Dateien/ganze Partitionen Verschlüsseln
#1 Dateien/ganze Partitionen Verschlüsseln
Hi,
da das Thema Datensicherheit immer wichtiger wird und ich mir demnächst einen neuen Rechner zu lege, würde ich gerne meine Dateien verschlüsseln.
Am liebsten wäre es mir natürlich, wenn alle Dateien verschlüsselt wären.
Beim Hochfahren des Rechners muss dann zB ein entsprechendes Passwort eingegeben werden und dann sind die Daten alle zugreifbar.
Da der Rechner ja manchmal auch längere Zeit hier rum steht, ohne das ich da bin (in den Semesterferien zB, da bin ich dann die meiste Zeit bei meinen Eltern), will ich dann schon, dass meine Daten dann auch gesichert sind.
Jetzt könnte man natürlich sagen "was will man schon großartig sichern"
Das sind natürlich nicht nur Passwörter wie zB auch das für das Forum, sondern auch Rechnungen (zB vom Handy) Adressen, Telefonnummern etc.
Meine Fragen sind nun folgende:
Verschlüsselt jemand von euch seien Datein, wenn ja, wie?
Und wenn nicht, kennt ihr trotzdem Möglichkeiten.
da das Thema Datensicherheit immer wichtiger wird und ich mir demnächst einen neuen Rechner zu lege, würde ich gerne meine Dateien verschlüsseln.
Am liebsten wäre es mir natürlich, wenn alle Dateien verschlüsselt wären.
Beim Hochfahren des Rechners muss dann zB ein entsprechendes Passwort eingegeben werden und dann sind die Daten alle zugreifbar.
Da der Rechner ja manchmal auch längere Zeit hier rum steht, ohne das ich da bin (in den Semesterferien zB, da bin ich dann die meiste Zeit bei meinen Eltern), will ich dann schon, dass meine Daten dann auch gesichert sind.
Jetzt könnte man natürlich sagen "was will man schon großartig sichern"
Das sind natürlich nicht nur Passwörter wie zB auch das für das Forum, sondern auch Rechnungen (zB vom Handy) Adressen, Telefonnummern etc.
Meine Fragen sind nun folgende:
Verschlüsselt jemand von euch seien Datein, wenn ja, wie?
Und wenn nicht, kennt ihr trotzdem Möglichkeiten.
MfG Dominik
- heliminator
- Beiträge: 2287
- Registriert: 23.10.2004 22:30:08
#2
Hey Dome,
studierst DUU nicht Informatik ??
Schliesse mich Deiner Frage mal aus Neugier an...

studierst DUU nicht Informatik ??
Schliesse mich Deiner Frage mal aus Neugier an...
Grüsse,
Christian
***********************************
Christian
***********************************
#3
Das heisst ja nicht, dass ich auch Erfahrung mit zich verschiedenen Verschlüsselungsprogrammen habe.heliminator hat geschrieben:Hey Dome,
studierst DUU nicht Informatik ??![]()
![]()
![]()
Ich kenne da schon ein paar und ein paar Methoden und ich könnte auch googlen, aber ich finde es schöner wenn man direkt von den Leuten erfährt wie sie das benutzen und wo die vor und nachteile sind, anstatt 20 verschiedene programme zu testen, um festzustellen, dass sie doch mist sind.
edit:
als bsp: http://www.truecrypt.org
MfG Dominik
#4
ich hab was im hinterkopf dass vista sowas in der richtung bietet (aber hab keine Ahnung ob du Vista willst, deine Uni bei msdnaa dabei ist und ob vista business es drin hat...)
Was mir aber spontan dazu einfällt: eventuell kannst du ein Festplatten-Passwort festlegen. Das hätte den Effekt dass die Platte die Daten nur rausrückt, wenn das Passwort richtig eingegeben wurde. Mit Hausmitteln hats die c't nicht geschafft da dann wieder dran zu kommen, Datenrettungsfirmen scheinen aber dranzukommen. Wenn dein bios es unterstützt wär das schon eine gewisse Sicherheit. Es gibt zwar anscheinend ne Möglichkeit dieses Passwort zu umgehen, aber die führt wahrscheinlich über nen Tausch der Laufwerkselektronik... Und wer soviel aufwand treibt, dem würd ichs gönnen
Was mir aber spontan dazu einfällt: eventuell kannst du ein Festplatten-Passwort festlegen. Das hätte den Effekt dass die Platte die Daten nur rausrückt, wenn das Passwort richtig eingegeben wurde. Mit Hausmitteln hats die c't nicht geschafft da dann wieder dran zu kommen, Datenrettungsfirmen scheinen aber dranzukommen. Wenn dein bios es unterstützt wär das schon eine gewisse Sicherheit. Es gibt zwar anscheinend ne Möglichkeit dieses Passwort zu umgehen, aber die führt wahrscheinlich über nen Tausch der Laufwerkselektronik... Und wer soviel aufwand treibt, dem würd ichs gönnen
Wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten, und Garantie übernehm ich grundsätzlich für gar nix...
