Wann ist es ein Zyklus beim Akku laden?
#16
Naja, wenn Du sie nicht im Heli mit 3D quälst, dann geht's länger. Aber selbst meine Kokams für die Flächen, die ich im Juli 2004 gekauft habe, waren schon ein Jahr später zu nichts mehr zu gebrauchen.
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
- tracer
- Operator
- Beiträge: 63805
- Registriert: 18.08.2004 18:50:03
- Wohnort: Kollmar
- Has thanked: 3 times
- Been thanked: 2 times
- Kontaktdaten:
#17
Jain. Vorsichtig!Deshalb beim Laptop immer den Akku raus nehmen wenn man ihn nicht braucht, hat mir mal ein Computerexperte gesagt.
Auf jeden Fall im Handbuch nachlesen, ob das für das jeweilige Modell erlaubt/vorgesehen ist. Es gibt Notebooks, die nicht ohne Akku betreiben werden dürfen.
Was aber gut ist, ist alle paar Tage mal den Netzstecker (also Strom) ziehen, und den Akku "leerarbeiten".
Bei uns in der Akademie waren bei allen Notebooks nach 2 Jahren die Akkus platt, weil die permantent am Netz betreiben wurden, somit die Akkus nie entladen wurden.
#18
Tracer, da hat die c't aber mal was gegenteiliges geschrieben
Nach 2 Jahren ist ein Lipo/ion einfach ziemlich platt. Akku rausnehmen ist aber insofern sinnvoll, als dass er im Laptop warm wird.

- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
#20
Ja, gab's damals schon 15C? Meiner Erinnerung nach waren die erst im Herbst verfügbar.
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
#22
Die c't schreibt ja nicht immer Quark - die Hersteller geben meist 3 Jahre Lebensdauer fuer einen Lixx-Akku an; in der Realitaet sind's auch nach meiner Erfahrung eher 2. Wichtig dabei ist, dass diese Akkus (o.k., die meisten wissen das, nicht hauen) auch von der Lagerung schon altern, man sollte sich also keine alten Akkus andrehen lassen. Da bin ich bei Sony schon boese aufgelaufen, die hoeren anscheinend schon mit dem Auslaufen eines Modells auch auf, die Ersatzteile zu produzieren. Kauft man sich so einen Auslaeufer und such nach 2-3 Jahren einen Ersatzakku, wird das erstens schwer und zweitens kriegt man fast nur noch Ware mit Lagerschaden. Da ist dann meist der Chinanachbau wesentlich besser, weil frisch gefaelscht und nicht alt Original.FPK hat geschrieben:Tracer, da hat die c't aber mal was gegenteiliges geschriebenNach 2 Jahren ist ein Lipo/ion einfach ziemlich platt. Akku rausnehmen ist aber insofern sinnvoll, als dass er im Laptop warm wird.
Die ueblichen 300 Zyklen die oft angegeben werden beziehen sich afaik auf 80% Restkapazitaet, damit ist ein Akku auch noch nicht unbrauchbar. Nach meiner Erfahrung mit Laptopakkus sind's eher 200 Zyklen, bis die 80% erreicht sind - aber da kommen wir wieder zur Anfangsfrage, was ein Zyklus ist und wie zaehlt der Laptop die eigentlich. Und diese Frage ist halt nicht zu beantworten (Mit Sicherheit gibt es einen dem deutschen Recht genuegenden "Normzyklus", der von der Realitaet so fern ist, dass es zwar eine sachlich richtige, aber leider nicht praxisrelevante Antwort gibt).
Tip: Zum Einstellen einfach einen alten Akku nehmen, der fuer den Flug sowieso nicht mehr taugt und sich ueber ulkige Herstellerangaben nicht zu viele Gedanken machen.
Btw, ueberwintert ihr eure Akkus im Kuehlschrank?
- Juergen110
- Beiträge: 3762
- Registriert: 21.10.2004 21:02:48
- Wohnort: Hattingen a.d.R.
- Kontaktdaten:
#24
Hi,peter.stegemann hat geschrieben: Btw, ueberwintert ihr eure Akkus im Kuehlschrank?
bis jetzt noch nicht, aber ein "Akkukühlschrank" ist in Planung...

Mit freundlichen Grüssen
Jürgen
Jürgen