Futaba FF-9 und Jazz 40-6-18 auf einen Schalter ?
- Heli_Crusher
- Beiträge: 2721
- Registriert: 19.06.2006 14:31:54
- Wohnort: Wittlich
- Kontaktdaten:
#1 Futaba FF-9 und Jazz 40-6-18 auf einen Schalter ?
Ich ticke hier noch aus ...
Nun habe ich endlich 2 große Akkus und könnte die beiden Tomahawk vollständig im Reglermodus fliegen, aber ich bin wohl zu dämlich meine Funke zu proggen...
Vor einiger Zeit habe ich ja den HT-CCPM mit Schalter D auf 0 - 57 - 70 % hochgefahren. Dann habe ich mir einen CAM-Pac gekauft und beim Initialisieren des Selben wohl eine falsche Option ausewählt.
Ergebnis: Der Sender ist war wieder im Auslieferungszustand.
Ich habe alle Parameter und Einstellungen wieder hingekriegt. Einige sogar besser als vorher und auch festgestellt, das Initialisieren nicht bedeutet, das man im Menü für jedes Modell den "Reset" Menüpunkt ausführen soll, sondern nur beim Einschalten einmalig die Karte quasi "formatiert".
Aber zurück zum Thema:
Wie kriege ich nochmal den Kanal 3 (Gas bei Futaba) auf den Schalter D gelegt ?
Ich bin einfach zu dämlich, weil ich das irgendwie nicht hinbekomme.
Michael
P.S.: Noch ist es eine Einfache FF-9, Ende Februar schicke ich die zu Robbe zum Aufrüsten auf "Super"
Nun habe ich endlich 2 große Akkus und könnte die beiden Tomahawk vollständig im Reglermodus fliegen, aber ich bin wohl zu dämlich meine Funke zu proggen...
Vor einiger Zeit habe ich ja den HT-CCPM mit Schalter D auf 0 - 57 - 70 % hochgefahren. Dann habe ich mir einen CAM-Pac gekauft und beim Initialisieren des Selben wohl eine falsche Option ausewählt.
Ergebnis: Der Sender ist war wieder im Auslieferungszustand.
Ich habe alle Parameter und Einstellungen wieder hingekriegt. Einige sogar besser als vorher und auch festgestellt, das Initialisieren nicht bedeutet, das man im Menü für jedes Modell den "Reset" Menüpunkt ausführen soll, sondern nur beim Einschalten einmalig die Karte quasi "formatiert".
Aber zurück zum Thema:
Wie kriege ich nochmal den Kanal 3 (Gas bei Futaba) auf den Schalter D gelegt ?
Ich bin einfach zu dämlich, weil ich das irgendwie nicht hinbekomme.
Michael
P.S.: Noch ist es eine Einfache FF-9, Ende Februar schicke ich die zu Robbe zum Aufrüsten auf "Super"
Tomahawk HT-CCPM & D-CCPM bestehend aus: 3 x HS 65MG an der TS, FS61BB am Heck, GY-401, R607FS FASST, Kontronik Jazz 40-6-18 Regler, 500TH Motor.
Jeweils ein 3DX500 und ein HDX500.
Sender: Futaba FF-9 (T9CP) mit TM-8
Status: R/C - Helifliegen wird wird wieder trainiert. Einweisung auf der Dynamic WT9 geht gut voran und ich hoffe Ende Januar allein damit fliegen zu dürfen.
Versichert: DMFV. (Zusatz 3)
Jeweils ein 3DX500 und ein HDX500.
Sender: Futaba FF-9 (T9CP) mit TM-8
