Unterschied Graupner MX- zu MC-Serie

Antworten
faxxxe
Beiträge: 8
Registriert: 25.02.2007 22:04:41

#1 Unterschied Graupner MX- zu MC-Serie

Beitrag von faxxxe »

Hallo!

Bin ein ablouluter RC-Heli-Anfänger.
Bin dabei mir einen RC-Sender von Graupner zu kaufen. Heli habe ich noch nicht. Mich würde der Unterschied zwischen der MX- und der MC-Serie interessieren?

Schonmal vielen Dank für alle Antworten.
Benutzeravatar
hubirookie
Beiträge: 212
Registriert: 03.05.2005 17:57:00
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von hubirookie »

moin,
wenn du lieber einen pultsender magst, d.h. deine hände beim steuern seitlich ablegst, dann ist die mc richtig, wenn du lieber daumen drauf steuerst dann ist die mx besser. ich hab die mx aber in einem pult, das gute von beidem.
jruß
olaf
ohne Hirn denkt's sich schlecht !!

Raptor 50 V2, OS 50 Hyper, Graupner G7000 T, TS s3152, viel Alu+CFK

Raptor 90se, Rossi 91 H 3,75 Ps, Zimmermann, TS Hitec HS6975HB Digi, Graupner smc20 dscan,

Hughes 500E, 10 ccm Rossi

Mini Titan, 430xl, gy401, HS 65 HB, Telebee.

Stuka, 20 ccm 4 takter, ca. 180 spw

Mustang P 51 D, 15 ccm 4-Takt,
Azurro, 10 ccm

Graupner MX 22
Benutzeravatar
Bernd
Beiträge: 112
Registriert: 31.07.2005 06:53:59
Wohnort: Meckenheim

#3

Beitrag von Bernd »

Hallo,
die MX12 hat ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis. Ist im Grunde mit allem ausgestattet, was Du für das Helifliegen brauchst. Es gibt auch ein Pult seit 06 von Graupner. Damit kannst Du die Hände aufstützen. (55€ ca.)
Gruß,
Bernd.
T Rex XL, MX 12, Jazz, Schulze, GY401, 450F, Kokam2100

Stand:
Turns, Nasenschweben, erste Loopings und Rollen.
Alles noch von jeglicher coolness entfernt...
faxxxe
Beiträge: 8
Registriert: 25.02.2007 22:04:41

#4

Beitrag von faxxxe »

Bin auch neu hier im Forum.
Habe noch nie erlebt, daß mir jemand so schnell in einem Forum (bin auch in anderen Foren) eine Frage beantwortet :)
Vielen Dank! Ist das denn tatsächlich der einzige Unterschied? Technisch keiner?

Dann verstehe ich daß so:
MC12 = MX12
MC16 = MX16
usw.

Habe mit der MX16s geliebäugelt. Was haltet ihr von diesem Sender?
Ist er für einen Anfänger geeignet und kann ich diese mit einem LMH-120 Corona verwenden? Desweiteren würde mich interessieren, ob der LMH sowohl mit Elektro- als auch mit Vergaser-Antrie betrieben werden kann.

Allgemein: Ist denn der LMH-120 für einen Anfänger (noch nie geflogen) das richtige?

Vielen Dank!
Benutzeravatar
Bernd
Beiträge: 112
Registriert: 31.07.2005 06:53:59
Wohnort: Meckenheim

#5

Beitrag von Bernd »

Sorry, kenne die MX 16 nicht.
Gruß,
Bernd
T Rex XL, MX 12, Jazz, Schulze, GY401, 450F, Kokam2100

Stand:
Turns, Nasenschweben, erste Loopings und Rollen.
Alles noch von jeglicher coolness entfernt...
Benutzeravatar
jax
Beiträge: 1089
Registriert: 01.02.2007 00:20:05
Wohnort: Sydney
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von jax »

also mc12 unterscheidet sich schon mit der mx12.. die mx12 hat das problem nur 6kanäle zu besitzen .. heisst du hast die 4grundfunktionen (nick roll pitch yaw/heck) und 2schalter mehr nich is nich ausbaubar.

die mc12 hast 7 kanäle und mann kann sie erweitern mit nem schieber oder mischer.. ganz sinnig für später um die drehzahl via schieber zu ändern...


MC12: Pultsender, Standard 4 Proportional-Kanäle, kann auf 7 Kanäle ausgebaut werden
MX12: Handsender, Voll ausgebaut mit 6 Kanälen, davon 4 proportional, 2 Schaltkanäle

Schüler Buchse ist bei der MX dabei (bei der MC nachrüstbar)

aber wenn du geld fürne MX16s ausgeben kannst.. schau mal nach der FX-18 :)

achnochwas gerade gelesen das Heliprogramm soll angeblich nur "notdürftig" bei der MC-12 sein...
Zuletzt geändert von jax am 27.02.2007 21:47:09, insgesamt 1-mal geändert.
Schönen Gruß
Max

T-Rex 450 SE - 500TH - Jazz 40 - HS65-MG - S9257 - Schulze 8.35w - LTG2100
Typhoon 2 3D
FX-18V2 & WFT09

www.heli-bremen.de
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von tracer »

Ist er für einen Anfänger geeignet und kann ich diese mit einem LMH-120 Corona verwenden? Desweiteren würde mich interessieren, ob der LMH sowohl mit Elektro- als auch mit Vergaser-Antrie betrieben werden kann.
Also, die MX ist nicht einfach die MC als Handsender.
Da sind die Namen eher nach "Gutdünken" vergeben,

Die MX-12 hat einen ganz anderen Aufbau als die MC-12 etc pp.

