Heckriemenspannung

Antworten
Benutzeravatar
MR.NT
Beiträge: 211
Registriert: 24.10.2005 23:34:27
Wohnort: Wipperfürth

#1 Heckriemenspannung

Beitrag von MR.NT »

Hallo,

wie stramm habt Ihr eure Riemen gespannt am MT ?
In der Anleitung steht das mit dem nicht mehr als 5mm.
Das habe ich gemacht. Also etwas strammer.

Wenn ich den Rotorkopf ohne Blätter von Hand drehe rechtsrum, geht es etwas schwer.
Muss das nicht leicht laufen, damit der Motor leichter zu drehen hat und weniger Strom zieht ? Nur dafür müsste der viel loser.


Wieviel Zahnflankenspiel zwischen Motorritzel und Hauptzahnrad ?
Direkt dran oder mit Spiel ?

Danke für die vielen Antworten schon mal.
Gruss
Marco
-= T-Rex 700 DFC =-
T-Rex 450 Pro V3 Microbeast, Blade MCPX
Robbe Futaba Fasst T-10 2,4Ghz
Benutzeravatar
debian
Beiträge: 2791
Registriert: 05.01.2007 16:46:56

#2

Beitrag von debian »

Hallo Marco,

Zahnflankenspiel nach Auge ;-) , ja bei mir ist der Riehmen auch recht stramm, soll auch so sein, ich habe den original Motor mit dem Jazz Regler, geht wie die Pest ;-)

Gruß
debian
Es fliegt und ist Made in Germany

Wenn Windows die Lösung ist, möchte ich bitte das Problem wieder haben !

Piccolo V2
Logo400 wid gestretscht
Ralf Roesch
Beiträge: 103
Registriert: 01.05.2006 20:16:07
Wohnort: Donaueschingen

#3

Beitrag von Ralf Roesch »

Hi,

biem Einstellen des Zahnflankenspiels lege ich immer eine dünne Plastikfolie (so, wie die MT-Teile verpackt sind) zwischen Ritzel und Zahnrad und drücke fest zusammen. Kontrollieren kannst Du das Spiel, indem Du ein normales Papier dazwischen durchdrehst. Ensteht eine "zackige Zieharmonika" ist es gut, zerreisst das Papier, ist es zu eng

gruss
Ralf
Eco8: Plettenberg 15-12, Schulze future-45He, 10 x GP3700
MiniTitan 325: Original Antrieb, 3xHS65HB, 1xFS61 SPEED Carbon, GY401
Sender: FC-16 35MHz K62
Fliegen: Rundflüge & Schweben in alle Richtungen, Turns, Looooooping
--------------------
Auch BL schützt nicht vor Kohle-Verschleiss
Benutzeravatar
MR.NT
Beiträge: 211
Registriert: 24.10.2005 23:34:27
Wohnort: Wipperfürth

#4

Beitrag von MR.NT »

Danke für die Antworten.

Aber wie stramm habt Ihr eure Riemen gespannt.

Wenn Ihr den Rotorkopf rechtherum dreht von Hand, läuft der dann leicht oder schwer wie bei mir ?

Kann meinen Riemen in dem Loch nur ca. 5mm reindrücken.
Dreht sich rechtsrum schwer.

Gruß
Marco
-= T-Rex 700 DFC =-
T-Rex 450 Pro V3 Microbeast, Blade MCPX
Robbe Futaba Fasst T-10 2,4Ghz
Ralf Roesch
Beiträge: 103
Registriert: 01.05.2006 20:16:07
Wohnort: Donaueschingen

#5

Beitrag von Ralf Roesch »

...also meiner läuft auch ziemlich schwer. Ich bin aber noch nicht geflogen und habe keine Ahnung, ob´s was ausmacht oder nicht

gruss
Ralf
Eco8: Plettenberg 15-12, Schulze future-45He, 10 x GP3700
MiniTitan 325: Original Antrieb, 3xHS65HB, 1xFS61 SPEED Carbon, GY401
Sender: FC-16 35MHz K62
Fliegen: Rundflüge & Schweben in alle Richtungen, Turns, Looooooping
--------------------
Auch BL schützt nicht vor Kohle-Verschleiss
Antworten

Zurück zu „Thunder Tiger“