Status: R/C - Helifliegen wird wird wieder trainiert. Einweisung auf der Dynamic WT9 geht gut voran und ich hoffe Ende Januar allein damit fliegen zu dürfen.
Versichert: DMFV. (Zusatz 3)
- tracer
- Operator
- Beiträge: 63816
- Registriert: 18.08.2004 18:50:03
- Wohnort: Kollmar
- Has thanked: 4 times
- Been thanked: 3 times
- Kontaktdaten:
#2
http://wiki.rchelifan.org/index.php/Jazz
Die Anleitung bezieht sich auf die FX-18, aber im Prinzip ist es das Selbe.
Ich habe aber auch nen Script hier, was ich noch überarbeiten muss, mit der ff9 und dem Jazz.
"norm" - "idle-up 1" - "idle-up2" liegen auf E.
"idle-up3 auf F
"throttle-hold" (Autorotation) auf G
Ich mache es so:
norm hat einen Gaskurve "0-0-0-0-0".
idle-up 1dann z.B. "60-60-60-60-60"
Zusätzlich throttle hold aktivieren, Gaskurve auch auf "0-0-0-0-0".
Wenn Du den Sender anmachst, sind alle Schalter auf neutral.
Wenn nicht, warnt er Dich beim einschalten, dass Mixer aktiv sind, und die rote Lampe blinkt.
Solange keinen rote Lampe blinkt, ist norm aktiv, also der Motor kann nicht anlaufen. Nur in dem Zustand schalte ich den Empfänger ein.
Wenn Du nun auf idle-up 1 schaltest, dreht der Jazz den Motor langsam auf Solldrehzahl, und hält diese.
Auschalten kann Du dann mit Rückschalten auf "norm", oder durch umschalten der thottle-hold.
Norm hat wieder den Vorteil, dass dann die rote Lampe aus ist, also die Funke Dir sagt: "Sicherheit"
Du kannst natürlich auch nur mit trottle hold arbeiten, aber ich finde die Sache so noch einfacher, weil die Funke mich halt warnt, wenn der Motor scharf sein könnte.
Ich hatte kurz überlegt, aber die Super hat nichts, was mir 80 EUR wert wäre.
Die Anleitung bezieht sich auf die FX-18, aber im Prinzip ist es das Selbe.
Ich habe aber auch nen Script hier, was ich noch überarbeiten muss, mit der ff9 und dem Jazz.
gar nicht.Wie kriege ich nochmal den Kanal 3 (Gas bei Futaba) auf den Schalter D gelegt ?
"norm" - "idle-up 1" - "idle-up2" liegen auf E.
"idle-up3 auf F
"throttle-hold" (Autorotation) auf G
Ich mache es so:
norm hat einen Gaskurve "0-0-0-0-0".
idle-up 1dann z.B. "60-60-60-60-60"
Zusätzlich throttle hold aktivieren, Gaskurve auch auf "0-0-0-0-0".
Wenn Du den Sender anmachst, sind alle Schalter auf neutral.
Wenn nicht, warnt er Dich beim einschalten, dass Mixer aktiv sind, und die rote Lampe blinkt.
Solange keinen rote Lampe blinkt, ist norm aktiv, also der Motor kann nicht anlaufen. Nur in dem Zustand schalte ich den Empfänger ein.
Wenn Du nun auf idle-up 1 schaltest, dreht der Jazz den Motor langsam auf Solldrehzahl, und hält diese.
Auschalten kann Du dann mit Rückschalten auf "norm", oder durch umschalten der thottle-hold.
Norm hat wieder den Vorteil, dass dann die rote Lampe aus ist, also die Funke Dir sagt: "Sicherheit"

