Heckmotortod im Schwebeflug

Benutzeravatar
merlin1031
Beiträge: 273
Registriert: 12.01.2005 22:01:48
Wohnort: Pforzheim
Kontaktdaten:

#1 Heckmotortod im Schwebeflug

Beitrag von merlin1031 »

Hallo,

Komme gerade von meinem taglichen Schwebetraining zurück und bin noch ganz schön zittrig. Habe seit gestern meinen Lipo im Betrieb und gerade eben ging mir der Heckmotor (der Orginale) kaputt. Scheint klassisch abgebrannt zu sein (dem Geruch und der Hitzeentwicklung nach zu urteilen). Habe ihn mal ausgebaut und er hakt ganz schön. Jetzt wollte ich mal fragen, habt ihr das auch schon öfters gehabt, oder kann das mit dem Lipo zusammenhängen (höhere Spannungslage als bei dem NiMh-Akku? Ich hoffe mal nicht, dass das Picoboard was abbekommen hat.

Was mir vorhin beim abheben noch aufgefallen ist, war dass er viel stärker auf das Heck reagiert hat als mit dem alten Akku. Waren warscheinlich schon die ersten Anzeichen für den Ausfall. Na ja, jetzt habe ich zumindest meine erste Landung mit ausgefallenem Heckrotor hinter mir.

bis dann

Rene
Blog: http://www.e-heli-blog.de
Homepage: http://www.visionundprodukt.de/vision2006
Flugtagebuch 2006: http://wiki.rc-heli-fan.org/index.php/B ... Merlin1031

Fun Picolo: 310L, 3Z-Lipo, Picoboard, Agrumi-Freilauf, Eigenkonstruktion DD-Heck, M24-Blätter
T-Rex: mit GY401, Tsunami-30, 450TH, S3107, ThunderTiger und Kokam 2000, FlightPower EVO
Benutzeravatar
skysurfer
Beiträge: 5422
Registriert: 16.10.2004 10:59:08
Wohnort: Nürtingen (bei Stuttgart)

#2

Beitrag von skysurfer »

hi rene,

das mit dem orginalen heckmotor ist normal, das hängt daran, das bei diesem motor dünne metallblättchen als bürsten verwendet werden.

eine bessere alternative ist, als ersatz einen gws. bei dem werden kohlen als bürsten verwendet. dieser motor muss man dann aber einlaufen lassen.

die noch bessere lössung wäre einen dd und das non plus ultra einen brushless dd zu verwenden.
----------------------
Grüsse Hans-Peter

Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
Benutzeravatar
deft
Beiträge: 819
Registriert: 06.12.2004 19:32:42
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von deft »

die noch bessere lössung wäre einen dd und das non plus ultra einen brushless dd zu verwenden.
...wobei dann aber auf dem Piccoboard gelötet werden muss, bzw. (endlich ;)) auf Boardless umgebaut werden muss.
Gruß Jens
Bild * deft's setup * deft's page * liquid time *
Some people have told me they don't think a fat penguin really embodies the grace of Linux, which just tells me they have never seen a angry penguin charging at them in excess of 100mph. They'd be a lot more careful about what they say if they had. Linus Torvalds
Benutzeravatar
barnie
Beiträge: 2240
Registriert: 20.08.2004 13:08:49
Wohnort: Worms
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von barnie »

Stelle auf einen normalen DD um. Ist auf Dauer billiger und der Motor reagiert beser! Auch sind die Propeller billiger und nicht so anfällig. SIem mal nach was Rainer da für Komplettsets anbietet!

RUDI
*
http://barnie.homeip.net --- http://www.rudi-hubi.de.vu

EVO 9 incl. Synthi und Scanner - Pic-Clone (FWT) - TREX in Standard mausgrau mit SS23 - diverse Flächenmodelle
Benutzeravatar
deft
Beiträge: 819
Registriert: 06.12.2004 19:32:42
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von deft »

Das stimmt! Bis ich den BL/DD Feigao-Heckmotor am Tsunami soweit hatte, dass er einigermassen "feinfühlig" reagiert hats ewig gedauert - irgendwann hatte ich auf die Einstellerei keine Lust mehr, seitdem hängt am Piccoboard ein DD-GWS und der DD/BL hängt am Heck des Boardless-Pic...
Gruß Jens
Bild * deft's setup * deft's page * liquid time *
Some people have told me they don't think a fat penguin really embodies the grace of Linux, which just tells me they have never seen a angry penguin charging at them in excess of 100mph. They'd be a lot more careful about what they say if they had. Linus Torvalds
Benutzeravatar
merlin1031
Beiträge: 273
Registriert: 12.01.2005 22:01:48
Wohnort: Pforzheim
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von merlin1031 »

Habe mir gerade eben das DD-Set und zwei zusätzliche Probs bestellt. Meint ihr ich sollte auch gleich nochmal nen neuen Ersatzmotor nachordern. Oder leben die Motoren aus dem Set erheblich länger. Der Orginale hatte jetzt so ca. 50 Minuten Betriebszeit..

bis dann

Rene
Blog: http://www.e-heli-blog.de
Homepage: http://www.visionundprodukt.de/vision2006
Flugtagebuch 2006: http://wiki.rc-heli-fan.org/index.php/B ... Merlin1031

Fun Picolo: 310L, 3Z-Lipo, Picoboard, Agrumi-Freilauf, Eigenkonstruktion DD-Heck, M24-Blätter
T-Rex: mit GY401, Tsunami-30, 450TH, S3107, ThunderTiger und Kokam 2000, FlightPower EVO
Benutzeravatar
deft
Beiträge: 819
Registriert: 06.12.2004 19:32:42
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von deft »

Die halten deutlich länger - aber 2 Motoren da haben schadet doch nicht - es sollen ja schon Motoren beim draufdrücken der Prop's zerfallen sein... schön, wenn man dann nicht auf Ersatz warten muss...
Gruß Jens
Bild * deft's setup * deft's page * liquid time *
Some people have told me they don't think a fat penguin really embodies the grace of Linux, which just tells me they have never seen a angry penguin charging at them in excess of 100mph. They'd be a lot more careful about what they say if they had. Linus Torvalds
Benutzeravatar
barnie
Beiträge: 2240
Registriert: 20.08.2004 13:08:49
Wohnort: Worms
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von barnie »

Ich hatte überhaupt keine Probleme... BL/DD Feigao-Heckmotor drauf, tmm07 Regler ran und losfliegen! SUUUUPER, aber halt mit Boardless!!!!

RUDI
*
http://barnie.homeip.net --- http://www.rudi-hubi.de.vu

EVO 9 incl. Synthi und Scanner - Pic-Clone (FWT) - TREX in Standard mausgrau mit SS23 - diverse Flächenmodelle
Benutzeravatar
micha500
Beiträge: 87
Registriert: 14.11.2004 18:36:23
Wohnort: dortmund
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von micha500 »

wo haste den bestellt
Im E-Heli-Shop sind die gerade nicht lieferbar,meine kommen auch erst in 7 Wochen so die letzte Info
Schwebe nicht mehr.
bin auf die Fläche gekommen.
Benutzeravatar
deft
Beiträge: 819
Registriert: 06.12.2004 19:32:42
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von deft »

@ rudi - yap. Beim Boardless fluppt das BL/DD-Heck bei mir auch toll (am Tsunami10)-aber mit'm Piccoboard wars echt blöde einzustellen...ging zwar irgendwann, aber NICHT empfehlenswert.
Gruß Jens
Bild * deft's setup * deft's page * liquid time *
Some people have told me they don't think a fat penguin really embodies the grace of Linux, which just tells me they have never seen a angry penguin charging at them in excess of 100mph. They'd be a lot more careful about what they say if they had. Linus Torvalds
Benutzeravatar
Gerry_
Beiträge: 4172
Registriert: 30.12.2004 23:16:44
Wohnort: Ahnatal

#11

Beitrag von Gerry_ »

Ich habe einen Ikarus DD-Motor geknackt, und da waren auch Kohlebürsten drin, auch wenn davon nicht mehr viel übrig ist.
Wer das GWS-Board fliegt, sollte hinten am Motor parallel nen MP-Kondensator von ca. 220nF bis 470nF (z.B. von WIMA) dranlöten. Die niederfrequente Taktung macht einfach den Motor kaputt. Durch den Kondensator werden die Takte etwas gedämpft. Das Board hält das aus, kann ja glaub ich am Heck 10A. Auch ganz wichtig: die kleinen Motoren einlaufen lassen, 1 Std bei 3 Volt ohne Propeller... meinen flieg ich schon seit Wochen und es ist keine Leistungseinbuße festzustellen.

Gruss, Gerry
Als Trottel dazustehen, wäre heutzutage nicht weiter auffallend.
Denn wer in einem gewissen Alter nicht merkt, daß er von Dummköpfen umgeben ist,
merkt es aus einem gewissen Grund nicht.
( Curt Goetz 17.11.1888 – 12.09.1960 )
Benutzeravatar
Gerry_
Beiträge: 4172
Registriert: 30.12.2004 23:16:44
Wohnort: Ahnatal

#12

Beitrag von Gerry_ »

.
Zuletzt geändert von Gerry_ am 01.02.2010 21:47:34, insgesamt 1-mal geändert.
Als Trottel dazustehen, wäre heutzutage nicht weiter auffallend.
Denn wer in einem gewissen Alter nicht merkt, daß er von Dummköpfen umgeben ist,
merkt es aus einem gewissen Grund nicht.
( Curt Goetz 17.11.1888 – 12.09.1960 )
Benutzeravatar
merlin1031
Beiträge: 273
Registriert: 12.01.2005 22:01:48
Wohnort: Pforzheim
Kontaktdaten:

#13

Beitrag von merlin1031 »

micha500 hat geschrieben:wo haste den bestellt
Im E-Heli-Shop sind die gerade nicht lieferbar,meine kommen auch erst in 7 Wochen so die letzte Info
Doch, wobei ich nicht davon ausgegangen bin, dass das 7 Wochen sind :-(
zum Glück habe ich noch einen orginalen Ersatzmot. aus einem anderen Baukasten (in der Hoffnung, dass der länger hält). Na ja so kann ich dann zumindest die Wartezeit überbrücken. Kann man den DD-Set direkt auf die orginal Halterung montieren, oder muss man da einbischen nachhelfen?

bis dann

Rene
Blog: http://www.e-heli-blog.de
Homepage: http://www.visionundprodukt.de/vision2006
Flugtagebuch 2006: http://wiki.rc-heli-fan.org/index.php/B ... Merlin1031

Fun Picolo: 310L, 3Z-Lipo, Picoboard, Agrumi-Freilauf, Eigenkonstruktion DD-Heck, M24-Blätter
T-Rex: mit GY401, Tsunami-30, 450TH, S3107, ThunderTiger und Kokam 2000, FlightPower EVO
Benutzeravatar
merlin1031
Beiträge: 273
Registriert: 12.01.2005 22:01:48
Wohnort: Pforzheim
Kontaktdaten:

#14

Beitrag von merlin1031 »

Gerry1973 hat geschrieben:hier die Links zu den Bildern:

http://home.arcor.de/gerhard.dux/DD1.JPG
http://home.arcor.de/gerhard.dux/DD1.JPG
Ich vermute meiner sieht innen genau so aus. Zumindest spürt man beim drehen, dass er alle viertel Umdrehung klemmt. Evtl. werde ich ihn morgen mal aufsägen. Von meinen RC-Car Jahren bin ich auch so manchen Kohlenklemmer gewöhnt. Die kamen aber meist nur, wenn die Übersetzung nicht stimmte, oder wenn die Kohlen schon zu klein (wenig Anpressdruck) waren. Aber auf deinen Bildern sieht man richtig dass ein Kontakt total abgebrannt ist.

bis dann

Rene
Blog: http://www.e-heli-blog.de
Homepage: http://www.visionundprodukt.de/vision2006
Flugtagebuch 2006: http://wiki.rc-heli-fan.org/index.php/B ... Merlin1031

Fun Picolo: 310L, 3Z-Lipo, Picoboard, Agrumi-Freilauf, Eigenkonstruktion DD-Heck, M24-Blätter
T-Rex: mit GY401, Tsunami-30, 450TH, S3107, ThunderTiger und Kokam 2000, FlightPower EVO
chris_bluesky
Beiträge: 45
Registriert: 08.01.2005 00:49:40
Wohnort: Kreis Kleve

#15

Beitrag von chris_bluesky »

Hi Rene,

ich habe in 6 Wochen drei Ikarus Heckmotoren verbraucht! Die Dinger taugen nichts. Der von GWS läuft einwandfrei. Trotzdem habe ich, wie bereits empfohlen, einen Ersatzmotor auf Lager. Die kleinen sind eben sehr empfindlich.
Kleiner Tipp:
Bei mir ging der GWS-Prop nicht auf die Welle. Die Bohrung war zu klein und ich hatte Sorge, dass ich den Motor zerstöre, wenn ich den Prop mit Gewalt aufschiebe.
Ich habe den Prop um das Wellenmaß aufgebohrt. Danach saß er ganz lose auf der Welle. Fliegen war nicht drin.
Ich habe ein paar Tropfen dünnflüsigen CA-Kleber in die Bohrung laufen und aushärten lassen. Der Prop ließ sich nun problemlos auf die Welle schieben und sitzt bombensicher.
Das Problem mit dem Heckausbrechen bei vollem Lipo habe ich auch. Ich führe das auf die zu hohe Anfangsspannung beim frisch geladenen Akku zurück. Man gewöhnt sich aber daran und wenn der Hubi einmal schwebt, spinnt der Heckrotor auch nicht mehr so. Den Rest kann man aussteuern.
Auf keinen Fall deswegen am Mischer rumdrehen!

Gruß


Chris
Antworten

Zurück zu „Ikarus“