Rex - Kritik an Ausstattung

Antworten
Benutzeravatar
-andi-
Beiträge: 3298
Registriert: 20.08.2006 21:32:19
Wohnort: Klagenfurt

#1 Rex - Kritik an Ausstattung

Beitrag von -andi- »

Hallo!

Viele von euch haben es prophezeit - nun ist es auch bei mir so weit: Der Virus fordert Tribut: Zu meinen Carbooon CP kommt ein Rex 450S dazu.

Komponenten:
Motor: 430LF
Regler: Align 35A (Motor und Regler aus dem SET)
Taumelscheibenservos: Robbe FS 60
Heckservo: Robbe FS 61 BB Carbon
Kreisel: JP Heading Lock HL 800
LiPo 2x Kokam 2Ah

Als Empfänger will ich den R16Scan nutzen, den ich mit meiner MX16s bekommen habe.

Hoffe einen einigermaßen guten Kompromiss aus Preis/Leistung gefunden zu haben. Alles zusammen (Incl. LiPos) kommt auf unter 500 €uronen... Wer kann da schon wiederstehn?

Jetzt erwarte ich eure Kritik!

CU

Andi

PS.: eigendlich wollte ich schon vor der Bestllung posten, aber... naja die Sucht!
Never touch a running system! - Greif NIE in einen laufenden Heli!

Hurricane 550 Z-Power Z20 1470K/V, Jazz 55-10-32, UBEC HV 5A/6V, TS: S3151, GY401+S9254, SMC16SCAN - 7SFePos (2,3/2,6Ah)
T-Rex 450 SE JGF 500TH, Jazz 40, TS: Savöx SH-0253, S9257, Delerin HRZ, SCM16Scan - 3S 2.2Ah Hyperion VXG3 / SLS ZX, microbeast
Lama V3 Phase II Blätter bissi Bling mit 2S 0,8Ah AHA-LiPo
Walkera 4#3B
Lader Hyperion EOS 0610i DOU, Graupner Ultramat 14 + Lipo Balancer Plus
MX16s

The memory remains
20.08.1983 - 18.08.2008
Benutzeravatar
Fabian
Beiträge: 750
Registriert: 29.05.2006 17:22:05
Wohnort: Bayern

#2

Beitrag von Fabian »

Hallo!

Zum Gyro:
Ich kenne den JP leider nicht, aber falls kein zu großer Preisunterschied zum GY401 ist, würde ich schwer zum 401er tendieren. Estens fliegt den fast jeder, darum hast du immer gleich ne Antwort bzw. Hilfe bei Fragen! 2. Wenn du später mal in richtung Kunstflug gehst, was fast jeder macht, ist der GY auch von Vorteil!

Aber das ist jetzt wie gesagt meine Meinung, hinzu kommt dass ich den JP nicht kenne!

Der Rest ist denke ich mal gar nicht so schlecht!

Beste Grüße
Fabian
Dragonfly 4 - Piccoboard Plus
Logo 500 3D AC3X - BLS, Jazz, Orbit 25-08, ...
Flugstatus - noch weiche Knie während Pirochaos
Benutzeravatar
-andi-
Beiträge: 3298
Registriert: 20.08.2006 21:32:19
Wohnort: Klagenfurt

#3

Beitrag von -andi- »

naja...

der GY401 kost das Doppelte :oops:

wenn ich mal zum Kunstflug komme ist der HL800 sicher schon mal n Crash zum Opfer gefallen :-)

CU
Andi
Never touch a running system! - Greif NIE in einen laufenden Heli!

Hurricane 550 Z-Power Z20 1470K/V, Jazz 55-10-32, UBEC HV 5A/6V, TS: S3151, GY401+S9254, SMC16SCAN - 7SFePos (2,3/2,6Ah)
T-Rex 450 SE JGF 500TH, Jazz 40, TS: Savöx SH-0253, S9257, Delerin HRZ, SCM16Scan - 3S 2.2Ah Hyperion VXG3 / SLS ZX, microbeast
Lama V3 Phase II Blätter bissi Bling mit 2S 0,8Ah AHA-LiPo
Walkera 4#3B
Lader Hyperion EOS 0610i DOU, Graupner Ultramat 14 + Lipo Balancer Plus
MX16s

The memory remains
20.08.1983 - 18.08.2008
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#4

Beitrag von -Didi- »

ToxicTear hat geschrieben:naja...

der GY401 kost das Doppelte :oops:

wenn ich mal zum Kunstflug komme ist der HL800 sicher schon mal n Crash zum Opfer gefallen :-)

CU
Andi
Naja, aber vielleicht ja auch nur, weil der Gyro nicht wollte! Ohne wäre Dir "vielleicht" dieser angenommene Crash erspart geblieben ;-)

Ist so als ob Du die billigsten Akkus nimmst und weil die versagen, schmiert der Heli ab.
Abwiegen musst Du jetzt das Verhältnis Reparaturkosten zu Ersparten!
Nur so zum nachdenken...
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
debian
Beiträge: 2791
Registriert: 05.01.2007 16:46:56

#5

Beitrag von debian »

Hallo,

mt dem Heckservo dürfte es wohl gehen, aber wenn du das FS 61 BB Speed Carbon nimmst wird es das BEC vom Regler wohl nicht packen.

Gruß
debian
Es fliegt und ist Made in Germany

Wenn Windows die Lösung ist, möchte ich bitte das Problem wieder haben !