T-Rex 450Pro Combo, Kokam2000
Sender MC12 Jeti, Empfänger R7
wenig Ahnung, aber davon recht viel...
T-Rex 450Pro Combo, Kokam2000
Sender MC12 Jeti, Empfänger R7
wenig Ahnung, aber davon recht viel...
#5
Hi, Windows Vista besitze ich, wie du schon sagst dank MSDNAA, kA ob die Business version das kann, habs noch net installiert.
sicherlich ist es so schon möglich daten mit Passwort zu schütze, aber das is für mich nicht gut genug
Deswegen will ich ja erstmal schauen was es so alles gibt.
sicherlich ist es so schon möglich daten mit Passwort zu schütze, aber das is für mich nicht gut genug
Deswegen will ich ja erstmal schauen was es so alles gibt.
MfG Dominik
-
willie
#6 Re: Dateien/ganze Partitionen Verschlüsseln
Um die Frage zu beantworten, wie sieht den Dein Security Modell denn eigentlich aus ? http://www.sans.org hilft vielleichtDome hat geschrieben:Hi,
da das Thema Datensicherheit immer wichtiger wird und ich mir demnächst einen neuen Rechner zu lege, würde ich gerne meine Dateien verschlüsseln.
Am liebsten wäre es mir natürlich, wenn alle Dateien verschlüsselt wären.
Beim Hochfahren des Rechners muss dann zB ein entsprechendes Passwort eingegeben werden und dann sind die Daten alle zugreifbar.
Da der Rechner ja manchmal auch längere Zeit hier rum steht, ohne das ich da bin (in den Semesterferien zB, da bin ich dann die meiste Zeit bei meinen Eltern), will ich dann schon, dass meine Daten dann auch gesichert sind.
Jetzt könnte man natürlich sagen "was will man schon großartig sichern"
Das sind natürlich nicht nur Passwörter wie zB auch das für das Forum, sondern auch Rechnungen (zB vom Handy) Adressen, Telefonnummern etc.
Meine Fragen sind nun folgende:
Verschlüsselt jemand von euch seien Datein, wenn ja, wie?
Und wenn nicht, kennt ihr trotzdem Möglichkeiten.
Auf Anhieb faellt mir unter Windows Pointsec ein, besser waere Linux mit LUKS und dabei /home /root /swap. Bei High security, e.g. R&D auch boot.
Vistas onboardenrcyption ist bis jetzt noch nicht gehackt worden, falls du das hoeren willst, wobei das nie von einem vernuenftigen Security Professional (OK da gibts auch haufenweise Daus) mit einem als anerkannten Cert auf "landen" wird, da M$ zig Hintertueren in Vista und XP fuer Regierungen etc. eingebaut hat. Anyway M$ sucks in security anyway buddy.
Alternativ schlage Ich Dir vor:
Ratze ab (Formatiere das Vista oder sonstiges M$ OS unter Linux mit random data via dd) und werde Informatiker und installiere ein Linux Derivat Deiner Wahl.
Dann liest Du Dich mal in Kryptographie ein, solls Vorlesungen geben und praktischerweise machst mal nur fuse oder Luks bei dem Wissensstand.
PS: Ich verstehe nicht wie jemand an der Uni Karlsruhe Informatik ueberleben will, der hier im Heli Forum nach sowas nachfraegt, just my 5 cents
Dome das ist nicht arrogant gemeint aber Deine Fragen sind hier ganz schoen fragend und nix wissend, respektive deinem Job Ziel.
Gruesse
#7
naja willie ich habe ja schon gesagt was ich schützen will
Wer meint, dass Informatiker nur Linux benutzen, der disqualifiziert sich selber. Ich persönlich kann auf Windows net verzichten, da viele Games unter Linux einfach nicht gut genug laufen.
Ich habs zwar installiert, aber brauchen tu ichs eigentlich eher selten.
PS:@willie ich verstehe nicht, wieso ich nicht nachfragen sollte, hier gibts genug ITler und hier bekommt man wenigstens ne menschliche Antwort und nicht die Antwort eines ITlers wie zB "nimm doch XYZ, das kann AES 256 und blowfish16. Und wie schon gesagt, bevor ich mir hier 20 Programme installiere, frage ich lieber.
d.h. beim bootloader benutzername und PW eintippen und dann auswählen ob windows, linux etc. gebootet werden soll, dass wäre ideal, sollte dann nur noch freeware oder open source seinAm liebsten wäre es mir natürlich, wenn alle Dateien verschlüsselt wären.
