Frage zu Sprit für TT-Motor

Benutzeravatar
JB08154711
Beiträge: 86
Registriert: 12.09.2006 11:15:46
Wohnort: Augsburg

#1 Frage zu Sprit für TT-Motor

Beitrag von JB08154711 »

Hallo,
mal ne Frage fliegt eigentlich jemand ohne Nitro von euch?

Mußte doch auch gehen oder was passiert dan?

Auserdem denke ich wenn man den fertig gemischten Sprit kauft und der steht schon eine Weile ist e kein Nitro mehr drin!?

Oder wie seht ihr das...

Gruß Robby
Basti
Beiträge: 3590
Registriert: 24.03.2005 09:06:10
Wohnort: Bonn

#2

Beitrag von Basti »

Also ich bin den TT mit 10% Cool Power gefliechert ;-)

Tu Dir das nicht an mit 0% Nitro... Da sparst Du am falschen Ende!
Der TT ist eh nicht so wirklich gut einzustellen und ohne Nitro denk ich wirds noch schwieriger?!

Sprit mit Nitro kannst Du ohne Verlust ne weile lagern, geh mal davon aus das Du die Gallone nicht offen stehen lässt :-)
Basti :evil5:

Wenn man ganz viele durch einen dünnen Draht jagt kann man´s sehen....

Elektronen sind rot!!!
Benutzeravatar
hubirookie
Beiträge: 212
Registriert: 03.05.2005 17:57:00
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von hubirookie »

ich bin ganz am anfang mit 0% gefliecht, motor lief gut, aber des öfteren ein paar unerwartete absteller, dann auf nitro und niemehr ärger und mehr leistung.
z.Zt. flieg ich 10% preiswerten kein cp oder so.

jruß
olaf
ohne Hirn denkt's sich schlecht !!

Raptor 50 V2, OS 50 Hyper, Graupner G7000 T, TS s3152, viel Alu+CFK

Raptor 90se, Rossi 91 H 3,75 Ps, Zimmermann, TS Hitec HS6975HB Digi, Graupner smc20 dscan,

Hughes 500E, 10 ccm Rossi

Mini Titan, 430xl, gy401, HS 65 HB, Telebee.

Stuka, 20 ccm 4 takter, ca. 180 spw

Mustang P 51 D, 15 ccm 4-Takt,
Azurro, 10 ccm

Graupner MX 22
Benutzeravatar
JB08154711
Beiträge: 86
Registriert: 12.09.2006 11:15:46
Wohnort: Augsburg

#4

Beitrag von JB08154711 »

Also ein Kollege von mir hat den Three Dee von Henseleit und der Fliegt ohne Nitro..
Geht ohne Probleme....
Er hat auch gesagt das er mal 98%es Nitro hatte den Behälter aufgemacht hat und (natürlich wieder zu gemacht) nach einem Monat wars das mit Nitro, drum glaub ich nicht wenn der fertige Sprit gekauft wird das der Nitrogehalt stimmt...
Gruß Robby
mike100s
Beiträge: 573
Registriert: 25.02.2006 18:04:17
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von mike100s »

ein NT ist aber auch für 0% Nitro ausgelegt! Der Rappi nicht.
Die Kühlleistung des Rappi ist einfach nicht optimal.
Ich habe einen 20 Liter Kanister jetzt seit 4 Monaten. Da hat sich nix verändert. Ich brauchte weder am Vergaser stellen noch hatte mein Rappi weniger Leistung.
Daraus schließe ich das der Nitrogehalt sich nicht verändert hat.
Gruß mike100s

T-Rex 700 E
Was man mit Paddel nicht fliegen kann das kann man ohne auch nicht
Basti
Beiträge: 3590
Registriert: 24.03.2005 09:06:10
Wohnort: Bonn

#6

Beitrag von Basti »

Also ein Kollege von mir hat den Three Dee von Henseleit und der Fliegt ohne Nitro..
:-) Ja nee is klar :-)

Der Kollege hatt auch in seinem Heli einen 91er OS Motor und keinen TT50 ;-) da kann er sich das leisten auf etwas Leistung zu verzichten... Zumal der nicht aus gehen wird...

Und das Nitro im geschlossenen Behälter verdunstet... Neee glaub nicht immer alles! Vielleicht hatt die Gallone 10% wenn sich bei Dir ankommt 9,5% oder 11% oder was auch immer aber das passt schon...
Basti :evil5:

Wenn man ganz viele durch einen dünnen Draht jagt kann man´s sehen....

Elektronen sind rot!!!
Benutzeravatar
hubirookie
Beiträge: 212
Registriert: 03.05.2005 17:57:00
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von hubirookie »

je größer der motor umso besser kommt er ohne nitro aus (abstellertechnisch). außerdem haben die meisten nt-treter lötterle vergaser drauf, die für 0% nitro ausgelegt sind + resorohr wodurch auch weniger nitro benötigt wird.
jruß
olaf
ohne Hirn denkt's sich schlecht !!

