"Bell 47G down ..."

Antworten
Benutzeravatar
Ohr
Beiträge: 12
Registriert: 26.08.2006 16:43:35
Wohnort: Heiligenhaus

#1 "Bell 47G down ..."

Beitrag von Ohr »

Hallo,
nachdem ich heute die unteren Rotorblätter tauschte ( die alten hatten zu große Unterschiede im Anstellwinkel), mußte ich erstmal alles neu Einstellen (Anlenkhebel, Trimmen, Gyro und Propo) da sich die Drehzahl des unteren Rotors aufgrund des geringeren Anstellwinkels ziemlich erhöhte. Hasi war nun sehr agil und äußerst wendig :shock: , bis sich die beiden Rotoren bei einer relativ harten Bremsung in der Luft berührten und die Rotorblätter sich gegenseitig zerfetzten :cry: (siehe Foto). Danach hieß es "Bell 47G down". Rotorkopf geklebt, neue Blätter drauf und weiter gings mit mäßigeren Knüppelbewegungen. Ach ja, ich fliege die Bell mit der MX-16S - ist echt Klasse. Kann es sein das die Servowege zu lang sind oder hat jemand solche Erfahrungen auch schon einmal gemacht?
Gruß Markus :roll:
Dateianhänge
PICT0005.JPG
PICT0005.JPG (608.69 KiB) 317 mal betrachtet
T-Rex 600 CF
T-Rex 450 SE V2
Bell 47 G
Benutzeravatar
xtodaimand
Beiträge: 434
Registriert: 10.07.2006 18:46:18
Wohnort: Halle/Saale

#2

Beitrag von xtodaimand »

hi,

du hast nicht wirklich den kopf geklebt oder?
am besten noch mit sekundenkleber???
wenn ja sage ich dir gleich, viel spass weil das hält nicht lange!! :-(

wegen der blätter hast du die richtigen genommen? weil oben und unten sind es verschiedene blätter!

lg ray
T-Rex 450 CDE, MX-12 Mod II, C17, Ultramat 10, GY401, Kanal 182, 450TH mit Umbau für den Bell-UH1 Rumpf
Kleinen Fun Flyer
Benutzeravatar
Ohr
Beiträge: 12
Registriert: 26.08.2006 16:43:35
Wohnort: Heiligenhaus

#3

Beitrag von Ohr »

Es war ein relativ günstiger Bruch, bin damit schon 2 Akkus 20 min geflogen ... hält. Aber warscheinlich nicht lange, da gebe ich Dir recht. Ersatzkopf aus Alu ist schon bestellt. Es waren auch die richtigen Blätter montiert. Hasi´s Agilität nährte sich schon an die meines 450 SE (Scherz!). Aber es ist ein Unterschied wie Tag und Nacht.
T-Rex 600 CF
T-Rex 450 SE V2
Bell 47 G
Benutzeravatar
Phil
Beiträge: 128
Registriert: 18.08.2006 09:32:02

#4

Beitrag von Phil »

Also ich habe jetzt schon etwa meinen 10. Satz Rotorblätter zersemmelt, nachdem ich statt der Originalgewichte an den "Paddeln" nur zwei Stellringe in je 3cm Abstand zum Rotorkopf installiert hatte, war der Kleine auch sehr flott unterwegs.
"Luftbremsungen" gingen damit recht gut, aber Rotorblätter bleiben bei wilderem Flug eben trotzdem Verschleißteil Nummer 1.

Gruss,
Phil
Benutzeravatar
anhaefr
Beiträge: 21
Registriert: 06.12.2006 14:42:05
Wohnort: Walldorf - Kirchheimbolanden
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von anhaefr »

Hi Markus,
das selbe ist mir mit meinem Lama auch passiert.
Bei leichtem Wind war mein Bremsmanöver wohl etwas zu heftig, so das sich die beiden Rotoren in etwa 3 Metern Höhe "guten Tag" gesagt haben.
Der Kleine kam dann wie ein Stein runter... :shock: Die Rotorblätter, Kanzel, Landegestell und den Heckausleger hat's versemmelt. Nach einem kurzen Besuch im Hangar fliegt er wieder, hab seit dem allerdings eine Unwucht drin, was sich in einem sichtbar vibrierenden Heck niederschlägt. Obere Rotorwelle und Rotorkopf ist bereits getauscht, schaun mer mal weiter... Für nen Tipp zu dem Problem wäre ich dankbar...

Grüße
Frank
Lama 2 - Dragonfly 37 - ZOOM 450 ∙ SHP SX21 ∙ Jazz :-) ∙ GY-401 ∙ TS 3 x S3107 ∙ Heck FS61 BB Carbon Speed - Robbe FX18 v2 - Intelli Bi-Power + Lipo Control - Stefans LiPo's - DMO
ConEd
Beiträge: 238
Registriert: 29.12.2006 19:42:42

#6

Beitrag von ConEd »

So extrem wie auf deinem Foto ist mir das zum glück noch nie passiert.
Aber ich hab's immer wieder gehört wenn die Rotorblätter zusammen geklatscht sind.
Aber meiner kam nie runter!
Bei meiner Alu Aufrüstung hab ich mir einen um 15mm verlängerten oberen Rotokopf bei eBay besorgt.
Seit ich den montiert habe, kann ich mich echt voll in die Kurve legen ohne das was passiert.
Wäre vielleicht eine überlegung Wert.

Lg. ConEd
Heli 1: Graupner Bell 47G V05 Alutuned (Alu Taumelscheibe, Alu Rotorkopf unten und oben) Status: jederzeit Flugbereit
__________________________
Heli 2: T-Rex 450 SE New V2 Status: Wenn ich mal Zeit habe - Schweben, Schweben...
Steuerung: Graupner MX-16 iFS, Motor: Align 430XL @12er Ritzl, Motor: Align 430XL @12er Ritzl, Regler: Jazz 40-6-18, Servo TS: 3x Hitec HS-65HB,
Servo Heck: Futaba S9257, Gyro: Futaba GY-401, Empfänger: Spektrum AR700 DSM2, Sender: Spektrum DX7SE,
__________________________
Heli 3: T-Rex 600 ESP Status: Wenn ich mal Zeit habe - Schweben, Schweben...
Steuerung: Graupner MX-16 iFS, Motor: Align RCM-BL 650L, Regler: Jazz 80-6-18, Servo TS: 3x Futaba S3152, Servo Heck: Futaba S9254
Gyro: Futaba GY-401, Empfänger: Spektrum AR700 DSM2, Sender: Spektrum DX7SE,
__________________________
Heli 4: E-Flight Blade MSR RTF Status: jederzeit Flugbereit
__________________________
Heli 5: E-Flight Blade SR RTF Status: jederzeit Flugbereit
__________________________
Ramirez
Beiträge: 14
Registriert: 01.01.2007 17:49:31
Wohnort: Leimen

#7

Beitrag von Ramirez »

Habe den Fred mit schmunzeln gelesen. Und am samstag ist mir das auch passiert :evil: :evil: . Ich war schon erstaunt das das ueberhaupt geht :? :?
Aber je laenger man mit dem Bell fliegt umso gewagter sind die Steuerknueppelbewegungen und schon hats gerummst :roll: :roll: Hatte aber zum Glueck noch Ersatzrotorblaetter.

Gruss Ramirez
Antworten

Zurück zu „4-Kanal Koax“