Ja, und Opfer müssen gebracht werden...scho klar!ensonic hat geschrieben:Dieter,... bissl zw. den Zeilen lesen. Es gibt hier Pioniere die mit 2.4GHz fliegen. Da muss man sich nicht eintragen
Was sagt denn die BA einer solchen Pionieranlage dazu?
Ja, und Opfer müssen gebracht werden...scho klar!ensonic hat geschrieben:Dieter,... bissl zw. den Zeilen lesen. Es gibt hier Pioniere die mit 2.4GHz fliegen. Da muss man sich nicht eintragen

Da man keine Kanäle manuell auswählen kann, schweigt sie sich zum Thema Frequenzabsprache einfach aus.Was sagt denn die BA einer solchen Pionieranlage dazu?
Zusatzfrage: wieviele Pionieranlagen können gleichzeitig "störungsfrei" betrieben werden?tracer hat geschrieben:Da man keine Kanäle manuell auswählen kann, schweigt sie sich zum Thema Frequenzabsprache einfach aus.Was sagt denn die BA einer solchen Pionieranlage dazu?

Soweit ich weiss, 30 oder 32.Zusatzfrage: wieviele Pionieranlagen können gleichzeitig "störungsfrei" betrieben werden?

Die Frage des OP wurde doch mit den ersten beiden Beiträgen schon zufriedenstellend beantwortet.m übrigen hier offtopic A/B-Band Empfänger
Das macht meine 35er-Anlage auch. Der Nutzen ist aber begrenzt, wenn einer 500m weiter steht, funktioniert das nicht mehr.ensonic hat geschrieben:Der Sender scannt vor inbetriebnahme die Umgebung, sucht sich 2 frei Kanäle von möglichen 80 und logged sich ein. Wenn keiner Frei ist, wird das HF nicht freigeschaltet.

Es ist eine völlig andere Technologie.Was macht dann so eine Superfunke damit...von wegen unstörbar?
Ganz ehrlich: "Normale" Menschen koennen digitale Funktechnik nicht mehr wirklich verstehen. Das basiert so stark auf moderner Informationstheorie, ohne Mathestudium braucht man sich mit den Details nicht befassen. Ein Kollege von mir hat als Hobby Kryptographie, das ueberschneidet sich sehr oft. Unterhaltungen mit ihm ueber diese Themen koennen "wir anderen" allenfalls auf Anwendungniveau fuehren, aber nicht ueber Details. Da muss man einfach seine eigenen Grenzen anerkennen... gleiches gilt auch fuer die Empfaenger mit Signaturerkennung.tracer hat geschrieben:Auf einem Frequenzband können heute auch 100 Leute im selben Raum mit dem Handy telefonieren, und das braucht deutlich mehr Bandbreite, als ne 10 oder 11 Bit PCM Funke.