Raptor 50 V2, OS 50 Hyper, Graupner G7000 T, TS s3152, viel Alu+CFK

Raptor 90se, Rossi 91 H 3,75 Ps, Zimmermann, TS Hitec HS6975HB Digi, Graupner smc20 dscan,

Hughes 500E, 10 ccm Rossi

Mini Titan, 430xl, gy401, HS 65 HB, Telebee.

Stuka, 20 ccm 4 takter, ca. 180 spw

Mustang P 51 D, 15 ccm 4-Takt,
Azurro, 10 ccm

Graupner MX 22
Benutzeravatar
Fabian
Beiträge: 750
Registriert: 29.05.2006 17:22:05
Wohnort: Bayern

#8

Beitrag von Fabian »

Ich flieg den TT50 mit 15% Nitro, das klappt eigentlich ganz gut! Ist aber kein CP oder WC! Das zeug kommt das erst in den OS rein ;-)

Beste Grüße
Fabian
Dragonfly 4 - Piccoboard Plus
Logo 500 3D AC3X - BLS, Jazz, Orbit 25-08, ...
Flugstatus - noch weiche Knie während Pirochaos
Benutzeravatar
MR.NT
Beiträge: 211
Registriert: 24.10.2005 23:34:27
Wohnort: Wipperfürth

#9

Beitrag von MR.NT »

Hallo,

wie in meiner Signatur zu lesen, habe ich in meinem Raptor ein OS50SX mit Lötterle-Vergaser und fliege mit 0% Nitro ohne Probleme.

Mit dem Lötterle-Lüfterrad mit 12 Speziellen Schaufeln liegt die Temperatur bei warmen Wetter bei Höchstens 130°.

Kann ich nur empfehlen. Die Leistung ist trotzdem vollkommen ausreichend. Zieht einwandfrei 10° durch.

Der Preis für den Vergaser und das Lüfterrad rechnet sich als Vielflieger.
Ausserdem ist der Vergaser sehr einfach einzustellen.

Gruss
Marco
-= T-Rex 700 DFC =-
T-Rex 450 Pro V3 Microbeast, Blade MCPX
Robbe Futaba Fasst T-10 2,4Ghz
mike100s
Beiträge: 573
Registriert: 25.02.2006 18:04:17
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von mike100s »

das Lötterle hat sogar 18 Schaufeln. (oder gibts auch ne ältere Version?)
Du hast somit 3 Tuningmaßnahmen um mit 0% Nitro zu fliegen.
Lötterle Vergaser, Lüfterrad und nicht zu vergessen der GFK Kühlschacht wie in deiner Sig. steht.
Damit gehts und wie du schreibst, wer viel fliegt für den rechnet sich das.
Beim Originalen TT Motor würde ich schon 5-10% mindestens fliegen.

Als ich mit dem Verbrenner fliegen angefangen habe zerbrach ich mir den Kopf wieviel Nitro denn sein muss und ob überhaupt.
Einer schrieb 0% der andere 10% wieder andere 25% gar 30%. Jeder behauptete es sei jeweils die beste Lösung.
Das ist für einen der anfängt zu viel Input.
Wer mit 0% Nitro Rappi fliegen möchte soll es probieren. Läufts nicht gut und/oder man hat Probleme einfach mehr Nitro testen.
So kann man sich an die für seinen Flugstil angepasste Menge herantasten.
Gruß mike100s

T-Rex 700 E
Was man mit Paddel nicht fliegen kann das kann man ohne auch nicht
Benutzeravatar
MR.NT
Beiträge: 211
Registriert: 24.10.2005 23:34:27
Wohnort: Wipperfürth

#11

Beitrag von MR.NT »

Oh ja hast recht 18 Schaufeln, kann man im eingebauten Zustand nicht mehr zählen.

Für mich ist das mit 0% fliegen normal.
Hatte vorher einen NT, da ist das so und läuft besser als andere Helis mit 20%.
Ich hatte vorher im Raptor den TT-Motor ein Jahr lang mit 15% Nitro.
Der OS geht jetzt mit 0% und den 3 "Tuningmaßnahmen" wie Du sagst besser als der TT mit viel Nitro. Musste erstmal die Gaskurve ein ganzes Stück runter ziehen.

Mit der Ausstattung muss man keine Kompromisse eingehen.
Ist eigentlich nicht "nur" für Vielflieger interessant. Und auch gesünder.

Das Lötterle-Lüfterrad sollte doch schon Standard sein. Alle anderen Alu-Lüfterräder sind doch nur vom Original-Kunststoffrad abgekupfert und bringt nicht mehr Kühlleistung.
Das Lötterle ist eben das beste und auch für Nitro-Flieger wichtig.

