Wann ist es ein Zyklus beim Akku laden?
#1 Wann ist es ein Zyklus beim Akku laden?
Man spricht ja immer von Ladezyklen. Ich flieg nen Akku leer, lade ihn wieder voll und schon hab ich nen Zyklus gemacht... Aber ein Zyklus bedeutet doch nicht, dass ich ihn leergeflogen habe und wieder voll gemacht habe. Nach meinem Verständniss ist es doch bereits ein Zyklus, wenn ich den Akku zum Einstellen der Elektronik nehme und dann danach für 5 Minuten wieder volllade. Oder?
Also ist es ein Zyklus wenn ich den Ladevorgang starte und nach 10 Sec wieder abbreche?
Weiss das jemand?
Also ist es ein Zyklus wenn ich den Ladevorgang starte und nach 10 Sec wieder abbreche?
Weiss das jemand?
#2
Was einem Lipoly im Wesentlichen schadet, ist wenn er warm wird, daher ist Empfänger testen kein wirklicher Zyklus 
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
-
peter.stegemann
#3 Re: Wann ist es ein Zyklus beim Akku laden?
Ein Akku ist keine Digitaltechnik. Die Zyklenangabe ist ein grober Wert unter Laborbedingungen. Bei vielen Geraeten / Gegenstaenden gibt es solche Werte, sogar fuer Sessel von Ikea. Aber auch da braucht man sich keine Gedanken zu machen, ob man nochmal kurz aufsteht und an den Kuehlschrank geht oder ob dann ein Sitzzyklus verbraucht ist...
Du brauchst dir keine Gedanken zu machen, ob du einen Zyklus "verloren" hast, weil du den Akku kurz zum Einstellen benutzt hast.
Du brauchst dir keine Gedanken zu machen, ob du einen Zyklus "verloren" hast, weil du den Akku kurz zum Einstellen benutzt hast.
#4
Es geht nicht um Angst ob ein Zyklus weg ist
mich interessiert einfach wann ist ein Zyklus erreicht? Wenn das Wort Zyklus im Endeffekt nichts zu sagen hat, dann ist ja die Angabe beim kauf eines gebrauchten Akkus "hat 10 Zyklen durch" nichts Wert ?
SPAWNI
SPAWNI
#5
ich denke.....bei jedem(Bin) Laden wird ein Zyklus weg sein.
Gruß
Michael
------------------------------------------------------------------
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Michael
------------------------------------------------------------------
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
#6
10 Zyklen heisst halt 10 Zyklen mit Hochstrombelastung d.h. rund 10%-15% der Lebenszeit sind weg.
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
#7
Ok.. Heli mal mit Maxpitch vom Boden gehoben gelandet, Motor aus. Akku 5Mins an den Lader is das ein Zyklus? Oder doch nicht?
#8
SAWN hat geschrieben:....dann ist ja die Angabe beim kauf eines gebrauchten Akkus "hat 10 Zyklen durch" nichts Wert ?
Hast völlig recht...zumal einmal tiefentladen wahrscheinlich mehr schadet, als 30 mal 60% nachzuladen.
Das ist für mich der Grund, warum ich grundsätzlich keine gebrauchten Akkus kaufe - auch wenn bei Komplettangeboten Akkus dabei sind weis man halt die Vorgeschichte nicht genau und damit auch nicht, was die Dinger wirklich noch wert sind... Ich will da nichts unterstellen, aber geflunkert ist da schnell mal... Bei uns hat einer mal einen gebrauchten Lipo mit angeblichen 15 Zyklen gekauft - 2 Zellen waren bereits aufgebläht!!!
Stefan.
Fläche: Flash (Speed), Microjet, Tucan, Rock, Mini Katana, MiniMag (Wasser), Space Scooter
Helis: REX450SE, DF 4#3B (BL Tuning), DF 4G6, esky Robins (BL Tuning), Xtreme Lama
Car: Mini-Z Monster
Helis: REX450SE, DF 4#3B (BL Tuning), DF 4G6, esky Robins (BL Tuning), Xtreme Lama
Car: Mini-Z Monster
- heliminator
- Beiträge: 2287
- Registriert: 23.10.2004 22:30:08
#9
Wenig Entnahme=Zykus? >Nö.
Denke, es hängt mit den Chemikalien im AKku zusammen.
Das Gel kann eben so und so oft Oxid bilden bzw. der Umkehrvorgang stattfinden, bis die Fähigkeit dazu verloren geht. -> Kap-Rückgang, schlechte Spanungslage unter Last.
Ob man das nun 50 mal mit max. Last oder 200 mal mit Minimalbelastung macht, ist egal. Wenn das Material verbraucht ist, ist der Akku futsch....
Wenig Kap-Entnahme ist dann wohl kein Zyklus, führt aber trotzdem zur "Alterung" des Materials, bzw. trägt dazu bei. (Wenn auch nur äusserst geringfügig).
Vollkommenes Entladen belastet das MAterial, wie die Erfahrung zeigt, deutlich stärker...
Denke, es hängt mit den Chemikalien im AKku zusammen.
