Wie fest muessen die Rotorblaetter angeschraubt sein?

Antworten
Benutzeravatar
ugoltner
Beiträge: 46
Registriert: 04.02.2007 12:42:45
Wohnort: München

#1 Wie fest muessen die Rotorblaetter angeschraubt sein?

Beitrag von ugoltner »

Habe den TRex 450 und habe bisher Heck und Hauptrotorblätter voll fest gezogen.


Jetzt hat mir jemand gesagt, die sollten nur leicht angeschraubt sein und Spiel haben,
richtig so??
Benutzeravatar
calli
Beiträge: 6970
Registriert: 22.11.2004 12:40:52
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von calli »

Sollten beim Anlaufen nicht einklappen und sich bei Drehzahl ausgerichtet haben. Also nicht zu fest machen.

C
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
Benutzeravatar
Theslayer
Beiträge: 2994
Registriert: 16.09.2006 22:32:52
Wohnort: München (Sauerlach)

#3

Beitrag von Theslayer »

Hi,

so habs ich gelernt:

es soll so fest sein, das er sich nicht von selbst bewegt (wenn man heli z.b auf die seite legt) aber locker genug das er einklappen kann bei z.b bodenberührung

mfg Daniel
Logo 500 S9452, Lgt6100, 10s A123
Acrobat SE Gy 401, 6s1p A123
Blade CP: Steht zum Verkauf
http://www.indoorgaudi.de DAS Indoorevent 2009 in München
Benutzeravatar
HerbieF
Beiträge: 233
Registriert: 04.10.2006 14:12:22
Wohnort: Wien

#4

Beitrag von HerbieF »

Also ganz kann ich Daniel nicht zustimmen. Wenn sie nämlich zu leicht angezogen sind, dann treffen sie (vor allem bei einer Bodeberührung oder bei einem kurzen Gasstoss) ziemlich sicher das Heckrohr, und das wird dann teuer.

Ich hab sie jedenfalls etwas fester angezogen, so dass man sie noch ohne echte Kraft in die Transportstellung bringen kann. Und vor dem ersten Start richte ich sie händisch so gut wie möglich aus, damit er beim start nicht zu tanzen beginnt....

lG

Herbie
Bestand:
---------------------------------------------
Henseleit TDR, Pyro 30-12, Jive 80+HV, BLS451/254, VStabi 4.0, CR-Blades 710, 12S/10S, R617FS
Logo 600 3D, Pyro 700-52, Jive 80+ HV, Savöx, VSTABI 4.0, EDGE 603, 12S/10S, R617FS
TREX 600E, Orbit 30-12, 10S, GY520, CY Matrix 600, R607-FS 2,4 GHz
Quick EP10 (MS-Composit, Plettenberg 220,Jazz 55-6-18, GY401 und S9254 Digital, R607-FS 2,4 GHz, 3xHitec 225MG, 5S1P LiPo)

Sebart Katana 50E (auch eine Fläche muss sein)
FF-9 mit TM-7 2,4 GHz
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#5

Beitrag von -Didi- »

In diesem Zusammenhang ist mir mal aufgefallen, dass viele Helipiloten die Heckrotorblätter kaum fest machen.
Da schlappern die HEckblätter in den Blatthaltern.

Ist das beim Rex ok? Oder unkritisch, da die Drehzahl am Heck eh sehr hoch ist?

Didi
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#6

Beitrag von frankyfly »

Ich habe die Hauptrotorblätter nur handfest. Sie lassen sich per Hand bewegen, klappen aber nicht zur seite weg wen ich den Heli aud die Seite drehe. Die Heckrotorblätter sind ähnlich.

Seitliches Spiel in den Blattbaltern ist aber Tabu. Damit ist der Heli kaum/nicht steuerbar.
Benutzeravatar
zwiebacksaege
Beiträge: 150
Registriert: 15.03.2006 23:54:48
Wohnort: HH*

#7

Beitrag von zwiebacksaege »

also die hauptrotorblätter sollten schon fester als die heckblätter. die hauptrotorblätter können schon so, dass man sie noch ohne größere anstrengungen ausgeklappt bekommt. wenn man sie leichter anzieht hat es eh keinen sinn. bei bodenberührung sind sie so oder so im arsch. und wie erwähnt kommen sie allzu locker leichter ins heck. dürfte sich auch leicht schwammiger fliegen.

die heckblätter würd ich beim rex nicht hängen lassen wie bei den großen. dafür sind die toleranzmaße einfach zu grob. zumindest beim plaste-heck. wenn sie so locker sind, dass sie hängen, dann haben sie bei mir auch spiel in richtung heckrotorachse. und das gibt ein unruhiges heck und belastet die lager der blatthalter unnötig.
Spirit L-16 -out of service-

Kontronik Tango 45-13 / Kontronik Jazz 80-6-18 / GY-401
6s3p KONION 3600 / 6s3p KONION 4800


MultiWii Spider FPV

4x 30A SimonK Regler
4x Turnigy 2213 @ 10x4.5"
GoPro HD + 5G8 VTx + KV OSD
ublox GPS
Crius AIO 9DOF FC
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“