Den LMH mit Verbrenner fliegt eigentlich keiner mehr, da er als Elektro mehr Leistung hat, und stressfrei zu betreiben ist.

Für einen Anfänger biete sich, je nach Budget, die MX-12, MX16S, FX18 oder Cockpit SX an.

Aber der LMH ist eine gute Wahl.
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von tracer »

yaw/heck)
Kommst Du aus der Boot-Ecke?

Bei Helis heist das Gier oder Rudder.
faxxxe
Beiträge: 8
Registriert: 25.02.2007 22:04:41

#9

Beitrag von faxxxe »

Also ratest Du mir vom Verbrenner ab, in Kombo. mit dem LMH120. Sind denn tatsächlich Elektromotoren stärker und wie sieht es mit den Flugzeiten aus? Was heisst denn stressfreier?

Kann man denn allgemein sagen, daß es tendenziell weg von den Vergasern hin zum E-Antrieb geht, weil dieser überlegen ist?
Benutzeravatar
hubirookie
Beiträge: 212
Registriert: 03.05.2005 17:57:00
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von hubirookie »

vorsicht,
ach eh zu spät. jez hast du nen glaubenkrieg ausgelöst. E vs. Verbrenner.
geschmacksache, hat beides vor und nachteile. ich ziehe V. vor weils besser klingt, mehr als 7 min. flugzeit hat und man nicht stundenlang auf die nächste akkuladung warten muß. leistungstechnisch sind gute E-hubis dem verbrenner überlegen, aber das wir diesen kleinen unterschied merken oder brauchen, naja
jruß
olaf
ohne Hirn denkt's sich schlecht !!

Raptor 50 V2, OS 50 Hyper, Graupner G7000 T, TS s3152, viel Alu+CFK

Raptor 90se, Rossi 91 H 3,75 Ps, Zimmermann, TS Hitec HS6975HB Digi, Graupner smc20 dscan,

Hughes 500E, 10 ccm Rossi

Mini Titan, 430xl, gy401, HS 65 HB, Telebee.

Stuka, 20 ccm 4 takter, ca. 180 spw

Mustang P 51 D, 15 ccm 4-Takt,
Azurro, 10 ccm

Graupner MX 22
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#11

Beitrag von tracer »

Also ratest Du mir vom Verbrenner ab, in Kombo. mit dem LMH120.
In der Kombo auf jeden Fall.

Wenn Du was größeres möchtest, ist nen 50er Raptor sicher ne Überlegung wert, aber LMH immer als E.
Benutzeravatar
jax
Beiträge: 1089
Registriert: 01.02.2007 00:20:05
Wohnort: Sydney
Kontaktdaten:

#12

Beitrag von jax »

tracer hat geschrieben:
yaw/heck)
Kommst Du aus der Boot-Ecke?

Bei Helis heist das Gier oder Rudder.
hm im englischen heisst es auchg bei helis/aircrafts ansich rudder oder yaw axis .. "to gier" gibts im englischen überhaupt nich. lass mich da aber gern eines besseren belehren.
wollte auch gieren schreiben .. mir is nur yaw schneller eingefallen ;)
Schönen Gruß
Max

T-Rex 450 SE - 500TH - Jazz 40 - HS65-MG - S9257 - Schulze 8.35w - LTG2100
Typhoon 2 3D
FX-18V2 & WFT09

www.heli-bremen.de
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#13

Beitrag von tracer »

"to gier" gibts im englischen überhaupt nich.
Yap.
mir is nur yaw schneller eingefallen
Achso :-)

Ich war nur etwas verwirrt, weil Du die deutschen und englischen Begriffe gemischt hattest.
Richtig, im angloamerikanischen Sprachraum gibt es für die Heli Steuerung keine extra Begriffe, man verwendet die von den Flächen.

Nur der Vollständigkeit halber:

Roll / Aileron
Nick / Elevator
Gas / Throttle
Gier / Rudder
Benutzeravatar
EOS 7
Beiträge: 2821
Registriert: 30.09.2005 11:15:22
Wohnort: Pfullingen
Kontaktdaten:

#14

Beitrag von EOS 7 »

Hallo faxxxe,

am besten wird es sein, wenn Du dich einmal bei dem nächstgelegenen Modellflugverein umschaust (z.B. sieht dann auch, was so geflogen wird und was "nur geladen wird"...)

Das ist das Leben :lol: ; in so einem Forum kann man Dir viel erzählen... :D
Liebe Grüße Dieter | Ein gutes Foto sagt mehr als 1000 Worte! | http://www.AllesWasFliegt.com
Antworten

Zurück zu „Sender“