HDX 300 Belt Driven Tail (Riemenantrieb für Blade CP und Co)

450/500/550/600/700
Benutzeravatar
Marcos
Beiträge: 204
Registriert: 12.08.2006 20:23:02
Wohnort: Solothurn

#16

Beitrag von Marcos »

Ich konnte es nicht lassen, habe den Blade wieder ausseinander genommen und damit den HDX Flugfertig gemacht. :blob6:

Die Haube ist drauf, der Akku passt rein. :)
Hochstromstecker montiert. :wink:

Habe den Gyro vor dem Empfänder montiert, es funktioniert, aber vieleicht ist es nicht so gut. Was meint Ihr? :?:

Antenne verkürzt (mit gegenlaufiges aufwikeln) und in Stohhalm "versorgt", Kabel schöner verlegt.

Servos Recht gut eingestellt, soweit es die Orig.Funke es zulässt. :color:

Nur mit den orig. 800 Lipo geht's nicht so gut werden heiss, sind eben keine 15C. Muss einen neuen Kaufen (1.35Ah 15C 92g).

Die Haube hat eine gute form, aber grau is nicht so das...

Fliegen (Schweben) tut sich das Teil wircklich schön, den Türrahmen durchzufliegen reizt mich immer mehr, aber 78 zu 52cm lässt mir 13 cm auf jeder Seite :scratch: :pale:

noch ein paar Bilder:
Bild

Bild

Bild

Bild

Gruss Marcos
Blade CP Pro: Lipo 1350, Plastik-Blätter, Alu Blatthalter
HDX-300 Belt Driven Tail: Selfmade Side Frame, Alu Twister=Tunning CP Pro Kopf, Alu-TS, Brush/Boardless, Gyro, Lipo 1350, GFK 255mm Blätter
Funke: MX16s

Stadium: Heckschweben, Höhehalten, Landen, Pirouetten, Seiten Schweben-Fliegen, Nase geht langsam am Sim, mit dem mache sogar schöne Kreise usw...
Benutzeravatar
Marcos
Beiträge: 204
Registriert: 12.08.2006 20:23:02
Wohnort: Solothurn

#17 Video !

Beitrag von Marcos »

Also mit den Akkus geht's trozdem, habe Plastic und Holzblätter probiert:
Mit den Plastic und 1500 Lipo geht's nicht, Heli fangt an zu spinnen.
Mit denen aus Holz geht's aber gut. 12min
Mit dem 800 Lipo sind beide kein prob. ausser das ich mit Holz 1 minute länger fliegen kann. 6'30 zu 7'30
Die Holzigen sind aber nicht so präzis.

Gibt's da ne Alternative ?

Habe ein Video gemacht um zuzeugen wie stabil das ding ist.

Bin sehr zufrieden, Gruss Marcos
Dateianhänge
HDX-300-1.avi
Bin noch ANFäNGER.
(5.38 MiB) 230-mal heruntergeladen
Blade CP Pro: Lipo 1350, Plastik-Blätter, Alu Blatthalter
HDX-300 Belt Driven Tail: Selfmade Side Frame, Alu Twister=Tunning CP Pro Kopf, Alu-TS, Brush/Boardless, Gyro, Lipo 1350, GFK 255mm Blätter
Funke: MX16s

Stadium: Heckschweben, Höhehalten, Landen, Pirouetten, Seiten Schweben-Fliegen, Nase geht langsam am Sim, mit dem mache sogar schöne Kreise usw...
Benutzeravatar
Marcos
Beiträge: 204
Registriert: 12.08.2006 20:23:02
Wohnort: Solothurn

#18

Beitrag von Marcos »

Noch ein Video, habe den Heli an "einem Faden aufgehängt" :lol: nein der schwebt als ob.

Was meint Ihr dazu?

Gruss Marcos
Dateianhänge
hdx300.avi
(11.03 MiB) 229-mal heruntergeladen
Blade CP Pro: Lipo 1350, Plastik-Blätter, Alu Blatthalter
HDX-300 Belt Driven Tail: Selfmade Side Frame, Alu Twister=Tunning CP Pro Kopf, Alu-TS, Brush/Boardless, Gyro, Lipo 1350, GFK 255mm Blätter
Funke: MX16s

Stadium: Heckschweben, Höhehalten, Landen, Pirouetten, Seiten Schweben-Fliegen, Nase geht langsam am Sim, mit dem mache sogar schöne Kreise usw...
Benutzeravatar
bobo999
Beiträge: 989
Registriert: 07.02.2006 20:43:28
Wohnort: Köln *

#19

Beitrag von bobo999 »

hi Marcos,

na du machst ja Riesenfortschritte.Wenn man bedenkt wann du angefangen hast,Respekt!
Der Heli ist aber auch ein geiles Maschinchen.
Leider hatte es bei meiner Bestellung Probleme gegeben,hab dann über Paypal mein Geld zurückgeordert.

