dd-heck motor ....

450/500/550/600/700
reinerdoll
Beiträge: 110
Registriert: 30.03.2006 13:54:49

#1 dd-heck motor ....

Beitrag von reinerdoll »

hallo,

nochmal kurz zum gws-motor :

habe zwei gekauft (heli-tuning : schnell, seriös, super...), einen einlaufen lassen und mit blauem prop (ohne gewalt montiert..) betrieben.

über 100 grad nach 1 minute ruhigem schweben : das kanns nicht sein !
beim zerlegen zeigt sich, daß metall (lotkügelchen ?) im ganzen gehäuse verstreut sind. da ich am motor nicht gelötet habe, kommen die von innen, der motor wird offenbar innen so heiß daß er sich selber zerlegt.

jetzt mal langsam. wenn man ihn zerlegt, stellt man fest daß die richtige drehrichtung (kommutatorschleifer werden geschleppt, nicht geschoben) dann herrscht, wenn plus so verdrahtet ist wie auf dem deckel angeschrieben.

(die angelöteten drähte sind aber (wenn rot plus ist ;-) andersum konfektioniert. hä ??? )

der blaue prop ist also drehrichtig sein wenn er zum motor bläst.

warum wird der nagelneue motor so heiß ????
Benutzeravatar
burgman
Beiträge: 8107
Registriert: 18.07.2006 12:38:08
Wohnort: Wir sprechen 3 Sprachen: Hochdüütsch, Plattdüütsch un över annere Lüüd...

#2

Beitrag von burgman »

[lästermode]
...weils kein Doppelwhopper-Heck ist !
[/lästermode]

Bin ja schon wech... Bild

Gruß, Jörg+++

Ps.: ...könnt' mich beömmeln...
Gruß, Jörg+++

MX16s / DX6i / PiccoZ & X-Twins / T-Rex 450 XL CDE V2 / Eco8 Carbon AOG / DO328 noch nackt / mQX-Ladybird
http://www.organspende-info.de
Die Wahrheit über HD+: http://www.youtube.com/watch?v=_jPhVNkJgmI Bild
reinerdoll
Beiträge: 110
Registriert: 30.03.2006 13:54:49

#3 cp quadro !

Beitrag von reinerdoll »

vorschlag für die redundanzmotorfans :

warum baut ihr nicht zwei doppelmotor-heckrotoren dran ?
4-fach redundant sozusagen, das hält ewig.

designmäßig schlage ich vor, den zweiten heckausleger vorne dranzubauen, also wie ein bugspriet sozusagen. dann ist auch das nasenschweben leichter, weil ja von jeder seite hinten ist !

...aber jetzt mal ohne quatsch : woran liegts ??
Benutzeravatar
silence_ghost
Beiträge: 569
Registriert: 12.04.2006 20:37:15
Wohnort: Waging

#4

Beitrag von silence_ghost »

Hallo,

ich bin zwar selber ein piccolaner, aber das dd-heck ist ja das gleiche.

kann es sein, dass du den blauen 4-blatt-prob so betreibst das er "drückt"? so viel ich weiß, ist er aber so konzipiert, dass er "ziehen" soll, also zum motor bläst. deshalb gibds ja auch bei agrumi den DD-Halter, damit man, zumindest beim piccolo, den motor umdrehen kann.

hoffe es hilft.

Gruß
Martin
Eco Piccolo V2: GWS BL-Set und viel Tuning von Agrumi
T-Rex 450 SE V2: Jazz 40-6-18, 430XL, Gy401 + S9257, R617FS, HS-65HB an der TS
T-Rex 600 ESP (10s): YGE-90HV, Scorpion HK-4025 740KV, Spartan ds760 + Savöx SH-1290MG, R617FS, Savöx SC 1258 TG an der TS
MX16s auf FASST umgebaut
reinerdoll
Beiträge: 110
Registriert: 30.03.2006 13:54:49

#5 zieht !

Beitrag von reinerdoll »

nö, passt schon, er bläst zum motor.

hab jetzt mal den zweiten einlaufen lassen (60 min 1.5 v rund 200 ma) :
gleicher effekt, nach wenigen minuten schweben motortemperatur über 100 grad.
Benutzeravatar
Helix
Beiträge: 1062
Registriert: 04.04.2006 18:09:18
Wohnort: Bretzfeld

#6

Beitrag von Helix »

Hallo,

ich habe den DD-Antrieb in einem SJM-Sparrow testweise eingesetzt und bin ganz angetan.

http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?t=22289

Den Motor hatte ich mit Propeller nach links eingebaut. Verwendet wurde der GWS-Prop 3x3. Der Motor wurde nur etwas mehr als handwarm (geschätzt 40-45 Grad). Der Propeller arbeitete auf Zug. Somit wurde der Motor durch den Luftstrom gekühlt.

