ECO 8 - MX-12 und Jazz - Kopfdrehzahl immer gleich
#1 ECO 8 - MX-12 und Jazz - Kopfdrehzahl immer gleich
Hallo,
ich weiß, ich nerve, aber nach jedem gelösten Problem tritt gleich ein Neues auf.
Nachdem mein Heck nun tut, habe ich den Heli in Garten gestellt und mal Gas gegeben.
Naja, und dann bin ich auch mal ein bißchen geschwebt (ähem, das war wohl dann mein Erstflug).
Die Fuhre ist ja wahnsinnig träge.
Aber egal: mein Problem ist Folgendes:
meine Kopfdrehzahl liegt immer bei knapp 1300 Umdrehungen, egal ob ich die Gasgerade auf 65 oder 80 oder 90 % stelle.
Der Regler ist auf Kanal 1 angeschlossen, die eine Gaskurve ist Null, die andere (Stunt) ist bei 65%. Ich betätige den Flugphasenumschalter und der Rotor läuft an.
Wenn ich die Werte der Gasgerade nach oben verändere, müßte sich doch auch die Rotordrehzahl erhöhen. Klappt aber nicht.
Was mache ich falsch: liegt es an der Einstellung oder kann auch sein, dass mein AKku schrott ist.
Ausrüstung: Jazz 40, Hacker A30-8XL 1100 V/U mit 22er Ritzel, 10 Zellen NiMN 3000 mAh.
Funke: MX-12
Angestrebt waren 1400 Umdrehugen.
Grüsse Matthias
ich weiß, ich nerve, aber nach jedem gelösten Problem tritt gleich ein Neues auf.
Nachdem mein Heck nun tut, habe ich den Heli in Garten gestellt und mal Gas gegeben.
Naja, und dann bin ich auch mal ein bißchen geschwebt (ähem, das war wohl dann mein Erstflug).
Die Fuhre ist ja wahnsinnig träge.
Aber egal: mein Problem ist Folgendes:
meine Kopfdrehzahl liegt immer bei knapp 1300 Umdrehungen, egal ob ich die Gasgerade auf 65 oder 80 oder 90 % stelle.
Der Regler ist auf Kanal 1 angeschlossen, die eine Gaskurve ist Null, die andere (Stunt) ist bei 65%. Ich betätige den Flugphasenumschalter und der Rotor läuft an.
Wenn ich die Werte der Gasgerade nach oben verändere, müßte sich doch auch die Rotordrehzahl erhöhen. Klappt aber nicht.
Was mache ich falsch: liegt es an der Einstellung oder kann auch sein, dass mein AKku schrott ist.
Ausrüstung: Jazz 40, Hacker A30-8XL 1100 V/U mit 22er Ritzel, 10 Zellen NiMN 3000 mAh.
Funke: MX-12
Angestrebt waren 1400 Umdrehugen.
Grüsse Matthias
Helicopter:
- Protos 500, Paddel, Baukasten Motor, YGE 60, TS Hitec HS-225, Heck Savox SH-1357, Rockamp Gyro One, SAB 425er
- TRex 450 SE V2 Clone, FBL, Beast, SK-Helidrive, HK Digi Servos rundum, vernünftige 325er Align Latten
- TRex 450 Pro, Paddel, SK-Helidrive, Jazz 40, Heck Align DS 520, Rockamp Gyro one, 325er GCT Blattschmid Blätter
- HK 250: zu klein für mich
Status: Kunstflug (und mehr wird es auch nicht mehr werden)
- Protos 500, Paddel, Baukasten Motor, YGE 60, TS Hitec HS-225, Heck Savox SH-1357, Rockamp Gyro One, SAB 425er
- TRex 450 SE V2 Clone, FBL, Beast, SK-Helidrive, HK Digi Servos rundum, vernünftige 325er Align Latten
- TRex 450 Pro, Paddel, SK-Helidrive, Jazz 40, Heck Align DS 520, Rockamp Gyro one, 325er GCT Blattschmid Blätter
- HK 250: zu klein für mich
Status: Kunstflug (und mehr wird es auch nicht mehr werden)
#3
Bist du sicher das die Funke das Signal auch auf Kanal 1 ausgibt?