Gruss

Manfred
MfG

Manfred
-----------------------------------------------------------------------------------------
Hurricane 550 mit BeastX
T-Rex 600 BeastX
CopterX 500 für Bo 105 mit Vierblattkopf und BeastX
Hurricane 200 V 1 mit Align GP 750 und Roxxy 918 Regler
Status: Rundflüge,Turns, Nasenschweben, Loops,eckige Rollen und Pille Palle
Benutzeravatar
Marcos
Beiträge: 204
Registriert: 12.08.2006 20:23:02
Wohnort: Solothurn

#20

Beitrag von Marcos »

Ich war am Freitag endlich mal in einer Halle mein HDX zu fliegen.

Einfach genial wenn das Heck super stabil bleibt! :D

Ich bin meine ersten Kurfen geflogen, ok bin meinem Heli meistens nachgelaufen, aber ein paar schöne Halbkurven habe schon geschafft, das Heck schön nachgeführt. 8)

Seitenschweben muss noch wesentlich verbessert werden.

Aber jetzt kommt so wirklich spass auf!
Achso, ich hatte auch ein paar Zuschauer dabei.

Gruss Marcos
Blade CP Pro: Lipo 1350, Plastik-Blätter, Alu Blatthalter
HDX-300 Belt Driven Tail: Selfmade Side Frame, Alu Twister=Tunning CP Pro Kopf, Alu-TS, Brush/Boardless, Gyro, Lipo 1350, GFK 255mm Blätter
Funke: MX16s

Stadium: Heckschweben, Höhehalten, Landen, Pirouetten, Seiten Schweben-Fliegen, Nase geht langsam am Sim, mit dem mache sogar schöne Kreise usw...
Benutzeravatar
Marcos
Beiträge: 204
Registriert: 12.08.2006 20:23:02
Wohnort: Solothurn

#21

Beitrag von Marcos »

Habe wieder gebastelt :tongue7:

Der Schwerpunkt war bei den 800.Lipos leicht zuweit hinten.
Nachdem der Gyro nach vorne gewandert ist und dort auch gut funktioniert, musste das Servo jetzt auch nach vorne.

Habe aus einem 10x10mm profil eine Servo Halterung gebaut, (20min bauen, 1Std. Hirnen). Das Teil ist recht einfach aber genial. 8)
Die Zug-Stoss-Stange in der länge adaptiert und eingestellt.

Funktionniert wunderbar und optisch sieht es top aus. :king:

Gruss Maros
Bild
Blade CP Pro: Lipo 1350, Plastik-Blätter, Alu Blatthalter
HDX-300 Belt Driven Tail: Selfmade Side Frame, Alu Twister=Tunning CP Pro Kopf, Alu-TS, Brush/Boardless, Gyro, Lipo 1350, GFK 255mm Blätter
Funke: MX16s

Stadium: Heckschweben, Höhehalten, Landen, Pirouetten, Seiten Schweben-Fliegen, Nase geht langsam am Sim, mit dem mache sogar schöne Kreise usw...
Benutzeravatar
Marcos
Beiträge: 204
Registriert: 12.08.2006 20:23:02
Wohnort: Solothurn

#22

Beitrag von Marcos »

Habe heute meine 2 Lipo's bekommen:

1350mAh 110gr 15C. für $20 /Stk :!:

Normalerweise kosten sie $28 aber habe Rabatt bekommen.
Gleichzeitig 4 Holzblätter zu je $8., Carbon Blätter und reserve Mat. für den HDX.

Zurzeit muss ich noch die Feineinstellungen an der MX16 machen.
Werde dann die Params hier reinstellen.

Gx
Blade CP Pro: Lipo 1350, Plastik-Blätter, Alu Blatthalter
HDX-300 Belt Driven Tail: Selfmade Side Frame, Alu Twister=Tunning CP Pro Kopf, Alu-TS, Brush/Boardless, Gyro, Lipo 1350, GFK 255mm Blätter
Funke: MX16s

Stadium: Heckschweben, Höhehalten, Landen, Pirouetten, Seiten Schweben-Fliegen, Nase geht langsam am Sim, mit dem mache sogar schöne Kreise usw...
Benutzeravatar
Marcos
Beiträge: 204
Registriert: 12.08.2006 20:23:02
Wohnort: Solothurn

#23 Bling-Bling.

