MX 12 an ECO 8 - Einstellungen

Antworten
Benutzeravatar
kreuzfeld
Beiträge: 13
Registriert: 07.02.2007 14:09:57
Wohnort: Hamburg

#1 MX 12 an ECO 8 - Einstellungen

Beitrag von kreuzfeld »

Hallo,
habe meinen ECO 8 jetzt vollständig aufgebaut und bin gerade dabei die MX 12 passend zu programmieren. Hier sind aber schon die ersten Fragen entstanden, die ich auch hier im Forum nicht gefunden habe.

Problem:
Ich will Gas konstant für Schwebeflug einstellen, sodass ich mit demlinken Knüppel nur Pitch steuere.

1. Muss ich dazu die Funke umbauen, so dass ich den linken Knüppel ständig unten habe?
2. Mit welchem Schalter schaltet ihr das Gas dann ein und wie wird das festgelegt?
3. Ich kann in der MX 12 ne Pitchkurve einstellen, ist das noch nötig und wenn ja, wie mache ich das, denn ich kann in der Kurve keinen negativen Pitch einstellen.
4. Gas habe ich in der Einstellung THRO bei konstant 45 eingestellt. Ist das richtig?
5. Wenn ich dann beide Kurven eingestellt habe muss ich diese Mischen?

Ich hoffe ihr könnt mir hierbei helfen!
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von tracer »

Ich habe leider keine Zeit, Dir die passenden Threads rauszusuchen, aber such mal nach "Mx12", "stunt" "norm", das sollte schon passende Treffer geben.
Benutzeravatar
kreuzfeld
Beiträge: 13
Registriert: 07.02.2007 14:09:57
Wohnort: Hamburg

#3

Beitrag von kreuzfeld »

Hallo,
erstmal vielen Dank für die Hinweise.

Ich hab jetzt zumindest schon mal den Punkt "Gaseinstellung" verstanden.
Hab die Kurve bei NORM komplett auf 0 gesetzt und die STUNT Kurve komplett auf 55.

Reicht das zum Schweben?

Den Pitch werde ich jetzt mit der Pitchlehre bei 0, 50 und 100 auf -2. +6, +9 Grad einstellen.

Wer dazu noch Anmerkungen hat, kann sich ja gerne melden!

Christoph
ECO 8
Ikaraus Standard Sport Bürstenmotor
Schulze Slim 40Heq Regler
Hitec HS 81
ACT Slim Gyro 3D Competition
Graupner MX12
Benutzeravatar
Bayernheli01
Beiträge: 8121
Registriert: 22.07.2005 21:37:19
Wohnort: 86989 Steingaden Deutschland
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von Bayernheli01 »

Hi Christoph

diese werte sollten bei Drehzahlen um die 1400 Touren am Kopf locker ausreichen
Gruß
Carsten

leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx


Powered by StefansLipoShop ZX
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#5

Beitrag von ER Corvulus »

Wenn Du ein kleineres ritzel nimmst und damit bei der Stunt-kurve auf so grob 80% kommst, muss der regler nicht so viel im Teillast-Betrieb arbeiten. Solltest Dir halt einen drehzahlmesser besorgen, um auf Deine Wunschdrehzahl zu kommen.

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
kreuzfeld
Beiträge: 13
Registriert: 07.02.2007 14:09:57
Wohnort: Hamburg

#6

Beitrag von kreuzfeld »

Hallo,
ich habe ein 12er Motorritzel gemäß der Anleitung von Ikarus verbaut - ist halt alles original.

@ Wolfgang
Ich hab den Schuze Slim 40heq als regler.
Wenn ich jetzt per Schalter meine Gaskurve aktiviere, läuft der ziemlich schnell an.
hab jetzt Angst, dass wenn ich das gas noch höher setze, mir der Heli dann ne Pirouette vollführt und abtanzt!

Der Regler sollte aber diesen Sanftanlauf haben, aber wie macht der sich bemerkbar?



Und die Pitchwerte werde ich so einstellen, dass ich die Pitchlehre an die Rotorrblätter stecke, dann die entsprechende Einstellung am Knüppel wähle und dann an der Funke die Kurve soweit anpasse, dass die Werte an der Pitchlehre passen.
Passt das so weit oder gibts da noch andere Verfahren?


Grüße
Christoph
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#7

Beitrag von frankyfly »

Schuze Slim 40heq
Daraus schließe ich das du mit einem Bürstenmotor fliegst und bist du sicher das der Sanftanlauf hatt? Wenn nicht oder nur einen schlechten mach dir doch die NORM-Kurve zum anlaufen lassen

z.B.
Throttle 0 -30-60-30- 0
Pitch 50-50-50-50-50 Also immer 0° Pitch
(So suchst du dir annähernd die Stelle an der die Drehzahl am höchsten ist und schaltest auf STUNT)

und die STUNT zum Fliegen
z.B.

Throttle 40-50-60-80-100 > So das die Drehzahl bei den eingestellten werten für Pitch möglichst Konstant bleibt.
Pitch 40-45-50-25-100 > So das du deine Pitchwerte erreichst

und um den motor schnell abzustellen (bei Fehlern oder Abstürtzen) gibt es ja den Throttle-Hold Schalter.

Das einstellen einer Gaskurve so das die Drehzahl konst. bleibt ist allerdings eine nicht ganz leichte Aufgabe.

P.s.
Ich bin meinen t-Rex anfangs mit einem BL-Steller geflogen, weil ich den noch zuhause in der Kiste liegen hatte und muste so auch mit verschiedenen Kurven experimentieren.
Benutzeravatar
kreuzfeld
Beiträge: 13
Registriert: 07.02.2007 14:09:57
Wohnort: Hamburg

#8

Beitrag von kreuzfeld »

ja, Bürstenmotor ist korrekt.
Ich bin hab extra noch im Laden gefragt ob das Ding Sanftanlauf hat.
Natürlich hat er das.
jetz hab ich gerade auf der Schukze Internet Seite gefunden, dass dieser Regler ja optimal für Helis sei, aber auch schnell anläuft.
Schöne Sch---!! :evil:

http://www.schulze-elektronik-gmbh.com/slim-d.htm

@ frankyfly

jetzt werde ich es mal so machen wie du es beschrieben hast, allerdings entstehen da schon wieder fragen.
Wenn ich den Pitchknüppel laut deiner Konfig langsam rauf schieb erhöht sich die Drehzahl - Pitch bleibt ja gleich.
Dann schalte ich auf Stunt um, Pitch bleibt auf 50, allerdings je höher ich den Knüppel schiebe, desto mehr Throttle und Pitch. Richtig??
(Ich muss das rein logisch verstehen)


obwohl, ich hab auch noch einen JETI JES 030 hier liegen, vielleicht versuch ichs mit dem mal. Der soll sogar "Super-Soft-Sanftanlauf" haben.
ECO 8
Ikaraus Standard Sport Bürstenmotor
Schulze Slim 40Heq Regler
Hitec HS 81
ACT Slim Gyro 3D Competition
Graupner MX12
Antworten

Zurück zu „Sender“