Bei der MX16 ist es von Werk aus der Kanal 6.
Wenn du keine Anzeige an der Funke hast(kenn mich mit der MX12 nicht aus) dann Probier doch die einzelnen Kanäle mit einem Servo durch.
Bei der MX16 ist es von Werk aus der Kanal 6.
Wenn du keine Anzeige an der Funke hast(kenn mich mit der MX12 nicht aus) dann Probier doch die einzelnen Kanäle mit einem Servo durch.
Gruß Benni
T-REX 450SE, DX7
T-REX 450SE, DX7
- ER Corvulus
- Beiträge: 16688
- Registriert: 14.04.2005 23:17:06
- Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)
#4
Der Motor dreht m.E. (grob Überschlagen) einfach aus - ist ja auch völlig unterfordert. Mach mal 24er Ritzel rein. Zur not gibts vom Mikado auch 27er.
Ein Umstieg auf 4 Zellen Lipo wäre gar nicht soo verkehrt... kostet aber halt auch recht ordentlich 2 Zellen nachlegen wäre u.U auch ne Alternative.
Grüsse Wolfgang
Ein Umstieg auf 4 Zellen Lipo wäre gar nicht soo verkehrt... kostet aber halt auch recht ordentlich 2 Zellen nachlegen wäre u.U auch ne Alternative.
Grüsse Wolfgang
- ER Corvulus
- Beiträge: 16688
- Registriert: 14.04.2005 23:17:06
- Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)
#8
Wird deine Gaskurve dann vielleicht durch den Limiter begrenzt (gibts soetwas bei der Mx12 überhaupt), so dass sie sich gar nicht erhöhen lässt?
Ich würde das mit einem Servo testen, so kannst dir sicher sein das es nicht an der Funke liegt.
Ich würde das mit einem Servo testen, so kannst dir sicher sein das es nicht an der Funke liegt.
Gruß Benni
T-REX 450SE, DX7
T-REX 450SE, DX7
#9
Dann bleibt nur noch übrig, dass der Jazz falsch eingelernt ist.
Als Gaspunkte braucht er beim einstellen zuerst in Mode1, später in Mode 4 einen Bereich zwischen 0 und 100%.
Falls du den Jazz mit der aktuellen "Flugdrehzahl" eingelernt haben solltest, ist der Regler beim einschalten logischerweise sofort auf 100% und geht bei höheren Werten auch nicht weiter in der Drehzahl.
Das bedeutet auf der anderen Seite auch, dass du ein zu kleines Ritzel auf dem Motor gewählt hast, wenn er bei den (von mir grad angenommenen) 100% nur 1300 dreht.
Gerry
Als Gaspunkte braucht er beim einstellen zuerst in Mode1, später in Mode 4 einen Bereich zwischen 0 und 100%.
Falls du den Jazz mit der aktuellen "Flugdrehzahl" eingelernt haben solltest, ist der Regler beim einschalten logischerweise sofort auf 100% und geht bei höheren Werten auch nicht weiter in der Drehzahl.
Das bedeutet auf der anderen Seite auch, dass du ein zu kleines Ritzel auf dem Motor gewählt hast, wenn er bei den (von mir grad angenommenen) 100% nur 1300 dreht.
Gerry
Als Trottel dazustehen, wäre heutzutage nicht weiter auffallend.
Denn wer in einem gewissen Alter nicht merkt, daß er von Dummköpfen umgeben ist,
merkt es aus einem gewissen Grund nicht.
( Curt Goetz 17.11.1888 – 12.09.1960 )
Denn wer in einem gewissen Alter nicht merkt, daß er von Dummköpfen umgeben ist,
merkt es aus einem gewissen Grund nicht.
