Dateien/ganze Partitionen Verschlüsseln

Benutzeravatar
Dome
Beiträge: 2591
Registriert: 31.10.2004 15:36:32
Wohnort: Stuttgart

#16

Beitrag von Dome »

hi, vom Drive Crypt Plus Pack hab ich auch schon gelesen, aber das kostet ja glaube ich über 100EUR :( und schön wärs, wenn man alles verschlüsseln könnte, unabhängig vom betriebssystem

übrigens willie, den link zu truecrypt hab ich oben auch shcon gepostet :D
MfG Dominik
speedy
Beiträge: 9028
Registriert: 22.10.2004 10:45:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#17

Beitrag von speedy »

Hi,

also hier beim Kunden wurde meine Platte mit SafeGuard Easy verschlüsselt ... allerdings bin ich absolut kein Freund davon, weil ich eben von einer unverschlüsselten Platte bzw. wenn ich von unverschlüsselten Partition gebootet habe, nicht auf diese Platte zugreifen kann.

Der Admin meinte, daß es wohl demnächst auch Mainboards geben soll, die das Verschlüsselungsverfahren von dieser Software unterstützen - also dann nur noch per BIOS einschalten und gut ... aber was ist dann, wenn man das Mainboard wechselt ? - naja, irgendwie muß ich damit leben, finde es aber nicht wirklich gut.

Nett an der Software ist aber, daß man nebenbei - also wenn er gerade verschlüsselt bzw. entschlüsselt (falls ich das mal erlebe) - jedenfalls kann man nebenbei weiter arbeiten.


MFG,
speedy
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63851
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 5 times
Been thanked: 4 times
Kontaktdaten:

#18

Beitrag von tracer »

SafeGuard Easy
*rofl*
speedy
Beiträge: 9028
Registriert: 22.10.2004 10:45:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#19

Beitrag von speedy »

tracer hat geschrieben:
SafeGuard Easy
*rofl*
Why ?


MFG,
speedy
peter.stegemann

#20

Beitrag von peter.stegemann »

Ich haette hier noch ein fast fertiges CryptoFilesystem fuer BeOS, vieleicht will das ja jemand fertig machen ;-)
Christian72

#21

Beitrag von Christian72 »

Hi @ all,
ohne alles gelesen zu haben, kann ich TrueCrypt und CompuSec empfehlen. Wobei für deine Zwecke (ich behaupte mal die Regierung hat kein Interesse an Deinem Rechner), das Deines OS reichen sollte. Die Verschlüssserung von Vista kenn ich nicht, aber sie wird wohl nicht schlechter sein, als die von XP, und die ist für "Nicht Kriminelle" völlig ausreichend.

Christian.
Benutzeravatar
Hogla
Beiträge: 343
Registriert: 01.12.2004 12:25:02
Wohnort: Niederösterreich / Wien

#22

Beitrag von Hogla »

Hi Dominik,

für einzelne Dateien verwende ich ClickCrypt von www.toolsandmore.de (Freeware). Einfach und schnell zu bedienen. Sonst sichere ich die Rechner einfach mit dem Bios-Passwort. Logisch nicht 100% sicher, aber ich meine es sollte Reichen, gerade da an den Rechner in der Bar auch die KellnerInnen zugreifen können.

lG
Joris
Pic V2, Pro-PB, Causemann BL, Tsu 10, Agr. -Freilauf -Alukopf -heck, Alu-TS, DTSM, M-24 Blätter, GWS 1300, MC-12
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63851
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 5 times
Been thanked: 4 times
Kontaktdaten:

#23

Beitrag von tracer »

Why ?
Weil Safe Guard seit Ewigkeiten den Ruf hat, mehr Probleme zu schaffen, als zu lösen.
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#24

Beitrag von ER Corvulus »

Also wenn ich das mit den ganzen Schlüsseln so lese... _eigentlich_ müsste der Schlüssel doch auf 'nem USB abgelegt sein - weil den kopmletten Schlüssel kann ja kein mensch eintippen? Und dann Abfrage des Sticks mit pin...