Das Gel kann eben so und so oft Oxid bilden bzw. der Umkehrvorgang stattfinden, bis die Fähigkeit dazu verloren geht. -> Kap-Rückgang, schlechte Spanungslage unter Last.
Ob man das nun 50 mal mit max. Last oder 200 mal mit Minimalbelastung macht, ist egal. Wenn das Material verbraucht ist, ist der Akku futsch....
Wenig Kap-Entnahme ist dann wohl kein Zyklus, führt aber trotzdem zur "Alterung" des Materials, bzw. trägt dazu bei. (Wenn auch nur äusserst geringfügig).
Vollkommenes Entladen belastet das MAterial, wie die Erfahrung zeigt, deutlich stärker...
Zuletzt geändert von heliminator am 20.02.2007 23:33:42, insgesamt 1-mal geändert.
Grüsse,
Christian
***********************************
Christian
***********************************
#10
Ist halt nen 1/20 "Zyklus" oder so. Ob Du einen Lipoly 300 mal 1/4 leermachst oder 100 mal 3/4 ist ihm ziemlich egal, sofern der Strom jedesmal gleich hoch ist.SPAWN hat geschrieben:Ok.. Heli mal mit Maxpitch vom Boden gehoben gelandet, Motor aus. Akku 5Mins an den Lader is das ein Zyklus? Oder doch nicht?
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
#11
Ich hab auch schon gehöhrt das egal wie viel man in einen Akku reinläd es immer ein Zyklus ist. Deshalb beim Laptop immer den Akku raus nehmen wenn man ihn nicht braucht, hat mir mal ein Computerexperte gesagt.Ob´s stimmt werden wir wol nie erfahren.
Bin zwar kein Chemieexperte aber logisch währe es
Wenn die Chemie des Akkus auf Laden- Entladen reagiert ist schon der kleinste Verbrauch und das kleinste Laden wieder ein Zyklus.
Sicher schadet man einer Zelle mehr wenn man sie komplett lehrnuckelt oder sie immer mit max. C belastet.
Ich lade meine Zellen nach Einstellarbeiten nur wenn es unbedungt nötig ist, wenn erst 5 oder 10% raus sind fliege ich halt eine min. weniger.
Vieleicht hat ja mal einer zu viel Zeit und testet ob man mit eienm halben Zyklus doppelt so viele Ladezyklen hat
Bin zwar kein Chemieexperte aber logisch währe es
Wenn die Chemie des Akkus auf Laden- Entladen reagiert ist schon der kleinste Verbrauch und das kleinste Laden wieder ein Zyklus.
Sicher schadet man einer Zelle mehr wenn man sie komplett lehrnuckelt oder sie immer mit max. C belastet.
Ich lade meine Zellen nach Einstellarbeiten nur wenn es unbedungt nötig ist, wenn erst 5 oder 10% raus sind fliege ich halt eine min. weniger.
Vieleicht hat ja mal einer zu viel Zeit und testet ob man mit eienm halben Zyklus doppelt so viele Ladezyklen hat
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
-
helihopper
#12
Ich kann es nicht, weil ich dafür keine Zeit habe 
Ich lade auf dem Platz meist mit 1,5C - 2C im LiIo Modus am Balancer (Orbit LiPochecker).
Wenn ich abends zu Hause bin, dann lade ich mit 0,5C am Balancer den Rest rein (LiPo Modus).
Am nächsten Tag hänge ich, während der eine Akku im Flieger der Sonne entgegengejagt wird, die vollen Zellen auch noch mal an und lasse die zur Sicherheit noch mal am Balancer nachladen. Da liegt der Ladestrom aber meist nur um 20 - 50 mAh und das Ladegerät zeigt fast randvoll an.
Allerdings muss ich dazu anmerken, dass meine Akkus noch nie leer geflogen wurden. Über 75% Entladung bin ich meines Wissens noch nie gekommen.
4 Schleppflüge mit dem Magister ziehen ca. 1,8 A aus dem 3200er Kokskram.
5 Minuten Vollgas bei der P47 (die kann ich nur Vollgas fliegen
) zutzeln aus den 2000er Kokskrams 1,0 - 1,2A raus. Beim Rex bin ich mit den 2000er Kokskrams 8 - 10 Minuten geflogen und habe 1,1 - 1,4A reingedrückt.
Also bitte nicht so verstehen, als würde ich 1,5 - 2C empfehlen und hinterher jammern, wenn die Akkus sterben.
Ich mache es oft so und meine Akkus funzen alle noch prima
. Heiss sind meine Akkus auch noch nie geworden. Immer gut Handwarm.
Was noch auffällt ist, dass die Akkus scheinbar immer wärmer werden, je mehr sie entladen werden.
Zur Lebensdauer meiner Akkus kann ich nur anmerken, dass die 2000er Kokskrams schon seit 2005 im Rex im Einsatz waren. Da dürfte jedes Pack mindestens 50 Ladungen bekommen haben. Danach im Easygeier I, der deutlich über 150 Flüge gemacht hat. Also noch mal 75 Ladungen pro Akku. Dann im Easygeier II, der 40 Flüge drauf hat. Also noch mal 20 Ladungen pro Akku. Dann Magister, der seit November 50 Mal in der Luft war und davon 30 Mal mit dem 2000er als 3S2P geflogen wurde. Also noch mal 30 Ladungen.
