Orbit 20-10 vs. SHP XM12 vs. SHP M13

esse
Beiträge: 25
Registriert: 02.02.2007 00:39:06
Wohnort: Berlin

#1 Orbit 20-10 vs. SHP XM12 vs. SHP M13

Beitrag von esse »

Moin Leute,

ich bin gerade dabei rauszufinden, welcher Motor am besten für mich im bald anzuschaffenden Logo 10 (3D?) ist.
Die meisten Motorempfehlungen werden nach meinem Eindruck für die obigen drei ausgesprochen. Leider hab nirgends was gefunden, wo eben diese mal miteinander verglichen werden.
Ich kann mich nicht entscheiden welcher für meine Zwecke, d.h. Anfänger, also erstmal schweben ohne Ende :wink: aber dennoch Reserve für Kunstflug für später, der optimale ist. Tango fällt raus wegen Preis. Kann ich mir dann ja immer noch kaufen.
Betrieben werden soll der Motor an 5s mit 80er Jazz, Option auf 6s für später.

Wie gesagt, Vergleiche hab ich nicht wirklich gefunden, aber soweit ich das mitbekommen hab, ist der XM12 wohl der stärkste von den drein? Zumal er ja noch einen Tick günstiger ist als der Orbit, wär dann der die richtige Wahl? Oder lieber M13/20-10 für längere Flugzeiten? Oder ein anderer Orbit?
Und wer kann mir mal erklären wofür die Zahlen bei den Orbits stehen?

Ich hoffe ihr könnt mir helfen und ein wenig Licht in den Motorjungel bringen.

Gruß
Felix
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von tracer »

Ich habe, nach Rücksprache mit Frank Schwaab, einen XM12 an 5S für den Logo 10 genommen. Option auf 6S ist gegeben.

Zur Flugzeit kann ich Dir leider nichts sagen, da noch Baustelle :(
Benutzeravatar
Frank Schwaab
Beiträge: 1400
Registriert: 14.01.2005 22:01:10

#3

Beitrag von Frank Schwaab »

Die Zahlen am Orbit. 20-10

Bedeutet 20mm Statorlänge / Magnetlänge und 10 Windungen
Den Durchmesser muss man wissen , der beträgt 35mm
Wäre also nach LRK Bezeichnung ein 350/20-10
Ein XM wär demzufolge ein 380/20er und schon weiss man, warum der XM stärker ist. Er hat mehr Durchmesser/bzw. Drehmoment.
Gruß frank
dangei

#4

Beitrag von dangei »

Nur mals als Anhaltspunkt:

Ich hatte im Roxxter 33 den SHP XM12 eine Zeitlang mit 18Zellen Intellect
4200mAh Akkus befeuert, entspricht etwa 6S.

Ich bin damit auf eine reine Schwebezeit von genau 10Min gekommen.
Im zackigen Rundflug waren es noch zwischen 6 und 7Min und das bei einem Startgewicht von 3,4kg.
Ich würde den XM12 immer wieder nehmen
esse
Beiträge: 25
Registriert: 02.02.2007 00:39:06
Wohnort: Berlin

#5

Beitrag von esse »

Danke für die Erklärung! Endlich mal ein paar Grundlagen.
Preis/Leistungsmäßig scheint der XM12 ja dann der Beste sein. Warum setzen dann noch so viele auf den Orbit?

@tracer: Welches Ritzel hast du dazu gewählt?
Benutzeravatar
Frank Schwaab
Beiträge: 1400
Registriert: 14.01.2005 22:01:10

#6

Beitrag von Frank Schwaab »

esse hat geschrieben:. Warum setzen dann noch so viele auf den Orbit?
1) weil die lieber Golf fahren, statt Porsche
2) Weil Pletti immer noch bekannter ist
3) Weil man sich zum pimpen des Motors gerne noch den Lüfter zum Orbit kauft.
4) Weil mans einfach nicht weis.
5) weil bei SHP die Nachfrage meist oft grösser ist, als die Lieferbarkeit, und es dadurch schon mal zu Wartezeiten kommt ( wie bei Porsche auch)

Bloss nicht alle Antworten ernst nehmen :wink:

Zum Ritzel: Übersetzung zwischen 9:1 und 10:1 ist optimal, je nach Flugstil und Zellenzahl.
Gruß Frank
Zuletzt geändert von Frank Schwaab am 16.02.2007 15:28:22, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#7

Beitrag von TREX65 »

tracer hat geschrieben:Ich habe, nach Rücksprache mit Frank Schwaab, einen XM12 an 5S für den Logo 10 genommen. Option auf 6S ist gegeben.