Ein Video vom Erstflug gibt es auch noch.

http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?t=22278

Gruß Dieter
SJM Sparrow:SJM Brushless;Roxxy930;Jeti-DuplexR6;TS 3xS3107;Heck S3110;GY-401;Blattschm.240mm
SJM-325:SJM Brushless;Roxxy950-6;Jeti-DuplexR6;TS 3xHS65MG;Heck FS555Speed;PG-800;Blattschm.325mm
Atom-500:Scorpion 3026-1210;Roxxy960-6;Jeti-DuplexR6;TS 3xFS555;Heck BLS-251;BeastX;HT435mm
Spirit L-16:Scorpion 4020-1100;Roxxy9100-12;Jeti-DuplexR8,TS 3xBLS451;Heck MKS-BLS980;BeastX;Spinblades 550mm
TD-Rigid:Scorpion 4035-500;Jive 80HV;Jeti-DuplexR8;TS 3xBLS451;Heck BLS251;AC-3X;Orig. Henseleit
Benutzeravatar
Eisi
Beiträge: 1014
Registriert: 14.09.2006 21:16:14
Wohnort: Neusäß

#7

Beitrag von Eisi »

Moin reinerdoll,

ich weiß es klingt jetzt vielleicht ein bißchen blöde, ist aber bestimmt nicht so gemeint.
Ich kann dein Problem nicht nachvollziehen. Wir haben 2 Blades. Beide haben ein DD-Heck. Bei meinem ging durch einen Crash mal der Heckmotor kaputt und wurde gewechselt. Versehentlich habe ich den neuen Motor sogar noch in die falsche Laufrichtung einlaufen lassen.......
Immer das selbe - Motor eingebaut - angeschlossen - geflogen.
Wir hatten noch nie ein Problem mit den Motoren resp. mit dem DD-Heck.
Es ist klar, daß irgendwas am Heck deines Blades nicht stimmt, aber es ist schwer zu sagen was das ist. Hast du schon mal die Spannung gemessen, die aus der 4 in 1 rauskommt? Streift vielleicht irgendwas am Heck?
Ich weiß jetzt nicht ob ich hiermit richtig liege, aber ich glaube mich erinnern zu können, daß hier mal jemand schrieb, daß es 2 verschiedene Typen dieser Heckmotoren gibt. Einen für niedrigere Spannung. Rein optisch sind die nicht voneinander zu unterscheiden. Solltest du so einen erwischt haben, erklärt das natürlich vieles. Vielleicht weiß da noch jemand was genaueres über die beiden gleichen/ungleichen Motoren.....
Ciao
Gerhard
--
T-Rex 450XL mit Yogis Chassis
PicooZ u. PicooZ Tandem.....ich laß auch im Wohnzimmer einen fliegen Bild
Raptor 50 V2 zum Titan umgestrickt
.....und noch etwas Flächenzeugs......
Benutzeravatar
calli
Beiträge: 6970
Registriert: 22.11.2004 12:40:52
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von calli »

Bei meinem Hummi (FP) habe ich 2 Dioden zum Heck drinn, sonst hat das Heck zu viel Spannung (3S Lipo). Hält dadurch aber echt lange....

C
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
Benutzeravatar
skysurfer
Beiträge: 5422
Registriert: 16.10.2004 10:59:08
Wohnort: Nürtingen (bei Stuttgart)

#9

Beitrag von skysurfer »

hi reiner,

vor längerer zeit gab es mal eine fehlerhafte/falsch deklarierte charge von gws in old germany.

die motoren waren für weniger spannung ausgelegt und zeigten die gleichen symtome wie deine motörchen.

vielleicht ist das gleiche gws ja wieder mal passiert :scratch: :scratch:
----------------------
Grüsse Hans-Peter

Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
matt44
Beiträge: 381
Registriert: 31.10.2006 17:40:15
Wohnort: Freiburg

#10

Beitrag von matt44 »

Hallo,

also mir ist das auch völlig schleierhaft.
Ich habe den GWS sauber einlaufen lassen, eingebaut und fliege ohne jedes Problem. Der Motor wird auch nicht sonderlich heiß, auch beim Indoorbetrieb nicht (Anfassen problemlos möglich).

Da ich BL fliege, sind bei mir auch keine Pausen zum Abkühlen des Hauptmotors notwendig. Akku raus, Akku rein und weiter geht´s.

Hast Du den blauen Prop richtig herum montiert ?

Oder Du hast tatsächlich den "kleiner" GWS Motor erwischt, aber ich denke mal, das passiert Dir bei Heli-Tuning nicht.