( Curt Goetz 17.11.1888 – 12.09.1960 )
#10
Hallo,
erst mal Danke für Eure Antworten, ich glaube aber, das Problem gelöst zu haben.
Es war wohl der Akku. Frisch geladen standen 1450 Umdrehungen am Kopf an. Nach kurzen Zeit ist die Drehzahl dann auf 1300 runter und blieb da eine Zeitlangm, um dann auf 1100 einzubrechen.
Habe mir jetzt gerade einen 10 Zeller frisch zusammengelötet, werde das morgen nochmals antesten.
an Gerry: eingelernt habe ich da nix, weil das auch nicht in der Anleitung steht.
Das Einlernen gilt nur für den Modus 1, für die anderen Modi werden die Knüppelwege fest programmiert, so die Anleitung.
Beim Modus 4 spricht die Anleitung von einem Schieberegler, den ich nicht habe. Ich kann den Motor nur über einen Schalter einschalten und die Drehzahl mittels der Gaskurve einstellen.
Und jetzt bin ich noch ratloser, ist ds alles kompliziert, ich gehe morgen erst mal Fkäche fliegen, da bewege ich den Knüppel und mein Prop dreht schneller. So einfach ist das
Wie soll ich die denn programmieren ?
Grüsse Matthias
erst mal Danke für Eure Antworten, ich glaube aber, das Problem gelöst zu haben.
Es war wohl der Akku. Frisch geladen standen 1450 Umdrehungen am Kopf an. Nach kurzen Zeit ist die Drehzahl dann auf 1300 runter und blieb da eine Zeitlangm, um dann auf 1100 einzubrechen.
Habe mir jetzt gerade einen 10 Zeller frisch zusammengelötet, werde das morgen nochmals antesten.
an Gerry: eingelernt habe ich da nix, weil das auch nicht in der Anleitung steht.
Das Einlernen gilt nur für den Modus 1, für die anderen Modi werden die Knüppelwege fest programmiert, so die Anleitung.
Beim Modus 4 spricht die Anleitung von einem Schieberegler, den ich nicht habe. Ich kann den Motor nur über einen Schalter einschalten und die Drehzahl mittels der Gaskurve einstellen.
Und jetzt bin ich noch ratloser, ist ds alles kompliziert, ich gehe morgen erst mal Fkäche fliegen, da bewege ich den Knüppel und mein Prop dreht schneller. So einfach ist das
Wie soll ich die denn programmieren ?

Grüsse Matthias
Helicopter:
- Protos 500, Paddel, Baukasten Motor, YGE 60, TS Hitec HS-225, Heck Savox SH-1357, Rockamp Gyro One, SAB 425er
- TRex 450 SE V2 Clone, FBL, Beast, SK-Helidrive, HK Digi Servos rundum, vernünftige 325er Align Latten
- TRex 450 Pro, Paddel, SK-Helidrive, Jazz 40, Heck Align DS 520, Rockamp Gyro one, 325er GCT Blattschmid Blätter
- HK 250: zu klein für mich
Status: Kunstflug (und mehr wird es auch nicht mehr werden)
- Protos 500, Paddel, Baukasten Motor, YGE 60, TS Hitec HS-225, Heck Savox SH-1357, Rockamp Gyro One, SAB 425er
- TRex 450 SE V2 Clone, FBL, Beast, SK-Helidrive, HK Digi Servos rundum, vernünftige 325er Align Latten
- TRex 450 Pro, Paddel, SK-Helidrive, Jazz 40, Heck Align DS 520, Rockamp Gyro one, 325er GCT Blattschmid Blätter
- HK 250: zu klein für mich
Status: Kunstflug (und mehr wird es auch nicht mehr werden)
#11
Hallo, nimm ein Motorritzel mit 2 Zähnen mehr und Prog den Regler neu, dabei darauf achten, das die Gasgerade zum proggen auf 100 % steht.
