Pic Pro, FP oder Piccolo V2
#16
Vielen Dank Leute,
hab mich jetzt entschieden!
Das heisst noch nicht ganz nur bei den einfachen sachen...
1. Piccolo Bausatz
2. M24 Blätter
3. Taumelscheibenmitnehmer
4. mx 12
5. da müsst ihr mir helfen, brauch jetzt mal ne gute elektro zusammenstellung
dazu gehören muss:
1. guter Gyro max 80€
2. Brushless set
4. empfänger der zur mx 12 passt
5. servos, die guten von hitec
7. zu den akkus was gibtsn gutes was ich net umlöten muss?? max 40€
8. Lader den X-Peak wo gibtsn den günstig??
8. fällt euch sonst noch was ein was ich brauch??
wie geht das eig mit dem verkabeln?? muss ich da noch Kabelmaterial kaufen oder Stecker??
Gruß
Jan
hab mich jetzt entschieden!
Das heisst noch nicht ganz nur bei den einfachen sachen...
1. Piccolo Bausatz
2. M24 Blätter
3. Taumelscheibenmitnehmer
4. mx 12
5. da müsst ihr mir helfen, brauch jetzt mal ne gute elektro zusammenstellung
dazu gehören muss:
1. guter Gyro max 80€
2. Brushless set
4. empfänger der zur mx 12 passt
5. servos, die guten von hitec
7. zu den akkus was gibtsn gutes was ich net umlöten muss?? max 40€
8. Lader den X-Peak wo gibtsn den günstig??
8. fällt euch sonst noch was ein was ich brauch??
wie geht das eig mit dem verkabeln?? muss ich da noch Kabelmaterial kaufen oder Stecker??
Gruß
Jan
- silence_ghost
- Beiträge: 569
- Registriert: 12.04.2006 20:37:15
- Wohnort: Waging
#17
Hallo Jan,
zu einer boardless lösung kann ich leider nicht viel sagen, da ich immer noch mit dem piccoboard fliege
boardless ist aber bestimmt keine schlechte idee.
ein empfänger ist evtl bei der mx12 dabei, wenn du ein set kaufst. ich weiß aber nicht ob der dann nicht zu schwer ist.
zu anderen akkus kann ich nichts sagen. bin mit den von steffan sehr zufrieden.
als brushless lösung würde ich das von maxflight nehmen. Motor , Regler noch ein passendes ritzel und gut ist. hier ein thread dazu klick.
eine alternative dazu wäre das GWS BL SET. Das ist etwas günstiger, aber auch nicht problemlos einzubauen(welle kürzen, passendes ritzel finden). ich selber habe das GWS BL SET, wenn ich jetzt aber nochmal wählen müsste würde ich das von maxflight nehmen. man hört nur gutes darüber.
im wiki steht auch noch was über boardless.
Gruß
Martin
zu einer boardless lösung kann ich leider nicht viel sagen, da ich immer noch mit dem piccoboard fliege

