Anfänger sucht verzweifelt Hilfe!!!!!!!!!!!!

Benutzeravatar
ASP
Beiträge: 40
Registriert: 02.03.2007 14:35:03
Wohnort: Laucha

#1 Anfänger sucht verzweifelt Hilfe!!!!!!!!!!!!

Beitrag von ASP »

Hallo alle zusammen!

Ich bin Andreas, 30 Jahre alt und neu hier.
Ich fliege schon seit mehreren Jahren Flächenmodelle und bin nun auf einen Heli Umsteigen.
Nach langem warten kam dann auch mein T-Rex 600 CF. Der Zusammenbau hat sehr gut geklappt und die Einstellarbeiten sind auch abgeschlossen.
Nun zu meinem Problem:

Nachdem ich die Rotorblätter ausgewuchtet hatte, wurden sie montiert und voller Vorfreude gab ich langsam Gas.
Doch der Heli schüttelte und rüttelte sich das einem Himmel angst wurde.
Also neu ausgewuchtet und wieder versucht. Genau das selbe!
Also neu ausgewuchtet..........usw.
Habe jetzt bestimmt schon alles 5 mal geprüft und neu eingestellt.
Ohne Blätter läuft er schön ruhig und sauber.
Bin ich zu blöd zum Blätter auswuchten????
Habe dazu den Align Balancer und Klebeband zur Beschwerung benutzt.

Bitte um Hilfe weiß nicht mehr weiter!!!!!

Vielen Dank im voraus
Benutzeravatar
anhaefr
Beiträge: 21
Registriert: 06.12.2006 14:42:05
Wohnort: Walldorf - Kirchheimbolanden
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von anhaefr »

Hi Andreas,

hast Du die Blätter auch richtigrum montiert?

Grüße
Frank
Lama 2 - Dragonfly 37 - ZOOM 450 ∙ SHP SX21 ∙ Jazz :-) ∙ GY-401 ∙ TS 3 x S3107 ∙ Heck FS61 BB Carbon Speed - Robbe FX18 v2 - Intelli Bi-Power + Lipo Control - Stefans LiPo's - DMO
Benutzeravatar
Günny
Beiträge: 98
Registriert: 14.05.2005 10:25:01
Wohnort: Hemdingen/ Schlewig-Holst.

#3

Beitrag von Günny »

Moin erstmal und herzlich wilkommen.
Wie du schon gemerkt hast, hast du dir ein interesantes Hobby
ausgesucht :oops:

Frage: Wie fest hast du die Rotorblätter an den Blatthaltern angezogen?

Sie sollten nur so fest sein, das wenn du deinen Heli zur seite kippst,
sie grade eben NICHT herrunterklappen.
Wenn sie zu fest angezogen werden sieht es aus als wenn dein
Heli nen Eiertanz veranstaltet.
Hatte ich auch schonmal :glasses7:

Teste es einfach mal aus.

Viel glück und viel Spass noch.

Gruß,
Günny
MX 16s,
-RoXXter 33
Jazz 55-6-18 + Orbit 25/12
GY401
Empf. Graupner DS19 FM/S
3x HS225BB 1x S 9254
Benutzeravatar
calli
Beiträge: 6970
Registriert: 22.11.2004 12:40:52
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von calli »

Hallo!

*Die* Empfehlung kam eigentlich noch nicht: Such Dir jemanden in Deiner Nähe der schon (mehr) Ahnung hat.

Carsten
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
derkai
Beiträge: 153
Registriert: 20.03.2006 14:31:35
Wohnort: Troisdorf *

#5

Beitrag von derkai »

... vielleicht ein "dummer" Tip, aber kontrolliere mal den Riemen.

Leider ist es mir auch schon passiert, dass ich diesen um 180 Grad, statt um 90 Grad verdreht eingebaut habe.

Dann gibt es auch nen Eiertanz.

Kai
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#6

Beitrag von ER Corvulus »

..oder ( 5 Antworten, mindestens 7 Meinungen)
_Jeder_ heli rumpelt bischen beim Hochfahren - bis sich alles sortiert hat.
Wenn der Heli nenndrehzahl erreicht hat, sollte dann aber ruhe sein.
Hast Du 'n Drehzahlmesser?
Hast du den Heli hoffentlich NICHT fetsgebunden?
Hast Du ein Hula-Hopp-reifen drunter? Sollte man bei erst-Hopsern, änderungen am Gyro/Heck usw eigentlich auch als Profi immer drunter haben.

Und dann kommt irgendwann der Moment - wo man nicht "vorsichtig" hochfahren darf, sondern Pitch 0 oder leicht negativ, Schalter umlegen - den rest macht der Sanftanlauf - Nenndrehzahl prüfen und ggf nachregeln.
Möglichst vorher mal vom Fachmann den Heli anschauen lassen.
Ein Modellheli (ein600er schon mal gar nicht) ist kein Spielzeug, wenn da was "ins Auge geht" kannst locker Blind von werden!

grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
ASP
Beiträge: 40
Registriert: 02.03.2007 14:35:03
Wohnort: Laucha

#7

Beitrag von ASP »

Vielen Dank erstmal für das schnelle und viele feedback!
hast Du die Blätter auch richtigrum montiert?
die Blätter sind nach Anleitung montiert bin mir sicher das sie richtigrum sind.

Frage: Wie fest hast du die Rotorblätter an den Blatthaltern angezogen?
Blätter sind nur so fest das sie sich sehr schnell entfalten.

*Die* Empfehlung kam eigentlich noch nicht: Such Dir jemanden
in Deiner Nähe der schon (mehr) Ahnung hat
gibt es hier nach meinem Wissenstand nicht. Leider!!!!

... vielleicht ein "dummer" Tip, aber kontrolliere mal den Riemen.
Kann ich Ausschließen da der Antrieb über Welle erfolgt.

_Jeder_ heli rumpelt bischen beim Hochfahren - bis sich alles sortiert hat.
Wenn der Heli nenndrehzahl erreicht hat, sollte dann aber ruhe sein.
Bin bis jetzt nur in der lage bis ca 500 Umdrehungen hochzufahren da ich einen 9,6 Volt Akku benutze. ( Das Ladegerät für den LiPo ist noch mit der Post unterwegs) :oops:

Muss aber sagen das ich nur statisch Ausgewuchtet habe und nicht nach dem Schwerpunkt der einzelnen Blätter. Habe gelesen das das überflüssig sei.
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#8

Beitrag von TREX65 »

schau mal da:
http://www.rchelifan.org/map.php?highlight=4169

da sind doch welch in deiner Nähe!!??
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
dangei

#9

Beitrag von dangei »

in dem drehzahlbereich rappelts immer... probiers mit den lipos dann..
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#10

Beitrag von Chris_D »

ASP hat geschrieben: Bin bis jetzt nur in der lage bis ca 500 Umdrehungen hochzufahren da ich einen 9,6 Volt Akku benutze. ( Das Ladegerät für den LiPo ist noch mit der Post unterwegs) :oops:
Hättest Du vielleicht gleich als Erstes erwähnen sollen :)
Damit wird das natürlich garnichts. :wink:

Bei den gängigen CFK Rotorblättern muss man im Allgemeinen nichtmal zwingend auswuchten. Sind eigentlich alle schon selektiert und feingewuchtet. Zumindest hatte ich noch kein ungleiches Paar.
Gruss
Chris

---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
Benutzeravatar
ASP
Beiträge: 40
Registriert: 02.03.2007 14:35:03
Wohnort: Laucha

#11

Beitrag von ASP »

Teste es dann nochmal mit dem LiPo und hoffe das das Ding nicht auseinaderfliegt. :|

An den Paddeln kann es ja nicht liegen wenn er ohne Blätter sauber läuft? Oder hab ich da einen Denkfehler?

Aber erst mal vielen Dank für Eure hilfe, jetzt bin ich schon ein wenig beruhigter.
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#12

Beitrag von Chris_D »

Ich denke das weder Regler noch Motor mit der zu niedrigen Voltzahl klargekommen sind. Da dürfte "ruckeln" noch das am wenigsten Schlimmste sein, was Dir passieren kann :wink:
Gruss
Chris

---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
Benutzeravatar
-benni-
Beiträge: 1701
Registriert: 08.09.2006 22:58:11

#13

Beitrag von -benni- »

ASP hat geschrieben: Blätter sind nur so fest das sie sich sehr schnell entfalten.
Klappst du die Blätter ein, oder lässt du die so stehen wie sie auch im Flug sein sollten?

Da du wahrscheinlich einen Regler mit Sanftanlauf hast brauchst du die Blätter normalerweise nicht anklappen.
Gruß Benni

T-REX 450SE, DX7
Benutzeravatar
ASP
Beiträge: 40
Registriert: 02.03.2007 14:35:03
Wohnort: Laucha

#14

Beitrag von ASP »

Habe schon beides probiert, denke aber das das Einklappen nicht nötig ist. Der Regler von Align läuft ja schön sanft an.
T-Rex 600 CF / GY 401 / HC / FF9
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#15

Beitrag von Chris_D »

ASP hat geschrieben: Blätter sind nur so fest das sie sich sehr schnell entfalten.
Bei Helis in dieser Grösse schraubt man die Blätter schon relativ fest.
Die haben genug Masse um sich immernoch sofort auszurichten.
Gruss
Chris

---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
Antworten

Zurück zu „T-Rex 600“