Grüsse Matthias
Helicopter:

- Protos 500, Paddel, Baukasten Motor, YGE 60, TS Hitec HS-225, Heck Savox SH-1357, Rockamp Gyro One, SAB 425er
- TRex 450 SE V2 Clone, FBL, Beast, SK-Helidrive, HK Digi Servos rundum, vernünftige 325er Align Latten
- TRex 450 Pro, Paddel, SK-Helidrive, Jazz 40, Heck Align DS 520, Rockamp Gyro one, 325er GCT Blattschmid Blätter
- HK 250: zu klein für mich

Status: Kunstflug (und mehr wird es auch nicht mehr werden)
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#11

Beitrag von ER Corvulus »

Von der Grösse der DD-Motoren gibt es eigentlich 4 Typen:

den Original IK (Igrishas) mit Blechbürsten - teuer, 6Vnenn, wird schnell heiss, geht schnell kaputt ist ziemlich teuer

Dann einen 2V-Typ von GWS - war mal eine Weile aus versehen in D zu haben - geht eigentlich nur an 6NiXx mit Getriebe im 10x4,7er Getriebe-Antrieb von GWS. Erkennbar: leerlaufstrom an 1 Zelle Lipoly >320mA. Am DD-heck nicht zu gebrauchen

Dann den alten GWS - 7,2V, nicht poliert, leerlauftstrom (1 zelle) zwischen 120 und 250mA - streuen wie teufel, dementsprechend lange halten sie auch

Einen ganz neuen gibts, poliert mit Kühlschlitzen, auch nimonal für 7,2V - gibts nicht mehr einzeln sondern nur noch im Set mit 2 props (3x2) - liegen noch keine Langzeiterfahrungen vor.

Grüsse wolfgang
Benutzeravatar
Eisi
Beiträge: 1014
Registriert: 14.09.2006 21:16:14
Wohnort: Neusäß

#12

Beitrag von Eisi »

Moin zusammen,

um die Sache zu konkretisieren: Als ich seinerzeit den Heck Motor meines Blades schrottete war gerade bei Agrumi keiner zu bekommen. Deshalb bestellte ich beim EHS den hier: GWS CN12-R-XC
Zu finden unter Piccolo ->Tuning-> S.2 (ist der mit den 6*) um 8 Euretas
Ist IMO der selbe wie der Agrumi Motor. Der läuft,.......und läuft,........und läuft........
Ciao
Gerhard
--
T-Rex 450XL mit Yogis Chassis
PicooZ u. PicooZ Tandem.....ich laß auch im Wohnzimmer einen fliegen Bild
Raptor 50 V2 zum Titan umgestrickt
.....und noch etwas Flächenzeugs......
Morpheus187
Beiträge: 72
Registriert: 27.12.2006 23:46:36

#13

Beitrag von Morpheus187 »

Ich kann das Dilemma mit dem DD-Heck nachvollziehen..

hab vor nem weilchen bei Agrumi mal 2 Motoren gekauft.. heute getestet.. der erste ist beim Einlaufen kaputt gegangen ( 2V mit blauen Prop ) nach 30 Minuten gestottert und starke Ampere schwankungen.

Den zweiten hab ich direkt am Heli angeschlossen, nach 1 Minute schweben Heck bricht rechts aus, Motor so heiss das man ihn nicht anfassen kann.

Nach einem Test am Boden -> Nach ca 1 Minute Ampere geht über 3 und Sicherung fliegt wenn man nicht gas Zurücknimmt aufm Heck

Fazit: Beide Motoren unbrauchbar :(. werde mich nun nach dem Doppel Heck umschauen, halte das für die bessere Lösung.

Gruss
Morph
MisterPom
Beiträge: 368
Registriert: 12.04.2005 12:00:25
Wohnort: 44869

#14

Beitrag von MisterPom »

Hallo !

Motor mit Prop einlaufen - da ist es kein Wunder das der Motor nach 30 min den Geist aufgibt - ist ja wie 30 min fliegen. Der Motor sollte ohne Last einlaufen - damit sich die Kohlen an den Kollektor anpassen(einschleifen). Habe noch nie Probleme mit den DD-Motoren gehabt. Und wichtig ist auch der Regler- er sollte eine möglichst hohe Schaltfrequenz haben. Mit den guten Schulze Reglern wird der Motor lauwarm, mit einem niedrig getakteten Billigregler kann er schon ziemlich heiß werden.
Bei dem Betrieb an einer 4in1 kann das zum Beispiel der Fall sein.

Tschüß Tilo
Morpheus187
Beiträge: 72
Registriert: 27.12.2006 23:46:36

#15

Beitrag von Morpheus187 »

Hi

Leider sind solche Regler in der Schweiz mangelware, hab noch nirgends anständige Heckregler gesehen :(

Die Sache mit dem DD-Heck hat sich für mich erstmal erledigt die, diese gibts nicht in den Schweiz/USA und aus Deutschland bestelle ich nicht ( zu hohes Porto ).
Werde mich nun erstmal wieder aufs normale Heck besinnen und nach jedem WE Heckmotor wechseln, oder aufs Doppel Heck gehen.

GRuss
Morph
Antworten

Zurück zu „Blade 450-700X“