ein empfänger ist evtl bei der mx12 dabei, wenn du ein set kaufst. ich weiß aber nicht ob der dann nicht zu schwer ist.
zu anderen akkus kann ich nichts sagen. bin mit den von steffan sehr zufrieden.
als brushless lösung würde ich das von maxflight nehmen. Motor , Regler noch ein passendes ritzel und gut ist. hier ein thread dazu klick.
eine alternative dazu wäre das GWS BL SET. Das ist etwas günstiger, aber auch nicht problemlos einzubauen(welle kürzen, passendes ritzel finden). ich selber habe das GWS BL SET, wenn ich jetzt aber nochmal wählen müsste würde ich das von maxflight nehmen. man hört nur gutes darüber.
im wiki steht auch noch was über boardless.
Gruß
Martin
Eco Piccolo V2: GWS BL-Set und viel Tuning von Agrumi
T-Rex 450 SE V2: Jazz 40-6-18, 430XL, Gy401 + S9257, R617FS, HS-65HB an der TS
T-Rex 600 ESP (10s): YGE-90HV, Scorpion HK-4025 740KV, Spartan ds760 + Savöx SH-1290MG, R617FS, Savöx SC 1258 TG an der TS
MX16s auf FASST umgebaut
T-Rex 450 SE V2: Jazz 40-6-18, 430XL, Gy401 + S9257, R617FS, HS-65HB an der TS
T-Rex 600 ESP (10s): YGE-90HV, Scorpion HK-4025 740KV, Spartan ds760 + Savöx SH-1290MG, R617FS, Savöx SC 1258 TG an der TS
MX16s auf FASST umgebaut
- heliminator
- Beiträge: 2287
- Registriert: 23.10.2004 22:30:08
#18
Ja, einen Steller für den Heckmotor fehlt noch. (Mögl. klein, leicht, reichen wenig A Belastbarkeit) Evtl. der von Jamara oder den besseren Schulze.M3LON hat geschrieben: 8. fällt euch sonst noch was ein was ich brauch??
wie geht das eig mit dem verkabeln?? muss ich da noch Kabelmaterial kaufen oder Stecker??
Die Investition in Boardless wirst Du mit einem anständigen Kreisel NIE bereuen. (Komponenten evtl. auch in anderem Modell weiterverwendbar)
Stecker würde ich die 2mm Goldstecksystem nehmen, haben alle.
Entsprechende Anzahl nehmen, für Steller, Akku,.. und Ladekabel + Reserve

Grüsse,
Christian
***********************************
Christian
***********************************
- ER Corvulus
- Beiträge: 16688
- Registriert: 14.04.2005 23:17:06
- Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)
#19
Ich mag hier mal ein bisle bremsen - _Ich_ finde es nicht so gut, einem newbie (was fliegen usw angeht) einen Boardless zu empfehlen. Solange jemand nicht sicher zumindest Heck & Seitschweben kann, braucht der einen heli der geht, und nicht einen zum Einstellen üben.
Wenn derjenige jeamnd hat, der im das Ding erst mal mit seiner Funke gut abstimmt, mag das gehen. Aber als Einzelkämpfer - never.
Klar, kann gut gehen. aber in 90% der Fälle macht der Anfänger beim einstellen von nem Boardless-Picc so/zuviel Schrott... der bekommt den erst gar nicht zum fliegen - weiss ja gar nicht, ob die fehler von der einstellung oder am Piloten liegen.
Dann lieber mal in den sauren Apfel beissen, Piccoboard gekauft und erst mal fliegen/schweben lernen. das Ding kann man ja später wieder vertickern.
Grüsse wolfgang
Wenn derjenige jeamnd hat, der im das Ding erst mal mit seiner Funke gut abstimmt, mag das gehen. Aber als Einzelkämpfer - never.
Klar, kann gut gehen. aber in 90% der Fälle macht der Anfänger beim einstellen von nem Boardless-Picc so/zuviel Schrott... der bekommt den erst gar nicht zum fliegen - weiss ja gar nicht, ob die fehler von der einstellung oder am Piloten liegen.
Dann lieber mal in den sauren Apfel beissen, Piccoboard gekauft und erst mal fliegen/schweben lernen. das Ding kann man ja später wieder vertickern.
Grüsse wolfgang
- heliminator
- Beiträge: 2287
- Registriert: 23.10.2004 22:30:08
#20
Hallo,
ok, man sollte erwähnen, dass man besser einen HH-Kreisel nehmen soll.
Zumindest dann ist das Einstellen kein Problem.
Sonst KEIN Boardless (für Anfänger), da hast Du sicher Recht.....
ok, man sollte erwähnen, dass man besser einen HH-Kreisel nehmen soll.
Zumindest dann ist das Einstellen kein Problem.
Sonst KEIN Boardless (für Anfänger), da hast Du sicher Recht.....
Grüsse,
Christian
***********************************
Christian
***********************************
- Hubschraubär
- Beiträge: 70
- Registriert: 13.03.2006 21:06:09
- Wohnort: Wiesbaden
#21
Interessanter Fred!:thumbleft:
Mein Sohn wünscht sich zu seinem 9. Geburtstag einen "richtigen Hubschrauber". Weil der Koax (Graupner Bell), mit dem er gerade übt, ja zu einfach zu steuern ist.
Mir ging es dann ebenso wie M3LON: Vermutlich ein Piccolo, aber welcher?
Das wurde hier ja wirklich ausgiebig diskutiert.
Ich möchte aber auch nochmal nachfragen, ob ihr ggf. noch Alternativen zum Piccolo seht. Sollte vom Preis unter 200 € bleiben. Wer weiß, wie lange er dabei bleibt? Aufrüsten kann man ja immer.
Mein Sohn wünscht sich zu seinem 9. Geburtstag einen "richtigen Hubschrauber". Weil der Koax (Graupner Bell), mit dem er gerade übt, ja zu einfach zu steuern ist.