Du kannst natürlich auch nur mit trottle hold arbeiten, aber ich finde die Sache so noch einfacher, weil die Funke mich halt warnt, wenn der Motor scharf sein könnte.
Welchen Benefit versprichst Du Dir davon?P.S.: Noch ist es eine Einfache FF-9, Ende Februar schicke ich die zu Robbe zum Aufrüsten auf "Super"
Ich hatte kurz überlegt, aber die Super hat nichts, was mir 80 EUR wert wäre.
- Heli_Crusher
- Beiträge: 2721
- Registriert: 19.06.2006 14:31:54
- Wohnort: Wittlich
- Kontaktdaten:
#3
Danke für die Ausführliche Antwort erst einmal tracer.
Den erwähnten Beitrag mit der FX-18 und Jazz habe ich gelesen. (mehrmals)
Ein Benefit, den ich mir von dem Update, das zwischenzeitlich 99,-- Euro plus 19% Märchensteuer kostet, ist, das ich die Menüpunkte wahlweise in Deutsch habe.
Dann kommen solche dummen Fragen wie die, die ich oben gestellt habe wohl gar nicht erst auf, weil ich dann die kleinen Abkürzungen richtig deuten könnte.
Die Sache mit den Gasvorwahlen mache ich im Moment so, nur das ich eine Gaskurve 0-50-50-50-50 auf Norm habe.
Die Pitchkurve auf Norm und GV 1 habe ich identisch gemacht, das ich im Panikfalle, wenn ich mal schnell den Schalter nach hinten schnippe um nach dem Landen Motor aus zu haben, keinen Bruch baue.
GV 2 (Also Schalter E nach vorne) ist dann wieder 70-70-70-70-70 und Pitch von -100 bis +100.
So, dann nochmal zu meiner Frage von Eingangs ...
Nach Deinen Ausführungen habe ich eben nochmal in die Funke geschaut. Nun weiß ich, wie ich das vor dem CAM-Pac hinbekommen hatte. Es war über das Throttle Cut Schalter. Aber irgendwie dann wohl schlecht programmiert von mir.
Danke für die Tipps.
Michael
Den erwähnten Beitrag mit der FX-18 und Jazz habe ich gelesen. (mehrmals)
Ein Benefit, den ich mir von dem Update, das zwischenzeitlich 99,-- Euro plus 19% Märchensteuer kostet, ist, das ich die Menüpunkte wahlweise in Deutsch habe.
Dann kommen solche dummen Fragen wie die, die ich oben gestellt habe wohl gar nicht erst auf, weil ich dann die kleinen Abkürzungen richtig deuten könnte.
Die Sache mit den Gasvorwahlen mache ich im Moment so, nur das ich eine Gaskurve 0-50-50-50-50 auf Norm habe.
Die Pitchkurve auf Norm und GV 1 habe ich identisch gemacht, das ich im Panikfalle, wenn ich mal schnell den Schalter nach hinten schnippe um nach dem Landen Motor aus zu haben, keinen Bruch baue.
GV 2 (Also Schalter E nach vorne) ist dann wieder 70-70-70-70-70 und Pitch von -100 bis +100.
So, dann nochmal zu meiner Frage von Eingangs ...
Nach Deinen Ausführungen habe ich eben nochmal in die Funke geschaut. Nun weiß ich, wie ich das vor dem CAM-Pac hinbekommen hatte. Es war über das Throttle Cut Schalter. Aber irgendwie dann wohl schlecht programmiert von mir.
Danke für die Tipps.
Michael
Tomahawk HT-CCPM & D-CCPM bestehend aus: 3 x HS 65MG an der TS, FS61BB am Heck, GY-401, R607FS FASST, Kontronik Jazz 40-6-18 Regler, 500TH Motor.
Jeweils ein 3DX500 und ein HDX500.
Sender: Futaba FF-9 (T9CP) mit TM-8
Status: R/C - Helifliegen wird wird wieder trainiert. Einweisung auf der Dynamic WT9 geht gut voran und ich hoffe Ende Januar allein damit fliegen zu dürfen.
Versichert: DMFV. (Zusatz 3)
Jeweils ein 3DX500 und ein HDX500.
Sender: Futaba FF-9 (T9CP) mit TM-8
Status: R/C - Helifliegen wird wird wieder trainiert. Einweisung auf der Dynamic WT9 geht gut voran und ich hoffe Ende Januar allein damit fliegen zu dürfen.
Versichert: DMFV. (Zusatz 3)
- tracer
- Operator
- Beiträge: 63816
- Registriert: 18.08.2004 18:50:03
- Wohnort: Kollmar
- Has thanked: 4 times
- Been thanked: 3 times
- Kontaktdaten:
#4
Das sehe ich als Nachteil an.Ein Benefit, den ich mir von dem Update, das zwischenzeitlich 99,-- Euro plus 19% Märchensteuer kostet, ist, das ich die Menüpunkte wahlweise in Deutsch habe.
Meine (sehr gute!) Anleitung für die FF9 von Annmarie Cross ist nämlich auch in englisch.
Sicher?Dann kommen solche dummen Fragen wie die, die ich oben gestellt habe wohl gar nicht erst auf, weil ich dann die kleinen Abkürzungen richtig deuten könnte.
Die FF9 in deutsch hatte ich nur kurz in der Hand, habe mich geweigert, die zu programmieren, solange die nicht wieder richtig eingestellt ist. Ich finde bei den kruden Abkürzungen nichts.
Etwas.Es war über das Throttle Cut Schalter. Aber irgendwie dann wohl schlecht programmiert von mir.
Throttle Cut ist dafür, beim Stinker den Motor auszumachen.

