Orbit 20-10 vs. SHP XM12 vs. SHP M13
#17
Ich weiss nicht, ob ich es schön finden würde...
Zum Themanstart ging es um 3 Motoren, 2x SHP und 1x Plettenberg.
Alle sind Made in Germany, alle sind keine Billig-FUN Motoren.
Ich habe noch von keinen gehört, das sie Massenweise auseinderfliegen oder dergleichen.
Ich versteh nicht, wie du diese Motoren mit irgendwelchen Taiwan-Teilen vergleichen kannst.
An deiner sämtlichen Argumentation fehlt der Bezug zum Thema. Das fängt in deinem ersten Beitrag an, wie du ja selbst erkannt hast und hört beim letzten auf (Fun-Motoren aus was weiss ich woher).
Ich habe lediglich gesagt, das ein Anfänger auf die vielleicht 100-200Watt mehr des tangos verzichten kann, mehr nicht. Zudem kam der Tango von Anfang an nicht in Frage!!
Ich bin doch bei dir, wenn du sagst, das der Tango ein guter, wenn nicht der beste motor ist, ABER darum geht es hier nicht!!!!!
Genau so geht es hier nicht darum, was für DICH in Frage kommt!
Hier geht es um einen Motor, der an 5S und 6S funktionieren soll, billiger ist als der Tango und Plettenberg oder SHP heisst.
Hast Du das jetzt verstanden?
Zum Themanstart ging es um 3 Motoren, 2x SHP und 1x Plettenberg.
Alle sind Made in Germany, alle sind keine Billig-FUN Motoren.
Ich habe noch von keinen gehört, das sie Massenweise auseinderfliegen oder dergleichen.
Ich versteh nicht, wie du diese Motoren mit irgendwelchen Taiwan-Teilen vergleichen kannst.
An deiner sämtlichen Argumentation fehlt der Bezug zum Thema. Das fängt in deinem ersten Beitrag an, wie du ja selbst erkannt hast und hört beim letzten auf (Fun-Motoren aus was weiss ich woher).
Ich habe lediglich gesagt, das ein Anfänger auf die vielleicht 100-200Watt mehr des tangos verzichten kann, mehr nicht. Zudem kam der Tango von Anfang an nicht in Frage!!
Ich bin doch bei dir, wenn du sagst, das der Tango ein guter, wenn nicht der beste motor ist, ABER darum geht es hier nicht!!!!!
Genau so geht es hier nicht darum, was für DICH in Frage kommt!
Hier geht es um einen Motor, der an 5S und 6S funktionieren soll, billiger ist als der Tango und Plettenberg oder SHP heisst.
Hast Du das jetzt verstanden?
#21
Hallo Fabian,
so ganz ohne Fehl und Tadel sind deine Tangos aber auch nicht, schau mal in diesem Fred in der Beitrag von klauskolb
oder hier
Das muß jetzt aber nicht heißen das das kein guter Motor ist, Probleme kann es überall mal geben. Der Motor ohne Schwächen als den du ihn darstellst ist er aber auch nicht!
Grüsse,
so ganz ohne Fehl und Tadel sind deine Tangos aber auch nicht, schau mal in diesem Fred in der Beitrag von klauskolb
oder hier
Das muß jetzt aber nicht heißen das das kein guter Motor ist, Probleme kann es überall mal geben. Der Motor ohne Schwächen als den du ihn darstellst ist er aber auch nicht!
Grüsse,
Friso

- "Die Jugend liebt heutzutage den Luxus. Sie hat schlechte Manieren, verachtet die Autorität, hat keinen Respekt vor den älteren Leuten und schwatzt,
wo sie arbeiten sollte. Die jungen Leute stehen nicht mehr auf, wenn Ältere das Zimmer betreten. Sie widersprechen ihren Eltern,
schwadronieren in der Gesellschaft, verschlingen bei Tisch die Süßspeisen, legen die Beine übereinander und tyrannisieren ihre Lehrer."
Sokrates - to pray: To ask the laws of the universe to be annulled on behalf of a single petitioner confessedly unworthy.
Ambrose Bierce

