Frage zur Battery Protection bei Align Reglern
- helifreund
- Beiträge: 332
- Registriert: 29.01.2007 19:30:31
#1 Frage zur Battery Protection bei Align Reglern
Hallo,
fliege meinen neuen T-Rex 450 mit RCE-BL35X und Kokam 2000 3s.
Bei ca. 10,7 V Gesamtspannung fängt die Drehzahl an, rythmisch leicht zu steigen und zu sinken (ca. 1x pro Sekunde), ich denke, das ist der Regler, um zu zeigen, dass man an die Landung denken sollte.
Dazu hätte ich folgende Fragen:
1) Ist das wirklich der Regler oder stimmt was nicht bei mir?
2) In der Anleitung zum RCE-BL35X steht, dass der Regler je nach Protection Mode erst bei 9,6 V oder kleiner die Leistung zurücknimmt. Warum tut er das bei mir schon bei 10,7 V?
3) In den Akku passen dann nach der Landung bei 10,3 V genau 1900 mAh, der Akku war also beinahe leer und dennoch weit weg von den kritischen 9 V (3 V pro Zelle). Daraus schließe ich, dass man den Kokam 2000 3s - zumindest mit meinem Regler - nicht tiefentladen kann. Seht Ihr das auch so?
Bin sehr gespannt auf Eure Antworten!
Viele Grüße
Thomas
fliege meinen neuen T-Rex 450 mit RCE-BL35X und Kokam 2000 3s.
Bei ca. 10,7 V Gesamtspannung fängt die Drehzahl an, rythmisch leicht zu steigen und zu sinken (ca. 1x pro Sekunde), ich denke, das ist der Regler, um zu zeigen, dass man an die Landung denken sollte.
Dazu hätte ich folgende Fragen:
1) Ist das wirklich der Regler oder stimmt was nicht bei mir?
2) In der Anleitung zum RCE-BL35X steht, dass der Regler je nach Protection Mode erst bei 9,6 V oder kleiner die Leistung zurücknimmt. Warum tut er das bei mir schon bei 10,7 V?
3) In den Akku passen dann nach der Landung bei 10,3 V genau 1900 mAh, der Akku war also beinahe leer und dennoch weit weg von den kritischen 9 V (3 V pro Zelle). Daraus schließe ich, dass man den Kokam 2000 3s - zumindest mit meinem Regler - nicht tiefentladen kann. Seht Ihr das auch so?
Bin sehr gespannt auf Eure Antworten!
Viele Grüße
Thomas
#2
Also ich fang mal bei Punkt 2 an.
Wie hast du die 10,7V ermittelt?
Bestimmt nach dem Fliegen Akku abgezogen oder?
Im Betrieb bricht die Spannung des Akkus ein, daher kannst du deine Messung nicht nutzen um zu kontrollieren ob des Regler richtig abschaltet.
zu 3. wenn du 1900 nachlädst bist du schon am oberen Ende der Belastung die son Lipo auf "dauer" mitmacht. Guck auf die Uhr wie Lange du fliegen kannst bis der Regler sich meldet und dann würde ich 30-60sek früher landen wenn der Akku dann wirklich schon so weit entladen ist.
Sprich mit Timer Fliegen.
Wie hast du die 10,7V ermittelt?
Bestimmt nach dem Fliegen Akku abgezogen oder?
Im Betrieb bricht die Spannung des Akkus ein, daher kannst du deine Messung nicht nutzen um zu kontrollieren ob des Regler richtig abschaltet.
zu 3. wenn du 1900 nachlädst bist du schon am oberen Ende der Belastung die son Lipo auf "dauer" mitmacht. Guck auf die Uhr wie Lange du fliegen kannst bis der Regler sich meldet und dann würde ich 30-60sek früher landen wenn der Akku dann wirklich schon so weit entladen ist.
Sprich mit Timer Fliegen.
cya
Dirk
Dirk
- helifreund
- Beiträge: 332
- Registriert: 29.01.2007 19:30:31
#3
Ja, richtig...Wie hast du die 10,7V ermittelt?
Bestimmt nach dem Fliegen Akku abgezogen oder?
T-Rex 450 SE, Jazz 40-6-18, 430L, GY401, 3*HS65HB, HS56HB, Kokam 2000 3s, 325er Carbon, SMC14, MX12
#4
also bei meinem align-regler verursacht die battery-protection nicht nur einen "leichten" Drehzahlabfall... Ist schon sehr deutlich hör und Spürbar...
Wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten, und Garantie übernehm ich grundsätzlich für gar nix...
T-Rex 450Pro Combo, Kokam2000
Sender MC12 Jeti, Empfänger R7
wenig Ahnung, aber davon recht viel...
T-Rex 450Pro Combo, Kokam2000
Sender MC12 Jeti, Empfänger R7
wenig Ahnung, aber davon recht viel...
- helifreund
- Beiträge: 332
- Registriert: 29.01.2007 19:30:31
#5
Ja, bei mir auch. Wollte nur das Verhalten deutlich machen: Drehzahl geht rauf und runter, aber eben nicht runter bis auf null.bei meinem align-regler verursacht die battery-protection nicht nur einen "leichten" Drehzahlabfall... Ist schon sehr deutlich hör und Spürbar...
T-Rex 450 SE, Jazz 40-6-18, 430L, GY401, 3*HS65HB, HS56HB, Kokam 2000 3s, 325er Carbon, SMC14, MX12
- helifreund
- Beiträge: 332
- Registriert: 29.01.2007 19:30:31
#6
Habe den Regler nun auf "High Voltage Protection" programmiert (war vorher auf "Middle Voltage Protection"). Das bedeutet, dass der Regler nun bei 9,6 V (also bei 3,2 V/Zelle) abregelt und das oben besprochene Verhalten zeigt.
Wozu braucht man denn da noch einen Timer oder einen Lipo-Warner
Im Ernst, gibt es einen besseren Warner als den Regler selbst?
Andere Meinungen sind erwünscht
Wozu braucht man denn da noch einen Timer oder einen Lipo-Warner

Im Ernst, gibt es einen besseren Warner als den Regler selbst?
Andere Meinungen sind erwünscht

- ER Corvulus
- Beiträge: 16688
- Registriert: 14.04.2005 23:17:06
- Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)
#7
Hier mal ne andere Meinung:
wenn der Regler dich warnt, dass so ca 30cm überm Boden beim "heftigen" Abfangen der Akku leer ist, ist der (dann doch meist nicht ganz so leere) Akku leider auch oft Schrott.
Ich halte da garnix von.
Wenn der Heli mal wegen einem Lipo-Save-Modus in die Scholle donnert, sind die Kosten meist doch höher als der Akku.
Lieber die Abschaltung AUS oder sowenig wie möglich und nach Timer fliegen.
Zumal - wenn Du bei "Vollpitch" mal so 10 sec den Akku auf unter 2,5V/Zelle ziehst, macht das dem GAARNIX aus - LiPos brechen nun mal ein - Wenn Du den LiPo 2 Wochen leer bei 2,9V rumliegen lässt, ist er natürlich tot.
Der Regler (wie Lipo-Warner) kann ja leider die Leerlaufspannung nicht prüfen....und die ist immer höher als im Flug.
Grüsse Wolfgang
wenn der Regler dich warnt, dass so ca 30cm überm Boden beim "heftigen" Abfangen der Akku leer ist, ist der (dann doch meist nicht ganz so leere) Akku leider auch oft Schrott.

Ich halte da garnix von.
Wenn der Heli mal wegen einem Lipo-Save-Modus in die Scholle donnert, sind die Kosten meist doch höher als der Akku.
Lieber die Abschaltung AUS oder sowenig wie möglich und nach Timer fliegen.
Zumal - wenn Du bei "Vollpitch" mal so 10 sec den Akku auf unter 2,5V/Zelle ziehst, macht das dem GAARNIX aus - LiPos brechen nun mal ein - Wenn Du den LiPo 2 Wochen leer bei 2,9V rumliegen lässt, ist er natürlich tot.
Der Regler (wie Lipo-Warner) kann ja leider die Leerlaufspannung nicht prüfen....und die ist immer höher als im Flug.
Grüsse Wolfgang
#8
HI !
Genau meine Meinung, wenn der Lipo immer bis in die ABregelung geflogen wird, ist er bald platt.
Ich mache es immer so: Mit einem neuen Heli mache ich zuerst einen Referenzflug von z.B. 4 Minuten, dabei fliege ich meinen schlimmstmöglichen Flugstil. Dann landen und Lipos nachladen, anhand der eingeladenen Menge kann man ungefähr auf den Stromverbrauch hochrechnen, dann noch einen Sicherheitsabschlag machen und den Timer am Sender entsprechend einstellen.
Ach ja, ich fliege meine Lipos nicht ganz leer sondern lasse immer ca. 25% Reserve drin - bei mir hat sich gezeigt, dass das der Lebensdauer der Lipos ungemein zuträglich ist .....
Gruss
Hans-Willi
Genau meine Meinung, wenn der Lipo immer bis in die ABregelung geflogen wird, ist er bald platt.
Ich mache es immer so: Mit einem neuen Heli mache ich zuerst einen Referenzflug von z.B. 4 Minuten, dabei fliege ich meinen schlimmstmöglichen Flugstil. Dann landen und Lipos nachladen, anhand der eingeladenen Menge kann man ungefähr auf den Stromverbrauch hochrechnen, dann noch einen Sicherheitsabschlag machen und den Timer am Sender entsprechend einstellen.
Ach ja, ich fliege meine Lipos nicht ganz leer sondern lasse immer ca. 25% Reserve drin - bei mir hat sich gezeigt, dass das der Lebensdauer der Lipos ungemein zuträglich ist .....
Gruss
Hans-Willi