Beitrag von Marcos »

Am Samstag habe ich meine Alu-Teile bekommen. :D (Danke Günu)

Hatte inzwischen auch das Plastic Heck dran, hat mich nicht überzeugt und da ich mit dem Alu mehr Glück habe als die Amis, ist's wieder weg.

Was dabei noch gewechselt wurde: das Heckrohr in CF, die Hauptwelle und heute eben der neue Rotorkopf.

Da das Loch in der Hauptwelle 0.8mm hat und nur 3mm von der spitze entfernt ist (anstatt 6) habe ich ein neues in den Kopf gebohrt, (ist mir auch gut gelungen). So ist er besser mit der Welle verbunden.

Hatte Ihn nur grob eingestellt, und bin mal eine Minute geschwebt bis das Motorritzel davon flog. Muss jetzt ein Ritzel besorgen, ein 9er zu anschrauben.
Danach weiter einstellen...

Gruss Marcos
Bild
Blade CP Pro: Lipo 1350, Plastik-Blätter, Alu Blatthalter
HDX-300 Belt Driven Tail: Selfmade Side Frame, Alu Twister=Tunning CP Pro Kopf, Alu-TS, Brush/Boardless, Gyro, Lipo 1350, GFK 255mm Blätter
Funke: MX16s

Stadium: Heckschweben, Höhehalten, Landen, Pirouetten, Seiten Schweben-Fliegen, Nase geht langsam am Sim, mit dem mache sogar schöne Kreise usw...
Benutzeravatar
Günu
Beiträge: 1197
Registriert: 19.09.2006 19:23:27
Wohnort: CH - Oensingen

#24

Beitrag von Günu »

Hi Marcos

Nun schaut doch wirklich wunderprächtig aus! Das mit dem zusätzlichen Loch ist eigentlich ne gute Idee, so kannst du dir das grosse Einstellen vermeiden, da doch ne grössere Distanz zum Rotorkopf entstanden ist.

Bin mit meinem Blade nur kurz inder Luft gewesen. Am Anfang hats gar keinen Auftrieb gegeben, dann Blattwinkel verändert, doch musste sehr viel herausschrauben. Zum schluss schwebte er, doch Winkel stimmt noch nicht!
Da ich heute in Militä muss und von nun an nur noch am Wochenende fliegen kann bringt mir Bruno den Blade in den Jetline, der soll ihn für mich einstellen, so kann ich am Samstag schon wieder schweben!

Bin ja gespannt wie's sich schwebt!!


Gruss Marc
Benutzeravatar
Marcos
Beiträge: 204
Registriert: 12.08.2006 20:23:02
Wohnort: Solothurn

#25

Beitrag von Marcos »

Nochmals zu diesem Kopf. Genau dieser ist auf der Schachtel des CPpro abgebildet, als Tunning Kopf für den Pro. TeilNr. EFLH 1176.
Nur gibt's den noch nicht bei E-Flite. Jedoch beim Twister!
Jetzt weiss ich von wem der Blade den Klon ist.

Zu den oberen gestänge, die sind bei mir auch sehr weit ausseinander, nur noch wenige Gewindeum. im Plastik.

Leider wiedermal die Heckwelle gebogen, muss mir 2mm Stahl dafür besorgen... Aber schweben tut sich sehr gut, das durchfliegen der Türe rückt immer näher.

Gruss Marcos
Blade CP Pro: Lipo 1350, Plastik-Blätter, Alu Blatthalter
HDX-300 Belt Driven Tail: Selfmade Side Frame, Alu Twister=Tunning CP Pro Kopf, Alu-TS, Brush/Boardless, Gyro, Lipo 1350, GFK 255mm Blätter
Funke: MX16s

Stadium: Heckschweben, Höhehalten, Landen, Pirouetten, Seiten Schweben-Fliegen, Nase geht langsam am Sim, mit dem mache sogar schöne Kreise usw...
Benutzeravatar
Marcos
Beiträge: 204
Registriert: 12.08.2006 20:23:02
Wohnort: Solothurn

#26

Beitrag von Marcos »

Bekenntniss eines Masochisten: Ich liebe das Teil :love4:
Aber er hat mir mühen und nerven gekostet.
Als Anfänger schlägt man leicht das Heck irgendwo an und dann ist die Heckwelle hinüber.
Auch der Hauptzahnrad mit Freilauf und Heckantrieb ist so eine Sache.

Was noch geschah: Eine Halterrung am Heck war unterdimensioniert und brach (die verbesserte version dessen haben wir gratis bekommen), Eine grobe Landung hat den Gyro beschädigt (hat Wackelkontakt).

