wid gestretscht
Benutzeravatar
Raptor50se
Beiträge: 1014
Registriert: 07.11.2005 16:48:41
Wohnort: Hamburg

#3

Beitrag von Raptor50se »

Hi,

geht der Motor vom Mini Titan auch mit dem Smile 40-6-12 von Kontronik??


Gruß Ali
Ich lebe in einer 4D Welt! Das was ich fliege nennt sich aber 3D....

Trex-600N/ YS50ST mit Align D./ 3x Mpx Titan Digi4 und LTG 6100/ WC CY 30%
Basti
Beiträge: 3590
Registriert: 24.03.2005 09:06:10
Wohnort: Bonn

#4 Re: Welche Ausstattung ohne Kompromisse?

Beitrag von Basti »

Hi 4ever,

Da Du laut "Skill" noch im Anfangsstadium bist ist die Frage was willst Du?!

1. Den Heli günstig,gut und flott flugfertig bekommen?
2. Ein bis in alle Zeiten 100% Setup aufbauen?

Zu den Servos auf der TS kann ich nichts sagen sowie zur Motor Regler Kombi..
Hängt halt davon ab was Du willst?! Zu 2. kann ich klar was empfehlen das für diese Heliklasse geht..

Heckservo allerdings:

Für 1. kann ich Dir mit gutem Gewissen das Simprop SES 190 bb empfehlen. Das gibts beim Hoellein.de für schmale 16€. Das geht sehr gut am 401 und hält sogar bei Überschlägen das Heck erstaunlich gut..

Für 2. :twisted: Futaba 9650!!!! Das ist einfach Hammer :lol:
Basti :evil5:

Wenn man ganz viele durch einen dünnen Draht jagt kann man´s sehen....

Elektronen sind rot!!!
Benutzeravatar
RedBull
Beiträge: 2235
Registriert: 27.11.2006 08:30:18
Wohnort: Niederösterreich

#5 Re: Welche Ausstattung ohne Kompromisse?

Beitrag von RedBull »

Basti hat geschrieben:Hi 4ever,

Da Du laut "Skill" noch im Anfangsstadium bist ist die Frage was willst Du?!

1. Den Heli günstig,gut und flott flugfertig bekommen?
2. Ein bis in alle Zeiten 100% Setup aufbauen?
Ich will definitiv ein bis in alle Zeiten 100% Setup aufbauen, das gute Gewissen haben, dass wenn was nicht klappt es an mir liegt und nicht an einer der Komponenten.
Voraussetzung ist natürlich, dass alles ordentlich eingestellt und programmiert ist!

Grüße
Martin
Mikado Logo 600SE TS BLS451, Futaba BLS251, Pyro 700-45 Black Edition, JIVE 80+HV, 693 EDGE
Mikado Logo 500SE 12S: TS BLS451, Heck BLS251, Orbit 30-14, JIVE 80+HV, 603 EDGE
Powered by: Gens ACE | Controlled by: FUTABA T8 + IISI | Crash count: 2009/3 - 2010/1 - 2011/3 - 2012/0
Benutzeravatar
calli
Beiträge: 6970
Registriert: 22.11.2004 12:40:52
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von calli »

Ich finde das mehr als vernünftig 4ever!

Wenn ich denke wieviel ich durch Kompromisse am Anfang draufgezahlt habe (Motor, Regler, Servos, Kreisel) kann ich nur sagen: 100% Komponenten sind am Ende preiswerter, wenn nicht sogar billiger... Ganz sicher wenn man mit etwas Geduld rangeht und sich helfen lässt.

Carsten
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
Benutzeravatar
RedBull
Beiträge: 2235
Registriert: 27.11.2006 08:30:18
Wohnort: Niederösterreich

#7

Beitrag von RedBull »

calli hat geschrieben:Ich finde das mehr als vernünftig 4ever!

Wenn ich denke wieviel ich durch Kompromisse am Anfang draufgezahlt habe (Motor, Regler, Servos, Kreisel) kann ich nur sagen: 100% Komponenten sind am Ende preiswerter, wenn nicht sogar billiger... Ganz sicher wenn man mit etwas Geduld rangeht und sich helfen lässt.

Carsten
...das denke ich auch!
Eingestellt und eingeflogen wird er dann auch von jemanden der was davon versteht, dann sollte eigentlich dem Flugvergnügen nichts mehr im Wege stehen!
Mühsam wird es dann nur beim Nachjustieren nach unsanften Landungen :cry:

Ich hoffe, dass der TT Mini Titan die richtige Wahl ist, er gefällt mir einfach besser als der T-Rex!

Grüße
Martin
Mikado Logo 600SE TS BLS451, Futaba BLS251, Pyro 700-45 Black Edition, JIVE 80+HV, 693 EDGE
Mikado Logo 500SE 12S: TS BLS451, Heck BLS251, Orbit 30-14, JIVE 80+HV, 603 EDGE
Powered by: Gens ACE | Controlled by: FUTABA T8 + IISI | Crash count: 2009/3 - 2010/1 - 2011/3 - 2012/0
Antworten

Zurück zu „Thunder Tiger“