So, mein Problem mit der schief laufenden TS habe ich in den Griff bekommen.
Nachdem ich erfolglos die Servoarme getauscht und mit verschiedenen Längen gespielt habe, habe ich das Servo getauscht.
Und siehe da, alles paletti!! Das Servo hat einfach mehr Weg gemacht, als die anderen beiden.
Fazit: Es muss nicht immer an den eigenen Einstellungen liegen.
Manchmal kann man selber nichts dafür.
Nun aber zum nächsten Problem:
Ich habe jetzt den Rest des Rotorkopfes penibelst eingestellt und bin gerade dabei, das Heck einzustellen.
Der Rex läuft sauber hoch, ohne Vibrationen (das leidige Quietschen ist nach wie vor da

), aber wenn ich den Heli wieder abschalte, fängt mein Rex an sich im unteren Drehzahlbereich extrem zu schütteln.
Ich musste gerade schon beherzt zugreifen, damit mir dieser nicht umfällt.
Was ist das schon wieder, menno?
Irgendwie habe ich ein Montagsmodell erwischt.
Den SE dagegen habe ich aufgebaut und gut ist!
Bei diesem CDE bin ich nur am rumbasteln und flicken. *grummel*
Lieben Gruß aus Kiel
Didi
NACHTRAG: Das mit dem Schütteln habe ich in den Griff bekommen.
Die Lösung heißt: Rotorblätter fester anziehen!
Allgemein muss ich feststellen, dass sich der Umbau auf Direktanlenkung absolut lohnt!!
Die Steuerung ist wesentlich präziser und direkter.
Nun muss ich nur noch mein Heck in den griff bekommen. Nach wie vor langsames Pendeln mit leichtem wegdrehen...irgendwas ist ja immer (Spruch von Jörg geklaut, aber recht hat er...)!