Zur Flugzeit kann ich Dir leider nichts sagen, da noch Baustelle :(
immer noch :shock: wird Zeit, das der mal in die Luft kommt und geflogen wird....oder geschwebt wird :wink:
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Shadowman
Beiträge: 3969
Registriert: 21.10.2004 20:05:40

#8

Beitrag von Shadowman »

Also für mich kommt nix mehr anderes als der Tango 45-10 an 6s in Frage...
Ich hab den XM-12 zwar net getestet, wollte ihn am Anfang auch nehmen, aber Frank konnte (wie er schon geschrieben hat) nicht liefern....
Ich wollte damals halt schnell den Logo flugfertig haben und hab dann den Tango 45-13 bestellt, an 5s lange geflogen und nun an 6s den 45-10er.

Laut Aussagen anderer Logopiloten (u.a. Andreas_S) soll der XM-12 beim 3D sehr warm/heiß werden und nicht so viel Power wie nen Tango haben, was vielleicht auch an dem Innenläufer/Außenläuferprinzip liegen könnte...

Trotzdem würde es mich natürlich auch mal reizen den XM-12 zu testen... ;-)
dangei

#9

Beitrag von dangei »

für was brauch ein Schweber die Power eines Tangos?

Er sucht EINEN Motor, der an 5S und 6S geht.. da bräuchte er schon 2 Tangos..
Shadowman
Beiträge: 3969
Registriert: 21.10.2004 20:05:40

#10

Beitrag von Shadowman »

Hi,
ich bin gerade dabei rauszufinden, welcher Motor am besten für mich im bald anzuschaffenden Logo 10 (3D?) ist.
DANACH bin ich halt gegangen..... Davon abgesehen lebt der Tango wie jeder gute Motor seeehhhr lange und man muss dann, wenn man etwas mehr als nur "Schweben ohne Ende" will, net nochmal viel Geld für nen neuen Motor ausgeben!

Lieber gleich richtig....
Er sucht EINEN Motor, der an 5S und 6S geht.. da bräuchte er schon 2 Tangos..
Nö, nicht wirklich... der 10er geht an 5s sehr gut und an 6s wird es dann pervers und der 13er entfaltet an 5s schon so viel Power, dass es einem sogar die 3700er EVO 20 aufblähen kann (mir passiert - Grund meiner 6s Umrüstung) geht aber an 6s auch noch laut Kontronik.....

Außerdem ist nicht nur für Profis viel Motorleistung vorteilhaft, nen Anfänger der sich mal verknüppelt und dem der Heli tief durchsackt, braucht dann beim Abfangen viel C/Z Ausschläge und die fressen bekanntlicher Weise die Amperé wie blöd.....

Habe schon so einige Abstürze gesehen, wo mit nem Motor, der auch beim 3D die Nase ganz vorn mit dabei hat (zb. Tango), nie was passiert währe, aber nein, man will ja am Anfang nicht so viel Geld ausgeben (kann ich auch verstehen) aber irgendwo fragt man sich dann, ob es nicht besser gewesen währe, den zu schwachen Motor durch einen stärkeren zu ersetzen. Davon abgesehen, der Preis des zu schwachen Motors und die Crashkosten übersteigen schnell die Anschaffungskosten eines Tangos....

Davon abgesehen hab ich geschrieben, dass für MICH nix anderes in Frage kommen würde.... Ob das auch bei anderen so ist, kann ich ja nicht wissen, oder? :roll:

Ich will mit meinem Posting nur sagen, dass man am Motor nicht sparen sollte, da man dann eh früher oder später nen stärkeren will / braucht....

