Welchen Regler für original Bürstenmotor vom Eolo
#1 Welchen Regler für original Bürstenmotor vom Eolo
Hallo,
da ich die ersten Flüge mit meinem Eolo, mit dem Original Motor ( Bürste ) machen wollte, brauche ich jetzt einen Regler dafür ( vorgesehen war ein Helicontrol 825 von Robbe 8 Zellen 25 A ).
Da dieser aber officiell nicht mehr erhältlich ist, wollte ich mich mal an euch wenden, eine Alternative hätte ich wohl schon gefunden, Kontronik Fun 3002+.
Lasse mich mal überrachen was ihr mir so empfehlt !!!
Gruß
Uwe
da ich die ersten Flüge mit meinem Eolo, mit dem Original Motor ( Bürste ) machen wollte, brauche ich jetzt einen Regler dafür ( vorgesehen war ein Helicontrol 825 von Robbe 8 Zellen 25 A ).
Da dieser aber officiell nicht mehr erhältlich ist, wollte ich mich mal an euch wenden, eine Alternative hätte ich wohl schon gefunden, Kontronik Fun 3002+.
Lasse mich mal überrachen was ihr mir so empfehlt !!!
Gruß
Uwe
Es fliegt und ist Made in Germany
Wenn Windows die Lösung ist, möchte ich bitte das Problem wieder haben !
Piccolo V2
Logo400 wid gestretscht
Wenn Windows die Lösung ist, möchte ich bitte das Problem wieder haben !
Piccolo V2
Logo400 wid gestretscht
- ER Corvulus
- Beiträge: 16688
- Registriert: 14.04.2005 23:17:06
- Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)
#3
Jazz - einfach das dritte kabel runterbaumeln lassen 
Würde ich mir jetzt aber wirklich überlegen, für so einen Bürsten-Motor nochmal (richtig) Geld auszugegeben.
Ich könnte Dir - mit gutem Gewissen - einen HeLen 50A-Steller leihweise überlassen - den müsstest aber mit RX-Akku fliegen, das BEC macht die Mini-Servos sicher nicht mit.
Und das ist auch der Grund, warum die Heli-Steller so teuer sind...das BEC!
Oder, Ich leih dir meinen Regler, kaufst des getaktete BEC von Jürgen110/MaxFlight (und kannst dann da später gleich 'n günstigen 40er BL-regler mitbestellen).
Grüsse Wolfgang
Würde ich mir jetzt aber wirklich überlegen, für so einen Bürsten-Motor nochmal (richtig) Geld auszugegeben.
Ich könnte Dir - mit gutem Gewissen - einen HeLen 50A-Steller leihweise überlassen - den müsstest aber mit RX-Akku fliegen, das BEC macht die Mini-Servos sicher nicht mit.
Und das ist auch der Grund, warum die Heli-Steller so teuer sind...das BEC!
Oder, Ich leih dir meinen Regler, kaufst des getaktete BEC von Jürgen110/MaxFlight (und kannst dann da später gleich 'n günstigen 40er BL-regler mitbestellen).
Grüsse Wolfgang
#4
Nee, so einfach ist das nicht! man kann einen Bürstenmotor zwar an einem Normalen Bl-Steller betreiben, aber nicht ohne Gleichrichter ( B6-Schaltung) was aber für 25A schon dicke Dioden braucht!Jazz - einfach das dritte kabel runterbaumeln lassen Wink
Ich würde dir auch vom kauf eines Bürstenstellers extra für den Heli abraten. Ist rausgeschmissenes Geld.
- ER Corvulus
- Beiträge: 16688
- Registriert: 14.04.2005 23:17:06
- Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)
#5
@Frank: ich glaube, Du hast den ";)" übersehen
[schild=11 fontcolor=000000 shadowcolor=C0C0C0 shieldshadow=1]Ällebätsch[/schild]
Moderne Bürstensteller könnten auch nicht mit dioden - die messen ja die induzierten Spannungen zum regeln der drehzahl.. fahren gar nicht hoch
Grüsse Wolfgang
Moderne Bürstensteller könnten auch nicht mit dioden - die messen ja die induzierten Spannungen zum regeln der drehzahl.. fahren gar nicht hoch
Grüsse Wolfgang
#6
@Wolfgang
Nein, Den
jab ich nicht übersehen, aber ich dachte die Ironie zuerst mit viel aufwand aus einer Gleichspannung eine 3-Phasen-Wechselspannung aufzubauen und die dann wieder gleichzurichten würde sich von selber erklähren 
@Uwe
Nimm Wolfgangs Angebot an und kauf dir später einen Brushless-Antrieb!
Bürstenmotoren sind im Heli nichtmehr "state of the art".
Einige würden zwar sagen eher Bürstenmotor als Stinkemotor, aber das ist ein anderes Tehma

Nein, Den
@Uwe
Nimm Wolfgangs Angebot an und kauf dir später einen Brushless-Antrieb!
Bürstenmotoren sind im Heli nichtmehr "state of the art".
Einige würden zwar sagen eher Bürstenmotor als Stinkemotor, aber das ist ein anderes Tehma
#7
Hallo,
habe schon lange mit Jürgen gesprochen, aber er hat Zeit nichts passendes da.
Gruß
Uwe
habe schon lange mit Jürgen gesprochen, aber er hat Zeit nichts passendes da.
Gruß
Uwe
Es fliegt und ist Made in Germany
Wenn Windows die Lösung ist, möchte ich bitte das Problem wieder haben !
Piccolo V2
Logo400 wid gestretscht
Wenn Windows die Lösung ist, möchte ich bitte das Problem wieder haben !
Piccolo V2
Logo400 wid gestretscht
- Heli_Crusher
- Beiträge: 2721
- Registriert: 19.06.2006 14:31:54
- Wohnort: Wittlich
- Kontaktdaten:
#8
Was wäre Dir denn ein unbenutztes Helicontrol 825 mit dem Original Bürstenmotor noch wert ???
Ich kann mal meinen Kollegen fragen, der hat den Spirit M8 (EOLO) und hat den gleich mit BL ausgerüstet. Den Bürstenmotor müsstest Du sogar noch selber einlaufen lassen, weil der bisher nur aus der Schachtel geholt wurde.
Michael
Ich kann mal meinen Kollegen fragen, der hat den Spirit M8 (EOLO) und hat den gleich mit BL ausgerüstet. Den Bürstenmotor müsstest Du sogar noch selber einlaufen lassen, weil der bisher nur aus der Schachtel geholt wurde.
Michael
Tomahawk HT-CCPM & D-CCPM bestehend aus: 3 x HS 65MG an der TS, FS61BB am Heck, GY-401, R607FS FASST, Kontronik Jazz 40-6-18 Regler, 500TH Motor.
Jeweils ein 3DX500 und ein HDX500.
Sender: Futaba FF-9 (T9CP) mit TM-8
Status: R/C - Helifliegen wird wird wieder trainiert. Einweisung auf der Dynamic WT9 geht gut voran und ich hoffe Ende Januar allein damit fliegen zu dürfen.
Versichert: DMFV. (Zusatz 3)
Jeweils ein 3DX500 und ein HDX500.
Sender: Futaba FF-9 (T9CP) mit TM-8
Status: R/C - Helifliegen wird wird wieder trainiert. Einweisung auf der Dynamic WT9 geht gut voran und ich hoffe Ende Januar allein damit fliegen zu dürfen.
Versichert: DMFV. (Zusatz 3)