Gruss
Marco
-= T-Rex 700 DFC =-
T-Rex 450 Pro V3 Microbeast, Blade MCPX
Robbe Futaba Fasst T-10 2,4Ghz
Basti
Beiträge: 3590
Registriert: 24.03.2005 09:06:10
Wohnort: Bonn

#12

Beitrag von Basti »

:-) Ok...

Hier gehts um Details und ganz andere Motoren!
Wer mit 0% Nitro Rappi fliegen möchte soll es probieren. Läufts nicht gut und/oder man hat Probleme einfach mehr Nitro testen.
Aber seht´s mal so, er hatt sich grad nen gebrauchten Rappi gekauft,
und da ist erstmal davon auszugehen das er mit ihm auch so fliegen lernen will. Die Aussage "ich will 0% Nitro" zeigt ja schon das er günstig wegkommen will/muss?!

Und da zielt die Frage wohl eher auf Erfahrungswerte mit dem TT ab als auf generelles Tuning?!

Ich denke hier wäre es hilfreicher z.b. zu sagen flieg 10% und orientier dich bei xy Umdrehungen an der Hauptnadel, so geht dir der Heli nicht in der Luft plötzlich aus?!
Oder "schau mal bei xy bekommst Du günstigen xy% Sprit?

Ich bin nach einigem einstellen mit meinem TT bei 15% CP angekommen und 4 1/4 Umdrehungen an der Nadel.
Den CP gibt es als 4er Pack bei Wachsmuth recht günstig.

Leider war mir das nicht genug also---> Hyper ;-)
Basti :evil5:

Wenn man ganz viele durch einen dünnen Draht jagt kann man´s sehen....

Elektronen sind rot!!!
mike100s
Beiträge: 573
Registriert: 25.02.2006 18:04:17
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

#13

Beitrag von mike100s »

ich wollte damit nur ausdrücken das man als Verbrenner Neuling, sei es nur das Modell, schnell mit vielen gut gemeinten Ratschlägen überfordert ist.
So ging es mir (muss nicht für alle gelten, klar)
Ich habe damals halt zuviele Meinungen gehört und wusste hinterher nicht wirklich mehr.
Z.B. ich würde jetzt sagen nimm 15% Nitro (wie ich fliege) sagt ein anderer, nein Blödsinn 5% reichen.
Wer hat jetzt recht fragt sich derjenige.
Recht hast du schon das er sicher so günstig wie möglich fliegen möchte.
Ich habe mit 5% Nitro und dem TT Motor schlechte Erfahrungen gemacht.
Bin mir sicher mit 10% oder 15% wären diese besser gewesen.
Empfehle somit 15% Nitro und 15-18% Öl Anteil.
Gruß mike100s

T-Rex 700 E
Was man mit Paddel nicht fliegen kann das kann man ohne auch nicht
Basti
Beiträge: 3590
Registriert: 24.03.2005 09:06:10
Wohnort: Bonn

#14

Beitrag von Basti »

Hi Mike,

So hatte ich das auch verstanden! Ging mir ja auch nicht anders...
Ich hab vor dem Entschluss den Rappi zu kaufen ca. 100.000 Posts gelesen und 200.000 Meinungen entdeckt :wink:

Ich denk das ist auch genau das was Robby grade feststellt :lol:
Basti :evil5:

Wenn man ganz viele durch einen dünnen Draht jagt kann man´s sehen....

Elektronen sind rot!!!
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#15

Beitrag von Doc Tom »

@Robby @all

Hierbei muß wirklich berücksichtig werde, welcher Motor bzw. Vergaser verwendet wird. Es gab vor ca. 5 Jahren eine Zeit, wo jeder möglichst ohne Nitro fliegen wollte. Daher kommt (auch laut Jan Henseleit) die Entwicklung vom NT mit den Lötterle Komponenten. Ohne Nitro ist also nur für spezielle Vergaser wie den Lötterle sinnvoll. Wie Helirookie weis, fliegen bei uns auf dem Platz einer mit Lötterle im NT und ich mit meinem NT 10% und Serienvergaser. Nicht nur das bei meinem der Motorlauf um längen besser ist, sondern hat der Heli auch ungleich mehr an Leistung. Wenn Ihr also Motoren, mit nicht empliziert dafür ausgelegten Vergasern, ohne Nitro fliegt habt Ihr weniger Leistung und riskiert Motorenabsteller.

In den USA geht die Entwicklung aus meiner Sicht allerdings in eine etwas überzogene Richtung, da müssen es ja immer mehr als 20% Nitro sein.

Ich stelle viele Motoren ein und denke ich kann behaupten, dass sich für die Standardvergaser 10% Nitro bewährt haben.

Gruß

Tom
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Antworten

Zurück zu „Thunder Tiger“