Wie Neueinsteigen?
#1 Wie Neueinsteigen?
Hallo
Ich habe mich hier ganz neu angemeldet um wieder einmal aktiver zu werden im Bereich Helifliegen.
Leider war ich vor 5 Jahren noch etwas jung um diesem Hobby selbst nach zu gehen und habe dabei auch nach kurzem das Interesse verloren. Genau genommen nach dem zweiten Crash der Rotorblätter.
Unterdessen bin ich wieder sehr angefressen was das Helifliegen angelangt und möchte gern wieder einsteigen. Ich denke aber das meine alte Ausrüstung dazu nicht mehr viel taugt. Zudem möchte ich unbedingt einen Elektroheli fliegen und keinen Benziner mehr.
Da ich aber jetzt Student bin, sieht es mit dem Geld nicht ganz so rosig aus, wie ich es mir wünschen würde. Daher hoffe ich das eine oder andere wieder verwenden zu können, resp. es zu verkaufen oder in Kauf zu geben gegen einen occ. Heli
Noch wichtig, bin nach wievor Anfänger. Möchte aber gerne einen richtigen Heli fliegen und keinen Koaxialheli. Vielleicht später dann auch mal 3D, aber das wird noch in ferner Zukunft sein.
Überig geblieben aus der Zeit vor 5 Jahren sind in etwa noch folgende Komponenten.
Heli
----
Kyosho Concept 30 (Benziner)
mit wenig Zubehör wie Schläuche, Verbindungsstucke, Schrauben, Muttern, ...
Starterbox
------------
Box mit verschiedenem Equipment
Plastik und Metal Öle
Starterpanel mit verschiedenen Spannungen, ...
Anlasser für Verbrennungsmotor
Zündkerze zum Starten des Motors
Verschiedene Kabel mit Bananenstecker und übergänge
Fernsteuerung
-----------------
Futaba FX18 (wie finde ich die Version raus)
CamTac oder wie das heisst um den Speicher zu erweitern.
Sendepult zum umhängen
Gyro und Servos (Futuba S3001) noch eingebaut...im Heli
40MHz Modul
Diverses
-----------
Akkus (sind aber nach wenigen Sekunden bis Minuten leer)
Verschiedene Ladegeräte für die Akkus (verschiedene Spannungen und Ladeströme)
Handbücher zu allen Sachen
Das ist das was ich gerade in erinnerung habe.
Vielleicht kann mir ja de reine oder andere einen Tipp geben.
Gruss Danny
Ich habe mich hier ganz neu angemeldet um wieder einmal aktiver zu werden im Bereich Helifliegen.
Leider war ich vor 5 Jahren noch etwas jung um diesem Hobby selbst nach zu gehen und habe dabei auch nach kurzem das Interesse verloren. Genau genommen nach dem zweiten Crash der Rotorblätter.
Unterdessen bin ich wieder sehr angefressen was das Helifliegen angelangt und möchte gern wieder einsteigen. Ich denke aber das meine alte Ausrüstung dazu nicht mehr viel taugt. Zudem möchte ich unbedingt einen Elektroheli fliegen und keinen Benziner mehr.
Da ich aber jetzt Student bin, sieht es mit dem Geld nicht ganz so rosig aus, wie ich es mir wünschen würde. Daher hoffe ich das eine oder andere wieder verwenden zu können, resp. es zu verkaufen oder in Kauf zu geben gegen einen occ. Heli
Noch wichtig, bin nach wievor Anfänger. Möchte aber gerne einen richtigen Heli fliegen und keinen Koaxialheli. Vielleicht später dann auch mal 3D, aber das wird noch in ferner Zukunft sein.
Überig geblieben aus der Zeit vor 5 Jahren sind in etwa noch folgende Komponenten.
Heli
----
Kyosho Concept 30 (Benziner)
mit wenig Zubehör wie Schläuche, Verbindungsstucke, Schrauben, Muttern, ...
Starterbox
------------
Box mit verschiedenem Equipment
Plastik und Metal Öle
Starterpanel mit verschiedenen Spannungen, ...
Anlasser für Verbrennungsmotor
Zündkerze zum Starten des Motors
Verschiedene Kabel mit Bananenstecker und übergänge
Fernsteuerung
-----------------
Futaba FX18 (wie finde ich die Version raus)
CamTac oder wie das heisst um den Speicher zu erweitern.
Sendepult zum umhängen
Gyro und Servos (Futuba S3001) noch eingebaut...im Heli
40MHz Modul
Diverses
-----------
Akkus (sind aber nach wenigen Sekunden bis Minuten leer)
Verschiedene Ladegeräte für die Akkus (verschiedene Spannungen und Ladeströme)
Handbücher zu allen Sachen
Das ist das was ich gerade in erinnerung habe.
Vielleicht kann mir ja de reine oder andere einen Tipp geben.
Gruss Danny
- burgman
- Beiträge: 8107
- Registriert: 18.07.2006 12:38:08
- Wohnort: Wir sprechen 3 Sprachen: Hochdüütsch, Plattdüütsch un över annere Lüüd...