Gruß Reiner
MC 24 Jeti Duplex
Eco 8 Volltuning, 3Digi, R-Sat
Align EC 135 mit T-Rex 450 SE V2, Copterx 4-Blatt, BeastX, Rush Fenestron
Carson Lama SA 315 b mit CopterX CX 450 pro DFC, BeastX
Align Hughes 500E mit T-Rex 250
Hype DG 1000
MC 24 Jeti Duplex
Eco 8 Volltuning, 3Digi, R-Sat
Align EC 135 mit T-Rex 450 SE V2, Copterx 4-Blatt, BeastX, Rush Fenestron
Carson Lama SA 315 b mit CopterX CX 450 pro DFC, BeastX
Align Hughes 500E mit T-Rex 250
Hype DG 1000
#12
Ich muss meine Frage wiederholen:Prog den Regler neu, dabei darauf achten, das die Gasgerade zum proggen auf 100 % steht.
Was soll programmiert denn werden.
Ich schließe den Regler an, stelle den Heli-Modus ein und pogramiere dann meine Gasgerade entsprechend der von mir gewünschten Drehzahl.
Dann schalte ich den Motor an, messe die Drehzahl. Ist die zu gering, gehe ich mit der Gasgeraden weiter nach oben, bis es passt, wobei man bei Außenläufern möglichst nicht über 80% gehen sollte. Deshalb verstehe ich auch obiges Zitat nicht.
Das ich hier ein wahrscheinlich ein größeres Ritzel brauche, hat ja mit dem Programieren nichts zu tun.
Wäre super, wenn mal jemand den eigentlichen Programmiervorgang beschreiben könnte.
Grüsse Matthias
Helicopter:
- Protos 500, Paddel, Baukasten Motor, YGE 60, TS Hitec HS-225, Heck Savox SH-1357, Rockamp Gyro One, SAB 425er
- TRex 450 SE V2 Clone, FBL, Beast, SK-Helidrive, HK Digi Servos rundum, vernünftige 325er Align Latten
- TRex 450 Pro, Paddel, SK-Helidrive, Jazz 40, Heck Align DS 520, Rockamp Gyro one, 325er GCT Blattschmid Blätter
- HK 250: zu klein für mich
Status: Kunstflug (und mehr wird es auch nicht mehr werden)
- Protos 500, Paddel, Baukasten Motor, YGE 60, TS Hitec HS-225, Heck Savox SH-1357, Rockamp Gyro One, SAB 425er
- TRex 450 SE V2 Clone, FBL, Beast, SK-Helidrive, HK Digi Servos rundum, vernünftige 325er Align Latten
- TRex 450 Pro, Paddel, SK-Helidrive, Jazz 40, Heck Align DS 520, Rockamp Gyro one, 325er GCT Blattschmid Blätter
- HK 250: zu klein für mich
Status: Kunstflug (und mehr wird es auch nicht mehr werden)
- ER Corvulus
- Beiträge: 16688
- Registriert: 14.04.2005 23:17:06
- Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)
#13
Das "programmieren" ist eigentlich ganz einfach - hast Du ja auch schon richtig gemacht:
Zuerst einmal den Mode1 - damit machst Du einen "Reset" (=Werkseinstellung) für den Regler und lernst die Gaswege ein.
Dann einmal den Modus 4 (Governour/Heli) einstellen und fertig.
Mit Modus (9 glaube ich) u.U. noch die drehrichtung ändern das war dann alles.
Beim Jatt ist es vorteilhaft, wenn man mal ein zweifelhaftes Ergebnis hat (oder irgendwas ändert ausser der drehrichtung) bei jedem Programmieren immer noch mal den MOdus 1 zu machen - eben Reset/Werkseinstellung.
Grüsse Wolfgang
Zuerst einmal den Mode1 - damit machst Du einen "Reset" (=Werkseinstellung) für den Regler und lernst die Gaswege ein.
Dann einmal den Modus 4 (Governour/Heli) einstellen und fertig.
Mit Modus (9 glaube ich) u.U. noch die drehrichtung ändern das war dann alles.