Mir ging es dann ebenso wie M3LON: Vermutlich ein Piccolo, aber welcher?
Das wurde hier ja wirklich ausgiebig diskutiert.
Ich möchte aber auch nochmal nachfragen, ob ihr ggf. noch Alternativen zum Piccolo seht. Sollte vom Preis unter 200 € bleiben. Wer weiß, wie lange er dabei bleibt? Aufrüsten kann man ja immer.

Viele Grüße
Michael
ECO8: Maxflight 3542-15, Jazz 55-6-18, 3S1P 4800mA
Crown III: 420LF, Jazz 40-6-18, 4*FS60, GY401, 3S1P 1550mA
Bell 47G Koax: umlackiert, mit Beleuchtung
Micron V2
Sender: FC-18
Nicht weil es schwer ist, wagen wir es nicht, sondern weil wir es nicht wagen, ist es schwer. (Seneca)
Michael
ECO8: Maxflight 3542-15, Jazz 55-6-18, 3S1P 4800mA
Crown III: 420LF, Jazz 40-6-18, 4*FS60, GY401, 3S1P 1550mA
Bell 47G Koax: umlackiert, mit Beleuchtung
Micron V2
Sender: FC-18
Nicht weil es schwer ist, wagen wir es nicht, sondern weil wir es nicht wagen, ist es schwer. (Seneca)
- ER Corvulus
- Beiträge: 16688
- Registriert: 14.04.2005 23:17:06
- Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)
#22
@Christian: gibt genug HH's, die einfach nicht gehen im Picc.... oder den 401 für 130... irgendwo hatte er was von 80 geschrieben - das ist einfach unrealistisch auf Anhieb.
Grüsse Wolfgang
Grüsse Wolfgang
#23
Ich sehs wie Wolfgang,
aber, ich hab den WKG006 (~30€) (jetzt keine Diskussion über den Kreisel!
)
Auf meinen FP Pic gebaut , ein bisschen am Sens gespielt bis das Heck nicht mehr gewackelt hat und er fliegt!
Allerdings bin ich auch kein Newbie mehr.
Aber wenn der Pic peinlichst genau eingestellt ist dann sollte es klappen.
Einen GWS PG03 abzustimmen ist die Hölle!
Regler auf jeden Fall einen DIGIControl 06 oder eben Slim 105He wenns das Budget hergibt.
Von dem LipoFly wird allgemein abgeraten, weil der wohl die Gaswege jedesmal neu einlernen will ?
Werde ich wohl noch ziemlich spass bekommen mit dem Pic meines Kumpels
Aber Wenn Boardless dann auch gleich Brushless mit Z.b. dem Set von Jürgen oder GWS, die 40-60€ machen den Bock auch nimmer Fett!
EDIT: Ich seh gerade dass er bei Limburg wohnt! Also sollte ein Einstellen mithilfe eines Profis (Agrumi , meine Wenigkeit) kein Problem darstellen!
aber, ich hab den WKG006 (~30€) (jetzt keine Diskussion über den Kreisel!

Auf meinen FP Pic gebaut , ein bisschen am Sens gespielt bis das Heck nicht mehr gewackelt hat und er fliegt!
Allerdings bin ich auch kein Newbie mehr.
Aber wenn der Pic peinlichst genau eingestellt ist dann sollte es klappen.
Einen GWS PG03 abzustimmen ist die Hölle!
Regler auf jeden Fall einen DIGIControl 06 oder eben Slim 105He wenns das Budget hergibt.
Von dem LipoFly wird allgemein abgeraten, weil der wohl die Gaswege jedesmal neu einlernen will ?
Werde ich wohl noch ziemlich spass bekommen mit dem Pic meines Kumpels

Aber Wenn Boardless dann auch gleich Brushless mit Z.b. dem Set von Jürgen oder GWS, die 40-60€ machen den Bock auch nimmer Fett!
EDIT: Ich seh gerade dass er bei Limburg wohnt! Also sollte ein Einstellen mithilfe eines Profis (Agrumi , meine Wenigkeit) kein Problem darstellen!

grüße Michael
----------------------------------------------------------
Flying is the best fun you can have - with your pants on
T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc
Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
----------------------------------------------------------
Flying is the best fun you can have - with your pants on

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc
Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
#24
I- wie hat Wolfgang ja recht oder?!
Als Newbie (wie ich einer bin) sollte man lieber Boardless anfangen!!
Was haltet ihr vom Piccolo-Bausatz mit Elektronik??
Dann brauch ich nur noch ne gute Funke! mx 12 denke ich (fx 18 nur bei 1-2-3 billig)
Is der Tuning Motor der im Bausatz dabei is ( ?? 301) en Kohlemotor??
Ich tendier nämlich eher zu Brushless (BL=brushless oder boardless?)
das macht anscheinend net soviel Arbeit durch Abnutzung usw. .
Gibt's ne gute Kombi ohne umlöten und Umbauen des Piccolos??
Gebt mir mal bitte nen Link!!
Kleine Empfehlung für Hubschraubär kauf bloß kein billig Sch**ß wie zb. den W**P da biste mehr am einstellen wie am Fliegen... (ich stell alle 5 Minuten die komplette Trimmung um, über den """Kreisel"" will ich erst gar net reden)
Gruß
Jan
Als Newbie (wie ich einer bin) sollte man lieber Boardless anfangen!!
Was haltet ihr vom Piccolo-Bausatz mit Elektronik??
Dann brauch ich nur noch ne gute Funke! mx 12 denke ich (fx 18 nur bei 1-2-3 billig)
Is der Tuning Motor der im Bausatz dabei is ( ?? 301) en Kohlemotor??
Ich tendier nämlich eher zu Brushless (BL=brushless oder boardless?)
das macht anscheinend net soviel Arbeit durch Abnutzung usw. .
Gibt's ne gute Kombi ohne umlöten und Umbauen des Piccolos??
Gebt mir mal bitte nen Link!!
Kleine Empfehlung für Hubschraubär kauf bloß kein billig Sch**ß wie zb. den W**P da biste mehr am einstellen wie am Fliegen... (ich stell alle 5 Minuten die komplette Trimmung um, über den """Kreisel"" will ich erst gar net reden)
Gruß
Jan
#25
Naja mit elektronik heisst dann PiccoBoard . Ohne Löten , Pfriemeln wirds da nix mit Brushless. Auch das ist kein wirkliches Problem 
Wolfgang meint aber mit dem Piccoboard anfangen!
Boardless würde eben heissen alles mit Einzekomponenten aufbauen.
Und ja bei den Bausätzen (V2) ist der G310 Motor dabei , ist ein Bürstenmotor!

Wolfgang meint aber mit dem Piccoboard anfangen!
Boardless würde eben heissen alles mit Einzekomponenten aufbauen.
Und ja bei den Bausätzen (V2) ist der G310 Motor dabei , ist ein Bürstenmotor!
grüße Michael
----------------------------------------------------------
Flying is the best fun you can have - with your pants on
T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc
Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
----------------------------------------------------------
Flying is the best fun you can have - with your pants on

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc
Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
#26
zu der Funke, schau mal :
http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?t=22673
Da gibbet so ein GWS Motor+Regler Set welches ich auch habe: Link
http://rc-letmathe.de/product_info.php? ... cts_id=473
dazu noch ein Ritzel, gescheiten Lipo und das reicht echt!! geht übers Picoboard mit minnimalem Aufwand zum Löten!! Ach vergessen....ein Y Kabel wird bei dem Set auch noch gebraucht!!
Da ist auch noch das Set:
http://www.mamo-modelltechnik.com/cgi-b ... 515BU&all=
http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?t=22673
Da gibbet so ein GWS Motor+Regler Set welches ich auch habe: Link
http://rc-letmathe.de/product_info.php? ... cts_id=473
dazu noch ein Ritzel, gescheiten Lipo und das reicht echt!! geht übers Picoboard mit minnimalem Aufwand zum Löten!! Ach vergessen....ein Y Kabel wird bei dem Set auch noch gebraucht!!
Da ist auch noch das Set:
http://www.mamo-modelltechnik.com/cgi-b ... 515BU&all=
Gruß
Michael
------------------------------------------------------------------
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Michael
------------------------------------------------------------------

Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
#27
mal wieder ne neue Aufstellung...
1. ECO Piccolo V2 Bausatz mit Elektronik ohne Sender 152,90€
(35 MHz?? oder 40??)
2. 1x M24'er 11,90€
3. Taumelscheibenmitnehmer FP 7,90€
4. Robbe FX-18 Version 2 Einzelsender für Umsteiger 35 MHz 139,90€
(Kann mir mal jemand sagen warum die so billig is?? Brauch ichn Empfänger?? Is doch das Piccoboard oder??)
5. Graupner ULTRAMAT 14 69,90€
(Was is eig en Balancer??)
6. Akkus (2 Stück) muss ich noch überlegen welche...
-----------
381,60€
Motor wahrscheinlich der von GWS.. Muss man da was modifizieren?
Gruß
Jan
1. ECO Piccolo V2 Bausatz mit Elektronik ohne Sender 152,90€
(35 MHz?? oder 40??)
2. 1x M24'er 11,90€
3. Taumelscheibenmitnehmer FP 7,90€
4. Robbe FX-18 Version 2 Einzelsender für Umsteiger 35 MHz 139,90€
(Kann mir mal jemand sagen warum die so billig is?? Brauch ichn Empfänger?? Is doch das Piccoboard oder??)
5. Graupner ULTRAMAT 14 69,90€
(Was is eig en Balancer??)
6. Akkus (2 Stück) muss ich noch überlegen welche...
-----------
381,60€
Motor wahrscheinlich der von GWS.. Muss man da was modifizieren?
Gruß
Jan
- Juergen110
- Beiträge: 3762
- Registriert: 21.10.2004 21:02:48
- Wohnort: Hattingen a.d.R.
- Kontaktdaten:
#28
Hi Jan,M3LON hat geschrieben: Motor wahrscheinlich der von GWS.. Muss man da was modifizieren?
Gruß
Jan
BL ist ´ne feine Sache, aber ganz ehrlich: Flieg doch erstmal die Bürste die dabei ist

Ich sehe es nämlich wie Wolfgang: Tu dir nix an, um die Sache komplizierter zu machen, als sie ohnehin ist

Auf BL kannste immer noch umrüsten. Kein Problem.
Aber da ist definitiv schonmal löten angesagt, und das "verstauen" des zusätzlichen Reglers

Und "so ganz ohne" sind die Tücken eines BL´s auch nicht immer

(Regler proggen, Bremse abschalten, usw..)
Wenn du 3s LiPo´s nimmst, und hast den 310er Motor drin, fliegt das Dingen ohne Probleme.
Achtest nur darauf, das du ihm nach 5 Minuten mal eine kurze Abkühlung gönnst.
Wobei: Als Newbie stehst du das eh nicht länger durch...


Mit freundlichen Grüssen
Jürgen
Jürgen