Piccolo V2
Logo400 wid gestretscht
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#6

Beitrag von frankyfly »

Ich habe seit letzter woche das FS 61 BB Speed Carbon am Heck und habe mal testweise den Gyro überempfindlich eingestellt ( Wackelheck ) Ich habe so einen ganzen Accu leergemacht mit schweeben und kräftig rauf und runter (halle 20°C ) und keine Probleme gehabt. Du must bei dem Regler auch drauf achten, das du den Schrumpfschlauch unter dem Kühlkörper wegmachst.
Benutzeravatar
-andi-
Beiträge: 3298
Registriert: 20.08.2006 21:32:19
Wohnort: Klagenfurt

#7

Beitrag von -andi- »

@ frankyfly

du schreibst "den Schrumpfschlauch unter dem Kühlkörper". Soll das heißen Align schrumpft den Regler ein und papt DANACH nen Kühlkörper rauf? *schock*

Ich hab die Teile leider noch net und auf den Bildern im Netz ist überhaupt kein Kühlkörper erkennbar.

Wenn der Regler zu warm wird kann ich da dann ja einfach einen dicken Kühlkörper rauf schnallen und gut is... :-)

danke für eure Antworten! Ich kann es kaum erwarten bis das Ding da is...

cu Andi
Never touch a running system! - Greif NIE in einen laufenden Heli!

Hurricane 550 Z-Power Z20 1470K/V, Jazz 55-10-32, UBEC HV 5A/6V, TS: S3151, GY401+S9254, SMC16SCAN - 7SFePos (2,3/2,6Ah)
T-Rex 450 SE JGF 500TH, Jazz 40, TS: Savöx SH-0253, S9257, Delerin HRZ, SCM16Scan - 3S 2.2Ah Hyperion VXG3 / SLS ZX, microbeast
Lama V3 Phase II Blätter bissi Bling mit 2S 0,8Ah AHA-LiPo
Walkera 4#3B
Lader Hyperion EOS 0610i DOU, Graupner Ultramat 14 + Lipo Balancer Plus
MX16s

The memory remains
20.08.1983 - 18.08.2008
Benutzeravatar
Heli_Crusher
Beiträge: 2721
Registriert: 19.06.2006 14:31:54
Wohnort: Wittlich
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von Heli_Crusher »

Nein, so war das nicht gemeint.

Align, wie auch Otter und Kontronik bauen die Elektronik sehr kompakt auf und packen das Ganze dann in Schrumpfschlauch. Komplett.

Das heißt also, die Sache ist ein Alptraum für jeden Elektroniker. Der Kühlkörper ist innerhalb des Schrumpfschlauches und die Elektronik läuft so zu sagen "im eigenen Saft".

Bei dem Kontronik Jazz 40-6-18 ist das nicht so schlimm. Der ist so ausgelegt, das der auch längere Zeit mit Last nicht mal handwarm wird.

Wenn Du also dem Regler etwas Gutes tun willst, dann schneide auf der Seite, wo der Kühlkörper liegt, ein rechteckiges Loch in den Schrumpfschlauch und pappe da mit Wärmeleitkleber einen kleinen Kühlkörper drauf. Der RCE-35G wird es Dir danken.

Michael
Tomahawk HT-CCPM & D-CCPM bestehend aus: 3 x HS 65MG an der TS, FS61BB am Heck, GY-401, R607FS FASST, Kontronik Jazz 40-6-18 Regler, 500TH Motor.
Jeweils ein 3DX500 und ein HDX500.
Sender: Futaba FF-9 (T9CP) mit TM-8
Status: R/C - Helifliegen wird wird wieder trainiert. Einweisung auf der Dynamic WT9 geht gut voran und ich hoffe Ende Januar allein damit fliegen zu dürfen.
Versichert: DMFV. (Zusatz 3)
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#9

Beitrag von frankyfly »

Nein, so war das nicht gemeint.
doch genau so war das gemeint!
Bei meinem 35G war die Elektronik in einem nicht gerade dünnwandigen Schrumpfschlauch zusammen mit einem "EMV Schutzblech" und ein Kühlkörper ausen drauf :banghead:

Ist halt Align die denken manchmal einfach nicht nach :roll:
Benutzeravatar
Heli_Crusher
Beiträge: 2721
Registriert: 19.06.2006 14:31:54
Wohnort: Wittlich
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von Heli_Crusher »

Uiuiui,

dann ist der Align RCE-75G Regler ohne sichtbaren Kühlkörper, den ich hier noch rumliegen habe, kein Teil, wo jemand schon mal Etwas abgepult hat.

Frei nach Asterix: "Die spinnen, die Taiwanier !"

Da wundert es nicht, das die Teile von denen keinen guten Ruf haben.

Wieder mal Etwas dazugelernt.

Michael
Tomahawk HT-CCPM & D-CCPM bestehend aus: 3 x HS 65MG an der TS, FS61BB am Heck, GY-401, R607FS FASST, Kontronik Jazz 40-6-18 Regler, 500TH Motor.
Jeweils ein 3DX500 und ein HDX500.
Sender: Futaba FF-9 (T9CP) mit TM-8
Status: R/C - Helifliegen wird wird wieder trainiert. Einweisung auf der Dynamic WT9 geht gut voran und ich hoffe Ende Januar allein damit fliegen zu dürfen.
Versichert: DMFV. (Zusatz 3)
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“