- Frank Schwaab
- Beiträge: 1400
- Registriert: 14.01.2005 22:01:10
#22
Hallo esse
zu den Lieferzeiten:
Beim XM z.Z. 2-3 Werktage
@shadow
Ne, keine Panik, ich wehre mich halt nur gegen so komische Vergleiche: XM gegen Tango, wenn es XL gegen Tango heissen müsste, nur kommt kein Mensch auf die Schnapsidee einen XL in den 10er Logo zu packen, beim Tango macht mans
Alles ruft nach preiswerten Motoren, und der XM ist in seiner Klasse bestimmt nicht der teuerste, aber garantiert auch nicht der Schwächste.
Flugaufnahmen zum XM findet Ihr im Raptor Thread " mein erster Stinker" von Basti Seite 2 u. 3
Jeweils mit 8s Fepo4 Zellen (entspricht 6sKokam) bzw. 10s Fepo4 (8s).
Für können aber auch gerne ein Vergleichsfliegen z.B. in der Steigleistung, machen, du mit Tango Logo 10 , ich mit Eigenbau Logo10XL ähnlichem 1,25m Heli, und XM Motor. Ich verspreche dir, das ich unter 3000U/min am Kopf bleibe und auch nicht mehr wie 14 Grad Pitch nutze
Morgen in Berkamen auf dem Sportplatz ?
Gruß Frank
zu den Lieferzeiten:
Beim XM z.Z. 2-3 Werktage
@shadow
Ne, keine Panik, ich wehre mich halt nur gegen so komische Vergleiche: XM gegen Tango, wenn es XL gegen Tango heissen müsste, nur kommt kein Mensch auf die Schnapsidee einen XL in den 10er Logo zu packen, beim Tango macht mans

Alles ruft nach preiswerten Motoren, und der XM ist in seiner Klasse bestimmt nicht der teuerste, aber garantiert auch nicht der Schwächste.
Flugaufnahmen zum XM findet Ihr im Raptor Thread " mein erster Stinker" von Basti Seite 2 u. 3
Jeweils mit 8s Fepo4 Zellen (entspricht 6sKokam) bzw. 10s Fepo4 (8s).
Für können aber auch gerne ein Vergleichsfliegen z.B. in der Steigleistung, machen, du mit Tango Logo 10 , ich mit Eigenbau Logo10XL ähnlichem 1,25m Heli, und XM Motor. Ich verspreche dir, das ich unter 3000U/min am Kopf bleibe und auch nicht mehr wie 14 Grad Pitch nutze

Morgen in Berkamen auf dem Sportplatz ?
Gruß Frank
#24
Hallo,
also von den Tangos habe ich auch schon gehört dass da mal ein Magnet fliegen geht.
Meist aber, wenn diese an der Drehzahlgrenze oder darüber betrieben werden.
Ich möchte den SHP ja nichts Schlechtes nach sagen, aber mir persönlich werden diese zu warm. Frank sagt ja 90 Grad stellen kein Problem für die Motoren dar, glaube ich ihm auch, aber wodurch werden die Motoren so warm?
Ich kaufe mir teure Lipos die meiner Meinung nach eh zu wenig Ladezyklen haben, und der Motor soll daraus Bewegungsenergie erzeugen, möglichst Verlustfrei. Wenn der Motor aber 90 Grad wird, hat er einen nicht unerheblichen Teil meiner teuren Akkuenergie in Wärme umgewandelt. Von der Wärme fliegt mein Hubi aber nicht.
Glaube ich zu mindestens.
Der XM 12 den ich hatte brauchte min 20 min zu abkühlen bevor ich einen zweiten Start wagen wollte.
Ich gehöre zu den Vielfliegern mit wenig Zeit.
Abends mal ein Stunde auf die Wiese und 5 -6 Start gemacht, da ging mit meinem XM12 nur 2 Starts.
Siehe dir mal den Strecker 378/15 an, der geht an %s sehr gut ist preislich auf SHP Nivau. Mit 6S in meinem Logo gehen auch 1,8 KW Peak
und bei den Aussentemperaturen hat der Motor ca. 2 Min nach dem Fliegen 20 Grad. 7 Starts in Folge sind überhaupt kein Problem, mehr Akkus habe ich leider nicht.
Aber der Tango hat garantiert mehr Leistung als der SHP oder der Strecker, ist halt der Powerantrieb für den Logo.
Man kann ja auch mal etwas über den Tellerrand schauen.
Grüße Michael
Grüße Michael
also von den Tangos habe ich auch schon gehört dass da mal ein Magnet fliegen geht.

Ich möchte den SHP ja nichts Schlechtes nach sagen, aber mir persönlich werden diese zu warm. Frank sagt ja 90 Grad stellen kein Problem für die Motoren dar, glaube ich ihm auch, aber wodurch werden die Motoren so warm?
Ich kaufe mir teure Lipos die meiner Meinung nach eh zu wenig Ladezyklen haben, und der Motor soll daraus Bewegungsenergie erzeugen, möglichst Verlustfrei. Wenn der Motor aber 90 Grad wird, hat er einen nicht unerheblichen Teil meiner teuren Akkuenergie in Wärme umgewandelt. Von der Wärme fliegt mein Hubi aber nicht.
Glaube ich zu mindestens.

Der XM 12 den ich hatte brauchte min 20 min zu abkühlen bevor ich einen zweiten Start wagen wollte.
Ich gehöre zu den Vielfliegern mit wenig Zeit.

Abends mal ein Stunde auf die Wiese und 5 -6 Start gemacht, da ging mit meinem XM12 nur 2 Starts.
Siehe dir mal den Strecker 378/15 an, der geht an %s sehr gut ist preislich auf SHP Nivau. Mit 6S in meinem Logo gehen auch 1,8 KW Peak
und bei den Aussentemperaturen hat der Motor ca. 2 Min nach dem Fliegen 20 Grad. 7 Starts in Folge sind überhaupt kein Problem, mehr Akkus habe ich leider nicht.
Aber der Tango hat garantiert mehr Leistung als der SHP oder der Strecker, ist halt der Powerantrieb für den Logo.
Man kann ja auch mal etwas über den Tellerrand schauen.
Grüße Michael
Grüße Michael
- Dateianhänge
-
- UniLog Diagramm 2) U, H - P vom 07.02.2007.gif (45.13 KiB) 228 mal betrachtet
- Frank Schwaab
- Beiträge: 1400
- Registriert: 14.01.2005 22:01:10
#25
hallo Michael
1) Ein 378/15 Strecker entspricht zu 100% der wichtigen Teile , dem SHP M13 ! 1,8 kw durch den Motor , ist alles andere als sinnvoll, und kühl bleibt dann keiner der beiden Motoren mehr. Woher ich das wohl weiss?
2) Damit ist eigentlich auch klar, das der XM Drehmomentstärker und belastbarer ist, weil er grösser/länger ist.
3) Wenn dein XM 90 Grad erreicht hat, was wirklich noch nicht schädlich ist, aber halt auch nicht die Regel, warum hast du denn Motor nicht mal zu mir, zur Überprüfung, geschickt?
4) Das der Tango im sinnvollen Bereich mehr Leistung wie der Strecker oder der XM hat, steht oben schon
Trotzdem glaube ich nicht, das mir ein Tango getriebener Logo10 , mit meine XM12 10S Set Up laufen geht.
Gruß Frank
Das ist das einzig Wahre, was du geschrieben hast!Glaube ich zu mindestens
1) Ein 378/15 Strecker entspricht zu 100% der wichtigen Teile , dem SHP M13 ! 1,8 kw durch den Motor , ist alles andere als sinnvoll, und kühl bleibt dann keiner der beiden Motoren mehr. Woher ich das wohl weiss?
2) Damit ist eigentlich auch klar, das der XM Drehmomentstärker und belastbarer ist, weil er grösser/länger ist.
3) Wenn dein XM 90 Grad erreicht hat, was wirklich noch nicht schädlich ist, aber halt auch nicht die Regel, warum hast du denn Motor nicht mal zu mir, zur Überprüfung, geschickt?
4) Das der Tango im sinnvollen Bereich mehr Leistung wie der Strecker oder der XM hat, steht oben schon

Trotzdem glaube ich nicht, das mir ein Tango getriebener Logo10 , mit meine XM12 10S Set Up laufen geht.
Gruß Frank
#26
HAllo Frank
Grüße Michael
Wenn dein XM 12 10S braucht um einen Tango mit 6s abzuhängen, sagt das alles.Frank Schwaab hat geschrieben: Das ist das einzig Wahre, was du geschrieben hast!
das mir ein Tango getriebener Logo10 , mit meine XM12 10S Set Up laufen geht.
Gruß Frank
Grüße Michael
#27
Ich glaube Frank wollte darauf hinaus. Du vergleichst einen 3 mit einem 4 Liter Motor@shadow
Ne, keine Panik, ich wehre mich halt nur gegen so komische Vergleiche: XM gegen Tango, wenn es XL gegen Tango heissen müsste, nur kommt kein Mensch auf die Schnapsidee einen XL in den 10er Logo zu packen, beim Tango macht mans

Grüsse
Friso

- "Die Jugend liebt heutzutage den Luxus. Sie hat schlechte Manieren, verachtet die Autorität, hat keinen Respekt vor den älteren Leuten und schwatzt,
wo sie arbeiten sollte. Die jungen Leute stehen nicht mehr auf, wenn Ältere das Zimmer betreten. Sie widersprechen ihren Eltern,
schwadronieren in der Gesellschaft, verschlingen bei Tisch die Süßspeisen, legen die Beine übereinander und tyrannisieren ihre Lehrer."
Sokrates - to pray: To ask the laws of the universe to be annulled on behalf of a single petitioner confessedly unworthy.
Ambrose Bierce

- Frank Schwaab
- Beiträge: 1400
- Registriert: 14.01.2005 22:01:10
#28
Hallo Michael
10S Fepo4 Zellen, steht aber oben schon mal. Der Motor ist 30% leichter/kleiner, da wird man das Gewicht ja wohl mit paar Zellen mehr ausgleichen dürfen
Du schreibst :
Strecker ist preislich auf SHP Niveau , ja ne is klar : 378/15= 184,-€
Wenn ich ehrlich bin, solange ich deinen XM nicht überprüfen konnte, halte ich deine komplette Antwort eh für unnützen Datenmüll.
Beispiel gefällig:
Dein Log Diagramm mit angeblichen 5S ! Beim 1,8kw Peak ne Spannungslage von 22 Volt?!
Enspricht dann 4,4 Volt /Zelle unter Last! Geladen bis 5 Volt
Die Zellen hätte ich auch gerne.
Warum soll ein Strecker kühler laufen, wenn das gleiche drin steckt?
Warum soll er schneller wieder abkühlen, wenn nahzu die gleiche Masse vorhanden ist?
Und zum Tango-Vergleich ist doch eh alles geklärt, wenn Vergleiche, dann zum XL, dann werden wenigstens nicht Äpfel und Birnen verglichen.
Gruß frank
10S Fepo4 Zellen, steht aber oben schon mal. Der Motor ist 30% leichter/kleiner, da wird man das Gewicht ja wohl mit paar Zellen mehr ausgleichen dürfen

Du schreibst :
Strecker ist preislich auf SHP Niveau , ja ne is klar : 378/15= 184,-€
Wenn ich ehrlich bin, solange ich deinen XM nicht überprüfen konnte, halte ich deine komplette Antwort eh für unnützen Datenmüll.
Beispiel gefällig:
Dein Log Diagramm mit angeblichen 5S ! Beim 1,8kw Peak ne Spannungslage von 22 Volt?!
Enspricht dann 4,4 Volt /Zelle unter Last! Geladen bis 5 Volt

Die Zellen hätte ich auch gerne.
Warum soll ein Strecker kühler laufen, wenn das gleiche drin steckt?
Warum soll er schneller wieder abkühlen, wenn nahzu die gleiche Masse vorhanden ist?
Und zum Tango-Vergleich ist doch eh alles geklärt, wenn Vergleiche, dann zum XL, dann werden wenigstens nicht Äpfel und Birnen verglichen.
Gruß frank
#29
30 % ok, sind aber nur 75 Gramm.Frank Schwaab hat geschrieben:Hallo Michael
10S Fepo4 Zellen, steht aber oben schon mal. Der Motor ist 30% leichter/kleiner, da wird man das Gewicht ja wohl mit paar Zellen mehr ausgleichen dürfen![]()

Der Punkt geht an dich, habe mich nicht über die aktuellen Preise kundig gemacht.Frank Schwaab hat geschrieben:Du schreibst :
Strecker ist preislich auf SHP Niveau , ja ne is klar : 378/15= 184,-€

Den habe ich nicht mehr, einer aus dem Forum war so freundlich mir den ab zunehmen.Frank Schwaab hat geschrieben:Wenn ich ehrlich bin, solange ich deinen XM nicht überprüfen konnte,
Da können wir uns mal wieder die Hand reichen.Frank Schwaab hat geschrieben: halte ich deine komplette Antwort eh für unnützen Datenmüll.

Wer lesen kann ist klar im Vorteil, über dem Diagram steht Motor Zellen .....Frank Schwaab hat geschrieben:Dein Log Diagramm mit angeblichen 5S !
Das es 5s sind, habe ich nie behauptet.
Was soll ich sagen Frank, weil deiner größer und länger ist, oder dicker und kürzer.Frank Schwaab hat geschrieben: Warum soll ein Strecker kühler laufen, wenn das gleiche drin steckt?

Grüße Michael
- Frank Schwaab
- Beiträge: 1400
- Registriert: 14.01.2005 22:01:10
#30
Du verkaufst also einen Motor , der offensichtlich nicht 100%ig in Ordnung ist
Dann bin ich mal gespannt, ob der neue Besitzer sich meldet, sonst gehen die falschen Behauptungen in paar Wochen an anderer Stelle wieder los.
Wurde der XM auch mit V-Stabi geflogen? Ritzel aus der Set Up Empfehlung?
Irgendwie fehlen zum XM Set Up , wie du es geflogen hast, alle Daten
Gruß Frank

Dann bin ich mal gespannt, ob der neue Besitzer sich meldet, sonst gehen die falschen Behauptungen in paar Wochen an anderer Stelle wieder los.
Wurde der XM auch mit V-Stabi geflogen? Ritzel aus der Set Up Empfehlung?
Irgendwie fehlen zum XM Set Up , wie du es geflogen hast, alle Daten

Gruß Frank