#2
Moin Danny !
Erst mal willkommen im Forum !
Schön, dass Dich der Virus wieder gepackt hat !
Kauf Dir doch einfach neue Akkus und fliege den Benziner !
Trainingsgestell drunter und los !
Der ist doch schön groß ! Hätte ich das Geld, wäre ich liebend gerne
mit der Größe angefangen !
Gruß, Jörg+++
Erst mal willkommen im Forum !
Schön, dass Dich der Virus wieder gepackt hat !
Kauf Dir doch einfach neue Akkus und fliege den Benziner !
Trainingsgestell drunter und los !
Der ist doch schön groß ! Hätte ich das Geld, wäre ich liebend gerne
mit der Größe angefangen !
Gruß, Jörg+++
Gruß, Jörg+++
MX16s / DX6i / PiccoZ & X-Twins / T-Rex 450 XL CDE V2 / Eco8 Carbon AOG / DO328 noch nackt / mQX-Ladybird
http://www.organspende-info.de
Die Wahrheit über HD+: http://www.youtube.com/watch?v=_jPhVNkJgmI
MX16s / DX6i / PiccoZ & X-Twins / T-Rex 450 XL CDE V2 / Eco8 Carbon AOG / DO328 noch nackt / mQX-Ladybird
http://www.organspende-info.de
Die Wahrheit über HD+: http://www.youtube.com/watch?v=_jPhVNkJgmI

#3
Fang doch wieder mit dem an den du sowieso schon Zuhause hast, dass wird wohl am günstigsten sein.
Dann kaufst du dir am besten noch einen Simulator dazu, und sparst dir damit wahrscheinlich den ein oder anderen Satz Rotorblätter und sonstige Ersatzteile.
Dann kaufst du dir am besten noch einen Simulator dazu, und sparst dir damit wahrscheinlich den ein oder anderen Satz Rotorblätter und sonstige Ersatzteile.
Gruß Benni
T-REX 450SE, DX7
T-REX 450SE, DX7
#4
Oh, habe gerade gesehen, dass ich mich verschrieben habe...es handlet sich um die FC-18 nicht FX-18...
Leider hat diese aber keine Steckverbindung für den Lehrer/Schülermodus resp. für ein Kabel an den Sim. Daher tendiere ich auf Version 1...aber kann mich auch täuschen.
Mein Problem ist mit dem Verbrennungsmotor, dass man nicht so einfach einen Platz findet, wo man damit benutzen kann. Da er einen riesen krach verursacht... Zudem bin ich wohl meistens alleine unterwegs und gleichzeitig die Starterbox, Anlasser, Zündkerze zu bedienen und noch den Rotorkopf zu halten, damit er nicht wild um sich schlägt...
Auch für die Einstellung des Motors, Trimmung etc. werde ich wohl hilfe benötige. Da wie ich denke alles verstellt ist. Auch die Einstellungen auf dem Sender selbst.
Leider hat diese aber keine Steckverbindung für den Lehrer/Schülermodus resp. für ein Kabel an den Sim. Daher tendiere ich auf Version 1...aber kann mich auch täuschen.
Mein Problem ist mit dem Verbrennungsmotor, dass man nicht so einfach einen Platz findet, wo man damit benutzen kann. Da er einen riesen krach verursacht... Zudem bin ich wohl meistens alleine unterwegs und gleichzeitig die Starterbox, Anlasser, Zündkerze zu bedienen und noch den Rotorkopf zu halten, damit er nicht wild um sich schlägt...
Auch für die Einstellung des Motors, Trimmung etc. werde ich wohl hilfe benötige. Da wie ich denke alles verstellt ist. Auch die Einstellungen auf dem Sender selbst.
#5
Genau das kommt aber auch bei einem E-Heli auf dich zu, ist also kein Argument gegen deinen Verbrennerdannyyy hat geschrieben:Auch für die Einstellung des Motors, Trimmung etc. werde ich wohl hilfe benötige. Da wie ich denke alles verstellt ist. Auch die Einstellungen auf dem Sender selbst.

Gruß Benni
T-REX 450SE, DX7
T-REX 450SE, DX7
#6
Das ist klar, aber dann kann ich davon ausgehen das Ersatzteile zu 100% erhältlich sind und zu Preisen, die ich mir noch leisten könnte.
Mit dem Satz wollte ich mehr aussagen, dass für den Concept 30 wohl nicht so schnell jeamand aus meiner Umgebung gefunden werden kann der sich mit dem gut auskennt und entsprechen auch Tipps dazu geben kann.
Aber das Hauptargument meiner Seite ist eigentlich der Lärm, da kein Dämpfer vorhanden ist und die hohen Ersatzkostenpreise.
Wenn ich den Lärm ignoriere benötige ich immer noch einen Satz komplett neuer Akkus für den Sender, den Heli, einen Bleiakku für die Starterbox...da kommen schnell wieder ein paar hunderter Zusammen (CHF) denke ich. Und ob diese nicht besser angelegt wären in einen Occ. oder neuen der Elektroklasse...Dafür die älteren Sachen verkaufen. Kann den Wert nur schlecht schätzen...