Die P 47 hat aktuell 64 Flüge drauf, wobei die Kokskrams aber erst seit vergangener Woche mitverwendet werden. Also gute 10 Ladungen pro Akku.
Macht insgesamt für die Kokskrams aus 2005 185 Akkuladungen unter den vorgenannten Bedingungen. Die Nummer mit den 1,5 - 2C habe ich aber erst in der vergangenen Flugsaison angefangen.
Cu
Harald
P.S. Die Frage bleibt also von meiner Seite aus unbeantwortet. Nach der Theorie dass man die volle Lademenge meint hätte meine Kokskrams bei unterstellten 75% Entladung also nicht 185 Zyklen hinter sich, sondern 139 Zyklen. Wenn man die letzte Aussage annimmt (jedes Laden ist ein Zyklus), dann wäre ich bei ca. 300 Zyklen.
Ich lade auf dem Platz meist mit 1,5C - 2C im LiIo Modus am Balancer (Orbit LiPochecker).
Wenn ich abends zu Hause bin, dann lade ich mit 0,5C am Balancer den Rest rein (LiPo Modus).
Am nächsten Tag hänge ich, während der eine Akku im Flieger der Sonne entgegengejagt wird, die vollen Zellen auch noch mal an und lasse die zur Sicherheit noch mal am Balancer nachladen. Da liegt der Ladestrom aber meist nur um 20 - 50 mAh und das Ladegerät zeigt fast randvoll an.
Allerdings muss ich dazu anmerken, dass meine Akkus noch nie leer geflogen wurden. Über 75% Entladung bin ich meines Wissens noch nie gekommen.
4 Schleppflüge mit dem Magister ziehen ca. 1,8 A aus dem 3200er Kokskram.
5 Minuten Vollgas bei der P47 (die kann ich nur Vollgas fliegen
Also bitte nicht so verstehen, als würde ich 1,5 - 2C empfehlen und hinterher jammern, wenn die Akkus sterben.
Ich mache es oft so und meine Akkus funzen alle noch prima
Was noch auffällt ist, dass die Akkus scheinbar immer wärmer werden, je mehr sie entladen werden.
Zur Lebensdauer meiner Akkus kann ich nur anmerken, dass die 2000er Kokskrams schon seit 2005 im Rex im Einsatz waren. Da dürfte jedes Pack mindestens 50 Ladungen bekommen haben. Danach im Easygeier I, der deutlich über 150 Flüge gemacht hat. Also noch mal 75 Ladungen pro Akku. Dann im Easygeier II, der 40 Flüge drauf hat. Also noch mal 20 Ladungen pro Akku. Dann Magister, der seit November 50 Mal in der Luft war und davon 30 Mal mit dem 2000er als 3S2P geflogen wurde. Also noch mal 30 Ladungen.
Die P 47 hat aktuell 64 Flüge drauf, wobei die Kokskrams aber erst seit vergangener Woche mitverwendet werden. Also gute 10 Ladungen pro Akku.
Macht insgesamt für die Kokskrams aus 2005 185 Akkuladungen unter den vorgenannten Bedingungen. Die Nummer mit den 1,5 - 2C habe ich aber erst in der vergangenen Flugsaison angefangen.
Cu
Harald
P.S. Die Frage bleibt also von meiner Seite aus unbeantwortet. Nach der Theorie dass man die volle Lademenge meint hätte meine Kokskrams bei unterstellten 75% Entladung also nicht 185 Zyklen hinter sich, sondern 139 Zyklen. Wenn man die letzte Aussage annimmt (jedes Laden ist ein Zyklus), dann wäre ich bei ca. 300 Zyklen.
#13
Durch Wärme wird die Alterung der Lipolis beschleunigt (nach 2-3 Jahren ist so oder so jeder Lipoly tot), daraus lässt sich problemlos ableiten, was ein Zyklus ist und was schädlich oder nicht ist.
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
#15
hi spawniSPAWN hat geschrieben: dann ist ja die Angabe beim kauf eines gebrauchten Akkus "hat 10 Zyklen durch" nichts Wert ?
die angabe ist eh soviel wert wie die angaben:
absturzfrei, nur 3 flüge, scheckheftgepflegt usw
wir wissen alle dass man auch ohne flug zB einen regler schrotten kann. und das verkaufsanzeigen gerne etwas geschönt werden sollte auch nichts neues mehr sein.
micha
wer anderen helfen kann ist trotzdem nicht allwissend.
wer im leben keine fehler mehr macht ist tot.
für alle die anders denken zitiere ich nun Werner Mitsch.
Dummheit ist keine Schande. Hauptsache man hält den Mund dabei.
wer im leben keine fehler mehr macht ist tot.
für alle die anders denken zitiere ich nun Werner Mitsch.
Dummheit ist keine Schande. Hauptsache man hält den Mund dabei.