Akku-Saver, Flugzeit und Nachladung

Antworten
marcuswien
Beiträge: 104
Registriert: 15.01.2007 19:40:08

#1 Akku-Saver, Flugzeit und Nachladung

Beitrag von marcuswien »

Hi!

Bin heute ca. 10 Minuten im großzügigen Rundflug unterwegs gewesen. Der Timer ist auch 12 Minuten gestellt.
Auf einmal fliegt mir der Heli fast vom Himmel. Leistungseinbruch - anscheinend die Akku-Saver funktion vom Align Regler. Da die Zeit auch entsprechend war gings zum Laden. Und komischerweise passten in den 1800er nur 1280 mAh rein? Also anscheinend doch nicht leer?
Wieder raus damit und geschwebt - volle Zeit.

Also meine Frage.. warum springt dann der Akku-Saver an wenn ich noch 520 mAh drin hab? Warum geht die Leistung so blitzartig zurück ... sanftes Nachlassen würds auch tun ;-)..oder kann ich da was einstellen? Die einzigen Einstellungen des Align reglers beziehen sich auf den Abschaltzeitpunkt - der steht bei mir auf "low".
Tipps um solche Schreckmomente zu vermeiden, aber trotzdem halbwegs auf Flugzeit zu kommen?

lg
marcus
helihopper

#2

Beitrag von helihopper »

Hi,

das ist ein immer wieder auftauchendes Thema und immer noch die gleiche Antwort:

LiPoschutz ganz abschalten und dann nach Uhr fliegen.
Das Problem ist, dass die Spannung beim Pitchen ganz heftig einbrechen kann und der Regler dann wegen Unterspannung runterschaltet.

Bei (wenn die Akkus noch fitt sind) verbleibenden 520 MAh hast Du die maximale Flugzeit bald erreicht. Lass, um Deinen Akkus ein längeres Leben zu ermöglichen, ruhig 15 - 25% drin.


Cu

Harald
Benutzeravatar
Bayernheli01
Beiträge: 8121
Registriert: 22.07.2005 21:37:19
Wohnort: 86989 Steingaden Deutschland
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von Bayernheli01 »

Hi Harald

beim 35G geht der Liposchutz nicht abzuschalten.

Beim 35G kann man wie folgt ran gehen - hat bei mir bisher immer gut geholfen:

5 Minuten fliegen was man sich zutraut (um so viel wie möglich ausm Akku zu ziehen), danach schauen was rein geht, das ganze auf 80% Entladung hochrechnen und mindestens 1 Minute Sicherheit einrechnen.

Das heißt aber, das du auf jedenfall wenn der Timer Piept zum Landen ansetzen musst.

hat bei mir bisher immer hin gehauen
Gruß
Carsten

leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx


Powered by StefansLipoShop ZX
moppa
Beiträge: 126
Registriert: 03.01.2007 21:30:00

#4

Beitrag von moppa »

Ich habe den 35X. Der regelt ab einer bestimmten Spannung einmal etwas runter. Das z.B. habe ich nicht bemerkt. Beim 2. mal "runterregeln" schaltet er komplett aus. Das ist bei mir in 1m höhe passiert. Konnte aber recht sauber landen. :-)
Den Lipo, aber nicht Helischutz, habe ich bei mir auf niedrig stehen. Eventuel noch von Conrad ein Liposafer rein. Mal sehen.
- T-REX 450S CF -
Regler: ESC RCE-BL35X
Motor: 430L
Kreisel: Futuba GY401
Servos: HI-TEC - 3xHS-65HB + 1xHS-56HB
Funke und Empfänger: MX16 + R16 Scan
Benutzeravatar
xtodaimand
Beiträge: 434
Registriert: 10.07.2006 18:46:18
Wohnort: Halle/Saale

#5

Beitrag von xtodaimand »

hi,

ja leider geht das beim 35er nicht mit dem abschalten. ärgert mich auch sehr.
also am besten wirklich so wie Bayernheli01 es gesagt hat machen.

lg ray
T-Rex 450 CDE, MX-12 Mod II, C17, Ultramat 10, GY401, Kanal 182, 450TH mit Umbau für den Bell-UH1 Rumpf
Kleinen Fun Flyer
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#6

Beitrag von frankyfly »

Ich flieg mit Liposaver und Uhr denn es ist mir schonmal passiert das ich den Saver nicht gesehen habe und fast den Lipo gekillt hätte.

die uhr ist bei mir etwas zu kutz eingestellt und dann nurnoch kleine Runden bis die Led angeht dann gehen immer zwischen 1600 und 1700 mAh inden Akku (2000er also ca 80-85%)
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“