#5
Sozusagen Tracers liebste Funktiontracer hat geschrieben:...Throttle Cut ist dafür, beim Stinker den Motor auszumachen.

Gruss Patrick (oi einä fa denä wamu nit värsteit
)
##########################################################################
Sender: FF9 Super
Helis:
- Hirobo Lepton EX, PCM R149DP, 3 x S3150, GY-401 mit S9602
- Robbe Schlütter Moskito - Spass und Kameraheli
Skype: pano82
##########################################################################

##########################################################################
Sender: FF9 Super
Helis:
- Hirobo Lepton EX, PCM R149DP, 3 x S3150, GY-401 mit S9602
- Robbe Schlütter Moskito - Spass und Kameraheli
Skype: pano82
##########################################################################
- Heli_Crusher
- Beiträge: 2721
- Registriert: 19.06.2006 14:31:54
- Wohnort: Wittlich
- Kontaktdaten:
#6
Ist nun auch egal, ob Deutsch, Englisch oder wie auch immer.
Das Teil ist programmiert und ich finde, es ist mir ganz gut gelungen ...
Auf NORM habe ich eine Throttle Curve mit 0 - 0 - 0 - 0 - 0 und eine Pitch Curve von -2 bis +10°
Auf IDL1 habe ich eine Throttle Curve von 65 - 65 - 65 -65 - 65 und eine Pitch Curve von -2 bis +10°
Auf IDL2 habe ich dann Throttle Curve von 75 - 75 -75 -75 -75 und die Pitch Curve von -15 bis +15° halt eben alles, was bei den Tomahawk so an Pitch geht.
Schalter A macht den AVCS mit 70 % beim HT-CCPM und 55 % beim D-CCPM, obwohl ich glaube, dass das Heckschwingen von der ausgeschlagenen Pitchhülse am Heckrotor kommt.
Norm ist mit 70 % bei beiden Heli, obwohl ich da noch nie hingeschaltet habe.
Beim HT-CCPM habe ich, weil ich nun auch anfange den "unten ohne" zu bewegen (Trotz mehr als 10 Stunden Übung kann man das immer noch nicht fliegen nennen), im NORM noch eine Throttle Curve von 0 - 50 - 50 - 50 - 50 programmiert, damit beim Landen wenigstens nicht so grausam viel Schub in dem Teil ist.
Danke euch allen und vor allem tracer für die Info.
Michael
Das Teil ist programmiert und ich finde, es ist mir ganz gut gelungen ...
Auf NORM habe ich eine Throttle Curve mit 0 - 0 - 0 - 0 - 0 und eine Pitch Curve von -2 bis +10°
Auf IDL1 habe ich eine Throttle Curve von 65 - 65 - 65 -65 - 65 und eine Pitch Curve von -2 bis +10°
Auf IDL2 habe ich dann Throttle Curve von 75 - 75 -75 -75 -75 und die Pitch Curve von -15 bis +15° halt eben alles, was bei den Tomahawk so an Pitch geht.
Schalter A macht den AVCS mit 70 % beim HT-CCPM und 55 % beim D-CCPM, obwohl ich glaube, dass das Heckschwingen von der ausgeschlagenen Pitchhülse am Heckrotor kommt.
Norm ist mit 70 % bei beiden Heli, obwohl ich da noch nie hingeschaltet habe.
Beim HT-CCPM habe ich, weil ich nun auch anfange den "unten ohne" zu bewegen (Trotz mehr als 10 Stunden Übung kann man das immer noch nicht fliegen nennen), im NORM noch eine Throttle Curve von 0 - 50 - 50 - 50 - 50 programmiert, damit beim Landen wenigstens nicht so grausam viel Schub in dem Teil ist.
Danke euch allen und vor allem tracer für die Info.
Michael
Tomahawk HT-CCPM & D-CCPM bestehend aus: 3 x HS 65MG an der TS, FS61BB am Heck, GY-401, R607FS FASST, Kontronik Jazz 40-6-18 Regler, 500TH Motor.