Auch habe ich keine Ahnung was mein Sender noch für einen Wert hat resp. wie gut der noch ist für heutige Verhältnisse.
Und wenn ich zum Schluss doch beim alten bleibe, dann müsste ich sicher sein, jemand zu finden, der mir bei den ersten schritten behilflich ist. Weiss gerade noch wie ich Ihn anlassen kann, aber auch nicht mehr.
Mit dem Satz wollte ich mehr aussagen, dass für den Concept 30 wohl nicht so schnell jeamand aus meiner Umgebung gefunden werden kann der sich mit dem gut auskennt und entsprechen auch Tipps dazu geben kann.
Aber das Hauptargument meiner Seite ist eigentlich der Lärm, da kein Dämpfer vorhanden ist und die hohen Ersatzkostenpreise.
Wenn ich den Lärm ignoriere benötige ich immer noch einen Satz komplett neuer Akkus für den Sender, den Heli, einen Bleiakku für die Starterbox...da kommen schnell wieder ein paar hunderter Zusammen (CHF) denke ich. Und ob diese nicht besser angelegt wären in einen Occ. oder neuen der Elektroklasse...Dafür die älteren Sachen verkaufen. Kann den Wert nur schlecht schätzen...
Auch habe ich keine Ahnung was mein Sender noch für einen Wert hat resp. wie gut der noch ist für heutige Verhältnisse.
Und wenn ich zum Schluss doch beim alten bleibe, dann müsste ich sicher sein, jemand zu finden, der mir bei den ersten schritten behilflich ist. Weiss gerade noch wie ich Ihn anlassen kann, aber auch nicht mehr.
- tracer
- Operator
- Beiträge: 63815
- Registriert: 18.08.2004 18:50:03
- Wohnort: Kollmar
- Has thanked: 4 times
- Been thanked: 3 times
- Kontaktdaten:
#7
Zu dem Kyosho kann ich Dir leider nichts sagen, ist nicht meine Welt.Auch habe ich keine Ahnung was mein Sender noch für einen Wert hat resp. wie gut der noch ist für heutige Verhältnisse.
Zur Funke: Die kann alles, was Du zum Helifliegen brauchst.
Das Display und die Menüführung sind allerdings nicht mehr zeitgemäß, aber wenn man sich einmal reingefuchst hat, ist es eine Funke, die wesentlich mehr kann, als z.B. die FX-18.
#8
Naja, wenn ich alles daheim habe, dann würde ich nciht umsteigen....einfach mal so!
Zieh los, kauf dir nen Zimmermann Dämpfer, der frisst zwar deine Leistung ist aber sehr leise.
Den Concept würde ich evt. verkaufen und mir nen R50 kaufen (TT---> Raptor 50) da sind die Ersatzteile sehr sehr billig! und die Teile findest du fast schon an jedem Kiosk...
Der Heli ist günstig, 3D tauglich, und fliegt einfach nur gut.
Dein Kyosho ist halt was E-Teileangeht richtig teuer. Hab schon einige geschockte Anfänger hier gesehen die das Teil eingebombt hatten und danach bei der E-Teile Bestellung fast geweint haben...
Gruß
Ps: ein E-Heli in der R50 oder Kyosho 30 Größe kostet 300€....dazu noch regler, Moto, 2-3 Akkus...dann sind wir schon bei 1200...
Zieh los, kauf dir nen Zimmermann Dämpfer, der frisst zwar deine Leistung ist aber sehr leise.
Den Concept würde ich evt. verkaufen und mir nen R50 kaufen (TT---> Raptor 50) da sind die Ersatzteile sehr sehr billig! und die Teile findest du fast schon an jedem Kiosk...
Der Heli ist günstig, 3D tauglich, und fliegt einfach nur gut.
Dein Kyosho ist halt was E-Teileangeht richtig teuer. Hab schon einige geschockte Anfänger hier gesehen die das Teil eingebombt hatten und danach bei der E-Teile Bestellung fast geweint haben...

Gruß
Ps: ein E-Heli in der R50 oder Kyosho 30 Größe kostet 300€....dazu noch regler, Moto, 2-3 Akkus...dann sind wir schon bei 1200...
#9
Hallo Danny,
erst mal möchte ich ganz fett unterstreichen was Tracer gesagt hat.
Du kannst die Version der Funke beim einschalten oben links im Display lesen, müßte 3.2 sein, wenn dir der Händler zu der Zeit noch eine Ältere Version verkauft hat 3.1 ist das kein Nachteil für Dich ( die 3.1 ist im allgemeinen gefragter wie die 3.2)
Gruß
Johannes
erst mal möchte ich ganz fett unterstreichen was Tracer gesagt hat.
Du kannst die Version der Funke beim einschalten oben links im Display lesen, müßte 3.2 sein, wenn dir der Händler zu der Zeit noch eine Ältere Version verkauft hat 3.1 ist das kein Nachteil für Dich ( die 3.1 ist im allgemeinen gefragter wie die 3.2)
Gruß
Johannes