Bell 47G versus Jet Ranger

Antworten
Benutzeravatar
critical_limit
Beiträge: 320
Registriert: 31.12.2006 01:06:19
Wohnort: Berlin

#1 Bell 47G versus Jet Ranger

Beitrag von critical_limit »

Moin!

Habe vor meinem Sohn einen Koax zu kaufen, weil der imer so um meinen Tomahawk rumschleicht und ich Angst hab, der wird den ausprobieren wenn ich nicht da bin... :-)

Jetzt bin ich beim WP MICRO 47G INDOOR 35 MHz V06 hängen geblieben und dann den mit Bell Jet Ranger Rumpf gesehen.

Kann mir jemand sagen, ob der genau die Mechanik drin hat wie der 47G V06) Oder ist im Jet Ranger die V05 Mechanik verbaut?

Nach durchstöbern hier denke ich, daß es die beste Lösung für meinen Sohn ist damit anzufangen und die V06 soll ja doch erheblich ruhiger sein.

Kann jemand helfen?

Gruß
Dirk

PS: Ist eigentlich der Bell 47 Medevac V06 genau das Gleiche wie der von Graupner???? Oder ist beim Graupner irgendwas anders? Achso, was mir noch einfällt: Hat irgendeiner eigentlich eine DSC Buchse am Sender? Wegen Lehrer/Schüler Betrieb? Wär ja schön wenn man dem Filius damit das Fliegen beibringen könnte......
Logo500-Vstabi, Futaba 2.4Ghz - Fasst
Benutzeravatar
Juggle4Evr
Beiträge: 59
Registriert: 17.02.2007 18:07:54
Wohnort: München

#2 Re: Bell 47G versus Jet Ranger

Beitrag von Juggle4Evr »

Hi,

also ich habe den Bell 47G von Conrad und der ist definitiv die V06. Soweit ich weiss sind die Mechaniken vom Bell und Jet Ranger identisch, nur die Akkubefestigung ist anders, weil der Akku vom Jet Ranger wohl eine andere Baugrösse hat.
Die Bell-Funke hat auch eine Lehrer/Schüler-Buchse hinten dran.
Aus eigener Erfahrung kann ich Dir sagen, dass der Bell (und sicher auch der Jet Ranger) für Anfänger gut geeignet sin; hatte vorher noch keinerlei RC-Erfahrung und kann (trotz fortgeschrittenen Alters von über 40) nach ca. 20 Akkuladung Heckschweben und etwas Seitenschweben. Kleinere Crashs gibt's natürlich schon, kann die Alu-Tuningteile für den Bell nur empfehlen (dafür ein paar Rotorblätter mehr einlagern).

Grüsse,
Jürgen
Antworten

Zurück zu „4-Kanal Koax“