Gestern flog er wieder schön, wircklich Geil.
Heute Haube montiert, geflogen, Gyro spinnte wieder, runter gezogen und PENG Heckrohr gebrochen. :crybaby:

Habe den HDX wieder Total ausseinander genommen Ziel: Abmagerungskur und Verbesserungen.

Ihr werdet Ihn nicht wiedererkennen....

Gruss Marcos
Blade CP Pro: Lipo 1350, Plastik-Blätter, Alu Blatthalter
HDX-300 Belt Driven Tail: Selfmade Side Frame, Alu Twister=Tunning CP Pro Kopf, Alu-TS, Brush/Boardless, Gyro, Lipo 1350, GFK 255mm Blätter
Funke: MX16s

Stadium: Heckschweben, Höhehalten, Landen, Pirouetten, Seiten Schweben-Fliegen, Nase geht langsam am Sim, mit dem mache sogar schöne Kreise usw...
Benutzeravatar
Marcos
Beiträge: 204
Registriert: 12.08.2006 20:23:02
Wohnort: Solothurn

#27 Neuer Rahmen für mein HDX300

Beitrag von Marcos »

Neuer Rahmen aus CF, selber gemacht :!:

Ein paar Stunden am CAD (unter Linux!). Dann auf eine Etikette ausgedruckt.
Auf die CF Platte geklebt, löcher gebohrt und gefeilt. (kein CNC)

Was besser ist: Höher (5-10mm), Akku vorne, Heckverstärkt, Motor verschoben (2mm) und meine ganze Elektronic reingepasst.

Sehe aus wie ein Bergwerksarbeiter, aber es hat sich gelohnt!

Bild

Gruss Marcos 8)
Blade CP Pro: Lipo 1350, Plastik-Blätter, Alu Blatthalter
HDX-300 Belt Driven Tail: Selfmade Side Frame, Alu Twister=Tunning CP Pro Kopf, Alu-TS, Brush/Boardless, Gyro, Lipo 1350, GFK 255mm Blätter
Funke: MX16s

Stadium: Heckschweben, Höhehalten, Landen, Pirouetten, Seiten Schweben-Fliegen, Nase geht langsam am Sim, mit dem mache sogar schöne Kreise usw...
Benutzeravatar
burgman
Beiträge: 8107
Registriert: 18.07.2006 12:38:08
Wohnort: Wir sprechen 3 Sprachen: Hochdüütsch, Plattdüütsch un över annere Lüüd...

#28

Beitrag von burgman »

Na das ist doch mal was ! Sowas mußt Du für den original Blade
machen ! So ein Chassis reissen wir Dir aus den Händen !
...die Vorlage natürlich ! Sollst ja keine "Kohle-Lunge" bekommen ! ;-)
Sieht klasse aus !

Gruß, Jörg+++
Gruß, Jörg+++

MX16s / DX6i / PiccoZ & X-Twins / T-Rex 450 XL CDE V2 / Eco8 Carbon AOG / DO328 noch nackt / mQX-Ladybird
http://www.organspende-info.de
Die Wahrheit über HD+: http://www.youtube.com/watch?v=_jPhVNkJgmI Bild
DiTa
Beiträge: 362
Registriert: 20.01.2006 23:26:34

#29

Beitrag von DiTa »

burgman hat geschrieben: Sowas mußt Du für den original Blade
machen ! So ein Chassis reissen wir Dir aus den Händen !
Jo, ich auch !!! So ein Chassis für den Blade, dürfte auch gerne eine Kleinigkeit kosten. :lol:
Benutzeravatar
burgman
Beiträge: 8107
Registriert: 18.07.2006 12:38:08
Wohnort: Wir sprechen 3 Sprachen: Hochdüütsch, Plattdüütsch un över annere Lüüd...

#30

Beitrag von burgman »

Na, selber schneiden können wir das doch selber, oder ?!? ;-)
Ich hab eine Dekupiersäge. Vielleicht geht das damit ?
Wichtig ist doch die Vorlage, wie Marco sie ausgedruckt hat !
Welches Material man nachher nimmt, kann man dann ja selbst entscheiden. GFK/CFK/Platinenträger ?
Gruß, Jörg+++
Gruß, Jörg+++

MX16s / DX6i / PiccoZ & X-Twins / T-Rex 450 XL CDE V2 / Eco8 Carbon AOG / DO328 noch nackt / mQX-Ladybird
http://www.organspende-info.de
Die Wahrheit über HD+: http://www.youtube.com/watch?v=_jPhVNkJgmI Bild
Antworten

Zurück zu „Blade 450-700X“