Beim Hochfahren des Rechners muss dann zB ein entsprechendes Passwort eingegeben werden und dann sind die Daten alle zugreifbar.
Wer meint, dass Informatiker nur Linux benutzen, der disqualifiziert sich selber. Ich persönlich kann auf Windows net verzichten, da viele Games unter Linux einfach nicht gut genug laufen.
Ich habs zwar installiert, aber brauchen tu ichs eigentlich eher selten.
PS:@willie ich verstehe nicht, wieso ich nicht nachfragen sollte, hier gibts genug ITler und hier bekommt man wenigstens ne menschliche Antwort und nicht die Antwort eines ITlers wie zB "nimm doch XYZ, das kann AES 256 und blowfish16. Und wie schon gesagt, bevor ich mir hier 20 Programme installiere, frage ich lieber.
MfG Dominik
-
willie
#8
Dome,Dome hat geschrieben:
PS:@willie ich verstehe nicht, wieso ich nicht nachfragen sollte, hier gibts genug ITler und hier bekommt man wenigstens ne menschliche Antwort und nicht die Antwort eines ITlers wie zB "nimm doch XYZ, das kann AES 256 und blowfish16. Und wie schon gesagt, bevor ich mir hier 20 Programme installiere, frage ich lieber.
fragen kostet nix nur nix Machen wird nie Wissen
Good luck !!!
Cheers
-
willie
#10
Gern geschehenDome hat geschrieben: ich mache ja, nur schränke ich halt die Anzahl der Programme ein
und danke fürs good luck
Es geht nicht darum die "Anzahl der Programme" einzuschraenken, es geht um Dein Security Modell und darum als Informatiker die Logik dahinter zu verstehen sonst kannst auch gleich nach "Windows hard disk encryption" googlen.
_> http://www.truecrypt.org/
Viel Spass weiterhin
Gruesse
#11
Ich nutze seit bald 2 Jahren die Software "Drive Crypt Plus Pack" (http://www.securstar.com/products_drivecryptpp.php), die in der Lage ist komplette Partitionen zu verschlüsseln. Naja, daran, dass ich es seit 2 Jahren nutze, sieht man eigentlich schon, dass ich sehr zufrieden damit bin. Außer der Passworteingabe beim Booten merkt man von der Verschlüsselung ncht viel. Wirklich spürbare Leistungseinbußen kann ich jedenfalls nicht feststellen. Das mag der Power Gamer aber anders sehen.
Das Prog kostet allerdings ein paar Eus und funktioniert (zumindest in meiner Version) nur mit Windows.
Das Prog kostet allerdings ein paar Eus und funktioniert (zumindest in meiner Version) nur mit Windows.
#12
In der c't ist gerade nen Artikel wie man mit Kryptochip, kompatiblem Bios und Vista (Ultimate oder so?) auch die Systempartition verschlüsselt. Klang recht sicher.
C
C
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
#13
ich benutze truecrypt, bin zufrieden damit. Einziger Nachteil: das Ding kann keine Partitionen wo Betriebssysteme drauf sind vollständig verschlüsseln. aber reine Datenpartitionen gehen super.
Ich bin beim dmfv versichert.
Was man nicht kann, kann man auch nicht verlernen.
-----------------------------------------------
Helis: Eco Piccolo,T-Rex 450 HDE (nur Mechanik), Pikke 450, Spirit L16
Sender: Futaba FX-18 V1 35MHz Kanal 67
Status: aus diversen Gründen inaktiv...
Was man nicht kann, kann man auch nicht verlernen.
-----------------------------------------------
Helis: Eco Piccolo,T-Rex 450 HDE (nur Mechanik), Pikke 450, Spirit L16
Sender: Futaba FX-18 V1 35MHz Kanal 67
Status: aus diversen Gründen inaktiv...
#14
Ja das war der "Aufmacher" in der c't, wenn halt so ein Rechner in falsche Hände gerät kann man aus der Auslagerungsdatei und des Systemfiles noch viel Infos rausholen, eventuell sogar wie an die Datenpartition ranzukommen ist.
Übrigens finde ich solche Bemühungen nicht paranoid, jeder hat das Recht auf Privatsphäre, das Argument "Wer nicht unrechtes tut muss nicht verbergen" gilt heutzutage nicht mehr, wir sind eh schon alle "gläsern".
Carsten
Übrigens finde ich solche Bemühungen nicht paranoid, jeder hat das Recht auf Privatsphäre, das Argument "Wer nicht unrechtes tut muss nicht verbergen" gilt heutzutage nicht mehr, wir sind eh schon alle "gläsern".
Carsten
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV