Ich habe da ein Problem:
Weil ich nun mal mit ein paar anderen Leuten E-Heli fliegen will und mein Vorrat an Quarzen nicht so groß ist, habe ich mir das PLL-HF Modul mit dem zugehörigen R319DPS ausgeliehen.
Gleich nach dem Einstecken des Stützakku fangen alle Servos an zu rasseln und das hört erst auf, wenn ich einmal kurz Nick nach vorne und Gier nach rechts antippe.
Wenn ich den Stützakku weglasse und den Jazz 40-6-18 als alleinige Spannungsquelle hernehme, dann schaltet der BEC kurz nach dem Einstecken des Akku ab.
Bin ich zu doof für den Empfänger zu benutzen, oder sollte ich den beim Transport im Auto (Handschuhfach seit fast einer Woche) beschädigt haben ???
Wenn ich einen Kanal (z.B. Kanal 72) am PLL Modul einstelle und dann einen R146iP mit Quarz am Heli habe, tritt dieses Phänomen nicht auf.
Gebt mir mal bitte einen Tipp. Der Mann, von dem ich HF-Modul und Empfänger geliehen habe, kommt in 2 Wochen aus dem Urlaub zurück und bis dahin muß ich wissen, ob ich einen neuen Empfänger besorgen muß ...
Danke.
Michael
P.S.:Hatte eben einen Zahlendreher drin. Es ist nicht der R139DPS sondern der R319DPS aus dem Set mit der FF-9 Super. Sorry.
Bin ich zu doof für den R319DPS ?
- Heli_Crusher
- Beiträge: 2721
- Registriert: 19.06.2006 14:31:54
- Wohnort: Wittlich
- Kontaktdaten:
#1 Bin ich zu doof für den R319DPS ?
Tomahawk HT-CCPM & D-CCPM bestehend aus: 3 x HS 65MG an der TS, FS61BB am Heck, GY-401, R607FS FASST, Kontronik Jazz 40-6-18 Regler, 500TH Motor.
Jeweils ein 3DX500 und ein HDX500.
Sender: Futaba FF-9 (T9CP) mit TM-8
Status: R/C - Helifliegen wird wird wieder trainiert. Einweisung auf der Dynamic WT9 geht gut voran und ich hoffe Ende Januar allein damit fliegen zu dürfen.
Versichert: DMFV. (Zusatz 3)
Jeweils ein 3DX500 und ein HDX500.
Sender: Futaba FF-9 (T9CP) mit TM-8
Status: R/C - Helifliegen wird wird wieder trainiert. Einweisung auf der Dynamic WT9 geht gut voran und ich hoffe Ende Januar allein damit fliegen zu dürfen.
Versichert: DMFV. (Zusatz 3)
#2
Ich habe 2 319er, arbeite aber nicht mit Stützakku. Das was du da beschreibst kommt mir komisch vor. Ruf doch mal eben bei Robbe an. Die sind sehr nett am Telefon und werden dir bestimmt versuchen zu helfen.
Grüsse,
Grüsse,
Friso

- "Die Jugend liebt heutzutage den Luxus. Sie hat schlechte Manieren, verachtet die Autorität, hat keinen Respekt vor den älteren Leuten und schwatzt,
wo sie arbeiten sollte. Die jungen Leute stehen nicht mehr auf, wenn Ältere das Zimmer betreten. Sie widersprechen ihren Eltern,
schwadronieren in der Gesellschaft, verschlingen bei Tisch die Süßspeisen, legen die Beine übereinander und tyrannisieren ihre Lehrer."
Sokrates - to pray: To ask the laws of the universe to be annulled on behalf of a single petitioner confessedly unworthy.
Ambrose Bierce
- Heli_Crusher
- Beiträge: 2721
- Registriert: 19.06.2006 14:31:54
- Wohnort: Wittlich
- Kontaktdaten:
#3
Habe heute mittag bei Robbe angerufen und dort bestätigte man mir, das das Problem wohl meine Servos seien.
Der Empfänger arbeitet PCM1024 und da wären die Impulse wohl sehr viel genauer als die Auswertung im Servo. Dadurch könne es dazu kommen, das die Servos, wenn die schon auf Mitte stehen, sehr schnell in der Postion hin und her regeln.
Außerdem wäre das Problem nur bei Analogservos so.
Ich bin jedenfalls beruhigt, das ich da nix kaputtgemacht habe und werde nun einfach gleich nachdem der 401 initialisiert ist, beide Knüppel kurz bewegen.
Denn fliegen geht ohne Probleme.
Michael
Der Empfänger arbeitet PCM1024 und da wären die Impulse wohl sehr viel genauer als die Auswertung im Servo. Dadurch könne es dazu kommen, das die Servos, wenn die schon auf Mitte stehen, sehr schnell in der Postion hin und her regeln.
Außerdem wäre das Problem nur bei Analogservos so.
Ich bin jedenfalls beruhigt, das ich da nix kaputtgemacht habe und werde nun einfach gleich nachdem der 401 initialisiert ist, beide Knüppel kurz bewegen.