Billig kaufen ==> Zweimal kaufen ;-)

Just my 2Cents.....
Benutzeravatar
Frank Schwaab
Beiträge: 1400
Registriert: 14.01.2005 22:01:10

#11

Beitrag von Frank Schwaab »

Hallo Fabian
Der XM ist etwas schwächer als ein Tango, hat ja auch fast 30% weniger Gewicht (+50% weniger Kosten), und trotzdem ist damit noch keiner abgestürtzt, weil er zuwenig Leistung hatte!!
An 5s rund 1,2 kw, an 6s 1,5 kw und an 8s sind Peaks bis 2,3kw möglich, ohne das der XM Schaden nimmt. Das sollte für einen 210gr. Motor mehr als genug Leistung sein.
Wenn du einen SHP zum Vergleich gegen den Tango nimmst, nimm den XL, der ist zwar immer noch preiswerter, wiegt aber das gleiche!
Der Tango ist übrigens kein Innenläufer im herkömmlichen Sinne.
Gruß Frank
dangei

#12

Beitrag von dangei »

Lieber Gott, lass Hirn vom Himmel fallen...

Es will hier keiner den Tango schlechtreden, aber stell dir vor, es gibt auch andere Motoren, die man in einen Heli bauen kann, die auch genügend Leistung haben und preiswerter sind

Er sucht für SICH (nicht für DICH!!) den besten Motor.
Der Tango ist ihm zu teuer, steht ja auch da.

Zum Thema Haltbarkeit... jetzt weiss ich, warum Frank nicht hinterher kommt mit bauen.. taugen sicherlich NICHTS und muss ständig austauschen..
Plettenberg und Co sind sicherlich alle aus Glas..

Nimms mir nicht übel, aber das ist NULL Diskussionsansatz.
Shadowman
Beiträge: 3969
Registriert: 21.10.2004 20:05:40

#13

Beitrag von Shadowman »

@ Frank:

Ich wollte damit nicht sagen, dass der XM-12 schlecht sein sollte, ich wollte ihn ja auch damals, aber eben auch schnell fliegen können....
Dass mit dem XM-12 ordentlich was geht, glaub ich Dir auch gerne aber ich bin ihn auch nicht selbst geflogen.....
Verstehe meine Posts bitte nicht als abwertend gegen Deine Motoren, oder so.... Das mit den zu schwachen Motoren war an Beispielen von z.B. den FUN-Motoren im Logo 10/3D bezogen...

@dangei:

Klasse Argumente die du da getippt hast...... :roll:

Ich glaube du verstehst immernoch nicht, dass mein allererstes Posting NUR AUF MICH BEZOGEN WAR!!??

Mag sein, dass er sich keinen Tango kaufen will und das is ja ok soweit, aber man muss nunmal zugeben dass nem Anfänger etwas mehr Motorleistung auch nicht schlecht bekommen würde, wenn er mal abfangen muss.... FUN is billig aber hat in nem Logo wenig Reserven...

Wieso fliegt denn alle Welt Tangos in den großen E-Helis (Logo 14 z.B.)?
Schön, NEU Motoren sollen ja auch abgehen wie Tier, aber die kennt keiner in DE und man hat auch kaum Bezugsquellen für die Dinger.
Das spricht ebenfalls für die Tangos, ebenso die Tatsache, dass sie aus DE kommen und man keine Angst vor außeinanderfallenden Motoren haben muss, wie das bei den Align 600er Motoren der Fall war/ist.

Naja, mir ist das eigendlich eh egal.....
esse
Beiträge: 25
Registriert: 02.02.2007 00:39:06
Wohnort: Berlin

#14

Beitrag von esse »

Oh, was hab ich denn da losgetreten :shock: Immer locker Männer :)
Wenn ich kein begrenztes Budget hätte, würde ich wahrscheinlich den Tango nehmen. Und gerade beim Motor ist die Preisdifferenz ziemlich spürbar.
Will mir aber auch keinen perfekten Heli für nen Haufen Kohle hinstellen, wo's dann nichts mehr dran zu machen gibt, sondern ruhig noch was für später zum tunen lassen. Basteln macht mir nämlich mindestens genauso viel Spaß wie fliegen. :wink:

Das mit den Lieferzeiten für die SHP hör ich jetzt zum ersten Mal. Wie lange muss man denn für so nen XM-12 rechnen?
dangei

#15

Beitrag von dangei »

Ich gebs auf...

Du hast in allen Punkten Recht..
Antworten

Zurück zu „Logo 500/600 3D/SE/SX“