So hat man auch den Vorteil, den Schlüssel für eine Neuinstallation oder ähnliches immer "zur hand" zu haben.. und ohne Schlüssel geht der rechner dann auch nicht...:cool:

Grüüse Wolfgang
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#25

Beitrag von -Didi- »

tracer hat geschrieben:
Why ?
Weil Safe Guard seit Ewigkeiten den Ruf hat, mehr Probleme zu schaffen, als zu lösen.
Hören/Sagen und Erfahrung sind zwei verschiedene paar Schuhe ;-)

Wir nutzen dieses Verfahren auf allen unseren Kundennotebooks (und unser Kundenstamm ist sehr groß und hat fast nur Sensible Daten) seit Jahren und ICH kann nichts Negatives berichten.

Ich gebe zu, dass es DAMALS eine problematische Version gab.
Aber das ist schon seit Jahren nicht mehr so.

Einzige Problem, welches ich in diesem Zusammenhang kenne...der User ist zu doof sein Passwort richtig einzugeben.
Aber das hat man immer...lach!

Lieben Gruß
Didi
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
Dome
Beiträge: 2591
Registriert: 31.10.2004 15:36:32
Wohnort: Stuttgart

#26

Beitrag von Dome »

Danke schonmal für die Antworten.
Würde gerne das DriveCrypt nehmen, dass ist scheinbar ein super Programm (welches kein Linux unterstüzt aber linux kann man auch in der VM betreiben :)) aber das ist mir zu teuer.

Ich denke mit truecrypt bin ich erstmal gut versorgt
danke sconmal für alle posts.
Was aber nicht heisst, dass ihr nicht weiter berichten sollt ;)
MfG Dominik
willie

#27

Beitrag von willie »

Das ganze wird sich ziehmlich bald und hoffentlich erschwinglich eh auf Layer 1 abspielen, dann kommt aber wieder das Sicherheitsmodell ins Spiel und dabei das Vertrauen das man einem Hersteller oder Cert gegenueber aufbringt.

http://www.theglobeandmail.com/servlet/ ... ddrive1029

Good luck,

Cheers
Benutzeravatar
Dome
Beiträge: 2591
Registriert: 31.10.2004 15:36:32
Wohnort: Stuttgart

#28

Beitrag von Dome »

naja aber dann extra neue Hardware anschaffen ist auch doof :D

TrueCrypt ist 4 free und open source
und du sagst ja selber "hoffentlich erschwinglich"
Ich denke anfangs wird so eine Festplatte einen guten Betrag mehr kosten als eine ohne encryption.
Aber wenn das ganze dann OS unabhängig ist, ist es sicherlich ne interessante Sache
MfG Dominik
Benutzeravatar
burgman
Beiträge: 8107
Registriert: 18.07.2006 12:38:08
Wohnort: Wir sprechen 3 Sprachen: Hochdüütsch, Plattdüütsch un över annere Lüüd...

#29

Beitrag von burgman »

sevenfifty hat geschrieben:Einzige Problem, welches ich in diesem Zusammenhang kenne...der User ist zu doof sein Passwort richtig einzugeben.
...bei sowas pflege ich zu sagen: Der Fehler sitzt immer davor ! Bild

Schönes Wochenende, Jörg+++
Gruß, Jörg+++

MX16s / DX6i / PiccoZ & X-Twins / T-Rex 450 XL CDE V2 / Eco8 Carbon AOG / DO328 noch nackt / mQX-Ladybird
http://www.organspende-info.de
Die Wahrheit über HD+: http://www.youtube.com/watch?v=_jPhVNkJgmI Bild
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63851
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 5 times
Been thanked: 4 times
Kontaktdaten:

#30

Beitrag von tracer »

Hören/Sagen und Erfahrung sind zwei verschiedene paar Schuhe
persönliche Erfahrung, aber "veraltet".

Bei der BW war das Standard, da wir ein eigenes IT-Vorhaben an der Akademie hatten, haben wie das nicht mitgemacht.

Aber ich hatte auch das zweifelhafte Vergnügen, am Anfang mit so einer kastrierten Kiste arbeiten zu müssen.

Aber ehrlich, solange 90% der User Software einsetzen, die defaultmäßig Daten preis gibt, würde ich mir um encryption keinen Kopf machen.

http://www.heise.de/newsticker/result.x ... rds=Office
Antworten

Zurück zu „Klönschnack“