Denn fliegen geht ohne Probleme.
Michael
Tomahawk HT-CCPM & D-CCPM bestehend aus: 3 x HS 65MG an der TS, FS61BB am Heck, GY-401, R607FS FASST, Kontronik Jazz 40-6-18 Regler, 500TH Motor.
Jeweils ein 3DX500 und ein HDX500.
Sender: Futaba FF-9 (T9CP) mit TM-8
Status: R/C - Helifliegen wird wird wieder trainiert. Einweisung auf der Dynamic WT9 geht gut voran und ich hoffe Ende Januar allein damit fliegen zu dürfen.
Versichert: DMFV. (Zusatz 3)
Jeweils ein 3DX500 und ein HDX500.
Sender: Futaba FF-9 (T9CP) mit TM-8
Status: R/C - Helifliegen wird wird wieder trainiert. Einweisung auf der Dynamic WT9 geht gut voran und ich hoffe Ende Januar allein damit fliegen zu dürfen.
Versichert: DMFV. (Zusatz 3)
#4
Hallo Michael,
habe auch den R 319 DPS in 4 Raptoren verbaut, ohne Probleme!
Wenn Du so willst ist der Empfängerakku (4-Zeller) der Stützakkus beim Rappi und da zappelt sich nichts.
In meinen E-Helis habe ich mit die R149 DP mit Zusatzakku verbaut und auch da summen die Servos manchmal nur leicht!
Wenn man die beiden (Synthi/Quarz) vom Rest der Elektronik her überhaupt miteinander vergleichen kann. Habe aber keine Ahnung?
Liegt wohl doch nur an den Servos, wie der "Robbe_Mann" erzählte.
Schönen Tag Dir,
Grüße Michael
habe auch den R 319 DPS in 4 Raptoren verbaut, ohne Probleme!
Wenn Du so willst ist der Empfängerakku (4-Zeller) der Stützakkus beim Rappi und da zappelt sich nichts.
In meinen E-Helis habe ich mit die R149 DP mit Zusatzakku verbaut und auch da summen die Servos manchmal nur leicht!
Wenn man die beiden (Synthi/Quarz) vom Rest der Elektronik her überhaupt miteinander vergleichen kann. Habe aber keine Ahnung?
Liegt wohl doch nur an den Servos, wie der "Robbe_Mann" erzählte.
Schönen Tag Dir,
Grüße Michael
_____________________________________________________________
LF-Technik :
RoXXter 11, Jazz 55-6-18, Strecker, 401 mit DS 3781, 3x HS 65 HB, R149DP;
RoXXter 11 Rigid, Jazz 55-6-18, Strecker, Gyrobot 900 mit S 9257, 3x HS 65 HB, R617;
RoXXter 22 Rigid, Jazz 80-6-18, Plettenberg 25-08 HE, Gyrobot mit 9254, 3x Futaba S9650; R6014;
RoXXter 33, Jazz 80-6-18, Plettenberg Orbit 25-12, GY 611 mit S9256, 3 x HS 225 BB, R149DP;
RoXXter 33 SE Rigid, Jive 80 HV, Plettenberg 30-12 HE, Gyrobot 700, Futaba BL 451,251,R617;
RoXXter 55er Rigid, Jazz 55-10-32, Plettenberg 30-12, Gyrobot 900 mit S9254, 3x S9650, R6014;
http://www.lf-technik.de
Mikado : Logo 500 3D / V-Stabi.
Curtis : Rave 3D / Gyrobot 700
Henseleit : MP XL V91
____________________________________________________________
Futaba: FF9 Super (35Mhz + 2,4Ghz) / T12Z (35MHz + 2,4GHz)
LF-Technik :
RoXXter 11, Jazz 55-6-18, Strecker, 401 mit DS 3781, 3x HS 65 HB, R149DP;
RoXXter 11 Rigid, Jazz 55-6-18, Strecker, Gyrobot 900 mit S 9257, 3x HS 65 HB, R617;
RoXXter 22 Rigid, Jazz 80-6-18, Plettenberg 25-08 HE, Gyrobot mit 9254, 3x Futaba S9650; R6014;
RoXXter 33, Jazz 80-6-18, Plettenberg Orbit 25-12, GY 611 mit S9256, 3 x HS 225 BB, R149DP;
RoXXter 33 SE Rigid, Jive 80 HV, Plettenberg 30-12 HE, Gyrobot 700, Futaba BL 451,251,R617;
RoXXter 55er Rigid, Jazz 55-10-32, Plettenberg 30-12, Gyrobot 900 mit S9254, 3x S9650, R6014;
http://www.lf-technik.de
Mikado : Logo 500 3D / V-Stabi.
Curtis : Rave 3D / Gyrobot 700
Henseleit : MP XL V91
____________________________________________________________
Futaba: FF9 Super (35Mhz + 2,4Ghz) / T12Z (35MHz + 2,4GHz)