Beim Jatt ist es vorteilhaft, wenn man mal ein zweifelhaftes Ergebnis hat (oder irgendwas ändert ausser der drehrichtung) bei jedem Programmieren immer noch mal den MOdus 1 zu machen - eben Reset/Werkseinstellung.
Grüsse Wolfgang
#15
Hallo,
@Wolfgang
Vielen Dank, der Punkt mit dem Einlernen und Reset in Modus 1 war mir nicht so recht klar.
Ich habe mir gestern einen neuen 10-Zeller gelötet und heute morgen noch schnell getestet (zum Glück hat´s meine Frau nicht gesehen
)
Die Kopfdrehzahl ist jetzt besser, anfangs bei 1360, geht dann auf 1300 und wenn der Akku leer wird sinkt die Drehzahl auf knapp 1250.
Allerdings bin ich von der Leistung, insbesondere dem Steigvermögen, schon entäuscht.
Sicherlich, ich kenne nur meinen kleinen Twister CP mit BL, der natürlich gut geht, aber mit 10-Zellen und dem Hacker A30-8XL ist ist der ECO ja auch nicht gerade schwach motorisiert.
Naja, mir fehlt halt ein direkter Vergleich.
Jetzt werde ich den Regler mal reseten und dann messen und fliegen.
Wenn das nichts bringt, versuche ich ein 24er Ritzel.
Grüsse Matthias
(PS: nur am Rande: mein Erstflug war eigentlich erfolgreich, ruhiges Schweben im Garten. Schwer zu fliegen ist der Heli zum Glück nicht).
@Wolfgang
Vielen Dank, der Punkt mit dem Einlernen und Reset in Modus 1 war mir nicht so recht klar.
Ich habe mir gestern einen neuen 10-Zeller gelötet und heute morgen noch schnell getestet (zum Glück hat´s meine Frau nicht gesehen

Die Kopfdrehzahl ist jetzt besser, anfangs bei 1360, geht dann auf 1300 und wenn der Akku leer wird sinkt die Drehzahl auf knapp 1250.
Allerdings bin ich von der Leistung, insbesondere dem Steigvermögen, schon entäuscht.
Sicherlich, ich kenne nur meinen kleinen Twister CP mit BL, der natürlich gut geht, aber mit 10-Zellen und dem Hacker A30-8XL ist ist der ECO ja auch nicht gerade schwach motorisiert.
Naja, mir fehlt halt ein direkter Vergleich.
Jetzt werde ich den Regler mal reseten und dann messen und fliegen.
Wenn das nichts bringt, versuche ich ein 24er Ritzel.
Grüsse Matthias
(PS: nur am Rande: mein Erstflug war eigentlich erfolgreich, ruhiges Schweben im Garten. Schwer zu fliegen ist der Heli zum Glück nicht).
Helicopter:
- Protos 500, Paddel, Baukasten Motor, YGE 60, TS Hitec HS-225, Heck Savox SH-1357, Rockamp Gyro One, SAB 425er
- TRex 450 SE V2 Clone, FBL, Beast, SK-Helidrive, HK Digi Servos rundum, vernünftige 325er Align Latten
- TRex 450 Pro, Paddel, SK-Helidrive, Jazz 40, Heck Align DS 520, Rockamp Gyro one, 325er GCT Blattschmid Blätter
- HK 250: zu klein für mich
Status: Kunstflug (und mehr wird es auch nicht mehr werden)
- Protos 500, Paddel, Baukasten Motor, YGE 60, TS Hitec HS-225, Heck Savox SH-1357, Rockamp Gyro One, SAB 425er
- TRex 450 SE V2 Clone, FBL, Beast, SK-Helidrive, HK Digi Servos rundum, vernünftige 325er Align Latten
- TRex 450 Pro, Paddel, SK-Helidrive, Jazz 40, Heck Align DS 520, Rockamp Gyro one, 325er GCT Blattschmid Blätter
- HK 250: zu klein für mich
Status: Kunstflug (und mehr wird es auch nicht mehr werden)