Jeweils ein 3DX500 und ein HDX500.
Sender: Futaba FF-9 (T9CP) mit TM-8
Status: R/C - Helifliegen wird wird wieder trainiert. Einweisung auf der Dynamic WT9 geht gut voran und ich hoffe Ende Januar allein damit fliegen zu dürfen.
Versichert: DMFV. (Zusatz 3)
Jeweils ein 3DX500 und ein HDX500.
Sender: Futaba FF-9 (T9CP) mit TM-8
Status: R/C - Helifliegen wird wird wieder trainiert. Einweisung auf der Dynamic WT9 geht gut voran und ich hoffe Ende Januar allein damit fliegen zu dürfen.
Versichert: DMFV. (Zusatz 3)
#7
+-15° Pitch??? dann hast aber keinen Ausschlag für Roll und Nick mehr, oder?
Sehe keinen Sinn darin, mit dem Pitch so hoch zu gehen.
Und ich persönlich finde es besser, die Pitchwerte in allen Flugzuständen identisch zu lassen (also bei Norm, Idle 1, 2, 3 und AURO immer die selben Pitchwerte)
Das führt bei unerwarteten AUROs nicht zu blöden Überraschungen.
Sehe keinen Sinn darin, mit dem Pitch so hoch zu gehen.
Und ich persönlich finde es besser, die Pitchwerte in allen Flugzuständen identisch zu lassen (also bei Norm, Idle 1, 2, 3 und AURO immer die selben Pitchwerte)
Das führt bei unerwarteten AUROs nicht zu blöden Überraschungen.
Gruss Patrick (oi einä fa denä wamu nit värsteit
)
##########################################################################
Sender: FF9 Super
Helis:
- Hirobo Lepton EX, PCM R149DP, 3 x S3150, GY-401 mit S9602
- Robbe Schlütter Moskito - Spass und Kameraheli
Skype: pano82
##########################################################################

##########################################################################
Sender: FF9 Super
Helis:
- Hirobo Lepton EX, PCM R149DP, 3 x S3150, GY-401 mit S9602
- Robbe Schlütter Moskito - Spass und Kameraheli
Skype: pano82
##########################################################################
#8
Japp, sehe ich auch so ! 
Gruß
Tom

Gruß
Tom
Gruß Doc Tom
Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight
Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight
Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
#9
Hatten wir nicht die selbe Situation letzthin in einem anderen Thread schon?TomTomFly hat geschrieben:Japp, sehe ich auch so !

Gruss Patrick (oi einä fa denä wamu nit värsteit
)
##########################################################################
Sender: FF9 Super
Helis:
- Hirobo Lepton EX, PCM R149DP, 3 x S3150, GY-401 mit S9602
- Robbe Schlütter Moskito - Spass und Kameraheli
Skype: pano82
##########################################################################

##########################################################################
Sender: FF9 Super
Helis:
- Hirobo Lepton EX, PCM R149DP, 3 x S3150, GY-401 mit S9602
- Robbe Schlütter Moskito - Spass und Kameraheli
Skype: pano82
##########################################################################
#10
Ja genau
, ab damit ins Wiki 
Gruß
Tom


Gruß
Tom
Gruß Doc Tom
Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight
Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight
Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.