Hallo,
ich habe meinen piccolo jetzt fertig gebaut, allerdings habe ich ein Problem mit dem seitlichen Schwerpunkt:
Wenn ich den Heli wie beschrieben am Rotorkopf anhebe, bleiben beide Kufen parallel zum Tisch, das stimmt also. Allerdings hebt die eine Kufe eher vom Tisch ab als die andere (ca 0.5 cm höher). Ist das normal, bzw was kann ich dagegen machen?
Ich bin jetzt etwas skeptisch, nachdem ich gleich bei den ersten Trimmversuchen meine Rotorblätter geschrottet habe. Da sollten aber bald neue kommen!
Danke,
Grüsse,
Victor
Seitlicher Schwerpunk
- burgman
- Beiträge: 8107
- Registriert: 18.07.2006 12:38:08
- Wohnort: Wir sprechen 3 Sprachen: Hochdüütsch, Plattdüütsch un över annere Lüüd...
#2
Moin Victor !
Erst mal willkommen hier im Forum !
Das ist normal, das der Heli "schief" in der Luft hängt...!
Keine Panik !
Gruß, Jörg+++
Erst mal willkommen hier im Forum !
Das ist normal, das der Heli "schief" in der Luft hängt...!
Keine Panik !
Gruß, Jörg+++
Gruß, Jörg+++
MX16s / DX6i / PiccoZ & X-Twins / T-Rex 450 XL CDE V2 / Eco8 Carbon AOG / DO328 noch nackt / mQX-Ladybird
http://www.organspende-info.de
Die Wahrheit über HD+: http://www.youtube.com/watch?v=_jPhVNkJgmI
MX16s / DX6i / PiccoZ & X-Twins / T-Rex 450 XL CDE V2 / Eco8 Carbon AOG / DO328 noch nackt / mQX-Ladybird
http://www.organspende-info.de
Die Wahrheit über HD+: http://www.youtube.com/watch?v=_jPhVNkJgmI

- ER Corvulus
- Beiträge: 16688
- Registriert: 14.04.2005 23:17:06
- Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)
#3
Nach den Kufen darfts nicht schauen - die sind beim Picc extra schief, damit man beim Abheben den Heli so hat, wie er fliegt - nämlich schief.
Der Schwerpunkt sollte trotzdem in der Mitte sein - nicht versuchen dem Schiefhängen (beim Schweben!) entgegen zu bauen - dann fliegt er nicht mehr gleichmässig gerade aus.
Beim Peilen nach dem Schwerpunkt immer die Rotorwelle als Bezugspunkt nehmen - nicht die Kufen oder das Heckrohr (ist beim Picc auch schief nach oben...)
Grüsse Wolfgang
Der Schwerpunkt sollte trotzdem in der Mitte sein - nicht versuchen dem Schiefhängen (beim Schweben!) entgegen zu bauen - dann fliegt er nicht mehr gleichmässig gerade aus.
Beim Peilen nach dem Schwerpunkt immer die Rotorwelle als Bezugspunkt nehmen - nicht die Kufen oder das Heckrohr (ist beim Picc auch schief nach oben...)
Grüsse Wolfgang
#4
Danke erstmal für die schnellen Antworten!
Wie läuft das dann beim trimmen? Gas geben bis er anfängt am boden zu rutschen und dann dagegen trimmen oder macht das wegen dem schiefen keinen sinn? Ist da richtig abheben und mit kleinen hüpfern schauen wie er wegdriftet besser?
Wie läuft das dann beim trimmen? Gas geben bis er anfängt am boden zu rutschen und dann dagegen trimmen oder macht das wegen dem schiefen keinen sinn? Ist da richtig abheben und mit kleinen hüpfern schauen wie er wegdriftet besser?
- ER Corvulus
- Beiträge: 16688
- Registriert: 14.04.2005 23:17:06
- Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)
#5
Na, so richtig ruhig in der Luft wird der Picc nie. Rumrutschen, bischen schweben versuchen (Schalenkreuz drunter). Trimmen dann, wenn er halt immer in eine Richtung abhaut. Trimmen immer so 1-Klickweise während er wieder steht - am Anfang am besten nicht während dem Flug.
Die Schwebeeigenschaften werden dann besser, wenn Du mal so aus dem Bodeneffekt rauskommst (>0,5m Flughöhe) - aber nix überstürzen.
Grüsse wolfgang
Die Schwebeeigenschaften werden dann besser, wenn Du mal so aus dem Bodeneffekt rauskommst (>0,5m Flughöhe) - aber nix überstürzen.
Grüsse wolfgang
#6
Moin,
wenn er auf dem Boden rutscht bzw. eine Höhe <50cm hat würd ich gar nicht trimmen, zuviel Verwirbelung und Bodeneffekt.
Das alles erstmal so während des Fliegens selber auskorrigieren, in 1m Höhe schweben und dort sehen wo er hin will. Danach austrimmen.
(Vorher auch am Boden guggen ob die Taumelscheibe komplett waagerecht ist bei neutralem zyklischem Stick)
wenn er auf dem Boden rutscht bzw. eine Höhe <50cm hat würd ich gar nicht trimmen, zuviel Verwirbelung und Bodeneffekt.
Das alles erstmal so während des Fliegens selber auskorrigieren, in 1m Höhe schweben und dort sehen wo er hin will. Danach austrimmen.
(Vorher auch am Boden guggen ob die Taumelscheibe komplett waagerecht ist bei neutralem zyklischem Stick)
Ciao
Robert
··············································
Spirit Li · Hornet X3D · Pic V2 BL³
Fläche: MiniMag
··············································